Navorska tree » Roelf Wanders (1873-1950)

Persönliche Daten Roelf Wanders 


Familie von Roelf Wanders

Er ist verheiratet mit Marchien Onrust.

Sie haben geheiratet am 3. Mai 1902 in Borger, provincie Drenthe, er war 28 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Lammechien Wanders  1913-1989


Notizen bei Roelf Wanders

Roelf Wanders

Sources: Author: Vos, Wim, Title: "Families Vos-Prins-Plat," (Publication location unknown, Publisher: Genealogy On-line, Publication date: iii Dec MMXVII), Repository: The Cloud

Link: https://www.genealogieonline.nl/en/families-vos-prins-plat/I756.php

"Personal data Roelf Wanders
He was born on June 17, 1873 in Buinerveen (Borger), Nederland. Source 1
Y
He died on June 25, 1950 in Buinerveen (Borger), Nederland, he was 77 years old. Source 1
He is buried in Nieuw-Buinen (Borger), Nederland. Source 2

Ancestors (and descendant) of Roelf Wanders

Paternal grandparents:
Warner Wanders (Roelofs) 1798-1876
Jantien Stikel (Alberts) 1793-1869

Maternal grandparents:
Roelf Luis 1796-1870
Jantien Zondag (Harms) 1801-1890

Parents:
Roelof Wanders 1829-1878
Lammechien Luis 1833-1909

Individual:
Roelf Wanders 1873-1950

Spouse:
oo 1902
Marchien Onrust 1880-1933
...
Household of Roelf Wanders
He is married to Marchien Onrust on May 3, 1902 at Borger, Nederland, he was 28 years old. Source 1

Child(ren):

1. Roelof Wanders 1903-1973
2. Egbert Wanders 1904-
3. Lambertus Wanders 1906-1908
4. Henderkien Wanders 1908-1998
5. Lambertus Wanders 1909-1910
6. Lambertus Wanders 1911-1987
7. Lammechien Wanders 1913-1989
8. Grietje Wanders 1915-1993

Sources

1. Burgerlijke Stand - Gemeente Borger, June 18, 1873 Gemeente Borger - Geboorteakten 1873 Aktenr. 83

Kind: Roelf Wanders, geboren op 17-06-1873 te Buinerveen (Borger); zoon
van Roelof Wanders
en Lammechien Luis.

NB. beroep vader: landbouwer; leeftijd vader: 44; beroep moeder: landbouwersche. / Genlias Drentse Archieven - Burgerlijke Stand

2. Internet - Graftombe.nl, via http://www.graftombe.nl/names/info/16999... / Overige bronnen

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Roelf Wanders?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Roelf Wanders

Roelf Wanders
1873-1950

1902

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 17. Juni 1873 war um die 14,0 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 87%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 6. Juli 1872 bis 27. August 1874 regierte in den Niederlanden die Regierung De Vries - Fransen van de Putte mit als erste Minister Mr. G. de Vries Azn. (liberaal) und I.D. Fransen van de Putte (liberaal).
  • Im Jahr 1873: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 10. Februar » Spaniens König Amadeus I. erklärt aufgrund massiven Drängens seiner Frau nach einem im Vorjahr fehlgeschlagenen Attentat seine Abdankung und entscheidet sich zum Verlassen des Landes. Danach kommt es zur Bildung der Ersten Spanischen Republik, die nur knapp zwei Jahre Bestand hat.
    • 1. Mai » Die Weltausstellung in Wien wird von Kaiser Franz JosephI. eröffnet. Eines der Gebäude, die von Hauptarchitekt Carl von Hasenauer eigens für diese Weltausstellung errichtet worden sind, ist die Rotunde im Wiener Prater.
    • 11. Mai » Im deutschen Kaiserreich unter Reichskanzler Otto von Bismarck wird das erste der Maigesetze erlassen, mit dem der Staat Einfluss auf die Ausbildung und die Bestellung katholischer Geistlicher nimmt. Damit beginnt der Höhepunkt des Kulturkampfes mit der katholischen Kirche.
    • 1. September » Cetshwayo kaMpande wird letzter souveräner König der Zulu.
    • 1. September » In San Francisco nehmen die Cable Cars ihren öffentlichen Betrieb auf.
    • 29. Oktober » Im Königreich Sachsen übernimmt König Albert nach dem Tod seines Vaters Johann die Regentschaft.
  • Die Temperatur am 3. Mai 1902 lag zwischen 6,4 °C und 13,9 °C und war durchschnittlich 9,8 °C. Es gab 10,3 Stunden Sonnenschein (69%). Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1902: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,2 Millionen Einwohner.
    • 28. April » Der Fußballclub Manchester United entsteht durch Umbenennung, nachdem einige Geschäftsleute um den neuen Clubpräsidenten John Henry Davies durch eine Finanzspritze den Bankrott des bestehenden Newton Heath F. C. abwenden.
    • 8. Mai » Der Ausbruch des Vulkans Mont Pelé auf der Antillen-Insel Martinique fordert rund 30.000 Menschenleben. Unter anderem wird bei dem verlustreichsten Vulkanausbruch des 20. Jahrhunderts die Stadt Saint-Pierre völlig zerstört.
    • 17. Mai » Der griechische Archäologe Valerios Stais entdeckt in einem Klumpen aus korrodiertem Material aus einem Schiffswrack den Mechanismus von Antikythera, ein antikes Artefakt aus Zahnrädern.
    • 1. September » Im Pariser Olympia kann das Kinopublikum den ersten Science-Fiction-Film erleben. Der Streifen Die Reise zum Mond von Regisseur Georges Méliès wird ein großer Erfolg.
    • 17. September » In der zu diesem Zeitpunkt selbständigen Gemeinde Meiderich wird der Meidericher Spielverein von 1902 e.V., der heutige MSV Duisburg gegründet.
    • 23. Oktober » Max Brod trifft in der Prager „Lese- und Redehalle der deutschen Studenten“ Franz Kafka, als dieser dort einen Vortrag über Arthur Schopenhauer hielt. Eine lebenslange Freundschaft beginnt.
  • Die Temperatur am 25. Juni 1950 lag zwischen 11,7 °C und 19,4 °C und war durchschnittlich 15,2 °C. Es gab 6,2 mm Niederschlag während der letzten 3,6 Stunden. Es gab 2,7 Stunden Sonnenschein (16%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
  • Im Jahr 1950: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 10,0 Millionen Einwohner.
    • 24. Januar » Das Politbüro der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands beschließt die Bildung eines Ministeriums für Staatssicherheit in der DDR. Am 8. Februar bestätigt die Volkskammer der DDR diesen Beschluss einstimmig.
    • 4. Juni » Im Stadion der polnischen Armee in Warschau beginnt mit einem 5:2-Sieg gegen die polnische Fußballnationalmannschaft die Serie der ungarischen Goldenen Elf um Ferenc Puskás, die erst am 4. Juli 1954 im WM-Finale im Berner Wankdorfstadion endet.
    • 25. Juni » Mit der Überschreitung der Demarkationslinie am 38. Breitengrad durch Truppen der Volksarmee Nordkoreas beginnt der Koreakrieg.
    • 30. Oktober » Papst Pius XII. wird nach eigenen Angaben in den Vatikanischen Gärten zum ersten Mal mit dem erlebten Sonnenwunder konfrontiert.
    • 6. Dezember » In der Enzyklika Mirabile illud ruft Papst Pius XII. zu öffentlichen Gebeten für den Weltfrieden auf.
    • 26. Dezember » In Rom wird das Heilige Jahr von Papst Pius XII. beendet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Wanders

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Wanders.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Wanders.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Wanders (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I41194.php : abgerufen 4. Mai 2025), "Roelf Wanders (1873-1950)".