Navorska tree » Tönjes Berend Maas (1804-1861)

Persönliche Daten Tönjes Berend Maas 


Familie von Tönjes Berend Maas

Er ist verheiratet mit Geeske (Geesche) (Gesche) Reinders Steenblock.

Sie haben geheiratet am 8. November 1834 in Ihrhove, Ostfriesland, Hannover, er war 30 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Albert Maas  1847-< 1958 


Notizen bei Tönjes Berend Maas

Tönjes Berend Maas

Sources: Author: Zimmermann, Jan-Dirk, Title: «u»Familienbuch der Ev.-ref. Kirchengemeinde WEENER ... 1674-1900«/u», Teilband iii, (Publication location: Weener, Niedersachsen, Publisher: Eigenverlag, Publication date: MMXV), Seite 1608, Repository: Ostfriesen Gen. Soc. of Am., Mendota, MN, with holdings at MN Gen. Soc. lib., Mendota Hts., MN.

[Seite 1608]

"10524. Maas, Tönjes, Fscher, oo mit Gesche Reinders Steenblock

Kinder: Albert * 27.4.1847 Leerort (10512)"

Author: Thompson, Jeanee, compiler, Title: «u»A Compilation of Reformed Church Indexes From the Town of Leer, Ostfriesland Covering the Years of 1796-1873«/u», (Publication location: Wyoming MN, Publisher: JT, Publication date: MMI), pg. 76, Repository: Ostfriesen Gen. Soc., George, IA, with holdings at George, IA pub. lib.

[pg. 76]

"MAAS, Albert oo 1872 Hilke BOELEN
...
MAAS, Tönjes Berend oo 1834
Geesche Reinders STEENBLOCK
...
[5] s. Albert * 1847
..."

Author: Daenekas, Klaus, & Palmer, Sally, Title: "Tönjes Berends Maas," (Publication location: Lehi, UT, Publisher: FamilySearch, Publication date: xvii July MMXIV), Repository: The Cloud

Link: https://www.familysearch.org/tree/person/details/L4WB-LRT

"... Tönjes Berends Maas Sex Male Birth 1804 Bingum, Hannover, Preussen, Germany Death 12 AUG 1861
Leerort, Ostfriesland, Germany

Tönjes Berends Maas 1804-1861 Birth Name Tonjes Behrens Birth Name Tonjes Berend Maas Last Changed: June 1, 2012 by Sally Plmer

Spouses and Children

Tönjes Berends Maas 1804-1861
Marriage: 8 NOV 1834 Ihrhove, Ostfriesland, Germany
Geesche Reinders Steenblock 1811-1897

Children of Geesche Reinders Steenblock and Tönjes Berends Maas (8)

[1 m] Behrend Maas 1835-1874
[2 m] Reinder Maas 1838-Deceased
[3 m] Rigert Maas 1841-1924
[4 f] Engelina Albedina Maas 1844-Deceased
[5 f] Jantje Margaretha Maas 1849-Deceased
[6 m] Hinderikus Maas 1851-1892
[7 f] Harmina Maas 1854-1925
[8 f] Tonjes Maas 1856-1943

Parents and Siblings

Berend Hinrichs Maas 1779-1830
Marriage: 8 APR 1804 Bingum, Ostfriesland, Germany
Engel Claas Tonjes 1782-1849

Children of Engel Claas Tonjes and Berend Hinrichs Maas (6)

[1 m] Tönjes Berends Maas 1804-1861
[2 m] Hinrich Berend Maas 1806-Deceased
[3 f] dau Maas 1809-1809
[4 m] son Maas 1810-1810
[5 f] Greetje Maas 1812-1855
[6 f] Antje Maas 1814-1855"

Author: Lange, Wilhelm, Title: «u»Die Familien der Kirchengemeinde Bingum (1760 - 1900)«/u», (Publication location: Aurich, Niedersachsen, Publisher: Ostfriesische Landschaft, Publication date: MCMXCIV) Osttfrieslands Ortssippenbücher Band XXXIII Deutsche Ortsippenbücher, Reihe A 192 ISBN 3-925365-80-X, Seite 441, Repository: Ostfriesen Gen. Soc., George, IA, with holdings at George, IA pub. lib.

[Seite 441]

"1727. Maas, Tönjes Berend /OSB Leeror II, 280/, Fischer in Leerort oo Geeske Reinders Steenblock

[1] Hinderikus 1726
[2] Harmina 2497"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Tönjes Berend Maas?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Tönjes Berend Maas

Tönjes Berend Maas
1804-1861

1834
Albert Maas
1847-< 1958

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 8. November 1834 war um die 12,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Osten. Charakterisierung des Wetters: betrokken winderig. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1834: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 2,9 Millionen Einwohner.
    • 27. Januar » Vertreter der liberalen Schweizer Kantone Luzern, Bern, Zug, Solothurn, Basel-Landschaft, St. Gallen, Aargau und Thurgau beschließen in Baden die Badener Artikel. Die Bestimmungen lösen den heftigen Protest der katholischen Kirche aus und sind ein Keim für den Sonderbundskrieg im Jahr 1847.
    • 3. Februar » Die private Wake Forest University wird in Winston-Salem im US-Bundesstaat North Carolina gegründet.
    • 9. April » Lohndumping und die harte Bestrafung mehrerer Streikführer führen in Lyon zum zweiten Aufstand der Seidenweber. Die Seidenweber fordern republikanische Verhältnisse und datieren ihre Forderungen nach dem Französischen Revolutionskalender. Der Aufstand wird innerhalb einer Woche blutig von der Armee niedergeschlagen.
    • 21. Juni » Cyrus McCormick erhält das US-Patent auf den von ihm erfundenen Balkenmäher zur Getreideernte. Sein Virginia Reaper wird von Pferden gezogen.
    • 28. September » Die Uraufführung der Oper Die Bürgschaft von Peter Joseph von Lindpaintner findet in Stuttgart statt.
    • 4. Oktober » Die Uraufführung des Theaterstücks Der Traum ein Leben des österreichischen Dramatikers Franz Grillparzer findet in Wien statt.
  • Die Temperatur am 12. August 1861 war um die 28,4 °C. Der Winddruck war 4 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 57%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. Februar 1860 bis 14. März 1861 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Hall - Van Heemstra mit als erste Minister Mr. F.A. baron Van Hall (conservatief-liberaal) und Mr. S. baron Van Heemstra (liberaal).
  • Von 14. März 1861 bis 31. Januar 1862 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Loudon mit als erste Minister Mr. J.P.P. baron Van Zuijlen van Nijevelt (conservatief-liberaal) und Mr. J. Loudon (liberaal).
  • Im Jahr 1861: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 5. Januar » Am Théâtre des Bouffes-Parisiens in Paris wird die Operette Le Chanson de Fortunio von Jacques Offenbach mit dem Libretto von Ludovic Halévy uraufgeführt. Das kurze Stück hat einen derartigen Erfolg, dass das Publikum eine vollständige Wiederholung erzwingt.
    • 16. Januar » Am Théâtre-Lyrique auf dem Boulevard du Temple in Paris erfolgt die Uraufführung der Oper La Madone von Louis Lacombe.
    • 2. März » In Emden wird ein Verein zur Menschenrettung auf See gegründet, der vier Jahre später in die neu gebildete Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger eingebracht wird.
    • 10. März » Mit der Einnahme der Hauptstadt Ségou durch muslimische Kämpfer aus den Reihen der Tukulor und anschließenden Pressionen gegenüber der Bevölkerung, zum Islam zu konvertieren, endet nach rund 150 Jahren das afrikanische Reich Bambara im Gebiet des heutigen Mali.
    • 26. August » Im Gefecht bei Kessler’s Cross Lanes im Amerikanischen Bürgerkrieg besiegen die Konföderierten die Unionstruppen im westlichen Virginia.
    • 13. Dezember » Das Gefecht um Camp Allegheny im Amerikanischen Bürgerkrieg endet unentschieden, jedoch gelingt es den Unionstruppen, die Konföderierten endgültig aus dem Territorium West Virginias zu vertreiben.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Maas

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Maas.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Maas.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Maas (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I43536.php : abgerufen 4. Mai 2025), "Tönjes Berend Maas (1804-1861)".