Navorska tree » Cathern E. (Cathern E. "Catherine") "Catherine" Demet (1833-1914)

Persönliche Daten Cathern E. (Cathern E. "Catherine") "Catherine" Demet 

  • Spitzname ist Catherine.
  • Sie ist geboren am 29. November 1833 in Laire, département du Doubs, région Bourgogne-Franche-Comté.
  • Eingewandert am 11. April 1866 vanuit Castle Garden Immigration Ctr., New York City, NY.
  • (note1) .Quelle 1
    Source: Colleen Sanders Broyles
  • (Alt. Birth) am 29. Oktober 1833 in Laire, département du Doubs, région Bourgogne-Franche-Comté.Quelle 1
  • Sie ist verstorben am 3. Dezember 1914 in Benton Twp., Paulding Co., OH, sie war 81 Jahre alt.
  • Sie wurde begraben am 5. Dezember 1914 in Sugar Ridge Cem., Monroe Twp., Allen Co., IN.
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 8. März 2021.

Familie von Cathern E. (Cathern E. "Catherine") "Catherine" Demet

Sie ist verheiratet mit Pierre Frederic Kuaile.

Sie haben geheiratet am 14. Dezember 1855 in Seloncourt, département du Doubs, région Bourgogne-Franche-Comté, sie war 22 Jahre alt.


Kind(er):



Notizen bei Cathern E. (Cathern E. "Catherine") "Catherine" Demet

Cathern E. "Catherine" Demet

Sources: Author: Broyles, Colleen Sanders, Title: "Catherine E Demet Kuaile," (Publication location: Townley, IN, Publisher: Find-a-Grave, Publication date: xvi May MMVII), Repository: The Cloud

Link: https://www.findagrave.com/memorial/19396348/catherine-e-kuaile

"Photo[graph of a woman] added by 5O (XXXXX@XXXX.XXX) G3N!3

Catherine E Demet Kuaile Birth 29 Nov 1833 Laire, Departement du Doubs, Franche-Comté, France Death 3 Dec 1914 (aged 81) Paulding County, Ohio, USA Burial Sugar Ridge Cemetery Townley, Allen County, Indiana, USA Memorial ID 19396348

[photograph of a woman] Catherine (Demet) Kuaile. photo taken from original portrait in 1998
[potograph of a woman] Added by: 5O (XXXXX@XXXX.XXX) G3N!3 on 12 May 2013
[photograph of stone shared with Peter F. Kuaile] Added by: Colleen Sanders Broyles on 6 Aug 2018
[photograph of her obituary] Payne Reflector & Press Review (Payne, Oh.), 12.10.1914, Thur., pg. 4. Added by: 5O (XXXXX@XXXX.XXX) G3N!3 on 9 May 2019
[photograph of stone shared with Peter F. Kuaile] Added by: Trina on 23 Oct 2008
[photograph of her death certificate] Added by: 5O (XXXXX@XXXX.XXX) G3N!3 on 3 Jun 2014

Catherine E. Demet was born on Nov (or Oct) 29, 1833, in Laire, Montbeliard, France. She was the daughter of David Demet and Catherine (last name unknown).

She married Pierre (Peter) Frederic Quaile on Dec 14, 1855, in Seloncourt, France.

They had three children born in France, George Frederic, b. May 30, 1856, d. June 8, 1856; Eugenia Louise on Dec 14, 1857; and Edouard (Edward) Pierre (Peter) on Jan 13, 1866.

When Pierre got out of the service in France, the family immigrated to America, arriving at Castle Garden Immigration Center in New York City on Apr 11, 1866. They left from the port of Harve, France to London, where they boarded the immigrant ship "Cella". The family name changed to Kuaile.

Once in America, they settled in Williams Co., Ohio. Here they had four more children, Clara in 1867; Lilly on May 22, 1870; Frances (Fanny) on Dec 7, 1871; and Denora (Nora) Bertha on May 29, 1874.

By 1900, the family was living in Benton Township in Paulding Co., Ohio, where she died on Dec 3, 1914.

Spouse
Photo[graph of a man] Peter Frederic Kuaile 1823-1908

Children

Photo[graph of stone shared with George P. Beucler] Eugenia Louise Kuaile Beucler 1857-1950
Photo[graph of stone shared with Mary K. Kuaile] Edward Peter Kuaile 1866-1948
Photo[graph of stone shared with Henry F. Vernier] Clare E. Kuaile Vernier 1867-1951
Photo[graph of her stone] Lillie L. Kuaile Brickman 1870-1906
Photo[graph of stone shared with Charles A. Hider] Fannie Leah Kuaile Hider 1870-1968
Photo[graph of stone shared with Henry F. Brickman] Nora Bertha Kuaile Brickman 1874-1967

Inscription Wife of Peter F.

Maintained by: 5O (XXXXX@XXXX.XXX) G3N!3 Originally Created by: Trina Added: 16 May 2007 Find a Grave Memorial 19396348"

Text of her obituary:

"Mrs.Catherine Kuaile was born in France, Oct. 29, 1833, and died near McGill, O., Dec. 3 1914, aged 81 years, 1 month and 3 days.

Deceased and her husband came to this country about fifty years ago. Twenty-seven years ago they moved to McGill. Seven children were born to them, one dying in infancy and another died a number of years ago. Those surviving are Edward Kuaile and Mrs. Eugenie Beucler, of Paulding county, Mrs. Clara Vernier of Stryker, O., Mrs. Fannie Hider of Detroit, Mich, and Mrs. Nora Brickman of McComb, O. She is also survived by 20 grand-children and 10 great-grand-children. Her husband preceded her in death about seven years ago.

The funeral was conducted from the Stevenson church over on the Ridge last Saturday morning at 10 o'clock, Rev. Laudenslager officiating and interment was made in the Stevenson cemetery.

Payne Reflector & Press Review (Payne, Oh.), 12.10.1914, Thur., pg. 4 Added by 50 (XXXXX@XXXX.XXX) G3N!3 on 9 May 2019"

Her Christian name is spelt Cathern on the stone shared with Peter Kuaile.

Text of her death certificate:

"Place of Death: County of Paulding Township of Benton Registration District No. 97 File No. 68440 Primary Registration District No. 5530 Registered No. 28 Full Name Catherñ [yes, a bar over the n] E Kuaile Sex Female Color White Date of Birth Oct 29 1823 Age 81 years, 1 months, 3 days. Widowede Birthplace France Occupation Housewife Name of Father -- Demet Birthplace of father France Maiden name of mother unknown Birthplace of mother - Date of Death Dec - 2 - 1914 I hereby certify, That I attended deceased from Nov - 1 1914 to Dec 2 1914 That I last saw her alive on Dec - 2 1914 and that death occurrec on the date stated above, at 11 PM. The cause of death was as follows Arterio Schlerosis Contributary Infirmities of age Duration 30 Days Signed J. D. Morgan M.D. Dec 3 1914 Address Dixon Ohio The above stated persoal particlars are true to the best of my knowledge and belief Informant Edward Kuaile address Payne R.F.D #3 Filed Dec 4 1914 F. Thos Knerr Register. Place of burial or removal Steaverson Cem Date of Burial Dec 5 1914 Undertaker John M Croy Payne Ohio

Added by: 50 (XXXXX@XXXX.XXX) G3N!3 on 3 Jun 2014"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Cathern E. (Cathern E. "Catherine") "Catherine" Demet?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Cathern E. Demet

Cathern E. Demet
1833-1914

1855

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 29. November 1833 war um die 8,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: betrokken regen. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1833: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 2,9 Millionen Einwohner.
    • 27. Februar » An der Grand Opéra Paris erfolgt die Uraufführung der Oper Gustave III. ou Le bal masqué von Daniel-François-Esprit Auber.
    • 27. Februar » Die Uraufführung der romantischen Oper Melusina von Conradin Kreutzer mit dem Libretto von Franz Grillparzer erfolgt am Königsstädtischen Theater in Berlin.
    • 1. März » Der amerikanische Kongress verabschiedet mehrere Gesetze, die zur Beendigung der Nullifikationskrise führen.
    • 4. März » An der Opéra-Comique in Paris erfolgt die Uraufführung der komischen Oper Les Souvenirs de Lafleur von Jacques Fromental Halévy.
    • 23. August » In den britischen Kolonien wird die Sklaverei abgeschafft.
    • 29. August » Der vom englischen Parlament erlassene Factory Act schränkt erstmals die Arbeitszeit von Kindern und Jugendlichen in der Textilindustrie ein. Kinderarbeit unter 9 Jahren wird verboten.
  • Die Temperatur am 14. Dezember 1855 war um die 1,7 °C. Es gab 7 mm Niederschlag. Der Winddruck war 8 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Die relative Luftfeuchtigkeit war 100%. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Von 19. April 1853 bis 1. Juli 1856 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Hall - Donker Curtius mit als erste Minister Mr. F.A. baron Van Hall (conservatief-liberaal) und Mr. D. Donker Curtius (conservatief-liberaal).
  • Im Jahr 1855: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
    • 23. Januar » In Wellington kommt es zum Wairarapa-Erdbeben mit einer Stärke von 8,2 und massiven Landhebungen im Stadtgebiet und in der Region.
    • 9. Februar » Am Morgen ängstigen im Süden der englischen Grafschaft Devon mysteriöse Spuren im Schnee die Bevölkerung. Man vermutet „Fußspuren des Teufels“.
    • 31. Mai » Die Albertsbahn AG schließt mit dem Hänichener Steinkohlenbauverein einen Vertrag, der die Einrichtung einer Zweigbahn zu deren Schächten bei Hänichen vorsieht. Die daraus entstandene Windbergbahn bei Dresden gilt als die erste Gebirgsbahn Deutschlands.
    • 1. August » Einer Seilschaft unter der Leitung von Charles Hudson gelingt die Erstbesteigung der Dufourspitze (4634mü.M.) im Monte-Rosa-Massiv, der höchsten Bergspitze der Schweiz.
    • 25. September » Die Dresdner Gemäldegalerie Alte Meister des Baumeisters Gottfried Semper wird eröffnet.
    • 10. November » Der Florentiner Giovanni Caselli erhält ein Patent auf den Pantelegraphen, ein elektromechanisches Fax-Gerät, das in der Folge besonders in Frankreich genutzt wird.
  • Die Temperatur am 3. Dezember 1914 lag zwischen 5,3 °C und 11,0 °C und war durchschnittlich 8,6 °C. Es gab 0.3 mm Niederschlag. Es gab 2,3 Stunden Sonnenschein (29%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1914: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,2 Millionen Einwohner.
    • 5. Januar » Auf einer Pressekonferenz kündigt Henry Ford die Einführung des Achtstundentags in seinem Unternehmen zum 12. Januar 1914 und einen Mindestlohn von fünf US-Dollar pro Tag an.
    • 9. August » Im Ersten Weltkrieg geht mit U 15 das erste deutsche U-Boot mit seiner Besatzung verloren. Der britische Leichte Kreuzer HMS Birmingham rammt das deutsche Kriegsschiff, bevor es tauchen kann, und verursacht seinen Untergang.
    • 29. September » Im Ersten Weltkrieg beginnt die deutsche 9. Armee einen auf die Einnahme Warschaus zielenden Angriff, der in die Schlacht an der Weichsel übergeht. In dieser kann sich die Kaiserlich Russische Armee später gegenüber den deutschen Angreifern behaupten.
    • 1. November » Das deutsche Ostasiengeschwader siegt während des Ersten Weltkriegs im Seegefecht bei Coronel über ein britisches Geschwader.
    • 9. November » Am Johann Strauß-Theater in Wien erfolgt die Uraufführung der Operette Rund um die Liebe von Oscar Straus.
    • 18. Dezember » Ägypten wird britisches Protektorat.
  • Die Temperatur am 5. Dezember 1914 lag zwischen 3,1 °C und 6,4 °C und war durchschnittlich 4,7 °C. Es gab 2,4 mm Niederschlag. Es gab 0.5 Stunden Sonnenschein (6%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 6 Bft (starker Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1914: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,2 Millionen Einwohner.
    • 1. April » An der Hofoper in Wien wird die Oper Notre Dame von Franz Schmidt nach dem Roman Der Glöckner von Notre-Dame von Victor Hugo mit großem Erfolg uraufgeführt.
    • 3. August » Erster Weltkrieg: Das Deutsche Reich erklärt Frankreich den Krieg und marschiert – dem Schlieffenplan folgend – im neutralen Belgien ein. Gleichzeitig versucht der deutsche Reichskanzler Theobald von Bethmann Hollweg in einem Brief, England zu bewegen, in diesem Krieg neutral zu bleiben, obwohl es Mitglied der Entente ist und einen Beistandsvertrag mit Belgien abgeschlossen hat.
    • 27. August » Im Ersten Weltkrieg kapituliert die deutsche Kolonie Togo vor den Truppen Großbritanniens und Frankreichs.
    • 28. August » Im Seegefecht bei Helgoland, dem ersten Seegefecht des Ersten Weltkriegs, versenken die Briten ohne eigene Schiffsverluste drei deutsche Kleine Kreuzer und ein Torpedoboot.
    • 22. September » Das deutsche U-Boot U 9 unter Kommandant Otto Weddigen versenkt im Ersten Weltkrieg drei britische Panzerkreuzer: die HMS Aboukir, HMS Hogue und HMS Cressy.
    • 16. November » Die Banken im Federal Reserve System der Vereinigten Staaten, darunter die Federal Reserve Bank of New York, nehmen ihre Geschäftstätigkeit auf.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Demet

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Demet.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Demet.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Demet (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I43498.php : abgerufen 5. Mai 2025), "Cathern E. (Cathern E. "Catherine") "Catherine" Demet (1833-1914)".