Navorska tree » Peter Henry “Pete” Bontsema (1897-1978)

Persönliche Daten Peter Henry “Pete” Bontsema 


Familie von Peter Henry “Pete” Bontsema

Er ist verheiratet mit Iva M. “Ivy” Hider.

Sie haben geheiratet am 19. August 1953 in Mitchell, Marion Twp., Lawrence Co., IN, er war 55 Jahre alt.


Notizen bei Peter Henry “Pete” Bontsema

Peter Henry "Pete" Bontsema

Sources: Author: N.N. (anonymous), Title: "Peter Henry "Pete" Bontsema," (Publication location: Lehi, UT, Publisher: Find-a-Grave, Publication date: xxiii May MMXIII), Repository: The Cloud

Link: https://www.findagrave.com/memorial/111069723/peter-henry-bontsema

"Photo[graph of a man] added by 5O (XXXXX@XXXX.XXX) G3N!3
Picture of [of a man with mouth agape sitting at a piano. Caption: Pete Bontsema "Pete"] Added by 5O (XXXXX@XXXX.XXX) G3N!3
Picture of [Al Cameron & Pete Bontsema. Caption transcribed below] Added by 5O (XXXXX@XXXX.XXX) G3N!3

Peter Henry "Pete" Bontsema Birth 4 Dec 1897 Netherlands Death 4 Feb 1978 (aged 80) Punta Gorda Isles, Charlotte County, Florida, USA Burial Unknown Memorial ID 111069723

He was born 125 miles north of Amsterdam in the Netherlands and immigrated to America in 1903 and settled in Kalamazoo, Mich.

1917-1918 WWI Draft Registration Card for Peter Henry Bontsema.

In 1923, he organized the Peter Bontsema and his Hotel Teller Orchestra. They played at dances and recorded records on the Gennett Label. Peter had a 15 year partnership with Al Cameron, and was the well known radio team called Al and Pete during the 1930s. Previously, they were known as Bill and Henry. As Al and Pete, they recorded such golden oldies as "Piccolo Pete", "You're Getting To Be A Habit With Me" and "Shuffle Off To Buffalo". Also, Peter and Al composed a song entitled "When the Flow'rs are Blooming in the Springtime" in 1932. Pete played the piano. He was also with Fleet Wing gas programs, broadcasting from Pittsburgh, Cleveland and Cincinnati. Al and Pete are included among Chicago's radio pioneers. (source IN Harmony: Sheet Music from Indiana).

He married his first wife, Julia E. Pitts, on Jan 28, 1924, in Kalamazoo Co.

He married his second wife, Ruth Eleanor Chaney, on Dec 24, 1934, in Jefferson. Co., Oh.

He married his third wife, Genevieve Schleisman, on Oct 16, 1939, in Steuben. Co., Ind. In the 1940 census, they lived in Lansing, Mich. He was a salesman. She was born in 1905 in Iowa.

He married his fourth wife, Iva Hider Moore, on Aug 19, 1953, in Mitchell, Ind. They lived in Florida. There is the Peter and Iva Bontsema Memorial Scholarship through the Kiwanis of Charlotte Co., Fla.

Peter was known in his retirement as Mr. Christmas in Punta Gorda Isles because of his elaborate Christmas decorations.

Info from the Sarasota Herald-Tribune, Feb 6, 1978, and familysearch.org

Parents
Photo[graph of stone shared with Zwaantje Bontsema] Harm Bontsema 1857-1940
Photo[graph of stone shared with Harm L. [or I.] Bontsema Zwaantje Groendijk Bontsema 1861-1934

Spouses

Photo[graph of a woman] Iva M. Hider Moore-Bontsema 1895-1995 (m. 1953)
Photo[graph of her stone] Julia Ester Pitts Beare 1903-1970

Siblings

Photo[graph of stone shared with Reinder Meulman] Martha Bontsema Meulman 1888-1956
Agnes Bontsema Somers 1891-1979

Created by: 5O (XXXXX@XXXX.XXX) G3N!3 Added: 23 May 2013 Find a Grave Memorial 111069723"

Caption below photograph of Al Cameron & Pete Bontsema:

"Many Andersonians will recall the famed "Al and Pete" show of early radio days. It's stars were Alan Cameron, left, and Pete Bontsema. Cameron's friends will remember him as John Brodhead. Another photo on Page 5.

Pete Bontsema, right. Added by: 50 (XXXXX@XXXX.XXX) G3N!3 on 23 Aug 2013"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Peter Henry “Pete” Bontsema?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Peter Henry “Pete” Bontsema

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Peter Henry “Pete” Bontsema

Peter Henry “Pete” Bontsema
1897-1978

1953

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 4. Dezember 1897 war um die -2.3 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 87%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
  • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1897: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 14. Januar » Der Deutsche Emanuel Lasker verteidigt seinen Weltmeistertitel im Schach durch einen deutlichen Sieg (10:2 Siege, dazu 5 Remis) gegen seinen Vorgänger, den Österreicher Wilhelm Steinitz.
    • 8. Februar » Durch Bilden einer Fußballsektion wird der Budapesti Torna Club zum ersten Fußballverein Ungarns.
    • 17. Februar » Nach eingehender Prüfung nimmt die Technische Universität München den von Rudolf Diesel in der Maschinenfabrik Augsburg entwickelten 10 PS starken Motor ab, den ersten Versuchs-Dieselmotor.
    • 18. Mai » Der Vampirroman Dracula des irischen Autors Bram Stoker wird in London veröffentlicht.
    • 12. August » In der Enzyklika Augustissimae virginis mariae empfiehlt Papst Leo XIII. jeder kirchlichen Gemeinde das Gründen einer Rosenkranzbruderschaft. Sie soll durch Beten des Rosenkranzes die Frömmigkeit fördern.
    • 14. November » Nach der Ermordung zweier Missionare am 1. November in China besetzt die deutsche Marineinfanterie die Kiautschoubucht.
  • Die Temperatur am 19. August 1953 lag zwischen 8,6 °C und 21,3 °C und war durchschnittlich 15,1 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Es gab 7,0 Stunden Sonnenschein (48%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1953: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 10,4 Millionen Einwohner.
    • 5. Januar » Das Drama Warten auf Godot von Samuel Beckett hat seine Uraufführung am Théâtre de Babylone in Paris.
    • 19. Januar » Die Uraufführung des Musicals Wonderful Town von Leonard Bernstein findet im Shubert Theater in New Haven statt.
    • 13. April » CIA-Direktor Allen Welsh Dulles befiehlt den Start des geheimen Projekts MKULTRA zur Bewusstseinskontrolle, das auch Menschenversuche einschließt. Es löst damit die unter Mithilfe ehemaliger Nationalsozialisten durchgeführte Operation Artischocke ab.
    • 22. Juni » Der West-Berliner Senat beschließt im Gedenken an den DDR-Volksaufstand die Umbenennung der Charlottenburger Chaussee in Straße des 17. Juni.
    • 30. Juni » Das deutsche UNICEF-Komitee wird mit Sitz in Köln gegründet.
    • 10. November » Der Leichnam Mustafa Kemal Atatürks wird in das Mausoleum Anıtkabir in Ankara überführt.
  • Die Temperatur am 4. Februar 1978 lag zwischen 0.4 °C und 3,3 °C und war durchschnittlich 1,3 °C. Es gab 0.6 Stunden Sonnenschein (6%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Montag, 19 Dezember, 1977 bis Freitag, 11 September, 1981 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Agt I mit Mr. A.A.M. van Agt (CDA/KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1978: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 13,9 Millionen Einwohner.
    • 12. Februar » In Teheran wird das Iranische Teppichmuseum eröffnet.
    • 14. Februar » Fortsetzung der Schneekatastrophe in Norddeutschland 1978.
    • 15. Februar » Leon Spinks gewinnt seinen Boxkampf und Weltmeistertitel im Schwergewicht gegen Muhammad Ali im Hilton Hotel, Las Vegas, durch Sieg nach Punkten.
    • 13. Mai » Der Präsident der Komoren, Ali Soilih, wird durch den ehemaligen Präsidenten Ahmed Abdallah unter Mitwirkung des Söldnerführers Bob Denard gestürzt.
    • 21. Juni » Córdoba: Bei der Fußball-Weltmeisterschaft in Argentinien schlägt das österreichische Nationalteam die Mannschaft der Bundesrepublik Deutschland mit 3:2.
    • 27. September » In Berlin erscheint die Nullnummer der linksalternativen Tageszeitung, der taz.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Bontsema

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Bontsema.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Bontsema.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Bontsema (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I43505.php : abgerufen 8. Mai 2025), "Peter Henry “Pete” Bontsema (1897-1978)".