Navorska tree » Jan Ben “John” Boekhoff (1874-1958)

Persönliche Daten Jan Ben “John” Boekhoff 

  • Er wurde geboren am 14. Oktober 1874 in Ackley, Butler / Franklin / Grundy / Hardin Co., IA.
  • (note1) .Quelle 1
    Sources: Rebecca Evans & Berend Eilders
  • (Inurnment) nach 14. Februar 1958 in Wellsburg Ref. Cem., Shiloh Twp., Grundy Co., IA.Quelle 1
  • Er ist verstorben am 15. Februar 1958 in Wellsburg, Grundy Co., IA, er war 83 Jahre alt.
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 3. Juni 2020.

Familie von Jan Ben “John” Boekhoff

Er ist verheiratet mit Mary Vanderwerf.

Sie haben geheiratet am 10. Oktober 1912 in fortasse, somewhere, Verenigde Staten, er war 37 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Ella Boekhoff  1914-1993 


Notizen bei Jan Ben “John” Boekhoff

Jan Ben "John" Boekhoff

Sources: Author: Evans, Rebecca, Title: "Jan Ben "John" Boekhoff," (Publication location: Wellsburg, IA, Publisher: Find-a-Grave, Publication date: xxvi Feb MMXIII), Repository: The Cloud

Link: https://www.findagrave.com/memorial/105851707/jan-ben-boekhoff

"Photo[graph of stone shared with Mary Boekhoff] added by KDB

Jan Ben "John" Boekhoff Birth 14 Oct 1874 Iowa, USA Death 16 Feb 1958 (aged 83) Burial Wellsburg Reformed Church Cemetery Wellsburg, Grundy County, Iowa, USA Plot NE Sec 2, Lot 17, Grave 6 Memorial ID 105851707

Married 1899-09-28 to Mary (Maria) Hemmes. Dick Hiemmes was a witness to marriage.
Children from this relationship:

Ben (Benard) Boekhoff (M) Born 1900-10-02
Fannie (Fanny) Boekhoff (F) Born 1903-07-10
Anna Boekhoff (F) Born 1905-08-23
Dirk (Dick) J. Boekhoff (M) Born 1907-02-21
Jennie Boekhoff (F) Born 1909-11-10
(infant) Boekhoff () Born 1911-04-07

Married 1912-10-10 in Minnehaha to Mary van der Werf.
Children from this relationship:

Samuel (Simon) John Boekhoff (M) Born 1913-01-15
Ella Boekhoff (F) Born 1914-07-28
Marie (Marry) B.(Bertha) Boekhoff (F)Born 1916-07-17
John A. Boekhoff Jr. (M) Born 1918-05-29
Ernest Henry Boekhoff (M) Born 1920-01-29
Carrie A. Boekhoff (F) Born 1922-02-15
Albert Frederick Boekhoff (M) Born 1923-10-26
Lawrence Alvin Boekhoff (M) Born 1926-02-20
George Willard Boekhoff (M) Born 1927-04-08
Grace Lorraine Boekhoff (F) Born 1928-12-07
Lorine Edna Boekhoff (F) Born 1930-07-05
Evelyn La Vonne Boekhoff (F) Born 1932-01-28
Esther Janet Boekhoff (F) Born 1933-10-08
Marlys Ann Boekhoff (F) Born 1935-02-14
Arnold La Verne Boekhoff (M) Born 1937-02-05

Family Members

Parents
Berend J. Boekhoff 1846-1896
Ankea Venenga Boekhoff 1846-1917

Spouses

Mary Hemmes Boekhoff 1882-1911
Mary Vanderwerf Boekhoff 1893-1988

Siblings

Menno Boekhoff 1876-1955
Anton Boekhoff 1879-1943
Roelfkeab Boekhoff 1883-1902
Jennie Boekhoff 1886-1967

Children

Ben Boekhoff 1900-1989
Fannie Boekhoff Johnson 1903-1994
Anna Boekhoff Tjabring 1905-1994
Dirk J Boekhoff 1907-1988
Jennie Boekhoff Van Heiden 1909-1992
Baby Boekhoff 1911-1911
Samuel John Boekhoff 1913-1986
Ella Boekhoff Riebkes 1914-1993
Marie Bertha Boekhoff Kannegieter 1916-1998
John Adam Boekhoff 1918-1981
Ernest Henry Boekhoff 1920-2001
Carrie Adeline Boekhoff Wehrman 1922-1996
Lawrence Alvin Boekhoff 1926-1944
George Willard Boekhoff 1927-2001
Grace Lorraine Boekoff Hippen 1928-2006
Marlys Ann Boekhoff Clark 1935-2012

Gravesite Details "John" Son of Berend J. & Anke nee Venenga

Created by: Rebecca Evans Added: 26 Feb 2013 Find a Grave Memorial 105851707"

Author: Eilders, Berend, Title: "Stamboom familie Eilders," (Publication location unknown, Publisher: Genealogy On-line, Publication date: xxx Mar MMXX), Repository: The Cloud

Link: https://www.genealogieonline.nl/en/stamboom-familie-eilders-is-samengesteld-door-b.-eilders/I69176.php

"Personal data John B Boekhoff
He was born on October 14, 1874 in Ackley, Hardin County, Iowa. He died on February 15, 1958 in Wellsburg, Grundy County, Ìowa, he was 83 years old. He is cremated February 1958 in Wellsburg Reformed Church Cemetery,Wellsburg,Grundy,Iowa.

Ancestors (and descendant) of John B Boekhoff

Maternal grandparents:
Meino Franssen Venenga 1821-1866
Roelfke Phillips de Boer 1825-1866

Parents:
Berend J. Boekhoff 1846-1896
Anke Venenga 1845-1917

Individual:
John B Boekhoff 1874-1958
Spouse #1 oo 1899
Mary Hiemmes 1883-1911
...
Spouse #2 oo 1912
Mary van der Werf 1893-1988
...
Household of John B Boekhoff
He is married to (1) Mary Hiemmes on September 28, 1899 at Ìowa, he was 24 years old.

Child(ren):

1. [m] Dirk J Boekhoff 1907-1988
2. [?] NN Boekhoff 1911-1911
3. [f] Jennie Boekhoff 1909-1990
4. [m] Ben Boekhoff 1900-1989
5. [f] Fannie Boekhoff 1903-1994
6. [f] Anna Boekhoff 1905-1994

He is married to (2) Mary van der Werf on October 10, 1912 at Parker, South Dakota, he was 37 years old.

Child(ren):

1. [m] George Willard Boekhoff 1927-2001
2. [f] Evelyn La Vonne Boekhoff 1932-1983
3. [f] Lorraine Edna Boekhoff 1930-1982
4. [f] Esther Janet Boekhoff 1933-2014
5. [m] John Boekhoff 1918-1981
6. [f] Marlys Ann Boekhoff 1935-2012
7. [f] Grace Lorraine Boekhoff 1928-2006
8. [f] Bertha Boekhoff 1916-1998
9. [f] Ella Boekhoff 1914-1993
10. [m] Samuel John Boekhoff 1913-1986
11. [m] Ernest Henry Boekhoff 1920-2001
12. [m] Lawrence Alvin Boekhoff 1926-1944
13. [m] Albert Frederick Boekhoff 1923-1979
14. [f] Carrie Boekhoff 1922-1996
15. [m] Arnold Boekhoff"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jan Ben “John” Boekhoff?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Jan Ben “John” Boekhoff

Jan Ben “John” Boekhoff
1874-1958

1912
Ella Boekhoff
1914-1993

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 14. Oktober 1874 war um die 11,4 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 87%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 6. Juli 1872 bis 27. August 1874 regierte in den Niederlanden die Regierung De Vries - Fransen van de Putte mit als erste Minister Mr. G. de Vries Azn. (liberaal) und I.D. Fransen van de Putte (liberaal).
  • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
  • Im Jahr 1874: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 5. April » In Neudörfl beginnt, als vertrauliche Besprechung ausgegeben, der Gründungsparteitag der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei in Österreich. Richtungskämpfe lassen die Partei jedoch erst durch das Wirken Viktor Adlers auf dem Hainfelder Parteitag ab dem Jahr 1889 entstehen.
    • 9. Oktober » In Bern unterzeichnen Vertreter von 22 Staaten den Allgemeinen Postvereinsvertrag.
    • 10. Oktober » J. C. Watson entdeckt als Teilnehmer einer China-Expedition anlässlich eines Venustransits den Asteroiden Juewa.
    • 11. Oktober » Die Uraufführung der komischen Oper Der Widerspenstigen Zähmung von Hermann Goetz findet in Mannheim statt.
    • 20. Oktober » Die wegen des geringen Erfolges des Originals vom Komponisten Bedřich Smetana überarbeitete Fassung der Oper Zwei Witwen wird in Prag sehr erfolgreich uraufgeführt.
    • 2. Dezember » In Schwerin wird die sogenannte Siegessäule in Erinnerung an die im Deutsch-Französischen Krieg 1870/71 gefallenen 650 Mecklenburger geweiht.
  • Die Temperatur am 10. Oktober 1912 lag zwischen 1,3 °C und 14,8 °C und war durchschnittlich 7,7 °C. Es gab 8,3 Stunden Sonnenschein (75%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1912: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,0 Millionen Einwohner.
    • 21. Januar » Rainer Maria Rilke sendet die erste seiner Duineser Elegien von Duino an Marie Taxis.
    • 31. Januar » Der Sänger Jack Judge trägt in Stalybridge zum ersten Mal das von ihm komponierte Lied It’s a Long Way to Tipperary vor, das in der Zeit des Ersten Weltkriegs durch britische Soldaten weltweit bekannt wird.
    • 3. Februar » Am Neuen Theater am Zoo in Berlin wird Leo Falls Operette Der liebe Augustin, eine Überarbeitung seiner durchgefallenen Oper Irrlicht aus dem Jahre 1905, uraufgeführt. In dieser Fassung ist dem Stück mit dem Libretto von Ernst Welisch und Rudolf Bernauer schließlich Erfolg beschieden.
    • 15. März » Die Uraufführung der zweiaktigen Oper Das Spielwerk und die Prinzessin von Franz Schreker erfolgt an der Hofoper in Wien.
    • 13. April » Auf Grund einer königlichen Anordnung gründet das britische Militär das Royal Flying Corps (RFC), aus dem sich 1918 die Royal Air Force entwickelt.
    • 22. Dezember » In der Lombardei wird der Fußballverein Calcio Lecco gegründet.
  • Die Temperatur am 15. Februar 1958 lag zwischen 9,7 °C und 12,8 °C und war durchschnittlich 11,0 °C. Es gab 2,2 mm Niederschlag während der letzten 1,3 Stunden. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 13. Oktober 1956 bis 22. Dezember 1957 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees III mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Von 22. Dezember 1957 bis 19. Mai 1959 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel II mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1958: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 11,1 Millionen Einwohner.
    • 2. Januar » In Berlin beginnt das Bundeskartellamt mit seiner Arbeit.
    • 11. Juni » In seinem „Apotheken-Urteil“ formuliert das deutsche Bundesverfassungsgericht die Dreistufentheorie, die konkretisiert, wann die Berufsfreiheit gesetzlich eingeschränkt werden darf.
    • 24. Juni » In der Schlacht von Göteborg im Halbfinale der Fußballweltmeisterschaft in Schweden besiegt die Gastgebermannschaft im Nya Ullevi-Stadion Deutschland mit 3:1. Das mit übermäßiger Härte ausgetragene Spiel belastet die sportlichen Beziehungen der beiden Länder noch lange.
    • 14. September » Zwei Raketen des deutschen Konstrukteurs Ernst Mohr stoßen bei ihren Starts im Cuxhavener Wattengebiet als erste deutsche Flugkörper der Nachkriegszeit in die Hochatmosphäre vor.
    • 1. Oktober » Juventus Turin erleidet mit der 0:7-Niederlage beim Wiener Sport-Club die höchste Europacupniederlage eines italienischen Vereins.
    • 19. Oktober » Die nunmehr asphaltierte Hochrhönstraße wird für den Verkehr freigegeben.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Boekhoff

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Boekhoff.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Boekhoff.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Boekhoff (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I42127.php : abgerufen 5. Mai 2025), "Jan Ben “John” Boekhoff (1874-1958)".