Navorska tree » Jacob Buter (1854-1929)

Persönliche Daten Jacob Buter 


Familie von Jacob Buter

Er ist verheiratet mit Frouke Peper.

Sie haben geheiratet am 2. Juli 1879 in Winschoten, provincie Groningen, er war 24 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Maria Buter  1883-1962


Notizen bei Jacob Buter

Jacob Buter

Sources: Author: Buter, Jos, Title: "Families Buter in Nederland," (Publication location unknown, Publisher: Geneanet.org, Publication date: accessed xvi Jan MMXX), Repository: The Cloud

Link: https://gw.geneanet.org/josbuter?lang=en&pz=jacobus+johannes&nz=buter&p=jacob&n=buter&oc=8

"[m] Jacob Buter Born 25 September 1854 - Winschoten, Gr, Nederland Deceased 19 March 1929 - Winschoten, Gr, Nederland, aged 74 years old

Binnenschipper 2 files available

Parents
Jan Jacobs Buter 1821-1892 Schipper
Maria Lummechien Mastenbroek 1825-1896

Spouses and children
Married 2 July 1879, Winschoten, Nederland, to Frouke Peper 1856-1932 (Parents : Wilke Peper 1833-1910 & Jantien Adams Telkamp 1832-1910) with

Children:

[1 m] Jan Buter 1880-1880
[2 f] Jantje Buter 1881-1960
[3 f] Maria Buter 1883-1962
[4 m] Wilke Buter 1885-1959
[5 m] Jan Buter 1888-
[6 f] Frouke Buter 1891-1937
[7 m] Jacob Buter 1895-1895
[8 f] Elisabeth Buter 1896-1903
[9 m] Jacob Buter 1900-
[10 f] Elisabeth Froukina Buter 1909

Siblings

[1 f] X Buter 1853-1853
[2 m] Jacob Buter 1854-1929 Married 2 July 1879, Winschoten, Nederland, to Frouke Peper 1856-1932
[3 f] Jannetje Buter 1856-1920 Married 4 May 1893, Winschoten, Gr, Nederland, to Evert Scheffer 1860-1896
[4 f] Jannetje Buter 1856-1920 Married 17 December 1903, Winschoten, Nederland, to Harbert Zuidema Buining 1855-1937
[5 m] Remmelt Buter 1858-1859
[6 m] Remmelt Buter 1860-1939 Married 29 March 1891, Winschoten, Gr, Nederland, to Geessien de Groot 1875-1926
[7 m] Jan Buter 1864-1939 Married 22 December 1887, Winschoten, Gr, Nederland, to Nantje Wiers 1865-1947
[8 f] Geertje Buter 1870-1873

Notes
Death Aangifte te Winschoten op 20 mrt 1929

Photos and archival records

[listing for Jacob Ruter]
Jacob Buter 18540925 Politie opsporing 1879

[listing for Jacob Ruter]
Jacob Buter 18540925 Politie bericht 1884

Family Tree Preview

Paternal grandparents:
Jacob Jansz Buter 1790-1867
Anna Geertruida Lieben 1791-1839

Maternal grandparents:
Remmelt Pieters Mastenbroek 1798-1875
Jannetje Jonge Jans van der Werf 1798-1831

Parents:
Jan Jacobs Buter 1821-1892
Maria Lummechien Mastenbroek 1825-1896

Individual:
Jacob Buter 1854-1929

Family Tree owner : Jos BUTER (josbuter)"

Transcription of 1st listing for Jacob Buter:

"743. BUTER, JACOB, schipper, varende aan boord bij zijn vader Jan Buter, gedomicilieerd te Winschoten.

Is bij vonnis der arrond.-regtbank te Winschoten, dd. 7 April jl., wegens mishandeling, o. a. veroordeeld tot eene maand celstraf.

De officier van justitie te Winschoten verzoekt opsporing, aanhouding on opzending, of tenuitvoerlegging der straf en beright."

Transcription of 2nd listing for Jacob Buter:

"- Jacob Buter, (zie «u»blindtz«/u». 2499 «u»n«/u»_ 1024 van 1883; -___iebt van den Officier van Justitie te Winschoten, van 15 «u»Dec«/u»." [underlined items are questionable.]
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jacob Buter?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Jacob Buter

Jacob Buter
1854-1929

1879

Frouke Peper
1856-1932

Maria Buter
1883-1962

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 25. September 1854 war um die 11,4 °C. Es gab 1 mm Niederschlag. Die relative Luftfeuchtigkeit war 86%. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Von 19. April 1853 bis 1. Juli 1856 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Hall - Donker Curtius mit als erste Minister Mr. F.A. baron Van Hall (conservatief-liberaal) und Mr. D. Donker Curtius (conservatief-liberaal).
  • Im Jahr 1854: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
    • 21. Januar » Der Eisen-Klipper RMS Tayleur der White Star Line geht auf seiner Jungfernfahrt in der Irischen See unter, nachdem er bei Sturm und Nebel auf die Felsen am Ufer von Lambay Island gelaufen war. 362 Menschen sterben.
    • 22. März » Die Uraufführung der Oper Die Nibelungen von Heinrich Dorn findet in Weimar statt.
    • 4. April » Der ursprünglich nicht für die Bühne konzipierte Faust. Der Tragödie zweiter Teil von Johann Wolfgang von Goethe wird in Hamburg uraufgeführt.
    • 13. Juli » Arbeiter- und Arbeiterbildungsvereine werden auf Beschluss des Bundestages im Deutschen Bund verschärfter Verfolgung ausgesetzt.
    • 19. August » Im Grattan-Massaker töten Lakota-Indianer – bis auf einen schwer verwundet entkommenden Soldaten – eine 30-köpfige Einheit der US-Armee, die einen indianischen Viehdieb festnehmen wollte. Ein Soldat hatte zuvor den Häuptling bei seinem Aufbruch vom Palaver hierüber erschossen. Umgehend erfolgt eine Strafaktion gegen den Indianerstamm.
    • 5. November » Die eingeschlossenen Russen versuchen einen Ausfall aus der im Krimkrieg belagerten Stadt Sewastopol, der in der Schlacht von Inkerman von Briten und Franzosen verhindert wird.
  • Die Temperatur am 2. Juli 1879 war um die 16,9 °C. Es gab 3 mm Niederschlag. Der Winddruck war 18 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 68%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 3. November 1877 bis 20. August 1879 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kappeijne van de Coppello mit Mr. J. Kappeijne van de Coppello (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1879: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 1. März » An seinem Haus installiert der Ingenieur Werner Siemens zum Zwecke der Straßenbeleuchtung eine von ihm entwickelte Kohlebogenlampe. Die Stadt Berlin stattet kurz darauf weltweit erstmals einen Straßenzug mit dieser elektrischen Lichtquelle aus.
    • 21. August » Aus dem irischen Ort Knock (County Mayo) wird eine Marienerscheinung berichtet. Die Jungfrau Maria, begleitet von ihrem Mann Josef von Nazaret und dem Evangelisten Johannes, wird von etwa 20 bis 22 Uhr von fünfzehn Personen am Südgiebel der Kirche beobachtet.
    • 15. September » In Haarlem wird der erste älteste reine Fußballverein der Niederlande– Haarlemsche Football Club– vom 14-jährigen Pim Mulier gegründet.
    • 20. September » Der älteste irische Fußballverein Cliftonville FC entsteht in Belfast, als in der Lokalzeitung ein Geschäftsmann Interessenten für den Cliftonville Association Football Club sucht.
    • 1. Oktober » Die in Kraft tretenden Reichsjustizgesetze bewirken eine Rechtsvereinheitlichung auf dem Gebiet des Verfahrensrechts der ordentlichen Gerichtsbarkeit in Deutschland.
    • 31. Oktober » Am Theater an der Wien in Wien erfolgt die Uraufführung der Operette Gräfin Dubarry von Karl Millöcker, zu der F. Zell und Richard Genée das Libretto verfasst haben. Das Werk wird in der Folge noch mehrfach überarbeitet.
  • Die Temperatur am 19. März 1929 lag zwischen -3.4 °C und 10,8 °C und war durchschnittlich 0.5 °C. Es gab 5,7 Stunden Sonnenschein (47%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Norden. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 8. März 1926 bis 10. August 1929 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer I mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
  • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1929: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,7 Millionen Einwohner.
    • 11. Februar » Der Heilige Stuhl unter Papst Pius XI., vertreten durch Kardinalstaatssekretär Pietro Gasparri, schließt mit dem italienischen Diktator Benito Mussolini die Lateranverträge ab, durch die der Staat der Vatikanstadt die Unabhängigkeit erlangt.
    • 3. April » In Deutschland wird das Patent auf den Hellschreiber gültig, ein von Rudolf Hell erfundenes Fernschreibgerät.
    • 19. Mai » Spaniens König AlfonsXIII. eröffnet die Weltausstellung Exposició Internacional de Barcelona. zu den bekanntesten Exponaten zählen der Palau Nacional und der von Ludwig Mies van der Rohe entworfene Deutsche Pavillon.
    • 1. August » Das deutsche Starrluftschiff LZ 127 Graf Zeppelin aus dem Haus Zeppelin beginnt von Friedrichshafen aus seine bis 4. September dauernde Weltfahrt.
    • 12. Oktober » Das Warschauer Abkommen über die Beförderung im internationalen Luftverkehr, Vorläufer des Montrealer Übereinkommens von 1999, wird unterzeichnet.
    • 30. Oktober » Die Standseilbahn in Stuttgart wird in Betrieb genommen.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Buter

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Buter.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Buter.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Buter (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I41607.php : abgerufen 3. Mai 2025), "Jacob Buter (1854-1929)".