Navorska tree » Henry Christian (Chris) Vahrenwald (1866-1944)

Persönliche Daten Henry Christian (Chris) Vahrenwald 

  • Er wurde geboren am 28. Juni 1866 in Bayern.
  • Eingewandert im Jahr 1869 vanuit somewhere U.S.A.Quelle 1
  • (note1) .Quelle 1
    Source: Shelly Tindal
  • Er ist verstorben am 29. Dezember 1944 in Gladbrook, Tama Co., IA, er war 78 Jahre alt.
  • Er wurde beerdigt nach 28. Dezember 1944 in Maple Hill Cem., Indian Vlg. Twp., Tama Co., IA.
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 30. September 2020.

Familie von Henry Christian (Chris) Vahrenwald

Er ist verheiratet mit Mary Ann Blank.

Sie haben geheiratet am 14. Mai 1891 in Carroll, Carroll Co., IA, er war 24 Jahre alt.


Kind(er):



Notizen bei Henry Christian (Chris) Vahrenwald

Henry Christian (Chris) Vahrenwald

Sources: Author: Tindal, Shelly, Title: "Henry Chris Vahrenwald," (Publication location: Gladbrook, IA, Publisher: Find-a-Grave, Publication date: xvii June MMVIII), Repository: The Cloud

Link: https://www.findagrave.com/memorial/27649294/henry-chris-vahrenwald

"Photo[graph of stone shared with Mary Ann Vahrenwald] added by Shelly Tindal

Henry Chris Vahrenwald BIRTH 28 Jun 1866 Germany DEATH 29 Dec 1944 (aged 78) Gladbrook, Tama County, Iowa, USA BURIAL Maple Hill Cemetery Gladbrook, Tama County, Iowa, USA MEMORIAL ID 27649294

Husband of Mary Ann (Blank) Vahrenwald

Spouse
Photo[graph of stone shared with Henry Chris Vahrenwald] Mary Ann Blank Vahrenwald 1876-1948 (m. 1891)

Children

Photo[graph of her stone] Viola Vahrenwald 1895-1902
Photo[graph of a man in uniform with text listing service details] Henry Jacob Vahrenwald 1897-1983
Photo[graph of stone shared with John A. L. Hotopp] Elizabeth Helena Vahrenwald Hotopp 1900-1984
Photo[graph of stone shared with James V. Karkosh] Minnie Pauline Vahrenwald Karkosh 1901-1992
Photo[graph of stone shared with Marian Y. Vahren] Chris Julius Vahrenwald 1903-1966
Ruth Louise Vahrenwald Wardin 1905-1995
Photo[graph of stone shared with William E. Godfrey] Genevieve Emma Vahrenwald Godfrey 1908-1993
Photo[graph of stone shared with Catherine Y. Vahrenwald] Alva A Vahrenwald 1910-1978
Photo[graph of the reverse of a stone with no family name] Clarence Otto Vahrenwald 1912-1929
Photo[graph of her stone] Irene Marie Vahrenwald Heetland 1914-1972
Charles Peter Vahrenwald 1916-1997

Created by: Shelly Tindal Added: 17 Jun 2008 Find a Grave Memorial 27649294"

Author: Lathen, Ken, Title: "Henry Christian Vahrenwald," (Publication location: Salt Lk. City, UT, Publisher: FamilySearch, Publication date: xxvi Mar MMXX), Repository: The Cloud

Link: https://www.familysearch.org/tree/person/details/LH7H-GV8

"... Henry Christian Vahrenwald Sex Male Birth 28 July 1866 Bavaria, Germany ... Death 29 December 1944 Gladbrook, Tama, Iowa, United States

Also Known As Henry Chris Vahrenwald
Immigration 1869
Residence 1900 Clark Township Dysart town, Tama, Iowa, United States
Residence 1910 Spring Creek, Tama, Iowa, United States
Residence 1920 Spring Creek, Tama, Iowa, United States
Residence 1930 Gladbrook, Tama, Iowa, United States
Residence 1935 Same House
Residence 1940 Gladbrook, Spring Creek Township, Tama, Iowa, United States

Spouses and Children

Henry Christian Vahrenwald 1866-1944
Marriage: 14 May 1891 Carroll, Carroll, Iowa, United States
Mary Ann Blank 1876-1948

Children of Mary Ann Blank and Henry Christian Vahrenwald (12)

[1 m] George Vahrenwald 1892-1892
[2 f] Viola Sophie Vahrenwald 1894-1902
[3 m] Henry Jack Vahrenwald 1897-1983
[4 f] Elizabeth Helena Vahrenwald 1899-1984
[5 f] Minnie Pauline Vahrenwald 1901-1992
[6 m] Christ Julius Vahrenwald 1903-1966
[7 f] Ruth Louise Vahrenwald 1905-1995
[8 f] Genevieve Emma Vahrenwald 1908-1993
[9 m] Alva Andrew Vahrenwald 1910-1978
[10 m] Clarence Otto Vahrenwald 1912-1929
[11 f] Irene Marie Vahrenwald 1914-1972
[12 m] Charles Peter Vahrenwald 1916-1997

Parents and Siblings

Fredrick Vahrenwald 1821-1899
Marriage: 1863 Germany
Dorothea Kruse 1834– 1911 • MW2M-11S??

Children of Dorothea Kruse and Fredrick Vahrenwald (3)

Henry Christian Vahrenwald 1866-1944
Dorothy Mary Vahrenwald 1869-1929
Otto Vahrenwald 1871-1944
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Henry Christian (Chris) Vahrenwald?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Henry Christian (Chris) Vahrenwald

Henry Christian (Chris) Vahrenwald
1866-1944

1891

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 28. Juni 1866 war um die 26,0 °C. Der Winddruck war 1.5 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 63%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 10. Februar 1866 bis 1. Juni 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Fransen van de Putte mit I.D. Fransen van de Putte (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 1. Juni 1866 bis 4. Juni 1868 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Heemskerk mit als erste Minister Mr. J.P.J.A. graaf Van Zuijlen van Nijevelt (AR) und Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief).
  • Im Jahr 1866: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 15. April » In Tanis findet der preußische Ägyptologe Richard Lepsius auf einer Kalksteinstele das Kanopus-Dekret einer ägyptischen Priestersynode. Die Stele mit einer Kalenderregelung wurde im Jahr 237 v.Chr. aufgestellt und überdauerte die Zeiten unter Ruinenschutt.
    • 30. Mai » Die komische Oper Prodaná nevěsta (Die verkaufte Braut) von Bedřich Smetana auf ein Libretto von Karel Sabina hat ihre Uraufführung am České Prozatímní Divadlo in Prag.
    • 3. Juli » Nach dem Sieg preußischer Truppen in der Schlacht bei Königgrätz über Österreichs Armee komponiert der Militärmusiker Johann Gottfried Piefke angeblich noch auf dem Schlachtfeld den Königgrätzer Marsch.
    • 20. Juli » Die österreichische Marine unter Admiral Wilhelm von Tegetthoff besiegt die überlegene italienische Marine in der Seeschlacht von Lissa. Auf Grund der Niederlage in Königgrätz am 3. Juli hat dieser Sieg aber keine Auswirkungen mehr auf den Ausgang des Preußisch-Österreichischen Krieges.
    • 8. September » Aus Chicago wird die erste Geburt von Sechslingen berichtet. Zwei Babys sterben nach der Geburt, den anderen vier Kindern von James und Jennie Bushnell ist ein langes Leben beschert.
    • 14. September » Das preußische Indemnitätsgesetz tritt in Kraft. Der seit 1859 schwelende Heeres- und Verfassungskonflikt ist damit beendet.
  • Die Temperatur am 14. Mai 1891 war um die 13,1 °C. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 93%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
  • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1891: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » Die erste Ausgabe des deutschen sozialdemokratischen Parteiblatts Vorwärts seit dem Verbot der Partei durch die Sozialistengesetze von 1878 erscheint in einer Auflage von 10.000 Exemplaren.
    • 27. Januar » Die Entwicklerflüssigkeit Rodinal für Schwarzweißfilme wird patentiert. Momme Andresen hat das seither von Agfa verkaufte Produkt erfunden.
    • 21. August » In der Schlacht von Concón setzen sich im Chilenischen Bürgerkrieg die Kongressanhänger gegen die Regierungstruppen von José Manuel Balmaceda durch.
    • 6. September » Das über eine Distanz von etwa 1.200km führende Radrennen Paris–Brest–Paris wird mit 206 Teilnehmern gestartet. Der Sieger trifft drei Tage später am Ziel ein.
    • 17. Oktober » Das Wiener Kunsthistorische Museum wird eröffnet.
    • 17. November » In Karlsruhe wird der Fußballverein Karlsruher FV gegründet, welcher 1910 Deutscher Meister wird.
  • Die Temperatur am 29. Dezember 1944 lag zwischen -4,5 °C und 3,9 °C und war durchschnittlich -1,5 °C. Es gab 0,2 mm Niederschlag. Es gab 3,4 Stunden Sonnenschein (44%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1944: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,1 Millionen Einwohner.
    • 31. Januar » Während der Schlacht um die Marshallinseln gelingt es den amerikanischen Streitkräften, auf dem Atoll Kwajalein zu landen und es in der Folge zu einer wichtigen Einsatz- und Nachschubbasis im Pazifikkrieg auszubauen.
    • 1. Juli » In den USA kommen die Finanzminister und Notenbankgouverneure von 44 Staaten zur Konferenz von Bretton-Woods zusammen, um das weltweite Währungssystem fester Wechselkurse nach dem Zweiten Weltkrieg zu planen.
    • 23. Juli » Das KZ Majdanek wird durch die Rote Armee befreit.
    • 7. August » Dietrich von Choltitz wird während des Zweiten Weltkriegs zum Wehrmachtsbefehlshaber von Paris ernannt.
    • 15. Oktober » In den frühen Morgenstunden führt die No. 5 Bomber Group der Royal Air Force im Luftkrieg im Zweiten Weltkrieg einen schweren Bombenangriff auf Braunschweig auf Basis der Area Bombing Directive des britischen Air Ministry durch. Die Innenstadt Braunschweigs wird durch den Angriff und den darauf folgenden zweitägigen Feuersturm zu 90% zerstört, rund 1.000 Menschen kommen ums Leben.
    • 6. Dezember » Die historische Altstadt von Gießen wird durch einen Luftangriff während des Zweiten Weltkrieges fast vollständig zerstört.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Vahrenwald

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Vahrenwald.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Vahrenwald.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Vahrenwald (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I42940.php : abgerufen 4. Mai 2025), "Henry Christian (Chris) Vahrenwald (1866-1944)".