Navorska tree » Verna Amaula Dring (1905-2011)

Persönliche Daten Verna Amaula Dring 

  • Sie ist geboren am 26. April 1905 in farm, no. of, Parkersburg, Butler Co., IA.
  • (note1) .Quelle 1
    Source: James Tomlinson
  • Sie ist verstorben am 11. Mai 2011 in Long Term Care, Grundy Co. Mem. Hosp., Grundy Ctr., Grundy Co., IA, sie war 106 Jahre alt.

    Waarschuwing Pass auf: Alter über 100 Jahre (106).

  • Sie wurde begraben am 13. Mai 2011 in Monroe Twp., Butler Co., IA (Oak Hill Cem.).
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 16. April 2020.

Familie von Verna Amaula Dring

Sie ist verheiratet mit Leslie Edward Truax.

Sie haben geheiratet am 28. September 1926 in Little Brown Chr., Bradford Twp., Chickasaw Co., IA, sie war 21 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Donald Ellsworth Truax  1933-2011 


Notizen bei Verna Amaula Dring

Verna Amaula Dring

Sources: Author: Tomlinson, James, Title: "Verna Amaula Dring Truax," (Publication location: Parkersburg, IA, Publisher: Find-a-Grave, Publication date: xvii May MMXI), Repository: The Cloud

Link: https://www.findagrave.com/memorial/69970023/verna-amaula-truax

"Photo[graph of a woman] added by James Tomlinson
[Photograph of stone shared with Leslie E. Trax] Added by Hiesela
[Photograph of area of cemetery where Verna's stone is located] Added by Hiesela

Verna Amaula Dring Truax Birth 26 Apr 1905 Parkersburg, Butler County, Iowa, USA Death 11 May 2011 (aged 106) Grundy Center, Grundy County, Iowa, USA Burial Oak Hill Cemetery Parkersburg, Butler County, Iowa, USA Memorial ID 69970023

Verna Amaula Truax, age 106, formerly of Parkersburg, Iowa, was born the daughter of William and Matilda (Brocka) Dring on April 26, 1905, on a farm north of Parkersburg. She received her education from a rural country school Monroe Township near her home.

On September 28, 1926, Verna was united in marriage with Leslie Edward Truax at the Little Brown Church in Nashua, Iowa. In those days in order to take on your husband's last name it was required that the marriage take place in the county the license was issued. So they had an additional ceremony at four corners in Butler County.

The first year of marriage the couple made their home near Hampton, Iowa, where they worked for various farm places. They moved to Parkersburg and owned and operated Truax Plumbing and Heating where they also sold and repaired televisions and Verna did all of the bookkeeping. In 1948 they built a service station on the northwest part of Parkersburg that they owned and operated.

Verna was a member of First Congregational Church and enjoyed being active with the Women's Guild. In her spare time she enjoyed crocheting, knitting and sewing.

On Wednesday, May 11, 2011, Verna died at the Grundy County Memorial Hospital Long Term Care in Grundy Center, Iowa, of natural causes. She was preceded by her husband, Leslie in May of 1969; her parents; a grandson, Terry Lee Truax in December of 1999; one brother, Leslie Dring; four sisters, Opal in infancy, Marlys Young, Audrey Wilkenson and Lylas Lindeman.

Verna is survived by one son, Donald (Darlene) Truax of Parkersburg; six grandchildren; three step-grandchildren; twelve great-grandchildren; four step great-grandchildren; and many great great-grandchildren.

Funeral Services will be 11:00 a.m. Friday, May 13, 2011, at First Congregational Church with burial at Oak Hill Cemetery both in Parkersburg.

Visitation will be 10:00 a.m. Friday until services at the church. Redman-Schwartz Funeral Home in Parkersburg.

Memorials may be directed to the Deacon Fund at First Congregational Church.

Family Members

Parents
William A Dring 1876-1955
Matilda Augusta Brocka Dring 1875-1967

Spouse
Leslie Edward Truax 1906-1969

Siblings

Leslie Dring 1900-1990
Marlys Dring Young 1908-1986
Lylas Althea Dring Lindaman 1914-1999

Children

Donald E. Truax 1933-2011

Created by: James Tomlinson Added: 17 May 2011 Find a Grave Memorial 69970023"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Verna Amaula Dring?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Verna Amaula Dring

Verna Amaula Dring
1905-2011

1926

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 26. April 1905 lag zwischen 2,5 °C und 13,1 °C und war durchschnittlich 7,8 °C. Es gab 3,8 Stunden Sonnenschein (26%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Norden. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
  • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1905: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,5 Millionen Einwohner.
    • 26. Januar » In der Premier-Mine bei Pretoria wird der bislang größte Rohdiamant gefunden. Er wiegt 3.106 Karat und erhält als Cullinan den Namen des Minenbesitzers.
    • 5. Februar » Im Tal der Könige wird mit KV46 das Felsengrab eines altägyptischen Beamtenehepaars der 18.Dynastie gefunden.
    • 24. Februar » Der Durchschlag des Richtstollens beim Bau des Simplontunnels gelingt. Der Eisenbahntunnel verbindet die Schweiz und Italien.
    • 13. März » Margareta Geertruida Zelle tritt auf Einladung des Industriellen Émile Guimet in seinem Museum Guimet in Paris vor einem ausgesuchten Publikum erstmals als Tänzerin Mata Hari auf. Ihr Schleiertanz wird von Anfang ein großer Erfolg.
    • 7. Juni » Das norwegische Storting erklärt die seit 1814 geltende Personalunion mit Schweden für nichtig.
    • 27. November » In Berlin konstituiert sich der Deutsche Städtetag.
  • Die Temperatur am 28. September 1926 lag zwischen 6,8 °C und 13,3 °C und war durchschnittlich 9,7 °C. Es gab 6,8 mm Niederschlag. Es gab 1,0 Stunden Sonnenschein (8%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 4. August 1925 bis 8. März 1926 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn I mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Von 8. März 1926 bis 10. August 1929 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer I mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1926: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,4 Millionen Einwohner.
    • 9. Februar » Der norwegische Ingenieur Erik Rotheim erfindet die Sprühdose.
    • 26. März » Durch die Fusion zweier Vereine entsteht der Fußballklub Real Oviedo in Asturien.
    • 30. Mai » Nach dem Putsch vom 28. Mai treten der portugiesische Ministerpräsident António Maria da Silva und seine letzte freigewählte Regierung zurück. Damit endet die erste Republik.
    • 19. Juni » Der erste Trag- und Hubschrauber des deutschen Erfinders Engelbert Zaschka wird im Deutschen Reich zum Patent angemeldet.
    • 10. September » Die deutsche Delegation zieht in die Versammlung des Völkerbundes ein. Damit treten die Verträge von Locarno in Kraft.
    • 8. November » Am Imperial Theatre in New York City erfolgt die Uraufführung des Musicals Oh, Kay! von George Gershwin.
  • Die Temperatur am 11. Mai 2011 lag zwischen 9,0 °C und 20,9 °C und war durchschnittlich 15,0 °C. Es gab 12,4 Stunden Sonnenschein (80%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Donnerstag, 14 Oktober, 2010 bis Montag, 5 November, 2012 regierte in den Niederlanden das Kabinett Rutte I mit Mark Rutte (VVD) als ersten Minister.
  • Im Jahr 2011: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 16,5 Millionen Einwohner.
    • 8. Januar » Beim Attentat von Tucson auf die Kongressabgeordnete Gabrielle Giffords wird die Mandatsträgerin aus Arizona am Kopf schwer verletzt. Der Täter erschießt anschließend sechs Personen und verletzt weitere dreizehn teils schwer, ehe er überwältigt werden kann.
    • 25. Mai » Das Internationale Büro für Tierseuchen (OIE) und die Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) erklären die Rinderpest formell für ausgerottet. Vorangegangen war eine 1994 lancierte weltweite Initiative zur Ausrottung der Erkrankung.
    • 5. Juni » In Mazedonien finden Parlamentswahlen statt, bei denen der amtierende Ministerpräsident Nikola Gruevski wiedergewählt wird.
    • 21. Juli » Mit der Landung der NASA-Raumfähre Atlantis geht die Ära der Space Shuttles zu Ende.
    • 23. September » Papst Benedikt XVI. besucht das Augustinerkloster (Erfurt), in dem Martin Luther zwischen 1505 und 1512 als Mönch lebte.
    • 8. November » Beate Zschäpe, Rechtsterroristin des Nationalsozialistischen Untergrunds, stellt sich nach viertägiger Flucht in Jena der Polizei.
  • Die Temperatur am 13. Mai 2011 lag zwischen 8,0 °C und 18,7 °C und war durchschnittlich 13,6 °C. Es gab 9,1 Stunden Sonnenschein (58%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Donnerstag, 14 Oktober, 2010 bis Montag, 5 November, 2012 regierte in den Niederlanden das Kabinett Rutte I mit Mark Rutte (VVD) als ersten Minister.
  • Im Jahr 2011: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 16,5 Millionen Einwohner.
    • 8. März » Die Internationale Anti-Korruptionsakademie wird gegründet.
    • 18. März » Die US-amerikanische Raumsonde MESSENGER, erreicht den Orbit des Planeten Merkur.
    • 1. Mai » In Deutschland und Österreich gilt die Arbeitnehmerfreizügigkeit für die 10 Staaten der EU-Osterweiterung von 2004.
    • 1. Mai » Johannes PaulII. wird von Papst BenediktXVI. seliggesprochen.
    • 6. August » Beginn der Unruhen in England 2011, die fünf Todesopfer forderten.
    • 5. Oktober » Die italienischsprachige Wikipedia-Version protestiert mit Selbstzensur gegen eine Gesetzesvorlage zur Telefonüberwachung. Diese sieht vor, dass Webseiten innerhalb von 48 Stunden kommentarlos jegliche Korrektur am Inhalt vorzunehmen haben, die der Antragsteller im Interesse seiner Reputation fordert. Es ist das erste Mal, dass Wikipedia Selbstzensur anwendet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Dring

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Dring.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Dring.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Dring (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I42136.php : abgerufen 5. Mai 2025), "Verna Amaula Dring (1905-2011)".