Navorska tree » Jans Tempel (1882-1954)

Persönliche Daten Jans Tempel 


Familie von Jans Tempel

Er ist verheiratet mit Gerritdina Jantina Twiest.

Sie haben geheiratet am 18. September 1909 in Vlagtwedde, provincie Groningen, er war 26 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Jan Tempel  1914-1992


Notizen bei Jans Tempel

Jans Tempel

Sources: Author: Ham, J., Title: "Stamboom Ham," (Publication location unknown, Publisher: Genealogy On-line, Publcation date: Christmas Eve MMXIX), Repository: The Cloud

Link: https://www.genealogieonline.nl/en/stamboom-ham/I69152.php

"Personal data Jans Tempel
He was born on October 28, 1882 in Barlage gem. Onstwedde.

Geboorte van:Jans Tempel Geb.datum:28-10-1882 Geb.plaats:Barlage gem. Onstwedde Geslacht: Man

Vader:Jan Tempel Beroep:arbeider Leeftijd:44 jaar
Moeder:Hindertien Boels Gebeurtenis:Geboorte

Datum:28-10-1882 Plaats: Barlage gem. Onstwedde Document type:BS Geboorte Erfgoedinstell:Groninger Archieven Plaats instell:Groningen Collectie:Groningen Aktenummer: 253 Registr.datum:30-10-1882 Akteplaats:Onstwedde Collectie Bron:boek, Periode:1882 Boek Geboorteregister 1882

Profession: from 1909 till 1954 Boerenknecht, Landbouwer.
He died on October 2, 1954 in Onstwedde, he was 71 years old.

Overledene:Jans Tempel Beroep:Landbouwer Geb.plaats:Onstwedde Geslacht: Man Leeftijd:71 jaar
Vader:Jan Tempel
Moeder:Hindertien Boels
Relatie Gerritdina Jantina Twiest

Gebeurtenis:Overlijden Datum:02-10-1954 Plaats: Onstwedde Document type: BS Overlijden Erfgoedinstell:Groninger Archieven Plaats instell:Groningen Collectie:Groningen Archief: 2110 Registratie nr:1686 Aktenummer:141 Registr.datum:06-10-1954 Akteplaats:Onstwedde Collectie Bron:boek, Deel:1686, Periode:1954 Boek Overlijdensregister 1954

Ancestors (and descendant) of Jans Tempel

Paternal grandparents:
Albert Jans Tempel 1817-1890
Zwaantje Geerts Bots 1811-1886

Maternal grandparents:
Dethmer Freerks Boels ± 1817-1884
Jantien Jacobs Aeising ± 1822-????

Parents:
Jan Tempel 1838-1929
Hindertien Boels 1850-1882

Individual:
Jans Tempel 1882-1954

Spouse:
oo 1909
Gerritdina Jantina Twiest 1887-1977

Household of Jans Tempel
He is married to Gerritdina Jantina Twiest on September 18, 1909 at Vlagtwedde, he was 26 years old.

Bruidegom:Jans Tempel Beroep:boerenknecht Geb.plaats:Onstwedde Leeftijd: 26 jaar
Bruid:Gerritdina Jantina Twiest Geb.plaats:Vlagtwedde Leeftijd: 22 jaar
Vader b.gom: Jan Tempel Beroep:Landbouwer
Moeder b.gom: Hindertien Boels
Vader bruid: Geert Twiest
Moeder bruid: Egbertje Starke

Gebeurtenis:Huwelijk Datum:18-09-1909 Plaats:Vlagtwedde Document type:BS Huwelijk Erfgoedinstell:Groninger Archieven Plaats instell:Groningen Collectie:Groningen Aktenummer: 37 Registr.datum: 18-09-1909 Akteplaats:Vlagtwedde Collectie Bron:boek, Periode:1909 Boek Huwelijksregister 1909 Aktesoort:huwelijk

Child(ren):

1. [m] Albert Tempel 1910-2006
2. [f] Eppien Tempel 1911-1912
3. [f] Eppien Tempel 1913-1997
4. [m] Jan Tempel 1914-1992
5. [f] Hindertje Tempel 1916-2008"

cf.: Link: https://wc.rootsweb.com/trees/243201/I110821/jans-tempel/individual
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jans Tempel?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Jans Tempel

Jans Tempel
1882-1954

1909
Jan Tempel
1914-1992

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 28. Oktober 1882 war um die 10,3 °C. Es gab 0.7 mm Niederschlag. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Der Luftdruck war 74 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 82%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1882: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 1. März » Der deutsche Kaufmann Oscar Tietz eröffnet mit Unterstützung seines Onkels Hermann Tietz in Gera sein erstes Warenhaus und legt damit den Grundstein für einen der größten deutschen Kaufhauskonzerne, die spätere Hertie Waren- und Kaufhaus GmbH.
    • 19. März » In Barcelona erfolgt die Grundsteinlegung der von Antoni Gaudí entworfenen, bis heute unvollendet gebliebenen Kathedrale Sagrada Família.
    • 28. März » Paul Beiersdorf bekommt das Patent zur Herstellung von gestrichenem Pflaster. Das gilt als das Gründungsdatum der Beiersdorf AG.
    • 29. April » Werner von Siemens führt auf einer 540 Meter langen Versuchsstrecke in Halensee bei Berlin einen elektrisch angetriebenen Kutschenwagen vor. Bei dem so genannten Elektromote handelt es sich um den ersten Oberleitungsbus der Welt.
    • 22. Mai » Der Gotthardtunnel wird feierlich eröffnet und zehn Tage später der Betrieb aufgenommen. Die vom Ingenieur Louis Favre entworfene Eisenbahnverbindung zwischen Göschenen und Airolo erleichtert den Personen- und Güterverkehr zwischen der Schweiz und Italien erheblich.
    • 6. Juni » In Bombay sterben über 100.000 Menschen, als ein tropischer Wirbelsturm über dem Arabischen Meer riesige Wellen in das Hafenbecken drückt.
  • Die Temperatur am 18. September 1909 lag zwischen 10,7 °C und 17,1 °C und war durchschnittlich 13,5 °C. Es gab 0.7 Stunden Sonnenschein (6%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1909: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,8 Millionen Einwohner.
    • 20. Juni » In Wien erfolgt durch Kaiser Franz JosephI. die Grundsteinlegung für das Technische Museum für Industrie und Gewerbe.
    • 13. Juli » Gegen die absolutistischen Restaurationsbestrebungen des Schahs von Persien, Mohammed Ali Schah, kämpfende Konstitutionalisten erreichen die Hauptstadt Teheran.
    • 27. August » Im Abri Combe Capelle im französischen Département Dordogne wird bei Ausgrabungen der Mann von Combe Capelle gefunden. Das entdeckte Skelett wird in das untere Aurignacien datiert und ist demnach mindestens 28.000 Jahre alt.
    • 26. Oktober » Die französische Pilotin Marie Marvingt fährt als erste Frau einen Ballon über die Nordsee von Frankreich nach England.
    • 1. Dezember » Die Western Pacific Railway eröffnet die rund 1500km lange Eisenbahnstrecke von Salt Lake City nach San Francisco für den Güterverkehr.
    • 1. Dezember » In der Galerie Heinrich Thannhausers wird die erste Ausstellung der Neuen Künstlervereinigung München eröffnet.
  • Die Temperatur am 2. Oktober 1954 lag zwischen 12,3 °C und 18,4 °C und war durchschnittlich 15,4 °C. Es gab 1,0 Stunden Sonnenschein (9%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1954: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 10,6 Millionen Einwohner.
    • 4. Januar » Duisburg stellt als erste deutsche Stadt Parkuhren auf.
    • 11. Januar » Lawinenabgänge in Vorarlberg fordern insgesamt 135 Tote, besonders betroffen ist die Gemeinde Blons im Großen Walsertal.
    • 13. Februar » Mit dem Errichten der Mawson-Station für Forschungszwecke in der Antarktis untermauert Australien seine Ansprüche auf ein Australisches Antarktis-Territorium.
    • 10. Mai » Texas Instruments stellt in Dayton, Ohio, den ersten Silicium-Transistor vor.
    • 31. Juli » Den Italienern Achille Compagnoni, Lino Lacedelli und Ardito Desio gelingt die Erstbesteigung des 8.611 m hohen Lambha Pahar (K2) als Teil einer großen italienischen Expedition. Die Nicht-Würdigung der Mithilfe von Walter Bonatti und des Trägers Mahdi bei ihrem erfolgreichen Aufstieg zum Gipfel führt später zu Differenzen.
    • 7. Oktober » Die Römisch-katholische Kirche in China steht im Mittelpunkt der Enzyklika Ad sinarum gentem von Papst Pius XII. Er lehnt dortige Bestrebungen zu einer Staatskirche ab und verneint die Vereinbarkeit von kommunistischen Regeln mit katholischem Glauben.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Tempel

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Tempel.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Tempel.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Tempel (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I41462.php : abgerufen 3. Mai 2025), "Jans Tempel (1882-1954)".