Navorska tree » Frances Mae Krull (1922-2008)

Persönliche Daten Frances Mae Krull 

  • Sie ist geboren am 3. Mai 1922 in farm, in proximo, George, Lyon Co., IA.
  • (note1) .Quelle 1
    Source: DM Scott
  • Sie ist verstorben am 27. Juni 2008 in Good Samaritan Soc. Nursing Home, George, Lyon Co., IA, sie war 86 Jahre alt.
  • Sie wurde begraben am 30. Juni 2008 in Wheeler Twp., Lyon Co., IA (Hope Ref. Chr. Cem.).
  • Ein Kind von Henry Krull und Abbie Sprock
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 24. November 2020.

Familie von Frances Mae Krull

Sie ist verheiratet mit George O. Groen.

Sie haben geheiratet am 1. Dezember 1943 in fortasse, somewhere, Verenigde Staten, sie war 21 Jahre alt.


Kind(er):

  1. David Lynn Groen  1950-2020
  2. (Nicht öffentlich)


Notizen bei Frances Mae Krull

Frances Mae Krull

Sources: Author: Scott, DM, Title: "Frances Mae Krull Groen," (Publication location: George, IA, Publisher: Find-a-Grave, Publication date: xvii May MMXV), Repository: The Cloud

Link: https://www.findagrave.com/memorial/146606206/frances-mae-groen

"Photo[graph of stone shared with George O. Groen] added by Van Carter
Picture of [stone shared with George O. Groen] Added by DM Scott

Frances Mae Krull Groen Birth 3 May 1922 Lyon County, Iowa, USA Death 27 Jun 2008 (aged 86) George, Lyon County, Iowa, USA Burial Hope Reformed Church Cemetery George, Lyon County, Iowa, USA PLOT Lot 65 Space 05 Memorial ID 146606206

Little Rock, IA Frances Groen, age 86 of Little Rock, IA died Friday, June 27, 2008, at the Good Samaritan Society of George. Funeral services will be 10:30 AM, Monday, June 30th at Hope Reformed Church of George, IA with Rev. David Vander Laan, officiating. Burial will follow in the church cemetery. Visitation will be Sunday, June 29th from 2:00 -8:00 p.m. with the family present from 6:00 -8:00 p.m. at the Jurrens Funeral Home of George.

Frances Mae Groen was born May 3, 1922 to Henry and Abbie (Sprock) Krull at the family farm near George, Iowa. She attended Liberal #5 country school and graduated from George High School in 1940. After school she remained living with her family and helped with the day to day operation of the farm.

On December 1, 1943 she was united in marriage to George Orval Groen. The couple farmed their entire working lives on a farm south east of Little Rock, IA. In 1970, after 27 years of marriage, her husband, George died. Frances remained living on the farm and helping the family with the farming chores. She also began working outside of the house at various places, such as K-Products in Rock Rapids, IA, Sathers Candies in Round Lake, MN, and Merrill Pioneer Hospital where she worked for many years in the laundry department.

In 1976 Frances moved to a home in Little Rock. In 1995 Frances retired from the hospital due to health complications. In April of 2008 Frances became a resident at Good Samaritan Society of George, IA, where she remained until this past Friday, June 27, 2008 where she died at the age of 86.

She was a lifelong member of Hope Reformed Church, where she served many years as a teacher for Sunday school and active with the Ladies Circle. She loved singing with her sister Betty and enjoyed playing piano, crocheting and following her children, grandchildren and great-grandchildrens activities. Along with fond memories left to cherish, Frances also left behind many blankets, afghans and embroidered kitchen towels for each of her family members. She will live in their hearts forever.

Frances is survived by two children, David (wife Carol) Groen of Little Rock, IA, and Kristin Grave of George, IA; a daughter-in-law, Sandi Groen of Little Rock, IA; seven grandchildren; fourteen great-grandchildren; two sisters, Iona Krull and Betty Gronewold, both of George, IA; four sisters-in-law, Margaret Krull of Rock Rapids, IA, Phyllis Krull of Orange City, IA, Henrietta Krull of George, IA and Evelyn Olson of Rock Rapids, IA; and several nieces and nephews. Frances was preceded in death by her parents, Henry and Abbie Krull; loving husband, George, Groen; a son, Gerald Groen; a great-granddaughter, Kamden Fisher; three sisters, Grace Klaahsen, Sena Krull and Caroline Gruis; six brothers, Weert Krull, Henry Krull, Fred Krull, Ivan Krull, Alvin Krull and Harold Krull

Jurrens Funeral Home

Parents
Photo[graph of stone shared with Abbie Krull] Henry Krull 1885-1968
Photo[graph of stone shared with Henry Krull] Abbie Sprock Krull 1888-1967

Spouse
Photo[graph of stone shared with Frances M. Groen] George O Groen 1920-1970 (m. 1943)

Siblings

Photo[graph of stone shared with Fred K. Klaahsen] Grace Krull Klaahsen 1906-1989
Photo[graph of her stone] Sena Krull Krull 1909-1999
Photo[graph of stone shared with Johanna Krull] Weert Henry Krull 1911-1995
Photo[graph of stone shared with Margaret Krull] Henry Krull 1913-2001
Photo[graph of his military-style grave marker] Fred Krull 1915-1976
Photo[graph of stone shared with Ivan H. Gruis] Caroline Krull Gruis 1919-2001
Photo[graph of a woman] Iona Krull 1920-2013
Photo[graph of stone shared with Henrietta Korthals Krull] Alvin Merl[e] Krull 1924-2008
Photo[graph of stone shared with John J. Gronewold] Betty Jane Krull Gronewold 1929-2009
Photo[graph of stone shared with Evelyn J. Krull] Harold Wayne Krull 1934-1980

Children

Gerald LaVerle Groen 1944-2006
Photo[graph of a man] David Groen 1950-2020

Created by: DM Scott Added: 17 May 2015 Find a Grave Memorial 146606206"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Frances Mae Krull?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Frances Mae Krull

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Frances Mae Krull

Henry Krull
1885-1968
Abbie Sprock
1888-1967

Frances Mae Krull
1922-2008

1943

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 3. Mai 1922 lag zwischen -1.3 °C und 15,0 °C und war durchschnittlich 8,1 °C. Es gab 2,0 mm Niederschlag. Es gab 6,2 Stunden Sonnenschein (41%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1922: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,0 Millionen Einwohner.
    • 15. März » Der ägyptische Sultan ruft sich als Fu’adI. zum König von Ägypten aus. Wegen vier gravierender Vorbehalte bei Gewährung der Unabhängigkeit für das Land am Nil besteht faktisch ein britisches Protektorat geraume Zeit fort.
    • 18. März » Mahatma Gandhi tritt in Britisch-Indien eine Freiheitsstrafe von sechs Jahren wegen zivilen Ungehorsams an, von denen er aber gesundheitsbedingt nur zwei Jahre absitzen wird.
    • 12. August » Das Salzburger große Welttheater von Hugo von Hofmannsthal, als Nachdichtung von Calderóns Das große Welttheater, wird unter der Regie von Max Reinhardt in der Salzburger Kollegienkirche uraufgeführt.
    • 4. November » Howard Carter entdeckt im Tal der Könige das Grab des Pharaos Tutanchamun.
    • 14. November » Die British Broadcasting Corporation beginnt aus einem Londoner Studio mit ihren Hörfunksendungen.
    • 21. November » Rebecca Ann Latimer Felton wird als erste weibliche US-Senatorin vereidigt. Die Vertreterin für den US-Bundesstaat Georgia und mit 87 Jahren das älteste je entsandte Senatsmitglied verliert ihr Amt am nächsten Tag an den überraschend gewählten Walter F. George.
  • Die Temperatur am 1. Dezember 1943 lag zwischen 1,3 °C und 8,1 °C und war durchschnittlich 4,2 °C. Es gab 2,7 mm Niederschlag während der letzten 1,0 Stunden. Es gab 3,9 Stunden Sonnenschein (48%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1943: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,1 Millionen Einwohner.
    • 27. Januar » Mit einem von 55 Bombern geflogenen Luftangriff auf Wilhelmshaven beginnen im Rahmen der Combined Bomber Offensive die Bombardements der amerikanischen Luftwaffe am Tag. Deutschland wird ab sofort bis zum Kriegsende nahezu täglich von Flugzeugen attackiert.
    • 13. April » Anlässlich des 200sten Geburtstags von Thomas Jefferson wird in Washington, D.C. das Jefferson Memorial eingeweiht.
    • 11. Mai » Truppen der USA greifen während der Schlacht um die Aleuten im Pazifikkrieg die seit 1942 von den Japanern besetzte Aleuten-Insel Attu an. Der Kampf um die Insel dauert einen halben Monat.
    • 16. Mai » Erst mit der vollständigen Niederbrennung des Ghettos kann die unter dem Kommando von Jürgen Stroop stehende SS den seit dem 19. April anhaltenden Aufstand im Warschauer Ghetto beenden. Als Abschluss lässt er die Große Synagoge sprengen.
    • 26. Dezember » Auf der zweiten Kairoer Konferenz setzt sich Winston Churchill gegenüber US-Präsident Franklin Delano Roosevelt durch: Deutschland müsse im Zweiten Weltkrieg vor Japan besiegt werden.
    • 26. Dezember » Das deutsche Schlachtschiff Scharnhorst wird im Zweiten Weltkrieg in einem Gefecht mit zwei britischen Kampfgruppen im Nordmeer vor Norwegen versenkt. Von der 1.968 Mann starken Besatzung überleben nur 36 Seeleute.
  • Die Temperatur am 27. Juni 2008 lag zwischen 12,4 °C und 20,9 °C und war durchschnittlich 17,0 °C. Es gab 3,2 mm Niederschlag während der letzten 3,2 Stunden. Es gab 10,0 Stunden Sonnenschein (60%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Donnerstag, 22 Februar, 2007 bis Donnerstag, 14 Oktober, 2010 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende IV mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 2008: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 16,4 Millionen Einwohner.
    • 24. Januar » Die französische Großbank Société Générale gibt bekannt, dass sie einen Verlust 4,9 Mrd. Euro nach nicht autorisierten Futuresgeschäfte des Mitarbeiters Jérôme Kerviel zu verzeichnen habe. Damit wird der bislang größte durch einen Einzelhändler verursachte Schaden für eine Bank veröffentlicht.
    • 23. Mai » In der brasilianischen Hauptstadt Brasília wird von allen unabhängigen Staaten Südamerikas die Gründungsurkunde der Union Südamerikanischer Nationen unterzeichnet. Ziel der Vereinbarung ist der Kampf gegen „Ungleichheit, soziale Ausgrenzung, Hunger, Armut und Unsicherheit“. Bis zum Jahre 2025 soll eine der Europäischen Union vergleichbare Integration erreicht werden. Geplant sind gemeinsame Währung, Parlament und Reisepässe.
    • 10. September » In der Forschungseinrichtung CERN bei Genf wird der Large Hadron Collider (LHC), der größte Teilchenbeschleuniger der Welt, in Betrieb genommen.
    • 15. Oktober » Der Aktienindex Dow Jones rutscht um 7,87 Prozent ab, den bis dahin stärksten Kurseinbruch nach dem Schwarzen Montag im Jahr 1987.
    • 11. November » Das Passagierschiff Queen Elizabeth 2 tritt seine letzte Fahrt nach Dubai an, wo es als künftiges schwimmendes Hotel ankern wird.
    • 11. Dezember » Die erste stabile Version des Webbrowsers Google Chrome, für Windows, wird weltweit veröffentlicht.
  • Die Temperatur am 30. Juni 2008 lag zwischen 10,5 °C und 22,8 °C und war durchschnittlich 17,1 °C. Es gab 9,7 Stunden Sonnenschein (58%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Donnerstag, 22 Februar, 2007 bis Donnerstag, 14 Oktober, 2010 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende IV mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 2008: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 16,4 Millionen Einwohner.
    • 8. April » Ein russisches Sojus-Raumschiff startet zur Mission Sojus TMA-12 in Richtung Internationale Raumstation ISS. An Bord befindet sich neben Kommandant Sergei Alexandrowitsch Wolkow und Bordingenieur Oleg Dmitrijewitsch Kononenko auch die Forschungskosmonautin Yi So-yeon, die damit zur ersten Südkoreanerin im All wird.
    • 2. Mai » Der Zyklon Nargis, ein Zyklon der Stufe 4 auf der Saffir-Simpson-Hurrikan-Windskala, trifft auf die Küste Myanmars und setzt seinen Weg ins Landesinnere fort. Dabei fordert er Zehntausende Menschenleben.
    • 23. Mai » In der brasilianischen Hauptstadt Brasília wird von allen unabhängigen Staaten Südamerikas die Gründungsurkunde der Union Südamerikanischer Nationen unterzeichnet. Ziel der Vereinbarung ist der Kampf gegen „Ungleichheit, soziale Ausgrenzung, Hunger, Armut und Unsicherheit“. Bis zum Jahre 2025 soll eine der Europäischen Union vergleichbare Integration erreicht werden. Geplant sind gemeinsame Währung, Parlament und Reisepässe.
    • 15. September » Die durch die weltweite Banken- und Finanzkrise schwer angeschlagene US-Investmentbank Lehman Brothers beantragt nach gescheiterten Rettungsversuchen Gläubigerschutz nach Chapter 11. Zudem wird nach zwei Tagen intensiver Verhandlungen angekündigt, dass die Investmentbank Merrill Lynch durch die Bank of America übernommen werde.
    • 15. Oktober » Der Aktienindex Dow Jones rutscht um 7,87 Prozent ab, den bis dahin stärksten Kurseinbruch nach dem Schwarzen Montag im Jahr 1987.
    • 29. Oktober » Die Bank Hypo Real Estate teilt mit, dass sie über ein Rettungspaket von 50 Milliarden Euro verhandele und als Zwischenlösung aus dem Finanzmarktstabilisierungsfonds 15 Milliarden Euro liquide Mittel beantragt habe.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia

  • 2006 » Heinz Putzhammer, deutscher Volksschullehrer und Gewerkschafter, Vorstandsmitglied des Deutschen Gewerkschaftsbundes
  • 2008 » Lenka Reinerová, tschechische Schriftstellerin und Journalistin
  • 2008 » Raymond Lefèvre, französischer Orchesterleiter und Komponist
  • 2009 » Gale Storm, US-amerikanische Schauspielerin und Sängerin
  • 2009 » Ollie Poole, US-amerikanischer American-Football-Spieler
  • 2010 » Andreas Okopenko, österreichischer Schriftsteller

Über den Familiennamen Krull

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Krull.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Krull.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Krull (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I43242.php : abgerufen 8. Mai 2025), "Frances Mae Krull (1922-2008)".