Navorska tree » Izora May Schultz (1912-1985)

Persönliche Daten Izora May Schultz 

  • Sie ist geboren am 6. Juli 1912 in Independence, Buchanan Co., IA.
  • (note1) .Quelle 1
    Source: Jennifer da Silva
  • Sie ist verstorben am 18. April 1985 in Albert Lea, Freeborn Co., MN, sie war 72 Jahre alt.
  • Sie wurde begraben am 22. April 1985 in Madison Twp. Cem., Madison Twp., Hancock Co., IA.
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 4. Mai 2020.

Familie von Izora May Schultz

Sie ist verheiratet mit Harold G. Hoeft.

Sie haben geheiratet am 30. Juni 1931 in Cong. Chr. of Mason City, Mason City, Cerro Gordo Co., IA, sie war 18 Jahre alt.


Kind(er):

  1. James H. Hoeft  1938-1993


Notizen bei Izora May Schultz

Izora May Schultz

Sorces: Author: N.N. (family name not given), Sandra, Title: "Izora Schultz Hoeft," (Publication location: Madison Twp., Hancock Co., IA, Publisher: Find-a-Grave, Publication date: xiii Apr MMXIV), Repository: The Cloud

Link: https://www.findagrave.com/memorial/127898954/izora-hoeft

"Photo[graph of stone shared with Harold G. Hoelt] added by Merikay

Izora Schultz Hoeft Birth 6 Jul 1912 Death 18 Apr 1985 (aged 72) Burial Madison Township Cemetery Madison Township, Hancock County, Iowa, USA Plot 3-136 Memorial ID 127898954

Family Members

Spouse
Harold G. Hoeft 1910-1981

Children

Delores Edythe Hoeft Cook 1932-2018
Shirley Mae Hoeft 1934-1935
Dennis H. Hoeft 1935-2009
James H. Hoeft 1938-1993"

Author: da Silva, Jennifer, Title: "Izora May Schultz," (Publication location unknown, Publisher: FamilySearch, Publication date: xxiv Mar MMXIX), Repository: The Cloud

Link: https://www.familysearch.org/tree/person/details/9VLB-TXH

"... Izora May Schultz Sex Female Birth 6 July 1912 Independence, Buchanan, Iowa, United States Christening Buchanan, Iowa Death 18 April 1985 Albert Lea, Freeborn, Minnesota, United States Burial 22 APR 1985 Madison Cemetery, Hancock, Iowa

Residence 1920 Forest, Winnebago, Iowa, United States Last Changed: July 15, 2018 by MajikMS
Residence 1925 Buffalo Township, Winnebago, Iowa, United States Last Changed: July 15, 2018 by MajikMS
Residence 1925 Thompson, Winnebago, Iowa, United States Last Changed: July 15, 2018 by MajikMS
Residence 1930 Forest City, Winnebago, Iowa, United States Last Changed: July 15, 2018 by MajikMS
Residence 1935 Same Place Last Changed: July 8, 2018 by Jennifer da Silva
Residence 1940 Forest City, Forest Township, Winnebago, Iowa, United States Last Changed: July 8, 2018 by Jennifer da Silva

Family Members
Spouses and Children

Harold G. Hoeft 1910-1981
Marriage: 30 JUN 1931 Congregational Church of Mason City, Cerro Gordo, Iowa
Izora May Schultz 1912-1985

Children of Izora May Schultz and Harold G. Hoeft (5)

[1 f] Delores Edythe Hoeft 1932-2018
[2 f] Beverly Ann Hoeft 1933-Deceased
[3 f] Shirley Mae Hoeft 1934-1935
[4 m] Dennis H. Hoeft 1935-2009
[5 m] James H. Hoeft 1938-1993

Parents and Siblings

Henry Schultz 1878-Deceased
Marriage: 21 Jan 1905 Independence, Buchanan, Iowa
Rose Ann Klipping 1880-Deceased

Preferred
...
Charles Schultz 1883-Deceased
Marriage: 21 September 1910 Independence, Buchanan, Iowa, United States
Edith Blanche Naylor 1889-1913

Preferred

Children of Edith Blanche Naylor and Charles Schultz (2)

[1 f] Iva Bernice Schultz 1911-Deceased
[2 f] Izora May Schultz 1912-1985"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Izora May Schultz?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Izora May Schultz

Izora May Schultz
1912-1985

1931

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 6. Juli 1912 lag zwischen 11,7 °C und 24,5 °C und war durchschnittlich 18,7 °C. Es gab 10,6 Stunden Sonnenschein (64%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1912: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,0 Millionen Einwohner.
    • 12. Januar » Bei der letzten Reichstagswahl vor dem Ersten Weltkrieg und dem Ende des Deutschen Kaiserreichs 1918 wird erstmals die SPD stärkste Partei nicht nur nach Wählerstimmen, sondern auch nach Mandaten.
    • 17. Februar » Die Uraufführung der Oper Roma von Jules Massenet erfolgt in Monte Carlo.
    • 30. März » Nach der Beilegung der Zweiten Marokkokrise mit dem Deutschen Reich durch den Marokko-Kongo-Vertrag vom 4. November 1911 errichtet Frankreich mit dem Vertrag von Fès mit Sultan Mulai Abd al-Hafiz ein Protektorat über Marokko.
    • 2. Juli » Die am 23. Mai angekündigten, von Hand gesetzten ersten 12 Bände der noch heute bestehenden Insel-Bücherei werden vom Insel Verlag an die Buchhandlungen ausgeliefert.
    • 3. Oktober » Der Börsenverein der Deutschen Buchhändler gründet mit der Stadt Leipzig und dem Königreich Sachsen die Deutsche Bücherei.
    • 24. Dezember » Bei einer Explosion in einer Zeche auf der japanischen Insel Hokkaidō sterben 245 Bergleute.
  • Die Temperatur am 30. Juni 1931 lag zwischen 7,4 °C und 20,5 °C und war durchschnittlich 14,7 °C. Es gab 11,8 Stunden Sonnenschein (71%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1931: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,9 Millionen Einwohner.
    • 11. Mai » Am Ufa-Palast am Zoo in Berlin erfolgt die Uraufführung des Films M– Eine Stadt sucht einen Mörder von Fritz Lang und Thea von Harbou mit Peter Lorre in der Titelrolle unter dem ursprünglichen Titel M. Der Film wird zu einem Publikumserfolg, erhält jedoch gemischte Kritiken von der Presse.
    • 21. Juni » Weltrekordfahrt des Schienenzeppelins von Franz Kruckenberg mit einer Geschwindigkeit von 230,2km/h.
    • 4. Juli » Auf dem Jungfraujoch im Berner Alpenmassiv wird die internationale Hochalpine Forschungsstation eröffnet.
    • 5. August » Der NSDAP-Funktionär und späterer Kriegsverbrecher Werner Best verfasst die Boxheimer Dokumente für eine gewaltsame Machtübernahme im Deutschen Reich durch Mitglieder der NSDAP.
    • 11. Oktober » Auf Initiative von Alfred Hugenberg wird die gegen die Weimarer Republik gerichtete antidemokratische Harzburger Front gegründet.
    • 8. Dezember » Die Elektrotechniker Lloyd Espenschied und Herman A. Affel erhalten ein US-Patent über das von ihnen erfundene Koaxialkabel, das sie am 23. Mai 1929 beantragt haben.
  • Die Temperatur am 18. April 1985 lag zwischen 3,5 °C und 17,0 °C und war durchschnittlich 11,4 °C. Es gab 6,8 Stunden Sonnenschein (48%). Es war leicht bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Donnerstag, 4 November, 1982 bis Montag, 14 Juli, 1986 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers I mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1985: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 14,5 Millionen Einwohner.
    • 16. Februar » An der Dresdner Staatsoper erfolgt die Uraufführung der Oper Die Weise von Liebe und Tod des Cornets Christoph Rilke von Siegfried Matthus nach dem gleichnamigen Werk von Rainer Maria Rilke.
    • 5. Mai » Im Großen Haus der Württembergischen Staatstheater in Stuttgart geht zum ersten Mal die Oper König Hirsch von Hans Werner Henze in ihrer ungekürzten Fassung über die Bühne. Davor war das Werk nur mit großen Abstrichen aufgeführt worden. Deshalb stellt dieses Datum den eigentlichen Tag der Uraufführung dar.
    • 30. Juni » Die letzten 39 Geiseln des TWA-Flugs 847 werden freigelassen. Ein Kommando einer der Hisbollah nahestehenden Organisation hatte das Flugzeug am 14. Juni entführt.
    • 9. Juli » Im Glykolwein-Skandal warnt das deutsche Bundesgesundheitsministerium die Öffentlichkeit, österreichische Weine seien zum Teil mit dem Frostschutzmittel Diethylenglycol gepanscht.
    • 30. Oktober » Als Teilnehmer der Space-Shuttle-Mission STS-61-A fliegen Ernst Messerschmid und Reinhard Furrer mit der Challenger als zweite westdeutsche Raumfahrer nach Ulf Merbold (STS-9; Start: 28. November 1983, Landung: 8. Dezember 1983) ins All.
    • 6. November » Aníbal Cavaco Silva wird Nachfolger von Mário Soares als portugiesischer Ministerpräsident.
  • Die Temperatur am 22. April 1985 lag zwischen 4,8 °C und 15,4 °C und war durchschnittlich 9,0 °C. Es gab 11,7 Stunden Sonnenschein (82%). Es war nahezu unbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Donnerstag, 4 November, 1982 bis Montag, 14 Juli, 1986 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers I mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1985: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 14,5 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » In den meisten EG-Mitgliedstaaten werden die ersten europäischen Pässe ausgestellt.
    • 10. März » Die Eiskunstläuferin Katarina Witt aus der DDR verteidigt ihren Weltmeistertitel aus dem Vorjahr bei der Eiskunstlauf-Weltmeisterschaften in Tokio.
    • 20. Mai » Radio Martí, ein in Miami stationierter, von der US-Regierung im Rahmen des Broadcasting Board of Governors finanzierte Radiosender, startet mit einem speziellen Radioprogramm für Kuba, um den Sturz Fidel Castros zu fördern.
    • 1. September » Das Wrack des Luxusliners Titanic, der am 15. April 1912 auf der Jungfernfahrt von Southampton nach New York, (NY) gesunken war, wird am Meeresboden, in fast 4000 Metern Tiefe, vor Neufundland von Robert Ballard entdeckt.
    • 26. November » Der ICE-Vorläufer InterCityExperimental wird der Öffentlichkeit offiziell vorgestellt. Am gleichen Tag stellt er mit 317km/h einen neuen Geschwindigkeitsrekord für Schienenfahrzeuge in Deutschland auf.
    • 12. Dezember » Rot-grüne Koalition in Hessen: Mit der Vereidigung Joschka Fischers übernimmt erstmals in der Geschichte der Partei ein Grüner ein Ministeramt. Fischer erregt bei der Zeremonie durch seine Sportschuhe Aufsehen.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Schultz

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Schultz.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Schultz.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Schultz (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I42319.php : abgerufen 5. Mai 2025), "Izora May Schultz (1912-1985)".