Navorska tree » Rachel Jones (1886-1958)

Persönliche Daten Rachel Jones 

  • Sie ist geboren am 19. Juli 1886 in Lakeside, Box Elder Co.,, Utrecht, Nederland.
  • (note1) .Quelle 1
    Sources: Christine Kay Forbes, Neil Dille, & Dawn Treader
  • Sie ist verstorben am 22. Februar 1958 in Jerome, Jerome Co., ID, sie war 71 Jahre alt.
  • Sie wurde begraben am 25. Februar 1958 in Jerome Cem., Jerome, Jerome Co., ID.
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 17. Juni 2020.

Familie von Rachel Jones

Sie ist verheiratet mit Eynon Leon Davis.

Sie haben geheiratet am 1. Juli 1908 in LDS Temple, Logan, Cache Co.,, Utrecht, Nederland, sie war 21 Jahre alt.


Kind(er):

  1. John Thomas Davis  1912-1979


Notizen bei Rachel Jones

Rachel Jones

Sources: Author: Treader, Dawn, Title: "Rachel Jones Davis," (Publication location: Jerome, ID, Publisher: Find-a-Grave, Publication date: x Oct MMXI), Repository: The Cloud

"Photo[graph of stone shared with Eynon L. Davis] added by j miller; AKA-The Stone Hunter
[Photograph of Rachel Jones Davis obituary] Added by Redriver

Rachel Jones Davis Birth 19 Jul 1886 Lakeside, Box Elder County, Utah, USA Death 22 Feb 1958 (aged 71) Jerome, Jerome County, Idaho, USA Burial Jerome Cemetery Jerome, Jerome County, Idaho, USA Plot 3-OO-7 Memorial ID 78181066

BUR: 2-25-1958

Family Members

Parents
John Lewis Jones 1838-1912
Mary Price Jones 1849-1917

Spouse

Eynon Leon Davis 1886-1968 (m. 1908)

Siblings

John William Jones 1868-1896
Daniel P Jones 1870-1870
Lucy Ann Jones 1871-1888
Howel P Jones 1873-1874
Ruth P Jones 1874-1881
David P Jones 1877-1877
Mary Jane Jones 1879-1896
Esther Price Jones Stokes 1881-1961
Hannah Elvira Jones Anderson 1883-1943
Elizabeth Price Jones Wall 1888-1959
Joseph P Jones 1891-1893
Ellen Victoria Jones Abter 1892-1956

Half Siblings

Moroni Jones 1860-1861
Mary Malvina Jones 1863-1863
John Reese Jones 1865-1949
Lavon Jones Erdmann 1884-1975
Hyrum Jones 1886-1945
Joseph Evans Jones 1890-1891
Abraham E Jones 1893-1893
Evan Jones 1894-1975
Jordan Lewis Jones 1896-1983
Sarah Lucille Jones 1898-1981
Carl Mazer Jones 1901-1976
Seymour Brigham Jones 1903-1981
Raymond William Jones 1908-1930

Children

Earl E. Davis 1909-1993
Annie Davis Robinson 1910-1966
John Thomas Davis 1912-1979
Harvey L. Davis 1915-1993
Lynn L Davis 1917-1988
Thelma Mary Davis Reid 1923-2010
Edith Irene Davis Dille 1926-2014

Maintained by: DawnTreader Originally Created by: Redriver Added: 10 Oct 2011 Find a Grave Memorial 78181066"

Text of Rachel Jones Davis obituary:

"JEROME, Feb. 22 - Mrs Rachel Jones Davis 71, resident of Jerome since 1921, died at 4:15 p.m. Saturday following a long ilness.

Mrs. Davis was born July 19, 1886, in Brigham City, Utah, and when 10 years old moved to Malad with her parents. They later moved to Arbon where she met and later married Eynon L. Davis on July 1, 1908, in the LDS temple in Logan, Utah.

Mr. and Mrs. Davis lived in Arbon until 1921 when they moved to Jerome. Mrs. Davis was active in the LDS Relief society, Daughters of Utah Pioneers and Grandview Women's club.

She is survived by her husband; four sons, Earl E. Davis, Harvey L. Davis and Lynn L. Davis, all Jerome, and Thomas Davis, Butte, Mont.; three daughters, Mrs. Ann Robinson and Mrs. Thelma Reid, both Jerome, and Mrs Edith Dille, Harley.

Other survivors are 26 grandchildren and one great-granddaughter; two sisters, Mrs. R. J. Stokes, Conrad, Mont. and Mrs. Elizabeth Wall, Ogden; three half-brothers, Evan Jones and Gordon Jones, Brigham City, Utah, and Carl Jones, Preston; two half-sisters, Lavon Jones and Lucille Jones, both Brigham City.

She was preceded in death by five sisters and five brothers.

Funeral services have been set tentatively for 2 p.m. Tuesday. Services will be conducted in the LDS church with Bishop Lew Prait officiating. Friends may call at Crippen funeral home Monday and until time for services.

Page 6, Times-News, Twin Falls, Idaho, Sunday, February 23, 1958 Added by REdriver on 29 Oct 2012"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Rachel Jones?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Rachel Jones

Rachel Jones
1886-1958

1908

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 19. Juli 1886 war um die 23,7 °C. Der Winddruck war 7 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 69%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1886: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 29. Januar » Carl Benz meldet sein Fahrzeug mit Gasmotorenbetrieb zum Patent an.
    • 6. Februar » Der deutsche Chemiker Clemens Winkler entdeckt bei der Analyse des seltenen Minerals Argyrodit ein weiteres chemisches Element, das er Germanium nennt. Es entspricht dem 15 Jahre früher von Dmitri Mendelejew vorhergesagten Eka-Silicium.
    • 2. Juni » Grover Cleveland heiratet im Weißen Haus Frances Folsom. Es ist die bislang einzige Hochzeit im Amtssitz des US-Präsidenten.
    • 7. Juli » Zwischen Bad Doberan und Heiligendamm nimmt die Doberan-Heiligendammer-Eisenbahn als Dampfstraßenbahn ihren Verkehr auf.
    • 1. September » Der Fußballverein Grasshopper Club Zürich wird gegründet.
    • 19. November » In Dessau erfolgt die Uraufführung der Oper Die Hochzeit des Mönchs von August Klughardt.
  • Die Temperatur am 1. Juli 1908 lag zwischen 11,3 °C und 25,1 °C und war durchschnittlich 18,4 °C. Es gab 14,7 Stunden Sonnenschein (88%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1908: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,7 Millionen Einwohner.
    • 12. Februar » In New York startet das Große Rennen rund um die Welt nach Paris. Teilnehmer an dem bekannten Automobilrennen sind unter anderem der Deutsche Hans Koeppen und der Amerikaner George Schuster. Das Rennen dauert bis Ende Juli und führt durch ganz Amerika, Asien und Europa.
    • 10. März » Einer fünfköpfigen Mannschaft gelingt während der Nimrod-Expedition die erstmalige Gipfelbesteigung des Mount Erebus in der Antarktis.
    • 23. April » Die United States Army Reserve, die bundesweite Reservekomponente des Heeres der Vereinigten Staaten, wird gegründet.
    • 26. Mai » In Masdsched Soleyman im Iran wird bei einer Bohrung der Burmah Oil in 360 Metern eines der größten Ölfelder der Welt entdeckt. Wenig später wird die Anglo-Persian Oil Company gegründet.
    • 10. Juli » Dem niederländischen Physiker Heike Kamerlingh Onnes gelingt es erstmals, das Gas Helium zu verflüssigen.
    • 15. November » Leopold II., der König der Belgier, verkauft nach internationalem Druck infolge der Kongogräuel seinen Privatbesitz Kongo-Freistaat dem belgischen Staat, der ihn in die Kolonie Belgisch-Kongo umwandelt.
  • Die Temperatur am 22. Februar 1958 lag zwischen -1.2 °C und 5,2 °C und war durchschnittlich 1,3 °C. Es gab 0.3 mm Niederschlag während der letzten 0.2 Stunden. Es gab 5,7 Stunden Sonnenschein (55%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 13. Oktober 1956 bis 22. Dezember 1957 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees III mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Von 22. Dezember 1957 bis 19. Mai 1959 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel II mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1958: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 11,1 Millionen Einwohner.
    • 16. April » Die Oper Nana von Manfred Gurlitt nach Émile Zola und Max Brod wird in Dortmund uraufgeführt.
    • 24. Mai » Die US-amerikanische Nachrichtenagentur United Press International (UPI) entsteht aus dem Zusammenschluss von United Press (UP) und International News Service (INS).
    • 3. August » Das Atom-U-Boot USS Nautilus erreicht als erstes Wasserfahrzeug den geographischen Nordpol.
    • 8. September » Das Sultanat Oman tritt für 3 Millionen US$ die Exklave Gwadar an der Küste des Arabischen Meeres an Pakistan ab.
    • 12. September » Der US-Amerikaner Jack Kilby präsentiert den ersten Integrierten Schaltkreis, einen Flipflop. Er besteht aus zwei Bipolartransistoren, welche auf einem Germanium-Substrat befestigt und durch Golddrähte verbunden werden.
    • 4. Dezember » Mit der 152/I V1 hebt in Dresden das erste in Deutschland entwickelte Passagierstrahlflugzeug zu seinem Erstflug ab.
  • Die Temperatur am 25. Februar 1958 lag zwischen -2.2 °C und 6,9 °C und war durchschnittlich 0.2 °C. Es gab 14,8 mm Niederschlag während der letzten 13,4 Stunden. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 13. Oktober 1956 bis 22. Dezember 1957 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees III mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Von 22. Dezember 1957 bis 19. Mai 1959 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel II mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1958: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 11,1 Millionen Einwohner.
    • 2. Januar » Beim Kraftfahrt-Bundesamt in Flensburg-Mürwik wird das Verkehrszentralregister, die „Kartei für Verkehrssünder“, in Betrieb genommen.
    • 2. Januar » In Berlin beginnt das Bundeskartellamt mit seiner Arbeit.
    • 3. Februar » Belgien, die Niederlande und Luxemburg unterzeichnen den Benelux-Vertrag zur Gründung der Benelux-Wirtschaftsunion, der 1960 in Kraft tritt.
    • 12. Mai » Die Vereinigten Staaten und Kanada unterzeichnen als Reaktion auf den Sputnikschock im Kalten Krieg ein Abkommen zur Gründung des North American Aerospace Defense Command, einer gemeinsamen Einrichtung, die den Weltraum überwachen und vor Angriffen mit Interkontinentalraketen warnen soll.
    • 11. Oktober » Die NASA startet mit Pioneer 1 die erste unbemannte Mondsonde, wobei die Sonde allerdings die Erdanziehungskraft nicht überwinden kann.
    • 4. Dezember » Benin scheidet als autonome Republik aus dem Kreis der französischen Kolonien in Afrika aus.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

  • 1881 » Friedrich Dessauer, deutscher Radiologe, Physiker, Politiker, Unternehmer und Publizist, MdR
  • 1883 » Max Fleischer, US-amerikanischer Trickfilmzeichner
  • 1884 » Carl Eduard, letzter regierender Herzog von Sachsen-Coburg und Gotha
  • 1889 » Naoum Blinder, russisch-amerikanischer Geiger und Musikpädagoge
  • 1890 » Georg II., König von Griechenland
  • 1890 » Peter Wiepert, deutscher Heimatforscher (Fehmarn) und Schriftsteller

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Jones

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Jones.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Jones.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Jones (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I42566.php : abgerufen 4. Mai 2025), "Rachel Jones (1886-1958)".