Navorska tree » Clarence Emory Moore (1889-1936)

Persönliche Daten Clarence Emory Moore 


Familie von Clarence Emory Moore

Er ist verheiratet mit Eunice Mae Phelps.

Sie haben geheiratet am 17. Dezember 1919 in Titonka, Kossuth Co., IA, er war 30 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Rollo Elton Moore  1934-2020 


Notizen bei Clarence Emory Moore

Clarence Emory Moore

Sources: Author: Boyken, J. Clarine J., Title: «u»The Whistle Blows at Noon Cent Hist of Titonka IA 1898 - 1998«/u», (Publication location: Brainerd MN, Publisher: Titonka IA Cent Comm, Publication date: MCMXCVII), pgs. 406 - 409, Repository: Titonka IA pub. lib.

[Pg. 406, Col. 2]

"PHELPS, HENRY D.

The Phelps family came originally from Tewkesbury, Glouchestershire ...
...
There children were: ..."

[Pg. 407, Col. 1]

"... Charles, born in 1870, marrying Mary Agnes Stow of Burt. He lived his entire life on a farm at Titonka; ...
..."

[Pg. 407, Col. 2]

"...
Charles and Agnes were the parents of four children: Eunice, Bernard, Hubert and Willis. Agnes died at the age of eighty-five in 1960 and Charles died in 1963 at the age of ninety-three.

EUNICE MAE (PHELPS) MOORE

Eunice Phelps, first child of Charles and Mary Agnes Phelps, was born in 1896. She married Clarence Moore in 1919. In 1920 they moved to South Dakota and then returned to Iowa in 1929. In June of 1936, Clarence was killed in a wagon runaway while teaching a mare to pull a wagon. Eunice died in October of 1941 after a lingering illnesswith cancer, leaving seven children."

[Pg. 408, Col. 1]

"The family members took care of each other with the help of their grandparents, Charles and Agnes Phelps, and their uncle and aunt, Bedrnard and Leita Phelps, who lived just across the road from them. The children attended country school in Portland Township # 1, and graduated from Titonka High School. Their children were: Levant ... Rollo, four children, farming at Titonka ... Rollo, U.S. Army (1954-1956), twelve month tour in Korea.
..."

[Pg 409, Col. 1]

"Rollo Moore, youngest child of Clarence and Eunice (Phelps) Moore, was born May 5, 1934. ..."

Author: Parks, Barbara, Title: "Clarence Emory Moore," (Publication location: Burt, IA, Publisher: Find-a-Grave, Publication date: xxxi Aug MMV), Repository: The Cloud

Link: https://www.findagrave.com/memorial/11657806/clarence-emory-moore

"Photo[graph of of stone shared with Eunice M. Moore] added by Robbie Decker

Clarence Emory Moore BIRTH 17 Jan 1889 Rome, Jefferson County, Wisconsin, USA DEATH 17 Nov 1936 (aged 47) Iowa City, Johnson County, Iowa, USA BURIAL Burt Township Cemetery Burt, Kossuth County, Iowa, USA PLOT unknown MEMORIAL ID 11657806

Family Members
Parents
[Photograph of a man] Arthur Bert Moore 1866-1941
[Photograph of her stone] Elizabeth Carrie Schauda Moore 1864-1921

Spouses

[Photograph of Stow family stone] Ortha Mae Stow Moore 1887-1917 (m. 1916)
[Photograph of stone fragment] Eunice Mae Phelps Moore 1896-1941 (m. 1919)

Siblings

[Photograph of stone fragment] Archibald Neil Moore 1888-1931
[Photograph of stone fragment] Gertrude Erma Moore Anderson 1892-1959
[Photograph of his stone] LeRoy Clifford Moore 1894-1949

Children

[Photograph of a man] Levant Richard Moore 1920-1995
[Photograph of a woman] Anna Mae Moore Bristow 1922-2016
[Photograph of a man] George Eugene Moore 1924-2013
[Photograph of her stone] Lois Irene Moore 1926-1927
[Photograph of a man] Stanley Albert Moore 1927-1992
[Photograph of a man] Clair Hubert Moore 1929-2006
[Photograph of his stone] Dale Howard Moore 1931-1945
[Photograph of a man] Roger Elmer Moore 1932-2006
[?] Rollo Elton Moore 1934-2020 [his photograph is with his obituary in the Algona paper]

Created by: Barbara Parks Added: 31 Aug 2005 Find a Grave Memorial 11657806"

Author: Bothoms, Raymond Lawrence, & Huntsinger, Barry, Title: "Clarence Emory Moore," (Publication location: Salt Lk. City, UT, Publisher: FamilySearch, Publication date: xvii Apr MMXIX), Repository: The Cloud

Link: https://www.familysearch.org/tree/person/details/LYPP-V4W

"... Clarence Emory Moore Sex Male Birth 17 January 1889 Rome, Jefferson, Wisconsin, United States Death 17 Nov 1936 Iowa City, Johnson, Iowa, United States Burial November 1936 Burt Township Cemetery, Burt Township, Kossuth, Iowa, United States

Residence 1889 Jefferson, Wisconsin, United States
Residence 1900 Burt & Union Townships Burt town, Kossuth, Iowa, United States
Residence 1910 Burt, Kossuth, Iowa, United States
Military Draft Registration 1917-1918 Kossuth County, Iowa, United States
Residence 1920 Plum Creek, Kossuth, Iowa, United States
Residence 1930 Portland, Kossuth, Iowa, United States

Spouses and Children

Clarence Emory Moore 1889-1936
Marriage: 9 March 1916 Burt, Kossuth, Iowa, United States
Ortha Mae Stow 1887-1917
Preferred

Children of Ortha Mae Stow and Clarence Emory Moore (2)

Clarence Emery Moore
1917– 1917 • LH7G-DQ4??

Moore
1917– 1917 • GMB3-F77??

Add Child to Clarence Emory Moore and Ortha Mae Stow

[1 m] Clarence Emory Moore 1889-1936
[2 f] Moore 1917– 1917

Marriage: 17 December 1919 Titonka, Kossuth, Iowa, United States

Eunice Mae Phelps 1896-1941
Preferred

Children of Eunice Mae Phelps and Clarence Emory Moore (8)

[1 f] Lois Irene Moore 1904-Deceased
[2 m] Levant Richard Moore 1920-1995
[3 f] Anna May Moore 1922-2016
[4 m] George Eugene Moore 1924-2013
[5 m] Stanley Albert Moore Sr 1927-1992
[6 f] Clair Hubert Moore 1929-2006
[7 m] Dale Howard Moore 1931-1945
[8 m] Roger Elmer Moore 1932-2006

Parents and Siblings

Arthur Moore 1866-1941
Marriage: 04 Nov 1886 , Jefferson, Wisconsin, United States
Elizabeth Carrie Schauda 1864-1921

Children of Elizabeth Carrie Schauda and Arthur Moore (5)

[1 m] Archibald Neil Moore 1888-1931
[2 m] Clarence Emory Moore 1889-1936
[3 f] Gertrude Elizabeth Moore 1892-1959
[4 m] LeRoy Clifford Moore 1894-1949
[5 f] Ruth Hacel Moore 1898-Deceased"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Clarence Emory Moore?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Clarence Emory Moore

Clarence Emory Moore
1889-1936

1919

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 17. Januar 1889 war um die -4.9 °C. Der Winddruck war 4 kgf/m2 und kam überwiegend aus Osten. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 86%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1889: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 30. Januar » Die University of Idaho wird per Gesetz ins Leben gerufen.
    • 11. Februar » In Japan wird unter Kaiser Meiji die Meiji-Verfassung verabschiedet, eine moderne Verfassung nach europäischem Muster. Durch diesen Akt im Zuge der Meiji-Restauration wird Japan von einer absoluten zu einer konstitutionellen Monarchie.
    • 23. September » Die Firma Nintendo wird von Fusajiro Yamauchi in Kyōto gegründet, um Hanafuda-Spielkarten zu produzieren.
    • 20. Oktober » Die Uraufführung von Gerhart Hauptmanns Drama Vor Sonnenaufgang durch die Freie Bühne bedeutet den Durchbruch des Naturalismus im deutschen Theater und die feste Etablierung des bis dahin fast unbekannten Hauptmann als Dramatiker.
    • 2. November » North Dakota tritt als 39., South Dakota als 40. Staat den USA bei.
    • 7. November » Die deutsche Plankton-Expedition kehrt nach Kiel zurück. Die beendete ozeanographische Forschungsreise im Atlantik war die weltweit erste, die sich dem Plankton widmete.
  • Die Temperatur am 17. Dezember 1919 lag zwischen 0,1 °C und 3,6 °C und war durchschnittlich 1,6 °C. Es gab 3,8 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1919: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,7 Millionen Einwohner.
    • 23. Januar » Der Polnisch-Tschechoslowakische Grenzkrieg um das Olsagebiet beginnt.
    • 11. April » Nach Protesten des koreanischen Widerstands gegen Japans Kolonialherrschaft gründet sich im chinesischen Shanghai eine koreanische Exilregierung unter Mitwirkung von Rhee Syng-man und Kim Gu.
    • 13. April » Der Freistaat Baden hält den ersten Volksentscheid in Deutschland ab, bei der die am 21. März vom Landtag beschlossene neue badische Verfassung mit großer Mehrheit angenommen wird.
    • 17. Oktober » Das Reichsland Elsaß-Lothringen des deutschen Kaiserreiches wird von Frankreich aufgelöst.
    • 19. November » Das Gebiet um den Zion-Canyon in Utah wird zum Nationalpark erklärt.
    • 21. Dezember » Der polnische Fußballverband (Polski Związek Piłki Nożnej (PZPN)) wird in Warschau gegründet.
  • Die Temperatur am 17. November 1936 lag zwischen 4,4 °C und 11,8 °C und war durchschnittlich 8,6 °C. Es gab 20,0 mm Niederschlag während der letzten 11,7 Stunden. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 31. Juli 1935 bis 24. Juni 1937 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn III mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1936: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,5 Millionen Einwohner.
    • 26. Januar » Wegen einer Kältewelle frieren die Niagarafälle zu.
    • 10. Juni » In Moskau wird das Unternehmen Sojusmultfilm gegründet, das Trickfilme produziert. Das Unternehmen entwickelt sich zum bedeutendsten Animationsfilmstudio der Sowjetunion.
    • 19. Juli » Während des Spanischen Bürgerkriegs beginnen die Belagerung von Gijón und die Belagerung von Oviedo.
    • 13. August » In Genf wird von Vertretern aus 32 Nationen der Jüdische Weltkongress gegründet. Erster Präsident wird Stephen Wise.
    • 1. November » In einer Rede spricht der italienische Diktator Benito Mussolini erstmals von der „Achse Berlin-Rom“. Daraus entwickelt sich im Zweiten Weltkrieg der Begriff Achsenmächte.
    • 25. November » Vorgeschichte des Zweiten Weltkrieges in Europa: In Berlin wird der Antikominternpakt zwischen dem Deutschen Reich und dem Japanischen Kaiserreich unterzeichnet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Moore

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Moore.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Moore.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Moore (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I42710.php : abgerufen 13. Mai 2025), "Clarence Emory Moore (1889-1936)".