Navorska tree » Clara Barnes (1881-1957)

Persönliche Daten Clara Barnes 

  • Alternative Namen: Clara Mumford Fogle, Clara Barnes Mumford
  • Sie ist geboren am 14. September 1881 in Carroll Co., MD.
  • (note1) .Quelle 1
    Source: Clara Fogle obituary
  • Sie ist verstorben am 28. November 1957 in fortasse, somewhere In MD, sie war 76 Jahre alt.
  • Sie wurde begraben nach 27. November 1957 in Highland View Cem., Winfield, Carroll Co., MD.
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 26. Januar 2021.

Familie von Clara Barnes

Sie ist verheiratet mit Oliver H. Fogle.

Sie haben geheiratet in fortasse, somewhere, Verenigde Staten.


Kind(er):

  1. Beulah E. Fogle  1913-1979


Notizen bei Clara Barnes

Clara Barnes

Sources: Author: N.N. (anonymous, pseudonym: Seagull), Title: "Oliver H Fogle," (Publication location: Baltimore city, MD, Publisher: Find-a-Grave, Publication date: xxx Mar MMIX), Repository: The Cloud

Link: https://www.findagrave.com/memorial/35361987/clara-fogle

"Photo[graph of her stone] added by Seagull

Clara Barnes Fogle Birth 14 Sep 1881 Death 28 Nov 1957 (aged 76) Burial Highland View Cemetery
Winfield, Carroll County, Maryland, USA Memorial ID 35361987

Parents
Photo[graph of stone shared with Columbia E. Barnes] Wesley F. Barnes 1854-1943
Photo[graph of stone shared with W. F. Barnes] Columbia E. Streaker Barnes 1857-1924

Spouse
Photo[graph of a section of a cemetery] John Marshall Mumford 1881-1917 (m. 1899)

Siblings

Estella V. Barnes unknown-1892
Photo[graph of stone shared with Florence G. Barnes] Emory G. Barnes 1879-1965
Photo[graph of stone shared with Mary E. Barnes] Edward Eugene Barnes 1882-1963
Photo[graph of stone shared with Josiah S. Pickett] Celeste May Barnes Pickett 1890-1972

Children

Photo[graph of stone shared with Ridgley Garheart] Iva Mae Mumford Garheart 1899-1978
Photo[graph of stone shared with Lillian M. Mumford] John Marshall Mumford 1901-1976
Photo[graph of stone shared with Paris Wesley Lambert] Elsie Pearl Mumford Lambert 1902-1970
Walter D. Mumford 1905-1955
Photo[graph of stone shared with Edna K. Mumford] Earl F. Mumford 1906-1973
Photo[graph of stone shared with Paul E. Therit] Myrtle M Fogle Therit 1910-1988
Photo[graph of stone shared with Wilbur E. Blizzard] Beulah E Fogle Blizzard 1913-1979
Photo[graph of stone shared with Russell H. Wineholt] Viola Catherine Fogle Wineholt 1916-1991
Photo[graph of stone shared with Delsie V. Fogle] James Vernon Fogle 1920-2004

Inscription w/o Oliver H. Fogle

Mrs. Clara B. Fogle, 76, formerly of Winfield, who resided in Manchester for the past two and a half years, died Thursday, Nov. 28, 1957. She was a daughter of the late Wesley F. and Columbia Barnes and was born in Carroll County. She was twice married. Her first husband was the late John M. Mumford. Her second husband, the late Oliver H. Fogle. Surviving are 11 children, Mrs. Iva Garhart, Berrett; Mrs. Wesley Lambert, Poolesville; John Mumford, Sykesville; Earl, near Winfield; Mrs. Paul Therit, Manchester; Thomas Fogle, Ellicott City; Mrs. Wilbur Blizzard and Mrs. Russell Wineholt, Westminster; Edwin Fogle, Ellicott City; James and Wilbur Fogle, both of Winfield, and a step-son, Luther Fogle, near Winfield; 15 grandchildren and 12 great-grandchildren.- Carroll County Times 5 Dec 1957
Left by Becky on 27 Feb 2017
...
Created by: Seagull Added: 30 Mar 2009 Find a Grave Memorial 35361987"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Clara Barnes?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Clara Barnes

Clara Barnes
1881-1957


Oliver H. Fogle
1886-< 1925


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 14. September 1881 war um die 13,3 °C. Es gab 1 mm Niederschlag. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 95%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1881: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 10. Februar » An der Pariser Opéra-Comique wird vier Monate nach dem Tod des Komponisten Jacques Offenbachs Opéra-comique Hoffmanns Erzählungen (Les contes d’Hoffmann) uraufgeführt, in das er einige Melodien seiner früheren Oper Die Rheinnixen eingebaut hat. Das Werk wird Offenbachs einzige erfolgreiche Oper.
    • 27. Februar » Prinz Wilhelm von Preußen vermählt sich in Berlin mit Auguste Viktoria von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Augustenburg. Die beiden werden später das deutsche Kaiserpaar.
    • 1. April » Das erste Telefonnetz Deutschlands wird in Berlin mit 48 Teilnehmern in Betrieb genommen.
    • 3. April » Ein Erdbeben erschüttert die Insel Chios und zerstört fast komplett die gleichnamige Inselhauptstadt. Die Insel wird erst ab 1911 wieder besiedelt.
    • 21. Mai » Die Krankenschwester und Lehrerin Clara Barton gründet in Washington,D.C., das Amerikanische Rote Kreuz, dessen erste Präsidentin sie wird.
    • 20. Juli » Der Sioux-Häuptling Sitting Bull kapituliert mit seinen Gefährten in Buford (North Dakota) gegenüber der United States Army. Hunger, Heimweh und geringe Erfolgsaussichten des weiteren Kampfes haben die Indianer zur Rückkehr aus dem kanadischen Exil bewogen.
  • Die Temperatur am 28. November 1957 lag zwischen 8,4 °C und 10,5 °C und war durchschnittlich 9,6 °C. Es gab 0,1 mm Niederschlag während der letzten 0,2 Stunden. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 13. Oktober 1956 bis 22. Dezember 1957 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees III mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1957: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 11,0 Millionen Einwohner.
    • 19. März » Papst PiusXII. gestattet die Feier von Abendmessen, die Papst PiusV., im Jahr 1566 unter Androhung der Suspension verboten hatte. Das Gebot der eucharistischen Nüchternheit wird in diesem Zusammenhang gelockert.
    • 3. Juni » Beim Versuch der Überquerung der Iller bei Kempten kommen 15 Rekruten der Bundeswehr im Iller-Unglück ums Leben.
    • 24. September » Vom US-Präsidenten Dwight D. Eisenhower entsandte Soldaten der 101. US-Luftlandedivision ermöglichen drei Jahre nach offizieller Aufhebung der Rassentrennung in amerikanischen Schulen, neun afro-amerikanischen Schülern, den Little Rock Nine im Bundesstaat Arkansas den Besuch der Central High School in Little Rock.
    • 27. September » Auf der Azoreninsel Faial bricht der Vulkan Capelinhos aus. Im Verlauf des Ausbruchs werden 300 Häuser vollständig zerstört, 2.000 Menschen müssen umgesiedelt werden.
    • 17. November » Bei der Durchsuchung des Farmhauses von Ed Gein im US-Bundesstaat Wisconsin findet die Polizei Leichenteile von mindestens 15 Frauen.
    • 5. Dezember » In der Sowjetunion findet der Stapellauf des Atomeisbrechers Lenin statt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia

  • 1952 » Ota Wićaz, sorbischer Literatur- und Kulturhistoriker und Schriftsteller
  • 1954 » Enrico Fermi, italienischer Atomphysiker, Nobelpreisträger
  • 1956 » Walerian Bierdiajew, polnischer Komponist, Dirigent und Musikpädagoge
  • 1958 » Alwin Blaue, deutscher Maler, Graphiker, Bildhauer und Kunsthandwerker
  • 1960 » Friedrich Ernst, deutscher Jurist und Bankier, Staatskommissar für Bankenkontrolle
  • 1961 » James Milligan, kanadischer Sänger

Über den Familiennamen Barnes

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Barnes.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Barnes.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Barnes (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I43444.php : abgerufen 4. Mai 2025), "Clara Barnes (1881-1957)".