Navorska tree » Derk Scheper (1894-1990)

Persönliche Daten Derk Scheper 


Familie von Derk Scheper

Er ist verheiratet mit Trientje Kloet.

Sie haben geheiratet am 8. Mai 1920 in Sellingen, Vlagtwedde, provincie Groningen, er war 25 Jahre alt.


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)
  3. (Nicht öffentlich)
  4. (Nicht öffentlich)
  5. Hendrik Scheper  1927-1997


Notizen bei Derk Scheper

Derk Scheper

Author: Eilders, Berend, Title: "Eilders 2018a_2018-06-17_2019-03-30," (Publication location unknown, Publisher: WorldConnect at RootsWeb.com, Publication date: xxix Apr MMXIX), Repository: The Cloud

Link: https://wc.rootsweb.com/trees/174600/I7232/derk-scheper/individual

"... Derk Scheper Sex: M Birth: 17 AUG 1894 in Kopstukken, Vlagtwedde, Groningen, Netherlands Death: 1 FEB 1990 in Mussel, Stadskanaal, Groningen, Netherlands

Parents
Father: Hendrik Scheper: Birth: 25 FEB 1865 in Onstwedde, Groningen, Netherlands. Death: 5 JAN 1941 in Kopstukken, Vlagtwedde, Groningen, Netherlands
Mother: Trientje Brands: Birth: 12 DEC 1866 in Ter Walslage. Death: 3 APR 1930 in Groningen, Netherlands

Family
Marriage: Married: Trientje Kloet on 8 MAY 1920 at Sellingen, Vlagtwedde, Groningen, Netherlands.
Trientje Kloet: Birth: 1 MAY 1898 in Selligerbeetse. Death: 27 NOV 1978 in Mussel, Stadskanaal, Groningen, Netherlands

Children:

1. Person Not Viewable
2. Person Not Viewable
3. Person Not Viewable
4. Hendrik Scheper: Birth: 5 NOV 1927 in Onstwedde, Groningen, Netherlands. Death: 12 SEP 1997 in Mussel, Stadskanaal, Groningen, Netherlands
5. Person Not Viewable"

Author: Meinders, Harry, Title: "Meinders Web Site," (Publication location unknown, Publisher: MyHeritage Family Trees, Publication date: xxviii Dec MMXIX), Repository: The Cloud

Link: https://www.myheritage.com/research/record-1-69099041-9-471/derk-schepers-in-myheritage-family-trees?s=425848241

"Derk Schepers Birth Sep 17 1894 Kopstukken, Onstwedde

Marriage Marriage to: Trientje Kloet May 8 1920 Vlagtwedde Death Feb 1 1990 Mussel

Family members

Parents
Hendrik Scheper 1865 - 1941
Trientje Scheper (geboren Brands) 1866 - 1930

Wife
Trientje Schepers (geboren Kloet) 1898 - 1978

Siblings

[1 f] Antje Scheper 1889 - ?
[2 m] Bruine Scheper 1891 - 1977
[3 m] Jan Scheper 1897 - ?
[4 m] Willem Scheper 1900 - 1979
[5 f] Geessien Potze (geboren Scheper) 1902 - 1984
[6 m] Roelf Scheper 1905 - 1907
[7 m] Wubbe Scheper 1907 - ?
[8 f] Janna Scheper 1909 - ?

Children

[1 f] Hillechien Scheper 1921 - ?
[2 f] Trientje Meems (geboren Scheper) 1923 - ?
[3 f] Thijsina Scheper 1924 - ?
[4 m] Hendrik Schepers 1927 - ?
[5 m] Jan Scheper

Source

Meinders Web Site Updated on Dec 28 2019 (1 days ago) Harry Meinders Site manager"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Derk Scheper?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Derk Scheper

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Derk Scheper


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. (Nicht öffentlich)

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 17. September 1894 war um die 13,4 °C. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 98%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1894: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 16. April » Die Barmer Bergbahn wird als erste zweispurige Zahnradbahn in Deutschland in Betrieb genommen. Sie erschließt von der Stadt Barmen aus Ausflugsziele südlich der Wupper.
      • 21. Mai » Queen Victoria eröffnet offiziell den Manchester Ship Canal, der zu diesem Zeitpunkt die 64 Kilometer vom Meer entfernt gelegene Stadt Manchester zur drittgrößten Hafenstadt der britischen Insel macht.
      • 3. Juli » Von US-Präsident Grover Cleveland mobilisierte Bundestruppen treffen in Chicago ein, um den Pullman-Streik zu unterdrücken.
      • 13. August » Die Straßenbahn Gmunden wird eröffnet. Sie bedient die kürzeste und – vier Jahre lang – auch die steilste Strecke in Österreich.
      • 1. September » Ein Waldbrand bei Hinckley (Minnesota) fordert mehr als 400 Menschenleben.
      • 17. September » In der Seeschlacht am Yalu während des Ersten Japanisch-Chinesischen Krieges besiegen die Japaner die Chinesen.
    • Die Temperatur am 8. Mai 1920 lag zwischen 5,8 °C und 13,4 °C und war durchschnittlich 9,3 °C. Es gab 3,2 Stunden Sonnenschein (21%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1920: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,8 Millionen Einwohner.
      • 24. Februar » Die Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei (NSDAP) geht durch Umbenennung aus der Deutschen Arbeiterpartei hervor. Am gleichen Tag verkündet Adolf Hitler im Münchner Hofbräuhaus das von ihm, Anton Drexler und Gottfried Feder verfasste 25-Punkte-Programm, mit dem unter anderem der Aufbau eines totalitären Staates gefordert wird.
      • 1. April » Das Gesetz über die Gründung der Deutschen Reichsbahn tritt in Kraft. Damit werden in Umsetzung der Weimarer Verfassung die vormaligen Länderbahnen der Hoheit des Deutschen Reichs unterstellt.
      • 28. Mai » Die Uraufführung der Operette Die blaue Mazur von Franz Lehár erfolgt am Theater an der Wien in Wien.
      • 25. Juli » Pál Teleki wird ungarischer Ministerpräsident.
      • 25. August » Die Schlacht bei Warschau im Polnisch-Sowjetischen Krieg endet mit einer vernichtenden Niederlage der Roten Armee. Das „Wunder an der Weichsel“ bewahrt die Unabhängigkeit des jungen polnischen Staates und sorgt für eine Wende im Krieg.
      • 21. September » Das Lied der Arbeiterbewegung Brüder, zur Sonne, zur Freiheit wird in Deutschland erstmals öffentlich gesungen.
    • Die Temperatur am 1. Februar 1990 lag zwischen 6,9 °C und 10,8 °C und war durchschnittlich 8,7 °C. Es gab -0.1 mm Niederschlag. Es gab 2,5 Stunden Sonnenschein (28%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Dienstag, 7 November, 1989 bis Montag, 22 August, 1994 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers III mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1990: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 14,9 Millionen Einwohner.
      • 3. Januar » Nachdem er sich elf Tage in der Botschaft des Vatikans versteckt gehalten hat, stellt sich Manuel Noriega, der ehemalige Machthaber in Panama, den US-amerikanischen Invasionstruppen.
      • 18. März » In Estland gewinnt die estnische Unabhängigkeitsbewegung die ersten freien Wahlen seit der Loslösung von der Sowjetunion.
      • 19. April » In der Bibliotheca Hertziana wird erstmals der Hanno-und-Ilse-Hahn-Preis als Anerkennung und zur Förderung junger Kunsthistoriker verliehen.
      • 20. Mai » In Rumänien werden die ersten postkommunistischen Präsidentschafts- und Parlamentswahlen durchgeführt. Der Amtsinhaber Ion Iliescu wird mit 85% der Stimmen in seinem Amt bestätigt. Die Wahl wird von Protesten auf dem Bukarester Universitätsplatz begleitet.
      • 17. September » Das Internationale Olympische Komitee streicht Regel 26 der Zulassungsbestimmungen, so dass fortan auch Profis an den Olympischen Spielen teilnehmen dürfen.
      • 7. November » Die von der Irish Labour Party zur irischen Präsidentschaftswahl aufgestellte Mary Robinson wird überraschend gewählt und damit erste Frau in diesem Amt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Scheper

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Scheper.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Scheper.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Scheper (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I41483.php : abgerufen 4. Mai 2025), "Derk Scheper (1894-1990)".