Navorska tree » Geertje Wubs (1920-2002)

Persönliche Daten Geertje Wubs 


Familie von Geertje Wubs

Sie ist verheiratet mit Hendrik Scheper.

Sie haben geheiratet vor 13. September 1997 in fortasse, Nederland.


Notizen bei Geertje Wubs

Geertje Wubs

Sources: Author: NN (anonymous), Title: none, (Publication location unknown, Publisher: WorldConnect at RootsWeb.com, Publication date: accessed xxix Dec MMXIX), Repository: The Cloud

Link: https://wc.rootsweb.com/trees/174600/I7234/geertje-wubs/individual

"... Geertje Wubs Sex: F Birth: 14 JAN 1920 in Veelerveen, Groningen, Netherlands Death: 8 AUG 2002 in Onstwedde, Groningen, Netherlands

Parents
Father: Berend Wubs: Birth: 18 MAY 1890 in Vledderhuizen, Stadskanaal, Groningen, Netherlands. Death: 26 MAR 1931 in Vledderhuizen, Stadskanaal, Groningen, Netherlands
Mother: Elsien Moorlag: Birth: 15 APR 1895 in Onstwedde, Groningen, Netherlands. Death: 24 AUG 1955 in Mussel, Onstwedde, Groningen, Netherlands

Family
Marriage: Married: Sirtje Fissering on 29 JUL 1942 at Stadskanaal, Groningen, Netherlands.
Sirtje Fissering: Birth: 25 JUL 1919 in Onstwedde, Groningen, Netherlands. Death: 9 MAY 1984 in Onstwedde, Groningen, Netherlands

Children:

1. Person Not Viewable
2. Person Not Viewable
3. Person Not Viewable
4. Person Not Viewable
5. Person Not Viewable

Family
Marriage: Married: Hendrik Scheper.
Hendrik Scheper: Birth: 5 NOV 1927 in Onstwedde, Groningen, Netherlands. Death: 12 SEP 1997 in Mussel, Stadskanaal, Groningen, Netherlands"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Geertje Wubs?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Geertje Wubs

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Geertje Wubs

Anna Smit
1874-1963
Berend Wubs
1880-1931

Geertje Wubs
1920-2002

< 1997

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. (Nicht öffentlich)

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 14. Januar 1920 lag zwischen 2,0 °C und 7,0 °C und war durchschnittlich 4,3 °C. Es gab 6,7 mm Niederschlag. Es gab 2,0 Stunden Sonnenschein (24%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1920: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,8 Millionen Einwohner.
      • 14. März » Bei der Volksabstimmung in Schleswig in der zweiten Zone (Mittelschleswig) stimmen 80% für den Verbleib bei Deutschland. Da sich die Bevölkerung bei der bereits am 10. Februar 1920 erfolgten Abstimmung in der ersten Zone (Nordschleswig) für Dänemark entschieden hatte, wird Schleswig (auch Sønderjylland) somit in einen dänischen Nord- und einen deutschen Südteil aufgeteilt.
      • 12. Juli » Sowjetrussland und Litauen schließen einen Friedensvertrag.
      • 1. August » Während ihrer Gegenoffensive im Polnisch-Sowjetischen Krieg erobert die Rote Armee Brest-Litowsk.
      • 13. August » Im Polnisch-Sowjetischen Krieg beginnt mit einem Angriff der Roten Armee die Schlacht bei Warschau.
      • 12. September » Die Heimkehle wird als Schauhöhle eröffnet.
      • 3. Oktober » Auf der Pariser Pferderennbahn Longchamp wird zum ersten Mal der Prix de l’Arc de Triomphe vergeben. Ihn erhält fortan der jährliche Sieger des Galopprennens über 2.400 Meter für mindestens dreijährige Rennpferde.
    • Die Temperatur am 8. August 2002 lag zwischen 14,1 °C und 23,2 °C und war durchschnittlich 18,5 °C. Es gab 4,5 Stunden Sonnenschein (30%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 1 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Montag, 3 August, 1998 bis Montag, 22 Juli, 2002 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kok II mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
    • Von Montag, 22 Juli, 2002 bis Dienstag, 27 Mai, 2003 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende I mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 2002: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 16,1 Millionen Einwohner.
      • 23. Februar » In einer Polizeiaktion gelingt in Basel die Sicherstellung der aus der Bronzezeit stammenden Himmelsscheibe von Nebra, die im Sommer 1999 von Raubgräbern gefunden worden war.
      • 22. Juni » Ein Erdbeben der Stärke 6,5 im Iran fordert 261 Todesopfer.
      • 4. September » Die Bush-Doktrin wird der Öffentlichkeit vorgestellt, nach der sich die USA Präventivschläge gegen Staaten vorbehalten, von denen die Gefahr ausgeht, dass Terroristen in Besitz von Massenvernichtungswaffen gelangen könnten.
      • 4. September » Die EU fordert die USA auf, einen Angriff gegen den Irak nur mit Zustimmung der UNO durchzuführen.
      • 5. September » Paul LaRuffa, das erste Opfer der Beltway Sniper Attacks, wird angeschossen.
      • 12. Oktober » Bei Sprengstoffattentaten in Kuta, Bali, werden 202 Menschen, vor allem australische Touristen, getötet und 209 weitere zum Teil schwer verletzt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    • 1919 » Andy Rooney, US-amerikanischer Autor, Radio- und TV-Journalist
    • 1919 » Giulio Andreotti, italienischer Politiker, mehrfacher Minister und Ministerpräsident, Schriftsteller und Journalist
    • 1920 » Jörg Kandutsch, österreichischer Politiker
    • 1921 » Murray Bookchin, US-amerikanischer Anarchist
    • 1921 » Werner Bergmann, deutscher Kameramann
    • 1922 » Zaki Badawi, ägyptischer Gelehrter, Gründer und Direktor der moslemischen Hochschule in London

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Wubs

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Wubs.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Wubs.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Wubs (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I41496.php : abgerufen 3. Mai 2025), "Geertje Wubs (1920-2002)".