Navorska tree » Simon Georg Müller (1891-1894)

Persönliche Daten Simon Georg Müller 


Familie von Simon Georg Müller


Notizen bei Simon Georg Müller

Simon George Müller

Sources: Author: Koens, Rolf u. Christian, Title: «u»Die Familien der Kirchengemeinde Stapelmoor 1709 - 1900«/u», (Publication location: Westerstede, Niedersachsen, Publisher: Eigenverlag, Publication date: MMV), ISBN 3-9809065-3-1, Seiten 350 u. 351, Repository: Ostfriesen Gen. Soc. of Am., Mendota, MN, with holdings at MN Gen. Soc. lib., Mendota Hts., MN.

[Seite 350]

"3211 Müller, Peter, * 7.7.1856, ~ 3.8. in Stapmh., Schustermeister, S.d. 3212; oo 8.4.1888 Voskeline Bruns, wh. in Stapmh."

[Seite 351]

"[1] Peter Reinhard * 31.12.1888 in Stapmh., ~ 3.3.1889
[2] Simon Georg * 12.1.1891 in Stapmh., ~1.3., + 30.6.1894, # 4.7.
...
[5] Simon * 16.2.1899 in Stapmh., ~ 2.4."
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Simon Georg Müller?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Simon Georg Müller

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Simon Georg Müller

Fentje Bruns
1850-< 1961
Peter Müller
1856-1939

Simon Georg Müller
1891-1894


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. (Nicht öffentlich)

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 12. Januar 1891 war um die 3,0 °C. Es gab 0.5 mm Niederschlag. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Westen. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 100%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
    • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1891: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 15. Februar » In Stockholm wird als allgemeiner Sportklub AIK Solna gegründet, der im Lauf der Zeit zu einem der größten Sportvereine Schwedens heranwächst.
      • 1. August » In der Schweiz finden erstmals Bundesfeiern zum Gedenken an Rütlischwur und den Bundesbrief von 1291 statt.
      • 25. August » Mit der Drehstromübertragung Lauffen–Frankfurt gelang erstmals die Fernübertragung von Drehstrom über 176km.
      • 25. August » Thomas Alva Edison erhält das Patent für die Erfindung des 35-mm-Films.
      • 21. Oktober » Die Uraufführung der tragischen Oper Vendetta von Alexander von Fielitz findet in Lübeck statt.
      • 31. Oktober » L’amico Fritz, Pietro Mascagnis zweite Oper, wird im Teatro Costanzi in Rom uraufgeführt.
    • Die Temperatur am 1. März 1891 war um die 4,5 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 83%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
    • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1891: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 10. Januar » Am Carl-Schultze-Theater in Hamburg wird die Operette Saint Cyr von Rudolf Dellinger uraufgeführt.
      • 4. Mai » Literarischer Tod von Sherlock Holmes und Professor Moriarty beim Kampf am Reichenbachfall bei Meiringen (Arthur Conan Doyle: Das letzte Problem).
      • 14. Juni » Beim Eisenbahnunfall von Münchenstein, der größten Eisenbahnkatastrophe der Schweiz, bricht die Eisenbahnbrücke der Jurabahn zusammen. 78 Personen kommen dabei ums Leben, 171 werden verletzt.
      • 6. September » Das über eine Distanz von etwa 1.200km führende Radrennen Paris–Brest–Paris wird mit 206 Teilnehmern gestartet. Der Sieger trifft drei Tage später am Ziel ein.
      • 20. Oktober » Mit dem Erfurter Programm geht ein wichtiger Parteitag der SPD zu Ende, der einen Zwiespalt zwischen sozialer Theorie unter marxistischen Aspekten und realpolitischen Forderungen erzeugt.
      • 17. November » In Karlsruhe wird der Fußballverein Karlsruher FV gegründet, welcher 1910 Deutscher Meister wird.
    • Die Temperatur am 30. Juni 1894 war um die 22,9 °C. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 93%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1894: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 16. März » Da der erste Gründungsversuch vom April des Vorjahres vom Registergericht nicht anerkannt wird, findet in Hamburg eine formgerechte begründende Versammlung der Großeinkaufs-Gesellschaft Deutscher Consumvereine m.b.H., (GEG), durch die Bevollmächtigten Carl Haber und Ewald Fritsch statt.
      • 2. Juli » In der Enzyklika Litteras a vobis macht Papst LeoXIII. Ausführungen zum Klerus in Brasilien und unterstützt den von dort vorgetragenen Wunsch, die Anzahl der Bischöfe zu erhöhen.
      • 4. Juli » Im Königreich Hawaiʻi, dessen Geschicke nach der Abdankung von Königin Liliʻuokalani im Jahr zuvor eine provisorische Regierung lenkt, wird die Republik ausgerufen. Ihr erster und einziger Präsident wird Sanford Dole.
      • 28. Oktober » Die Schutztruppe in Deutsch-Ostafrika unter Frhr. Friedrich v. Scheele erobert die Festung Kalenga bei Iringa von den Aufständischen unter Chief Mkwawa, womit der Aufstand der Hehe weitgehend beendet wird.
      • 28. November » Im Deutschen Reich erscheint zum ersten Mal die Deutsche Tageszeitung.
      • 22. Dezember » Die United States Golf Association wird ins Leben gerufen.
    • Die Temperatur am 4. Juli 1894 war um die 17,0 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 86%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1894: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 4. Januar » Zwischen Russland und Frankreich tritt der Zweiverband in Kraft. Durch das Defensivbündnis kann Frankreich seine fast zwei Jahrzehnte währende Isolation beenden, während Deutschland in eine bereits von Otto von Bismarck gefürchtete Zweifrontenlage gerät.
      • 12. März » The Coca-Cola Company von Asa Griggs Candler verkauft Coca-Cola zum ersten Mal in Flaschen.
      • 23. Juni » Auf Initiative von Pierre de Coubertin wird in Paris das Internationale Olympische Komitee gegründet. Als Austragungsort der ersten Olympischen Spiele der Neuzeit wird Athen ausgewählt.
      • 2. Juli » In der Enzyklika Litteras a vobis macht Papst LeoXIII. Ausführungen zum Klerus in Brasilien und unterstützt den von dort vorgetragenen Wunsch, die Anzahl der Bischöfe zu erhöhen.
      • 28. Oktober » Die Schutztruppe in Deutsch-Ostafrika unter Frhr. Friedrich v. Scheele erobert die Festung Kalenga bei Iringa von den Aufständischen unter Chief Mkwawa, womit der Aufstand der Hehe weitgehend beendet wird.
      • 28. November » Im Deutschen Reich erscheint zum ersten Mal die Deutsche Tageszeitung.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Müller

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Müller.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Müller.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Müller (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I43723.php : abgerufen 4. Mai 2025), "Simon Georg Müller (1891-1894)".