Navorska tree » Harm Berends Mellema (1824-1900)

Persönliche Daten Harm Berends Mellema 


Familie von Harm Berends Mellema

Er ist verheiratet mit Elsien Bakker.

Sie haben geheiratet am 16. Februar 1871 in Nieuwe-Pekela, provincie Groningen, er war 46 Jahre alt.


Notizen bei Harm Berends Mellema

Harm Berends Mellema

Sources: Author: van Melzen, Anton, Title: "Genealogie Van Melzen," (Publication location: Amsterdam, Noord-Holland, Publisher: Genealogy On-line, Publication date: ii Dec MMXIX), Repository: The Cloud

Link: https://www.genealogieonline.nl/en/genealogie-van-melzen/I60574.php

"Personal data Harm Mellema
He was born about 1825 in Blijham.

Ancestors (and descendant) of Harm Mellema

Parents:
Berent Melles Mellema ????-
Jantje Geerts de Jonge ????-

Individual:
Harm Mellema ± 1825-????

Spouse:
oo 1871
Elsien Bakker ± 1835-????

Household of Harm Mellema
He is married to Elsien Bakker on February 16, 1871 at Nieuwe Pekela 7.

Notes about Harm Mellema
bruidegom 46 jaar; bruid 36 jaar; weduwnaar van Jantje Woltjer"

Author: Vegter, Joop, Title: "Abas_Couzijn_Boer_Vegter Family," (Publication location unknown, Publisher: MyHeritage Family Trees, Publication date: iii Dec MMXIX), Repository: The Cloud

Link: https://www.myheritage.com/research/record-1-582865641-1-504870/harm-berends-mellema-in-myheritage-family-trees?s=425848241

"Name Harm Berends Mellema Birth Aug 20 1824 Blijham, Groningen, Netherlands

Alternate Birth Wedde, Groningen, Netherlands

Occupation 46 Jaar Occupation Landbouwer

Marriage Marriage to: Hillichien Sprik Nov 8 1865 Winschoten, Groningen, Netherlands

Marriage Marriage to: Jantje Woltjer Nov 8 1865 Nieuwe Pekela, Groningen, Netherlands

Marriage Marriage to: Elsien Bakker Feb 16 1871 Nieuwe Pekela, Groningen, Netherlands

Death Mar 26 1900 Nieuwe Pekela, Groningen, Netherlands

Family members

Parents
Berent Melles Mellema 1786 - 1855
Jantje Geerts Mellema (???? De Jonge) 1791 - 1880

Wife
Elsien Mellema (???? Bakker) 1834 - 1915

Wife
Hillichien Mellema (???? Sprik) 1826 - 1859

Wife
Jantje Mellema (???? Woltjer) 1830 - 1869

Siblings

Mello Mellema 1815 - 1833
Geert Mellema 1816 - 1890
Elizabeth Mellema 1819 - 1855
Elke Mellema 1821 - 1854
Trijntje Mellema 1827 - 1827
Trijntje Mellema 1828 - 1851
Hillichien Mellema 1833 - 1833

Children

Berend Mellema 1856 - 1929
Eppien Mellema 1858 - 1859
Jacob Mellema 1866 - 1919
Jantje Harms Smid (???? Mellama) 1868 - 1938

Source

Abas_Couzijn_Boer_Vegter Family Web Site Updated on Dec 3 2019 (today) Joop Vegter Site manager"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Harm Berends Mellema?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Harm Berends Mellema

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Harm Berends Mellema

Harm Berends Mellema
1824-1900

1871

Elsien Bakker
1834-1915


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 20. August 1824 war um die 21,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1824: Quelle: Wikipedia
    • 4. März » In Großbritannien wird die National Institution for the Preservation of Life from Shipwreck gegründet, aus der später die Royal National Lifeboat Institution als Seenotrettungsgesellschaft hervorgeht.
    • 7. April » König LudwigXVIII. überträgt den Unterricht an den französischen Primarschulen dem französischen Klerus.
    • 11. Mai » Mit der Einnahme der birmanischen Hafenstadt Rangun durch britische Truppen unter Archibald Campbell beginnt der erste Britisch-Birmanische Krieg.
    • 24. Juli » In der Zeitung The Harrisburg Pennsylvanian wird das erste Beispiel einer Meinungsumfrage veröffentlicht. Im Rennen um die US-Präsidentschaft liegt Andrew Jackson gegenüber John Quincy Adams mit 335:169 Stimmen im Meinungsbild vorn.
    • 6. August » Simón Bolívar und Antonio José de Sucre schlagen die überlegenen spanischen Streitkräfte in der Schlacht von Junín.
    • 16. September » Karl X. wird König von Frankreich.
  • Die Temperatur am 16. Februar 1871 war um die 5,2 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Die relative Luftfeuchtigkeit war 84%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
  • Von 4. Januar 1871 bis 6. Juli 1872 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke III mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1871: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 7. Februar » James Beall Morrison, ein US-amerikanischer Zahnarzt, lässt sich seine Tretbohrmaschine patentieren. Sie erleichtert Dentisten das Behandeln kariöser Defekte bis zur Einführung des Doriotgestänges in die Arztpraxis.
    • 16. Februar » Im Deutsch-Französischen Krieg enden die letzten militärischen Operationen. Nach 108 Tagen Belagerung wird die ostfranzösische Stadt Belfort den deutschen Truppen übergeben.
    • 29. März » Die Royal Albert Hall wird in Londons Stadtteil Kensington von Königin Victoria eröffnet. In ihr werden künftig Großveranstaltungen präsentiert.
    • 11. Juli » In der Schlacht am Assam besiegt Dejazmach Kassa(i) Mercha seinen Schwiegervater, den regierenden äthiopischen Herrscher Tekle Giyorgis II., und lässt sich bald darauf als Yohannes IV. zum Kaiser krönen.
    • 23. Juli » Österreich-Ungarn regelt per Gesetz die Einführung des metrischen Systems, das ab 1. Januar 1876 verbindlich wird.
    • 11. November » Kaiser Wilhelm I. erlässt das Gesetz über das Bilden eines Reichskriegsschatzes aus den französischen Kontributionen, die der Friede von Frankfurt dem Verlierer des Deutsch-Französischen Kriegs abverlangt.
  • Die Temperatur am 26. März 1900 war um die 1,6 °C. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 98%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1900: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 16. Februar » Der Norweger Carsten Egeberg Borchgrevink stellt während der Southern-Cross-Expedition zusammen mit zwei Begleitern 58 Jahre nach James Clark Ross mit 78°10’S einen neuen Rekord in der größten Annäherung an den geographischen Südpol auf.
    • 13. März » Im Zweiten Burenkrieg nehmen britische Kräfte Bloemfontein im Oranje-Freistaat ein.
    • 28. Mai » Großbritannien erklärt die Buren-Republik Oranjefreistaat zur Kolonie.
    • 12. Juni » Der deutsche Reichstag verabschiedet das zweite Flottengesetz, das das Deutsch-Britische Wettrüsten zur See anheizt.
    • 29. September » Prinzregent Luitpold von Bayern eröffnet das Bayerische Nationalmuseum in München.
    • 23. Dezember » Reginald Fessenden führt die erste drahtlose Sprachübertragung durch.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Mellema

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Mellema.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Mellema.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Mellema (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I41398.php : abgerufen 2. Mai 2025), "Harm Berends Mellema (1824-1900)".