Navorska tree » Deuwerke (Diewerke) Bakker (1873-1967)

Persönliche Daten Deuwerke (Diewerke) Bakker 


Familie von Deuwerke (Diewerke) Bakker

Sie ist verheiratet mit Wildrik Oosthof.

Sie haben geheiratet am 4. Dezember 1890 in 't Zandt, Loppersum, provincie Groningen, sie war 17 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Jan Eltje Oosthof  1904-1944 


Notizen bei Deuwerke (Diewerke) Bakker

Deuwerke (Diewerke) Bakker

Sources: Author: Wolda, Henk, Title: "Henk Wolda's Family Tree," (Publication location: Salt Lk. City, UT, Publisher: Geneanet, Publication date: accessed xxix Nov MMXIX), Repository: The Cloud

Link: https://gw.geneanet.org/henkwolda?lang=en&iz=33564&p=diewerke&n=bakker

" Diewerke Bakker

Spouses and children
Married to Willy Oosthof with

Children:

[1 m] Jan Eltje Oosthof 1904-1944

Notes

[1] Kloppenburg - Ancestral file

Family Tree owner : Henk WOLDA (henkwolda)"Author: Hottentot, Jan, Title: "Web Site van familie Hottentot," (Publication location unknown, Publisher: MyHeritage Family Trees, Publication date: xviii Nov MMXIX), Repository: The Cloud

Link: https://www.myheritage.com/research/record-1-322196821-3-500220/deuwerke-oosthof-born-bakker-in-myheritage-family-trees?s=425848241

"Name Deuwerke Oosthof (born Bakker) Birth June 9 1873 Gartsthuizen Death Dec 7 1967 Rotterdam

Family members

Parents
Pieter Luijes Bakker 1848 - 1891
Trijntje Bakker (born Dering) 1850 - 1879

Husband
Wildrik Oosthof 1870 - 1942

Siblings

[1 f] Almt Johanna Aslander (born Bakker) 1873 - 1956
[2 m] Pieter Bakker 1875 - 1941
[3 m] Sijbrand Bakker 1876 - ?
[4 m] Jan Bakker 1878 - 1883
[5 f] Feibina Kroen (born Bakker) 1878 - 1918

Children

[1 m] Kornelis Jan Oosthof 1892 - 1980
[2 f] Trijntje De Groot (born Oosthof) 1894 - 1976
[3 m] Pieter Luije Oosthof 1896 - 1965
[4 f] Sietje Langes (born Oosthof) 1898 - 1980
[5 f] Hendrika Ebelina Oosthof 1900 - 1919
[6 f] Johanna Super (born Oosthof) 1902 - 1956
[7 m] Jan Eltje Oosthof 1904 - 1944
[8 f] Pieternella Margaretha Oosthof 1909 - 1909
[9 m] Siebrand Anne Oosthof 1910 - 2004
[10 f] Febina Bakker (born Oosthof) 1914 - 1992
[11 m] Ebel Hendrikus Oosthof 1915 - 1984
[12 u] Oosthof
[13 f] Martje Martina Kapitein (born Oosthof) 1919 - 2008

Source

Web Site van familie Hottentot Updated on Nov 18 2019 (13 days ago) Jan Hottentot Site manager"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Deuwerke (Diewerke) Bakker?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Deuwerke (Diewerke) Bakker

Deuwerke (Diewerke) Bakker
1873-1967

1890

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 9. Juni 1873 war um die 12,8 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 86%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 6. Juli 1872 bis 27. August 1874 regierte in den Niederlanden die Regierung De Vries - Fransen van de Putte mit als erste Minister Mr. G. de Vries Azn. (liberaal) und I.D. Fransen van de Putte (liberaal).
  • Im Jahr 1873: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 26. März » Nachdem Großbritannien den Niederlanden vertraglich die Oberhoheit über Niederländisch-Indien zugesichert hat, erklären diese dem Sultan von Aceh auf Sumatra den Krieg.
    • 1. April » Das Streichquartett e-Moll, das einzige Streichquartett von Giuseppe Verdi, hat seine Uraufführung im privaten Rahmen in der Empfangshalle des Albergo della crocelle in Neapel. Es ist das einzige italienische Kammermusikwerk des 19. Jahrhunderts, das sich im Konzertrepertoire halten kann.
    • 9. Mai » Der Gründerkrach, ein Börsenkrach an der Wiener Börse, ausgelöst durch hemmungslose Spekulationen rund um die Wiener Weltausstellung, führt nach den Gründerjahren international zu einer schweren Rezession. Beim Platzen der Spekulationsblase am „Schwarzen Freitag“ werden alleine rund 120 Unternehmen insolvent.
    • 30. August » Die Österreicher Julius von Payer und Carl Weyprecht entdecken während der Österreich-Ungarischen Nordpolexpedition die Inselgruppe Franz-Joseph-Land im Nordpolarmeer.
    • 2. September » Am neu geschaffenen Sedanstag wird die nach einem Entwurf von Heinrich Strack erbaute Berliner Siegessäule eingeweiht.
    • 22. November » Der französische Transatlantikdampfer Ville du Havre der Reederei Compagnie Générale Transatlantique kollidiert auf dem Nordatlantik mit dem Klipper Loch Earn, bricht auseinander und sinkt innerhalb von zwölf Minuten. Dabei verlieren 226 Menschen ihr Leben.
  • Die Temperatur am 4. Dezember 1890 war um die 2,2 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 91%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1890: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 20. Februar » Bei der Wahl zum 8.Deutschen Reichstag erleiden die sogenannten „Kartellparteien“ eine vernichtende Niederlage. Die Sozialdemokraten erlangen erstmals die meisten Wählerstimmen. Aufgrund der starken Verzerrungen infolge des Mehrheitswahlrechts, das die dicht besiedelten Regionen stark benachteiligt, können sie aber nur 35 Mandate erringen.
    • 2. Mai » Kaiser WilhelmII. etabliert den Evangelischen Kirchenbauverein als Einrichtung zur Schaffung neuer Sakralbauten in Deutschland.
    • 15. Mai » Die mit Wasserkraft betriebenen Elektricitäts-Werke Reichenhall nehmen als erstes Wechselstrom-Kraftwerk in Deutschland den Betrieb auf.
    • 18. Oktober » Curt von François, Offizier der Schutztruppe in Deutsch-Südwestafrika, legt den Grundstein für die Stadt Windhoek, die in der Folge Otjimbingwe als Hauptstadt der deutschen Kolonie ablösen wird.
    • 6. Dezember » Der französische Mediziner Charles Richet impft erstmals Immunserum bei einem Menschen.
    • 10. Dezember » In New York City wird das New York World Building des Zeitungsverlags New York World fertiggestellt. Es ist mit 94 Metern Höhe der zu diesem Zeitpunkt höchste Wolkenkratzer der Welt und das erste Gebäude, das die Trinity Church überragt.
  • Die Temperatur am 7. Dezember 1967 lag zwischen 0.4 °C und 3,2 °C und war durchschnittlich 1,6 °C. Es gab 7,3 mm Niederschlag während der letzten 4,4 Stunden. Es gab 1,1 Stunden Sonnenschein (14%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 22. November 1966 bis 5. April 1967 regierte in den Niederlanden das Kabinett Zijlstra mit Prof. dr. J. Zijlstra (ARP) als ersten Minister.
  • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Jong mit P.J.S. de Jong (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1967: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 12,5 Millionen Einwohner.
    • 24. April » Bei der Landung des am Vortag gestarteten ersten bemannten sowjetischen Raumschiffs der Sojus Klasse, Sojus1, öffnen sich die Fallschirme nicht richtig. Der Kosmonaut Wladimir Komarow kommt ums Leben.
    • 10. Juni » Israel besetzt im Sechstagekrieg Teile des Berges Hermon sowie die Golanhöhen auf syrischem Staatsgebiet. Syrien und Israel vereinbaren einen Waffenstillstand.
    • 24. Juni » In der Enzyklika Sacerdotalis caelibatus geht Papst PaulVI. auf den Zölibat der Priester ein, den er als kirchliche Vorschrift beibehält.
    • 2. September » Das Fürstentum Sealand erklärt seine Unabhängigkeit von Großbritannien.
    • 10. Oktober » Der Vertrag über die Grundsätze zur Regelung der Tätigkeiten von Staaten bei der Erforschung und Nutzung des Weltraums einschließlich des Mondes und anderer Himmelskörper (Weltraumvertrag) tritt in Kraft.
    • 30. Oktober » Die beiden unbemannten Sojus-Raumschiffe Kosmos 186 und 188 führen in einer Erdumlaufbahn das erste Rendezvous mit einer automatischen Ankopplung durch.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Bakker

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Bakker.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Bakker.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Bakker (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I41332.php : abgerufen 3. Mai 2025), "Deuwerke (Diewerke) Bakker (1873-1967)".