Navorska tree » Gladys Adra Hromatko (1921-2013)

Persönliche Daten Gladys Adra Hromatko 


Familie von Gladys Adra Hromatko

Sie ist verheiratet mit Eldon Merritt Heetland.

Sie haben geheiratet am 13. Juni 1943 in Lake Wilson, Murray Co., MN, sie war 22 Jahre alt.


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. Adra Anne Heetland  1946-2015 
  3. (Nicht öffentlich)
  4. (Nicht öffentlich)
  5. (Nicht öffentlich)


Notizen bei Gladys Adra Hromatko

Gladys Adra Hromatko

Sources: Author: Heetland, Bonnie, Title: "Things to Remember," (Publication location: Lennox, SD, Publisher: BJEH, Publication date: ii Feb MCMXCIV)

[Pg. 1]

"Heetland
..."

[Pg. 4.]

"Things to Remember
...
4-1. Eldon Heetland, born: Feb. 20, 1921, Mar; June 13, 1943 Gladys Hromatke, born: Feb. 20, 1921

Ch:

5-1. Steven Heetland,
5-2. Adra Heetland,
5-3. Nona Heetland,
5-4. Sidney Heetland,
5-5. Gaylon Heetland,
..."

Author: N.N. (anonymous, pseudonym = ram), Title: "Gladys Adra Hromatko Heetland," (Publication location: Ocheyedan, IA, Publisher: Find-a-Grave, Publication date: xx May MMXIV), Repository: The Cloud

Link: https://www.findagrave.com/memorial/130086972/gladys-adra-heetland

"Photo[graph of stone shared with Eldon M. Heetland] added by noble honor

Gladys Adra Hromatko Heetland BIRTH 20 Feb 1921 Lake Wilson, Murray County, Minnesota, USA DEATH 29 Sep 2013 (aged 92) Worthington, Nobles County, Minnesota, USA BURIAL Ocheyedan Township Cemetery Ocheyedan, Osceola County, Iowa, USA MEMORIAL ID 130086972

Gladys Heetland

Funeral Services will be Friday, October 4, 2013 at 11:00 A.M. at St. Matthew Lutheran Church in Worthington, Minnesota. Rev. Joe Behnke officiating.

Burial in Ocheyedan Township Cemetery in Ocheyedan, Iowa.

Visitation will be Thursday, October 3, from 4:00 to 8:00 P.M. with the family present from 6:30 to 8:00 P.M. at the Andringa Funeral Chapel in Ocheyedan.

In lieu of flowers, memorials may be given to St. Matthew Lutheran Church of Worthington in remembrance of Gladys.

Gladys Adra Heetland was born on February 20, 1921, on the family farm home in Lake Wilson, MN. She was the daughter of Wesley and Emma (Jensen) Hromatko.

She lived her youth in Lake Wilson where she attended school and graduated from high school.

Eldon Heetland of Ocheyedan, IA, first met Gladys in the late 1930's when his parents took him to meet their new landlords. They discovered that they were born on the exact same day.

They were united in marriage on June 13, 1943 at Gladys' family farm home in Lake Wilson. They lived and farmed in Ocheyedan. Gladys was a great help for Eldon on the farm and was the caregiver for the extended family. She enjoyed being a mother and wife and was selfless and longsuffering to her family and friends. She was very witty and enjoyed writing letters to her family, doing crossword puzzles, baking bread and cooking.

Eldon and Gladys moved to Ecumen Meadows in Worthington, MN in March of 2011.

A lifelong baptized and confirmed Lutheran, Gladys was a member of St. Matthew Lutheran Church in Worthington, MN.

Gladys passed away on Sunday, September 29, 2013 at Ecumen Meadows in Worthington.

Those left to cherish her memories are her husband of 70 years, Eldon Heetland of Worthington, MN; her children: Adra Gipson of Seminary, MS, Stephen and LaVonne Heetland of Alamogordo, NM, Nona and Jim Jensen of Fairfield Glade, TN, Sidney and Mary Heetland of Fairfax, VA, Gaylon and Rose Heetland of Cedar Rapids, IA; 16 grandchildren; and 27 great-grandchildren.

She was preceded in death by her parents, Wesley and Emma Hromatko; one brother, Annel Hromatko and one sister Wilma Hromatko.

Parents
Photo[graph of family HROMATKO stone] Wesley Hromatko 1888-1966
Photo[graph of family HROMATKO stone] Emma M Jensen Hromatko 1888-1979

Spouse
Photo[graph os stone shared with Gladys A. Heetland] Eldon Merritt Heetland 1921-2015

Siblings
Photo[graph of family HROMATKO stone] Wilma Emily Hromatko 1914-1937
Photo[graph of his stone] Annel Jay Marvin Hromatko 1916-2007

Created by: ram Added: 20 May 2014 Find a Grave Memorial 130086972"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Gladys Adra Hromatko?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Gladys Adra Hromatko

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Gladys Adra Hromatko


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 20. Februar 1921 lag zwischen -2.7 °C und 8,8 °C und war durchschnittlich 1,9 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Es gab 9,1 Stunden Sonnenschein (89%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1921: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,9 Millionen Einwohner.
    • 8. März » Der spanische Ministerpräsident Eduardo Dato wird beim Verlassen des Parlamentsgebäudes von katalanischen Anarchisten ermordet.
    • 19. März » Preußische Polizei wird zur Wiederherstellung der Ordnung in Mansfeld, Hettstedt und Eisleben eingesetzt. Die Vereinigte Kommunistische Partei Deutschlands verlegt deswegen einen ohnehin geplanten Aufstand vor. Die Märzkämpfe in Mitteldeutschland setzen ein.
    • 29. Mai » Bei einer Volksabstimmung in Salzburg entfallen 99,5% der Stimmen auf den Anschluss an das Deutsche Reich. Die Abstimmung hat jedoch keine Folgen.
    • 12. August » In Straubing wird der Fußballverein TSV 1861 Straubing als 1. FC Straubing gegründet.
    • 16. August » Nach dem Tod von König Peter I. wird sein Sohn Alexander I. neuer Herrscher im Königreich der Serben, Kroaten und Slowenen.
    • 6. Dezember » Der Anglo-Irische Vertrag, der Irland einen Autonomiestatus innerhalb Großbritanniens gewährt, beendet den Irischen Unabhängigkeitskrieg, führt jedoch in der Folge zur Abspaltung Nordirlands und zum Irischen Bürgerkrieg zwischen Befürwortern und Gegnern des Vertrags.
  • Die Temperatur am 13. Juni 1943 lag zwischen 8,3 °C und 19,3 °C und war durchschnittlich 14,3 °C. Es gab 10,0 Stunden Sonnenschein (60%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1943: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,1 Millionen Einwohner.
    • 28. Februar » In der zweiten Stilllegungsaktion verfügt die Reichspressekammer das Einstellen von 950 Zeitungen in Deutschland wegen Rohstoffknappheit. Zu den betroffenen Blättern zählt auch die Trierische Landeszeitung.
    • 13. Mai » Mit der Kapitulation der deutschen Heeresgruppe Afrika unter Feldmarschall Rommels Nachfolger Hans-Jürgen von Arnim in Tunis endet im Zweiten Weltkrieg der Afrikafeldzug der Achsenmächte. Rund 250.000 deutsche und italienische Soldaten geraten in Kriegsgefangenschaft.
    • 24. Mai » Großadmiral Karl Dönitz lässt aufgrund der hohen eigenen Verluste den U-Boot-Krieg im Nordatlantik vorläufig abbrechen.
    • 10. Juni » Mit ihrer Selbstauflösung endet die Kommunistische Internationale.
    • 3. November » Die 8. Sinfonie von Dmitri Dmitrijewitsch Schostakowitsch wird vom Leningrader Philharmonischen Orchester unter der Leitung von Jewgeni Alexandrowitsch Mrawinski uraufgeführt. Wegen der mit seiner 7. Sinfonie kontrastierenden düsteren Stimmung des Werks wird dem Komponisten mangelnder Patriotismus vorgeworfen. Die Sinfonie wird ein Jahr später mit Aufführungsverbot belegt, und erst 1956 wieder aufgeführt.
    • 13. November » In Berlin wird die Operette Königin einer Nacht von Will Meisel mit dem Libretto von Just Scheu und Ernst Nebhut uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 29. September 2013 lag zwischen 8,5 °C und 17,9 °C und war durchschnittlich 12,5 °C. Es gab 9,9 Stunden Sonnenschein (84%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Montag, 5 November, 2012 bis Donnerstag, 26 Oktober, 2017 regierte in den Niederlanden das Kabinett Rutte II mit Mark Rutte (VVD) als ersten Minister.
  • Im Jahr 2013: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 16,8 Millionen Einwohner.
    • 25. Februar » Die ersten österreichischen Satelliten Tugsat-1 und UniBRITE werden vom Satish Dhawan Space Centre in die Erdumlaufbahn transportiert.
    • 28. Februar » Das Pontifikat von Papst BenediktXVI. endet an diesem Tag um 20:00 Uhr aufgrund seines freiwilligen Amtsverzichts vom 11. Februar 2013.
    • 30. April » Beatrix von Oranien-Nassau dankt als Königin der Niederlande ab. Nachfolger wird ihr ältester Sohn Willem-Alexander.
    • 6. Juli » Die Französin Marion Bartoli gewinnt das Wimbledon-Einzelturnier der Damen, indem sie die Deutsche Sabine Lisicki in zwei Sätzen mit 6:1 und 6:4 besiegt.
    • 13. November » Der New Yorker Wolkenkratzer Four World Trade Center wird eröffnet. Das 297 Meter hohe Bürogebäude befindet sich an der südöstlichen Ecke des Ground Zero, des Areals des World-Trade-Center-Komplexes in Lower Manhattan.
    • 24. Dezember » Königin Elisabeth II. „begnadigt“ postum den britischen Mathematiker Alan Turing, der 1952 wegen einer homosexuellen Beziehung verurteilt worden ist und sich in der Folge 1954 selbst getötet hat.
  • Die Temperatur am 4. Oktober 2013 lag zwischen 10,9 °C und 21,9 °C und war durchschnittlich 16,0 °C. Es gab 8,2 mm Niederschlag während der letzten 2,1 Stunden. Es gab 3,9 Stunden Sonnenschein (34%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Montag, 5 November, 2012 bis Donnerstag, 26 Oktober, 2017 regierte in den Niederlanden das Kabinett Rutte II mit Mark Rutte (VVD) als ersten Minister.
  • Im Jahr 2013: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 16,8 Millionen Einwohner.
    • 15. Februar » Bei Tscheljabinsk tritt ein Meteor in die Erdatmosphäre ein und explodiert 30 bis 50 Kilometer über dem Erdboden. Die darauffolgende Druckwelle beschädigt rund 3500 Gebäude. 1491 Menschen werden durch umherfliegende Glassplitter verletzt. Es ist der größte Meteor seit dem Eintritt des Tunguska-Meteoriden.
    • 25. Februar » Die ersten österreichischen Satelliten Tugsat-1 und UniBRITE werden vom Satish Dhawan Space Centre in die Erdumlaufbahn transportiert.
    • 5. März » Das Action-Adventure-Videospiel Tomb Raider wird in Europa veröffentlicht. Es handelt sich hierbei um die mittlerweile 10. Veröffentlichung der gleichnamigen Reihe.
    • 13. März » Der argentinische Kardinal Jorge Mario Bergoglio wird im fünften Wahlgang des Konklaves als Nachfolger von BenediktXVI. zum Papst gewählt; er nimmt den Papstnamen Franziskus an.
    • 15. April » Beim Anschlag auf den Boston-Marathon werden drei Menschen getötet und 264 weitere verletzt.
    • 10. September » Der ehemalige deutsche Fechter Thomas Bach wird zum IOC-Präsidenten gewählt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Hromatko

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Hromatko.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Hromatko.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Hromatko (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I42876.php : abgerufen 5. Mai 2025), "Gladys Adra Hromatko (1921-2013)".