Navorska tree » John Albert Hokanson (1887-1963)

Persönliche Daten John Albert Hokanson 

  • Er wurde geboren am 28. August 1887 in Hector, Renville Co., MN.
  • (note1) .Quelle 1
    Source: Gordon Houtman
  • (Alt. Birth) am 25. August 1887 in somewhere in MN.Quelle 1
  • Er ist verstorben am 9. Januar 1963 in Rochester Twp., Olmsted Co., MN, er war 75 Jahre alt.
  • Er wurde beerdigt nach 9. Januar 1963 in Hillside Cem., Morristown, Corson Co., SD.
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 28. Juni 2020.

Familie von John Albert Hokanson

Er ist verheiratet mit Nettie C. Goodmanson.

Sie haben geheiratet am 23. Oktober 1913 in Brown Co., SD, er war 26 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Gail Lenore Hokanson  1925-2014 


Notizen bei John Albert Hokanson

John Albert Hokanson

Sources: Author: NN (anonymous, pseudonym = KayMBN), Title: "John Albert Hokanson," (Publication location: Morristown, SD, Publisher: Find-a-Grave, Publication date: xxxi May MMXVIII), Repository" The Cloud

Link: https://www.findagrave.com/memorial/190229864/john-albert-hokanson

"John Albert Hokanson Birth 28 Aug 1887 Hector, Renville County, Minnesota, USA Death 9 Jan 1963 (aged 75) Minnesota, USA Burial Hillside Cemetery Morristown, Corson County, South Dakota, USA Memorial ID
190229864

Family Members

Parents
John Hokanson 1857-1916
Mary Erickson Hokanson 1859-1922

Spouse
Nettie C. Goodmanson Hokanson 1887-1984 (m. 1913)

Siblings

Clarence Elwood Hokanson 1883-1930
George Elmer Hokanson 1885-1956

Children

Max Leclair Hokanson 1915-1957
Gail Hokanson Dykstra 1925-2014

Created by: KayMBN Added: 31 May 2018 Find a Grave Memorial 190229864"

It is my hypothesis Hillside Cem. is Morristown Cem., Custer Twp., Coster Co., SD. I am unable to locate a cemetery named Hillside Cemetery in Corson County, SD or Grant County, ND. - D. A. Navorska - xxviii June MMXX - in proximo Grove, OK.

Author: NN (anonymous), Title: "Death Certificate Index: 1963-MN-013019," (Publication location: St. Paul, MN, Publisher: MN Hist. Soc., Publication date: accessed xxviii June MMXX), Repository: The Cloud

Link: https://www.mnhs.org/people/deathrecords/1963-MN-013019

"Death Certificate Index: 1963-MN-013019 ... Hokanson, John A. Certificate Number: 1963-MN-013019 Death: January 9, 1963 County of Death: Olmsted County, Minnesota, United States Subject: Death records Type: Text, Government Record, Historical Records Details: Mother's Maiden Name: Unknown, Date of Birth: Aug 28 1887, Place of Birth: MINNESOTA"

Author: Houtman, Gordon, Title: "John Albert Hokanson," (Publication location unknown, Publisher: FamilySearch, Publication date: vii Feb MMXIX), Repository: The Cloud

Link: https://www.familysearch.org/tree/person/details/L622-1K2

"... John Albert Hokanson Sex Male Birth 25 August 1887 Minnesota, United States Death 9 Jan 1963 Rochester Township, Olmsted, Minnesota, United States Burial 1963 Morristown, Corson, South Dakota, United States of America

Birth Name John Albert Hokanson
Military Draft Registration 1917-1918 Marshall County, South Dakota, United States

Residence 1920 Hector, Renville, Minnesota, United States
Residence 1930 Morristown, Corson, South Dakota, United States
Residence 1935 Same House
Residence 1940 Morristown Town, Morristown, Corson, South Dakota, United States
Residence 1945 , Corson, South Dakota

Spouses and Children

John Albert Hokanson 1887-1963
Marriage: 25 October 1913 Brown, South Dakota, United States
Nettie Goodmanson 1887-1984

Children of Nettie Goodmanson and John Albert Hokanson (2)

[1 m] Max Hokanson 1916-Deceased
[2 photograph of a stone fragment] Gail Hokanson 1925-2014

Parents and Siblings

Clarence Hokanson Deceased
No Marriage Events
Mary Hokanson 1859-Deceased

Children of Mary Hokanson and Clarence Hokanson (1)

[1 m] John Albert Hokanson 1887-1963"

John's place of death is Rochester Twp., Olmsted Co., MN. Rochester, MN is the home of the Mayo Clinic & other hospitals. Possibly he went to Rochester, MN to be treated & died there. - D. A. Navorska - xxviii June MMXX - in proximo Grove, OK.
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit John Albert Hokanson?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von John Albert Hokanson

John Albert Hokanson
1887-1963

1913

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 28. August 1887 war um die 19,9 °C. Es gab 4 mm Niederschlag. Der Winddruck war 4 kgf/m2 und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 87%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1887: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 5. Februar » Die Oper Otello von Giuseppe Verdi nach dem gleichnamigen Theaterstück von William Shakespeare mit dem Libretto von Arrigo Boito wird am Teatro alla Scala in Mailand mit triumphalem Erfolg uraufgeführt. Nur Verdi selbst ist mit der Aufführung nicht zufrieden.
    • 21. Februar » Bei der Reichstagswahl gewinnen die konservativ-liberalen sogenannten „Kartellparteien“, die Bismarcks Position in der Frage des Heeresetats unterstützen.
    • 4. März » Als George Hearst sein Amt als Senator antritt, übergibt er seinem Sohn William Randolph Hearst das Management seiner Zeitung San Francisco Examiner. Damit beginnt der allmähliche Aufbau des Zeitungsimperiums der Hearst Corporation.
    • 20. April » In Frankreich findet das erste Autorennen der Welt statt. Der Kurs führt von Paris nach Versailles, der Sieger, ein Dampfdreirad, erreicht eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 26km/h.
    • 30. April » Reichskanzler Otto von Bismarck verfügt, dass der Zollbeamte Wilhelm Schnäbele freigelassen wird. Der Franzose war bei einer Dienstbesprechung auf deutschem Boden wegen angeblicher Spionage verhaftet worden. Die bei der Schnäbele-Affäre entstandene diplomatische Krise wird damit beigelegt.
    • 26. September » Emil Berliner aus Hannover meldet ein Grammophon zum Patent an, das als Tonträger Schallplatten benutzt.
  • Die Temperatur am 23. Oktober 1913 lag zwischen 6,0 °C und 10,8 °C und war durchschnittlich 8,8 °C. Es gab 1,1 mm Niederschlag. Es gab 0,2 Stunden Sonnenschein (2%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1913: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,1 Millionen Einwohner.
    • 2. Februar » Das New Yorker Grand Central Terminal wird eingeweiht. Es ist seitdem der größte Bahnhof der Welt.
    • 26. März » Während der Großen Flut in Dayton, Ohio kommt es aus offenen Gasrohren zusätzlich zu Gasexplosionen, die weitere Häuserblocks zerstören. Insgesamt kommen bei der Flutkatastrophe über 360 Menschen ums Leben, rund 65.000 werden obdachlos.
    • 8. April » Der 17. Zusatzartikel zur Verfassung der Vereinigten Staaten zur Direktwahl der Senatoren in den Vereinigten Staaten wird verabschiedet.
    • 14. Mai » New Yorks Gouverneur William Sulzer genehmigt die Satzung der Rockefeller-Stiftung, welche bald darauf ihre Aktivitäten aufnimmt. Die von John D. Rockefeller gegründete wohltätige Organisation mit Sitz in New York City hat sich zur Aufgabe gemacht, „das Wohl der Menschheit auf der ganzen Welt zu fördern“.
    • 16. Mai » Bei Ausschachtungsarbeiten auf dem Gelände eines Messingwerkes in Finow, einem Stadtteil von Eberswalde, wird der Eberswalder Goldschatz entdeckt. Er gilt als bedeutendster mitteleuropäischer Bronzezeit-Fund und ist der größte vorgeschichtliche Goldfund aus Deutschland.
    • 20. September » Der Erste Deutsche Herbstsalon wird eröffnet.
  • Die Temperatur am 9. Januar 1963 lag zwischen -10.2 °C und -4.2 °C und war durchschnittlich -7.8 °C. Es gab 6,4 Stunden Sonnenschein (80%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 19. Mai 1959 bis 24. Juli 1964 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Quay mit Prof. dr. J.E. de Quay (KVP) als ersten Minister.
  • Von 24. Juli 1963 bis 14. April 1965 regierte in den Niederlanden das Kabinett Marijnen mit Mr. V.G.M. Marijnen (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1963: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 11,9 Millionen Einwohner.
    • 13. Januar » Der erste Staatspräsident von Togo, Sylvanus Olympio, wird von Putschisten unter der Führung von Gnassingbé Eyadéma und Emmanuel Bodjollé ermordet. Nicolas Grunitzky wird als neuer Staatschef von Togo eingesetzt.
    • 31. März » Nach über hundertjährigem Betrieb wird die Steinkohle fördernde Zeche Centrum in Wattenscheid als Opfer reduzierter Kohlennachfrage und aus Produktivitätserwägungen stillgelegt.
    • 14. Mai » Der deutsche Bundespräsident Heinrich Lübke und König FrederikIX. von Dänemark unterzeichnen den Vertrag über die Vogelfluglinie, eine Schiffsverbindung für den internationalen Straßen- und Eisenbahnverkehr zwischen Deutschland und Dänemark.
    • 12. Juni » Der schwarze Bürgerrechtler Medgar Evers wird vor seinem Haus in Jackson, Mississippi, von dem Ku-Klux-Klan-Mitglied Byron De La Beckwith erschossen, als er von einem Treffen mit der National Association for the Advancement of Colored People zurückkommt und deren T-Shirt trägt. Weiße Jurys verhindern in der Folge zweimal die Verurteilung des Täters.
    • 21. Juni » Kardinal Giovanni Battista Montini wird als Papst PaulVI. zum Nachfolger von JohannesXXIII. gewählt.
    • 7. September » Die Pro Football Hall of Fame wird eröffnet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Hokanson

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Hokanson.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Hokanson.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Hokanson (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I42601.php : abgerufen 8. Mai 2025), "John Albert Hokanson (1887-1963)".