Navorska tree » June Ileana Caple (1934-2007)

Persönliche Daten June Ileana Caple 


Familie von June Ileana Caple

Sie ist verheiratet mit William Stuart Green.

Sie haben geheiratet in fortasse, somewhere, Verenigde Staten.


Notizen bei June Ileana Caple

June Ileana Caple

Sources: Author: N.N. (family name not given), Terri, Title: "June Ileana Caple Green," (Publication location: Finksburg, MD, Publisher: Find-a-Grave, Publication date: vii June MMXII), Repository: The Cloud

Link: https://www.findagrave.com/memorial/83071629/june-ileana-green

"Photo[graph of stone shared with William S. Sr. Green] added by TerriwithaC

June Ileana Caple Green Birth 27 Feb 1934 USA Death 14 Apr 2007 (aged 73) Carroll County, Maryland, USA Burial Patapsco United Methodist Church Cemetery Finksburg, Carroll County, Maryland, USA Memorial ID 83071629

Wife of William S. Green Sr

Parents
Photo[graph of stone shared with E. La Rue Caple] Emil Almont Caple 1892-1977
Photo[graph of stone shared with Emil A. Caple] Emma Larue Shamer Caple 1904-1971

Spouse
Photo[graph of stone shared with June I. Green] William Stuart Green 1933-2008

Created by: TerriwithaC Added: 7 Jan 2012 Find a Grave Memorial 83071629"

Chiseled into their stone: "[a grand piano] [a bird on a twig] [Psalm 23] [book with HOLY BIBLE on cover] GREEN WILLIAM S SR. MAY 29, 1933 JUL. 28, 2008 JUNE I. FEB. 27, 1934 APR 14, 2007 OUR FATHER WHICH ART IN HEAVEN"

Author: Eyler, Bonnie, Title: "June Ileana Caple," (Publication location: Lehi, UT, Publisher: FamilySearch, Publication date: xxxi Dec MMXX), Repository: The Cloud

Link: https://www.familysearch.org/tree/person/details/L56N-R29

"... June Ileana Caple Sex Female Birth 27 February 1934 Patapsco, Carroll, Maryland, United States ... Death 14 April 2007 Frederick, Frederick, Maryland, United States Burial Patapsco Cemetery
...
Residence 1940 Election District 4, Carroll, Maryland, United States
Residence 14 Apr 2007 Mount Airy
Obituary 16 Apr 2007 Westminster, Maryland, United States
Obituary 18 Apr 2007 Maryland, United States
...
Residence 29 Apr 2007 Mount Airy
...
Residence 30 Apr 2007 Mount Airy
...
Residence 01 May 2007 Mount Airy
...
Parents and Siblings

Emil Almont Caple 1892-1977
No Marriage Events
Emma LaRue Shamer 1904-1971

Children of Emma LaRue Shamer and Emil Almont Caple (3)

[1 f] Violet Eleanor Caple 1923-2000
[2 f] Helen Anna May Caple 1925-2021
[3 f] June Ileana Caple 1934-2007"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit June Ileana Caple?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken June Ileana Caple

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von June Ileana Caple

June Ileana Caple
1934-2007



Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 27. Februar 1934 lag zwischen -3 °C und 6,6 °C und war durchschnittlich 1,2 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Es gab 5,9 Stunden Sonnenschein (55%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 26. Mai 1933 bis 31. Juli 1935 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn II mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1934: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,3 Millionen Einwohner.
    • 12. März » Das japanische Torpedoboot Tomozuru kentert während einer Übung im Sturm vor Sasebo. Von den 113 Besatzungsmitgliedern kommen 100 Mann ums Leben.
    • 24. April » Laurens Hammond erhält vom US-Patentamt unter dem Namen Electrical Musical Instrument ein Patent für die von ihm entwickelte elektronische Orgel– die Hammond-Orgel.
    • 14. Juni » Der Exilrusse Alexander Aljechin verteidigt den Weltmeistertitel im Schach durch einen Sieg mit 15,5–10,5 Punkten gegen seinen ebenfalls im Exil lebenden Landsmann Efim Bogoljubow.
    • 18. September » Die UdSSR wird als 59. Mitglied in den Völkerbund aufgenommen und so aus ihrer politischen Isolation entlassen.
    • 20. Oktober » Mit einer Razzia im Schwarzfischer, einem der schwulen Szenelokale der Stadt München, und im Glockenbachviertel beginnen die Nazis ihre deutschlandweite Verfolgung von Schwulen und Lesben. Vorwand ist die Empörung über den „Putschisten“ Ernst Röhm und seine relativ offen gelebte Homosexualität. An diesem Abend werden 145 Männer festgenommen, 39 von ihnen werden für mehrere Wochen in das Konzentrationslager Dachau verbracht.
    • 1. Dezember » Der sowjetische Parteifunktionär Sergei Mironowitsch Kirow wird ermordet. Die Tat ist Auslöser der „Stalinschen Säuberungen“, in denen zahlreiche politische Gegner Josef Stalins hingerichtet werden.
  • Die Temperatur am 14. April 2007 lag zwischen 10,2 °C und 27,6 °C und war durchschnittlich 18,4 °C. Es gab 10,7 Stunden Sonnenschein (78%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Freitag, 7 Juli, 2006 bis Donnerstag, 22 Februar, 2007 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende III mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
  • Von Donnerstag, 22 Februar, 2007 bis Donnerstag, 14 Oktober, 2010 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende IV mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 2007: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 16,3 Millionen Einwohner.
    • 26. Februar » Der Internationale Gerichtshof (IGH) der Vereinten Nationen in Den Haag urteilt in einer Grundsatzentscheidung zum Massaker von Srebrenica, dass Serbien im Bosnienkrieg seiner Verpflichtung, einen Völkermord zu verhindern, nicht nachgekommen ist, sich jedoch nicht selbst des Völkermords schuldig gemacht hat.
    • 22. März » Der österreichisch-deutsche Spielfilm Die Fälscher von Stefan Ruzowitzky über die nationalsozialistische Aktion Bernhard im Zweiten Weltkrieg mit Karl Markovics in der Hauptrolle hat seinen Kinostart.
    • 14. April » In Ankara protestieren auf dem Tandoğan-Platz Millionen von Menschen bei den Republik Protesten gegen die Regierungspartei AKP und eine mögliche Kandidatur des Ministerpräsidenten Recep Tayyip Erdoğan für die Staatspräsidentschaftswahlen.
    • 2. Juni » In Rostock kommt es während einer Demonstration gegen den G8-Gipfel in Heiligendamm zu schweren Ausschreitungen zwischen Mitgliedern des Schwarzen Blocks und der Polizei.
    • 19. Juni » Die erste bundesweite Kampagne „Dein Tag für Afrika“ wird von Aktion Tagwerk veranstaltet. 180.997 Schülerinnen und Schüler aus bundesweit 854 Schulen nehmen an der Kampagne teil und setzen sich einen Tag lang sozial für Gleichaltrige in Afrika ein.
    • 29. Juni » Der Verband der Cigarettenindustrie löst sich auf.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

  • 1933 » Albert Caspers, deutscher Manager im Automobilbau (Ford), Fußballfunktionär
  • 1933 » Edward Lucie-Smith, britischer Dichter, Journalist und Kunsthistoriker aus Jamaika
  • 1933 » Raymond Berry, US-amerikanischer American-Football-Spieler und -Trainer
  • 1933 » Stan Anderson, englischer Fußballspieler und -trainer
  • 1934 » N. Scott Momaday, US-amerikanischer Schriftsteller, Literaturwissenschaftler und Maler
  • 1934 » Ralph Nader, US-amerikanischer Verbraucheranwalt und Politiker

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Caple

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Caple.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Caple.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Caple (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I43469.php : abgerufen 5. Mai 2025), "June Ileana Caple (1934-2007)".