Navorska tree » Olga Berthina Pederson (1891-1973)

Persönliche Daten Olga Berthina Pederson 

  • Alternative Namen: Olga Pederson Erdahl, Olga Erdahl Hanson
  • Sie ist geboren am 30. Juni 1891 in somewhere in NY.
  • (note1) .Quelle 1
    Sources: Robbie Decker & Jeffrey Lehman
  • Sie ist verstorben am 1. Dezember 1973 in Freeborn Co., MN, sie war 82 Jahre alt.
  • Sie wurde begraben nach 30. November 1973 in W. Luth. Cem., Lincoln Twp., Winnebago Co., IA.
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 1. November 2020.

Familie von Olga Berthina Pederson

Sie ist verheiratet mit Nels T. Hanson.

Sie haben geheiratet am 12. November 1912 in Blue Earth, Faribault Co., MN, sie war 21 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Marlyn Duane Hanson  1930-2020 


Notizen bei Olga Berthina Pederson

Olga Berthina Erdahl née Pederson

Sources: Author: Decker, Robbie, Title: "Olga Hanson," (Publication location: Rake, IA, Publisher: Find-a-Grave, Publication date: x May MMXIX), Repository: The Cloud

Link: https://www.findagrave.com/memorial/199011268/olga-hanson

"Photo[graph of stone shared with Nels Hanson] added by Robbie Decker

Olga Hanson Birth 1891 Death 1973 (aged 81-82) Burial West Cemetery Rake, Winnebago County, Iowa, USA Memorial ID 199011268

Spouse
Photo[graph of stone shared with Olga Hanson] Nels Hanson 1889-1974

Children

Photo[graph of a woman] Odella Hanson Bilau 1923-2014
Photo[graph of a man] Marlyn Duane Hanson 1930-2020

Created by: Robbie Decker Added: 10 May 2019 Find a Grave Memorial 199011268"

Author: Lehman, Jeffrey, Title: "Olga Berthina Erdahl," (Publication location: Salt Lk. City, UT, Publisher: FamilySearch, Publication date: iv Sept MMXX), Repository: The Cloud

Link: https://www.familysearch.org/tree/person/details/LBLV-QTK

"Olga Berthina Erdahl Sex Female Birth 30 June 1891 New York Death 1 December 1973 Freeborn, Minnesota, United States Burial West Cemetery, Rake, Winnebago, Iowa, United States

Also Known As Olga Berthina Hanson
Also Known As Olga B Pederson

Residence 1900 Rome Township, Faribault, Minnesota, United States
Residence 1905 Rome township, Faribault, Minnesota
Residence 1910 Rome, Faribault, Minnesota, United States
Residence 1920 Lincoln, Winnebago, Iowa, United States
Residence 1940 Lincoln Township, Winnebago, Iowa, United States

Spouses and Children

Nels T. Hanson 1889-1974
Marriage: 12 November 1912 Blue Earth, Faribault, Minnesota, United States
Olga Berthina Erdahl 1891-1973 • LBLV-QTK??

Children of Olga Berthina Erdahl and Nels T. Hanson (3)

[1 f] Hannah Arvilla Hanson 1913-2005
[2 photograph of a man] Tilmer Segurd Hanson 1917-2014
[3 f] Odella Norma Hanson 1923-Deceased

Parents and Siblings

Tonnes Pederson 1858-Deceased
Marriage: 27 July 1889 Our Savior's Lutheran Church, Brooklyn, Kings, New York, United States
[photograph of a woman] Hannah Betsy Moller 1869-1946

Preferred

Children of Hannah Betsy Moller and Tonnes Pederson (2)

[1 f] Olga Berthina Erdahl 1891-1973
[2 f] Hilda Peterson Deceased

[photograph of a man] Samuel Lasseson Erdahl 1844-1916
Marriage: 17 Sep 1897 Faribault, Minnesota, United States
[photograph of a woman] Hannah Betsy Moller 1869-1946

Preferred

Children of Hannah Betsy Moller and Samuel Lasseson Erdahl (6)

[1 f] Olga Berthina Erdahl 1891-1973
[2 photograph of a woman] Hilda Carr Erdahl 1898-1964
[3 m] Selmer Herlof Erdahl 1899-1973
[4 m] Leonard Sigurd Erdahl 1902-1991
[5 photograph of a man] Martin Ludwig Erdahl 1905-1964
[6 m] Victor Arnold Erdahl 1909-1978"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Olga Berthina Pederson?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Olga Berthina Pederson

Olga Berthina Pederson
1891-1973

1912

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 30. Juni 1891 war um die 23,5 °C. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 58%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
  • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1891: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 27. März » Der bulgarische Finanzminister Christo Beltschew wird von bulgarischen Nationalisten aus Makedonien erschossen.
    • 1. April » Der Maler Paul Gauguin schifft sich vom französischen Marseille aus nach Tahiti ein.
    • 1. April » In Chicago gründet William Wrigley junior das Seifen- und Backpulverunternehmen Wm. Wrigley Jr. Company.
    • 1. August » In der Schweiz finden erstmals Bundesfeiern zum Gedenken an Rütlischwur und den Bundesbrief von 1291 statt.
    • 21. August » In der Schlacht von Concón setzen sich im Chilenischen Bürgerkrieg die Kongressanhänger gegen die Regierungstruppen von José Manuel Balmaceda durch.
    • 28. Oktober » Das Mino-Owari-Erdbeben erschüttert Japan. Es ist das bisher zweitgrößte in der Geschichte des Landes und verursacht 7.273 Tote, 17.175 Verletzte und etwa 140.000 zerstörte Häuser. Seine Stärke wird auf 8,0 taxiert.
  • Die Temperatur am 12. November 1912 lag zwischen 1,9 °C und 7,6 °C und war durchschnittlich 4,7 °C. Es gab 1,9 mm Niederschlag. Es gab -0,1 Stunden Sonnenschein (0%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1912: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,0 Millionen Einwohner.
    • 18. Mai » Der US-Amerikaner George Horine überquert in Palo Alto im Hochsprung als Erster die Höhe von zwei Metern.
    • 3. Oktober » Der Börsenverein der Deutschen Buchhändler gründet mit der Stadt Leipzig und dem Königreich Sachsen die Deutsche Bücherei.
    • 25. Oktober » Die Oper Ariadne auf Naxos von Richard Strauss mit dem Libretto von Hugo von Hofmannsthal wird im Kleinen Haus des Hoftheaters Stuttgart uraufgeführt.
    • 26. Oktober » Befreiung der Stadt Thessaloniki von den Osmanen durch die griechischen Truppen während der Balkankriege 1912–1913. Der 26. Oktober ist auch der Namenstag des Stadtheiligen und Schutzpatrons von Thessaloniki, Demetrios.
    • 2. November » Während des Ersten Balkankriegs endet die Schlacht von Lüleburgaz mit einem bulgarischen Sieg.
    • 18. Dezember » Knochen des Piltdown-Menschen werden vor der Geological Society of London präsentiert. Die Sensation entpuppt sich im Jahr 1953 als wissenschaftliche Fälschung.
  • Die Temperatur am 1. Dezember 1973 lag zwischen -10.6 °C und -1.1 °C und war durchschnittlich -6.5 °C. Es gab 0.5 mm Niederschlag während der letzten 0.7 Stunden. Es gab 2,2 Stunden Sonnenschein (27%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 1 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Donnerstag, 20 Juli, 1972 bis Freitag, 11 Mai, 1973 regierte in den Niederlanden das Kabinett Biesheuvel II mit Mr. B.W. Biesheuvel (ARP) als ersten Minister.
  • Von Freitag, 11 Mai, 1973 bis Montag, 19 Dezember, 1977 regierte in den Niederlanden das Kabinett Den Uyl mit Drs. J.M. den Uyl (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1973: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 13,4 Millionen Einwohner.
    • 14. Januar » Mit ihrem Sieg im Super Bowl VII, dem Finale der NFL-Saison 1972, gelingt den Miami Dolphins als bislang einzigem Team eine ausschließlich aus Siegen bestehende perfekte Saison.
    • 2. Juni » In Amsterdam wird das Van Gogh Museum eröffnet.
    • 10. Juli » In Rom wird der 16-jährige John Paul Getty III entführt. Die Täter verlangen ein Lösegeld von 3,4 Millionen US-Dollar. Sein Großvater, der Milliardär J. Paul Getty lehnt eine Zahlung ab, bis das dem Enkel abgeschnittene und einer Zeitung übersandte Ohr eine Meinungsänderung bewirkt.
    • 17. Oktober » Mit einer Preiserhöhung von drei auf fünf US-Dollar je Barrel Rohöl und Fördermengenbegrenzungen lösen einige OPEC-Staaten die erste Ölkrise aus.
    • 22. Oktober » Der Sicherheitsrat der Vereinten Nationen ruft in der Resolution 338 alle Beteiligten des Jom-Kippur-Krieges auf, die Kampfhandlungen einzustellen. An der Nordfront zwischen Israel und Syrien tritt ein Waffenstillstand in Kraft.
    • 3. Dezember » Die Raumsonde Pioneer 10 erreicht nach einer Reise von 21 Monaten den Planeten Jupiter und sendet Nahaufnahmen und Daten zur Erde.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

  • 1888 » Rudolf Amelunxen, deutscher Politiker
  • 1892 » Oswald Pohl, deutscher General der SS und Waffen-SS, Leiter des SS-Wirtschafts- und Verwaltungshauptamtes, Kriegsverbrecher
  • 1893 » Harold Laski, britischer Politikwissenschaftler, Ökonom, Autor und Dozent
  • 1893 » Horst Wolfram Geißler, deutscher Schriftsteller
  • 1893 » Walter Ulbricht, deutscher Politiker, Erster Sekretär des ZK der SED, Staatsratsvorsitzender der DDR
  • 1895 » Juan Armet de Castellví, spanischer Fußballspieler und -trainer

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Pederson

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Pederson.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Pederson.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Pederson (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I43117.php : abgerufen 5. Mai 2025), "Olga Berthina Pederson (1891-1973)".