Navorska tree » Everett G. “Evert” Otten (1867-1949)

Persönliche Daten Everett G. “Evert” Otten 

  • Er wurde geboren am 2. August 1867 in Nederland.
  • (note1) .Quelle 1
    Source: Gene Hammerstrom
  • Er ist verstorben am 7. März 1949 in Lincoln Co., SD, er war 81 Jahre alt.
  • Er wurde beerdigt nach 6. März 1949 in Lennox Cem., Lennox, Lincoln Co., SD.
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 31. März 2021.

Familie von Everett G. “Evert” Otten

Er ist verheiratet mit Leentje “Lena” Muller.

Sie haben geheiratet am 5. Juli 1894 in Parker, Turner Co., SD, er war 26 Jahre alt.


Kind(er):

  1. George Evert Otten  1886-1963 


Notizen bei Everett G. “Evert” Otten

Everett G. "Evert" Otten

Sources: Author: Hammerstrom, Gene, Title: "Everett G. 'Evert' Otten," (Publication location: Lennox, SD, Publisher: Find-a-Grave, Publication date: vii Jan MMVIII), Repository: The Cloud

Link: https://www.findagrave.com/memorial/23831102/everett-g.-otten

"Photo[graph of stone shared with Lena Otten] added by Gene Hammerstrom

Everett G. "Evert" Otten Birth 2 Aug 1867 Netherlands Death 7 Mar 1949 (aged 81) Lincoln County, South Dakota, USA Burial Lennox Cemetery Lennox, Lincoln County, South Dakota, USA Memorial ID 23831102

Everett was born to George and Elsie (Poll) Otten.

Everett married Lena Muller on Jul. 5, 1894 in Parker, SD. 4 children were born to this union; George Evert, Hannah E., Elzo E. and Aaron E.

Everett attained the age of 81 years, 7 months and 5 days.

Parents
Photo[graph of his stone] George A. Otten 1836-1923
Photo[graph of her stone] Elsie Pool Otten 1840-1901

Spouse
Photo[graph of stone shared with Everett G. Otten] Leentje Muller Otten 1873-1926

Siblings

Photo[graph of his stone] Berend George Otten 1863-1948 [Ben was born in Nieuweschans, provincie Groningen]
Photo[graph of shared with Hilka Otten] George G. Otten 1874-1960

Children

Photo[graph of his military-style stone] George Evert Otten 1886-1963
Photo[graph of stone shared with Herbert Wagner] Harmke E Otten Wagner 1899-1982
Photo[graph of stone shared with Gertie Otten] Elzo E. Otten 1902-1977

Created by: Gene Hammerstrom Added: 7 Jan 2008 Find a Grave Memorial 23831102"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Everett G. “Evert” Otten?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Everett G. “Evert” Otten

Everett G. “Evert” Otten
1867-1949

1894

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 2. August 1867 war um die 16,3 °C. Der Winddruck war 4 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 66%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Juni 1866 bis 4. Juni 1868 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Heemskerk mit als erste Minister Mr. J.P.J.A. graaf Van Zuijlen van Nijevelt (AR) und Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief).
  • Im Jahr 1867: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » Die von John August Roebling erbaute John A. Roebling Suspension Bridge über den Ohio River bei Cincinnati, die zu diesem Zeitpunkt mit 322 Metern Spannweite die längste Hängebrücke der Welt, wird eröffnet.
    • 4. März » Graf Otto von Bismarck legt dem Reichstag des Norddeutschen Bundes den Entwurf der Bundesverfassung zur Beratung vor.
    • 16. März » Die Klassifikationsgesellschaft Germanischer Lloyd wird in Hamburg gegründet.
    • 1. Juli » Beim Zusammenbruch des Schachtes im Steinkohlenbergwerk Neue Fundgrube in Lugau sterben 101 Bergleute.
    • 19. August » Ein Großbrand vernichtet fast ganz Johanngeorgenstadt.
    • 9. September » Die letzten preußischen Truppen verlassen die Stadt Luxemburg, nachdem das Land nach der Londoner Konferenz im Mai für neutral und unabhängig erklärt worden ist.
  • Die Temperatur am 5. Juli 1894 war um die 19,5 °C. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 65%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1894: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 4. Juni » In Deutschland tritt das Abzahlungsgesetz in Kraft. Es ermöglicht Käufern den Erwerb von höherwertigen Gütern, deren Kaufsumme sie in Raten begleichen können.
    • 17. Juni » In Berlin wird der Grundstein für den Neubau des Berliner Doms von Julius Carl Raschdorff gelegt.
    • 25. Juli » Ein Gefecht zwischen chinesischen und japanischen Kriegsschiffen führt eine Woche später zum Ausbruch des Ersten Japanisch-Chinesischen Krieges.
    • 13. August » Die Straßenbahn Gmunden wird eröffnet. Sie bedient die kürzeste und – vier Jahre lang – auch die steilste Strecke in Österreich.
    • 1. November » Nikolaus II. wird nach dem Tod seines Vaters Alexander III. Zar von Russland.
    • 28. November » Im Deutschen Reich erscheint zum ersten Mal die Deutsche Tageszeitung.
  • Die Temperatur am 7. März 1949 lag zwischen -4.8 °C und 4,7 °C und war durchschnittlich -0.7 °C. Es gab 6,1 Stunden Sonnenschein (54%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
  • Im Jahr 1949: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,9 Millionen Einwohner.
    • 8. Mai » Vier Jahre nach Inkrafttreten der Gesamtkapitulation der deutschen Wehrmacht wird in Berlin das Treptower Ehrenmal für die im Zweiten Weltkrieg Gefallenen der Roten Armee eingeweiht.
    • 12. Mai » Die Sowjetunion beendet auf Basis des am 4. Mai geschlossenen Jessup-Malik-Abkommens die elfmonatige Blockade Berlins.
    • 8. Juni » George Orwells dystopischer Roman 1984 erscheint in London.
    • 18. September » Initiiert von den Buchhändlern Alfred Grade und Heinrich Cobet beginnt in der Paulskirche die erste Frankfurter Buchmesse der Nachkriegszeit unter der Teilnahme von 205 inländischen Verlagen.
    • 21. September » Aufhebung der Zensur und der Reglementierung der Presse im Nachkriegsdeutschland durch die Besatzungsmächte.
    • 11. Oktober » In Bonn konstituiert sich die Bundespressekonferenz.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Otten

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Otten.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Otten.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Otten (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I43618.php : abgerufen 7. Mai 2025), "Everett G. “Evert” Otten (1867-1949)".