Navorska tree » Leentje “Lena” Muller (1873-1926)

Persönliche Daten Leentje “Lena” Muller 


Familie von Leentje “Lena” Muller

Sie ist verheiratet mit Everett G. “Evert” Otten.

Sie haben geheiratet am 5. Juli 1894 in Parker, Turner Co., SD, sie war 20 Jahre alt.


Kind(er):

  1. George Evert Otten  1886-1963 


Notizen bei Leentje “Lena” Muller

Leentje "Lena" Muller

Sources: Author: Hammerstrom, Gene, Title: "Leentje 'Lena' Muller Otten," (Publication location: Lennox, SD, Publisher: Find-a-Grave, Publication date: vii Jan MMVIII), Repository: The Cloud

Link: https://www.findagrave.com/memorial/23831178/leentje-otten

"Photo[graph of stone shared with Everett G. Otten] added by Gene Hammerstrom
Picture of [birth certificate] Added by Deb

Leentje "Lena" Muller Otten Birth 29 Oct 1873 Nieuweschans, Oldambt Municipality, Groningen, Netherlands Death 27 Apr 1926 (aged 52) Turner County, South Dakota, USA Burial Lennox Cemetery Lennox, Lincoln County, South Dakota, USA Memorial ID 23831178

Lena was born to Lucas and Harmke (Begeman) Muller.

Lena married Everett G. Otten on Jul. 5, 1894 in Parker, SD. 4 children were born to this union; George Evert, Hannah E., Elzo E. and Aaron E.

Lena attained the age of 52 years, 5 months and 29 days.

Parents
Photo[graph of his stone] Lucas Muller 1843-1918
Photo[graph of her stone] Harmke Begeman Muller 1849-1928

Spouse
Photo[graph of stone shared with Lena Otten] Everett G. Otten 1867-1949

Siblings

Photo[graph of his stone] Evert Muller 1876-1960
Photo[graph of her stone] Altje Muller Poppens 1877-1952
Photo[graph of her stone] Martha Edna Muller Griffin 1882-1963
Photo[graph of stone shared with Jennie T. Muller] George Arend Muller 1888-1964
Photo[graph of stone shared with Herman J. Arends] Gertrude A. Muller Arends 1891-1963

Children

Photo[graph of his military-style stone] George Evert Otten 1886-1963
Photo[graph of stone shared with Herbert Wagner] Harmke E Otten Wagner 1899-1982
Photo[graph of stone shared with Gertie Otten] Elzo E. Otten 1902-1977

Inscription Gone but not forgotten

Created by: Gene Hammerstrom Added: 7 Jan 2008 Find a Grave Memorial 23831178"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Leentje “Lena” Muller?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Leentje “Lena” Muller

Leentje “Lena” Muller
1873-1926

1894

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 29. Oktober 1873 war um die 2,5 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 96%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 6. Juli 1872 bis 27. August 1874 regierte in den Niederlanden die Regierung De Vries - Fransen van de Putte mit als erste Minister Mr. G. de Vries Azn. (liberaal) und I.D. Fransen van de Putte (liberaal).
  • Im Jahr 1873: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 22. Januar » Der britische Klipper Northfleet wird vor der Landzunge Dungeness an der Küste der englischen Grafschaft Kent von dem spanischen Dampfer Murillo gerammt und geht unter, wobei 293 Passagiere und Besatzungsmitglieder ums Leben kommen.
    • 1. März » Die Operette Der Carneval in Rom von Johann Strauss wird im Theater an der Wien in Wien uraufgeführt. Der Text stammt von Joseph Braun, der Gesangstext von Richard Genée.
    • 1. September » Cetshwayo kaMpande wird letzter souveräner König der Zulu.
    • 24. Oktober » Der österreichische Kaiser Franz Joseph I. eröffnet in Wien anlässlich der Weltausstellung die I. Wiener Hochquellenwasserleitung, die größte Wasserversorgungsanlage Europas. Unter anderem wird auch der Hochstrahlbrunnen auf dem Schwarzenbergplatz in Betrieb genommen.
    • 16. November » König Chulalongkorn stiftet den Orden von Chula Chom Klao des Königreichs Siam.
    • 22. November » Der französische Transatlantikdampfer Ville du Havre der Reederei Compagnie Générale Transatlantique kollidiert auf dem Nordatlantik mit dem Klipper Loch Earn, bricht auseinander und sinkt innerhalb von zwölf Minuten. Dabei verlieren 226 Menschen ihr Leben.
  • Die Temperatur am 5. Juli 1894 war um die 19,5 °C. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 65%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1894: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 22. Februar » Truppen der Partido Liberal de Honduras unter Terencio Sierra erobern Tegucigalpa, die Hauptstadt von Honduras, und verhelfen Policarpo Bonilla zum Präsidentenamt. Der bisherige Präsident Domingo Vásquez von der Partido Conservador flieht nach El Salvador.
    • 16. April » Die Barmer Bergbahn wird als erste zweispurige Zahnradbahn in Deutschland in Betrieb genommen. Sie erschließt von der Stadt Barmen aus Ausflugsziele südlich der Wupper.
    • 23. Juni » Auf Initiative von Pierre de Coubertin wird in Paris das Internationale Olympische Komitee gegründet. Als Austragungsort der ersten Olympischen Spiele der Neuzeit wird Athen ausgewählt.
    • 30. Juni » In London wird die Tower Bridge für den Verkehr freigegeben. Die im neugotischen Stil erbaute Klappbrücke ist die östlichste Brücke über die Themse in der britischen Hauptstadt.
    • 2. Juli » In der Enzyklika Litteras a vobis macht Papst LeoXIII. Ausführungen zum Klerus in Brasilien und unterstützt den von dort vorgetragenen Wunsch, die Anzahl der Bischöfe zu erhöhen.
    • 28. Oktober » Die Schutztruppe in Deutsch-Ostafrika unter Frhr. Friedrich v. Scheele erobert die Festung Kalenga bei Iringa von den Aufständischen unter Chief Mkwawa, womit der Aufstand der Hehe weitgehend beendet wird.
  • Die Temperatur am 27. April 1926 lag zwischen 6,9 °C und 12,0 °C und war durchschnittlich 9,3 °C. Es gab 0.3 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 4. August 1925 bis 8. März 1926 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn I mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Von 8. März 1926 bis 10. August 1929 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer I mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1926: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,4 Millionen Einwohner.
    • 26. März » Durch die Fusion zweier Vereine entsteht der Fußballklub Real Oviedo in Asturien.
    • 25. Mai » Der jüdische Anarchist Scholom Schwartzbard erschießt in Paris den Chef der ukrainischen Exilregierung, Symon Petljura. Er wird später von einem Geschworenengericht freigesprochen. Im Zuge der Verhandlung entsteht die Menschenrechtsorganisation Ligue Internationale Contre le Racisme et l’Antisémitisme.
    • 28. Mai » Der Putsch des Generals Manuel de Oliveira Gomes da Costa führt zum Ende der ersten Republik in Portugal.
    • 7. Juni » Der spanische Baumeister Antoni Gaudí wird in seiner Heimatstadt Barcelona von der Straßenbahn überfahren. Er stirbt einige Tage später.
    • 9. Juli » Mit dem Ziel der Wiedervereinigung Chinas startet die Kuomintang den Nordfeldzug gegen Warlords im Norden des Landes.
    • 18. Dezember » In Berlin wird das umstrittene Gesetz zur Bewahrung der Jugend vor Schund- und Schmutzschriften ausgefertigt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Muller

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Muller.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Muller.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Muller (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I43619.php : abgerufen 4. Mai 2025), "Leentje “Lena” Muller (1873-1926)".