Navorska tree » Harm Lubben (1877-< 1988)

Persönliche Daten Harm Lubben 

  • Er wurde geboren am 18. Januar 1877 in Nieuwe-Pekela, provincie Groningen.
  • (note1) .Quelle 1
    Source: Henny Savenije
  • Er ist verstorben vor 1988 in fortasse, Nederland.
  • Ein Kind von Harm Lubben und Christina Roskamp
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 13. Januar 2020.

Familie von Harm Lubben

Er ist verheiratet mit Harmke Frederiks.

Sie haben geheiratet am 9. November 1901 in Nieuwe-Pekela, provincie Groningen, er war 24 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Christina Lubben  1901-< 2012

Das Ehepaar wurde geschieden von 1. Januar 1912 bei Nieuwe-Pekela, Pekela, provincie Groningen.


Notizen bei Harm Lubben

Harm Lubben

Sources: Author: Savenije, Henny, Title: "Savenije HENNY's Family Tree," (Publication location: Seoul, S. Korea, Publisher: Geneanet, Publication date: accessed xi Jan MMXX), Repository: The Cloud

Link: https://gw.geneanet.org/hennysavenije?lang=en&pz=theodoor+marinus&nz=savenije&p=harm&n=lubben&oc=5

"[m] Harm Lubben Born 18 January 1877 - Nieuwe Pekela, Groningen Deceased (y)

Parents
Harm Lubben 1842-1919
Christina Roskamp 1836-1913

Spouses and children
Married 9 November 1901, Nieuwe Pekela, Groningen, to Harmke Frederiks 1878-1912 with

Child:

[1 f] Christina Lubben 1901-

Siblings

[1 f] Marchien Roskamp 1866-1866
[2 f] Marchien Lubben 1867-1945
[3 m] Folgert Lubben 1869-
[4 m] Kristiaan Lubben 1871-
[5 m] Nn Lubben 1871-1871
[6 f] Feika Lubben 1874-1915
[7 f] Jantina Lubben 1881-

Half-siblings
On the side of Christina Roskamp 1836-1913 with Jan Hindriks Meijer 1835-1865

[1 m] Hindrik Meijer 1858-1936
[2 m] Folkert Meijer 1860-1866
[3 m] Geert Meijer 1863-1865

Sources

[1] Birth: Regionaal Historisch Centrum Groninger Archieven - Groninger Archieven - Alle Groningers -
Geboorte 18-01-1877 Nieuwe Pekela
Kind Harm Lubben Geslacht m
Vader Harm Lubben
Moeder Christina Roskamp

Bron Geboorteregister Nieuwe Pekela 1877 Aktenummer 11

[2] Spouse: Regionaal Historisch Centrum Groninger Archieven - Groninger Archieven - Alle Groningers - Huwelijk 09-11-1901 Nieuwe Pekela
Bruidegom Harm Lubben, arbeider Geboren Nieuwe Pekela
Vader bruidegom Harm Lubben, arbeider
Moeder bruidegom Christina Roskamp
Bruid Harmke Frederiks, dienstmeid Geboren Wedde
Vader bruid Lammert Frederiks
Moeder bruid Anna Linnenkoper
-
Diversen bruidegom 24 jaar; bruid 23 jaar Bron Huwelijksregister Nieuwe Pekela 1901 Aktenummer 54

Family Tree Preview

Paternal grandparents:
Harm Hindriks de Beer 1802-1875
Marchijn Derks Norder 1802-1852

Maternal grandparents:
Hindrik Roskamp ca 1786-
Feeke Jans †ca 1836

Parents:
Harm Lubben 1842-1919
Christina Roskamp 1836-1913

Individual:
Harm Lubben 1877-

Family Tree owner : Savenije HENNY (hennysavenije)"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Harm Lubben?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Harm Lubben

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Harm Lubben

Harm Lubben
1842-1919

Harm Lubben
1877-< 1988

1901
Christina Lubben
1901-< 2012

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 18. Januar 1877 war um die 1,4 °C. Der Winddruck war 6 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 93%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
  • Von 3. November 1877 bis 20. August 1879 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kappeijne van de Coppello mit Mr. J. Kappeijne van de Coppello (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1877: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 3. Januar » Am Carltheater in Wien wird die Operette Prinz Methusalem von Johann Strauss (Sohn) uraufgeführt.
    • 17. Juni » In der Schlacht am White Bird Canyon gewinnen Indianer vom Stamm der Nez Percé gegen eine Einheit der US-Armee.
    • 17. August » Der US-amerikanische Astronom Asaph Hall entdeckt den Marsmond Phobos.
    • 24. November » Die britische Schriftstellerin Anna Sewell veröffentlicht ihren Roman Black Beauty. Die Auto­bio­grafie eines Pferdes, später eines der bekann­testen Jugend­bücher im 20. Jahr­hundert.
    • 8. Dezember » In Leipzig findet die Uraufführung der Oper Heinrich der Löwe von Edmund Kretschmer statt.
    • 11. Dezember » In Wien findet die erste Opernsoirée zugunsten des Opernpensionsfonds statt. Aus dieser Veranstaltung entwickelt sich später der Wiener Opernball.
  • Die Temperatur am 9. November 1901 lag zwischen 7,2 °C und 10,7 °C und war durchschnittlich 8,8 °C. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1901: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,2 Millionen Einwohner.
    • 3. Mai » In einer Matratzenfabrik in Jacksonville, Florida, bricht ein Feuer aus, dem man mit ein paar Eimern Wasser Herr zu werden glaubt. Die Flammen breiten sich rascher aus als gedacht, ein achtstündiger Brand zerstört schließlich 2368 Häuser in der Stadt und macht etwa 10.000 Einwohner obdachlos.
    • 27. Oktober » Sergei Rachmaninows Klavierkonzert Nr. 2 c-Moll, op. 18 wird in Moskau uraufgeführt.
    • 12. November » Luigi Carnera entdeckt den Asteroiden (479) Caprera.
    • 12. Dezember » Guglielmo Marconi gelingt die erste Funkbrücke über den Atlantik.
    • 18. Dezember » Der Museumsneubau, der erste Bau des heutigen Pergamonmuseums, wird in Berlin eröffnet.
    • 21. Dezember » Das britische Expeditionsschiff RRS Discovery bricht unter der Leitung von Robert Falcon Scott vom neuseeländischen Hafen Lyttelton aus zu einer Antarktisexpedition auf. An Bord befindet sich unter anderem Ernest Shackleton. Die Discovery-Expedition steht von Anfang an unter keinem guten Stern, bereits bei der Ausfahrt aus dem Hafen kommt ein Matrose ums Leben.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Lubben

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Lubben.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Lubben.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Lubben (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I41595.php : abgerufen 3. Mai 2025), "Harm Lubben (1877-< 1988)".