Navorska tree » Johannes Coenraad Elzer (1886-1963)

Persönliche Daten Johannes Coenraad Elzer 

  • Er wurde geboren am 21. Februar 1886 in stad Groningen, provincie Groningen.
  • (note1) .Quelle 1
    Source: Jan Nienhuis
  • Er ist verstorben am 8. September 1963 in stad Groningen, provincie Groningen, er war 77 Jahre alt.
  • Er wurde beerdigt nach 7. September 1963 in Selwerderhof cem., Groningen stad, provincie Groningen.
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 7. Dezember 2019.

Familie von Johannes Coenraad Elzer

Er ist verheiratet mit Johanna Hinderika Galliard.

Sie haben geheiratet am 25. November 1906 in stad Groningen, provincie Groningen, er war 20 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Willempien Elzer  1909-1977


Notizen bei Johannes Coenraad Elzer

Johannes Coenraad Elzer

Sources: Author: Nienhuis, Jan, Title: "Parenteel Nienhuis, Dijkhuis, Smits en Spier," (Publication location unknown, Publisher: Genealogy On-line, Publication date: i May MMXIII), Repository: The Cloud

Link: https://www.genealogieonline.nl/en/parenteel-nienhuis/I2838.php

"Personal data Johannes Coenraad Elzer Source 1
He was born on February 21, 1886 in Groningen, Groningen, Nederland. Source 2
Profession: werkman.
Resident: until September 8, 1963 Stokroosplein 33 Groningen, Groningen, Nederland.
He died on September 8, 1963 in Groningen, Groningen, Nederland, he was 77 years old. Source 3
He is buried in Groningen, Selwerderhof, Groningen, Nederland.

Relationship Johannes Coenraad Elzer
Johannes Coenraad Elzer is the 4th great grandson of Geert Jans:
Geert Jans <- Jan Geerts <- Pieter Jans Nienhuis <- Jantjen Pieters Nienhuis <- Willempien Everts <- Coenraad Johannes Elzer <- Johannes Coenraad Elzer

Ancestors (and descendant) of Johannes Coenraad Elzer

Paternal grandparents:
Johannes Coenraad Elzer 1823-1908
Willempien Everts 1822-1885

Maternal grandparents:
Willem Evenhuis ????-
Hindrikje Havinga ????-

Parents:
Coenraad Johannes Elzer 1864-1922
Everdina Evenhuis 1864-1945

Individual:
Johannes Coenraad Elzer 1886-1963

Spouse:
oo 1906
Johanna Hinderika Galliard 1888-± 1953
...
Household of Johannes Coenraad Elzer
He is married to Johanna Hinderika Galliard on November 25, 1906 at Groningen, Groningen, Nederland, he was 20 years old.

Child(ren):

1. [f] Everdina Elzer 1907-1979
2. [f] Wilhelmina Francisca Elzer 1908-1972
3. [f] Willempien Elzer 1909-1977
4. [f] (Not public)
5. [m] (Not public)
6. [m] Coenraad Johannes Elzer 1920-1998
7. [f] (Not public)
8. [m] (Not public)

Sources

1. BS Huwelijks register Archiefnaam: RHC

2. Gezinskaart Archiefnaam: Johannes Coenraad Elzer Archief: RHC Datum: from 1920 till 1938

3. NGV advertentie"

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Johannes Coenraad Elzer?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Johannes Coenraad Elzer

Johannes Coenraad Elzer
1886-1963

1906

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 21. Februar 1886 war um die -1.9 °C. Der Winddruck war 3 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 88%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1886: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 6. Januar » Die an das preußische Episkopat gerichtete Enzyklika Iampridem über den Katholizismus in Deutschland des Papstes Leo XIII. wird veröffentlicht.
    • 1. Mai » In Chicago, Illinois, beginnt mit einer Versammlung, bei der der Journalist August Spies von der Chicagoer Arbeiter-Zeitung eine Rede hält, ein Streik, in dessen Verlauf es zum Haymarket Riot kommt, bei dem mehrere Menschen sterben. Dieses Ereignis wird zum Bezugsdatum für den Tag der Arbeit.
    • 29. Mai » Der Neubau der die Themse überspannenden Londoner Putney Bridge wird eröffnet. Die Brücke ist als Startpunkt des jährlichen Boat Race zwischen den Ruderern der Universitäten Oxford und Cambridge international bekannt.
    • 10. Juni » Ein Ausbruch des Vulkans Mount Tarawera auf der Nordinsel Neuseelands führt zu Verwüstungen, zerstört das Māori-Dorf Te Wairoa am Lake Tarawera und kostet insgesamt mehr als 150 Menschen das Leben.
    • 9. August » Prorussische Offiziere putschen gegen den bulgarischen Fürsten Alexander I. und zwingen ihn zur Abdankung.
    • 2. November » Das Kaiserliche Patentamt in Deutschland erteilt Carl Benz für das von ihm gebaute Automobil das Patent.
  • Die Temperatur am 25. November 1906 lag zwischen 6,6 °C und 8,5 °C und war durchschnittlich 7,5 °C. Es gab 0,5 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1906: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,5 Millionen Einwohner.
    • 30. April » Der SC Preußen 06 e.V. Münster wird gegründet.
    • 2. Juni » Der die Havel mit der Dahme verbindende Teltowkanal wird feierlich eröffnet. Er geht auf eine Initiative von Ernst von Stubenrauch zurück.
    • 16. August » Ein Erdbeben der Stärke 8,2 erschüttert die chilenische Stadt Valparaíso und fordert ca. 20.000 Tote.
    • 3. Oktober » Auf der Internationalen Funkkonferenz in Berlin wird das SOS an Stelle des bisherigen CQD zum internationalen Notrufsignal erklärt.
    • 8. Dezember » Das Montezuma Castle in Arizona und der Inscription Rock in New Mexico werden zu National Monuments der USA erklärt.
    • 15. Dezember » In London wird die Great Northern, Piccadilly & Brompton Railway, eine U-Bahn-Linie zwischen Hammersmith und Finsbury Park, eröffnet.
  • Die Temperatur am 8. September 1963 lag zwischen 8,7 °C und 16,4 °C und war durchschnittlich 12,7 °C. Es gab 0.4 Stunden Sonnenschein (3%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 19. Mai 1959 bis 24. Juli 1964 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Quay mit Prof. dr. J.E. de Quay (KVP) als ersten Minister.
  • Von 24. Juli 1963 bis 14. April 1965 regierte in den Niederlanden das Kabinett Marijnen mit Mr. V.G.M. Marijnen (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1963: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 11,9 Millionen Einwohner.
    • 1. März » Die weltweit erste Lebertransplantation an einem Menschen nimmt der US-Chirurg Thomas E. Starzl in Denver vor.
    • 28. März » Alfred Hitchcocks Film Die Vögel läuft in den Kinos der USA an.
    • 17. Juni » Der ASCII-Code wird veröffentlicht.
    • 28. Juni » Die Oper Figaro lässt sich scheiden von Giselher Klebe wird an der Hamburgischen Staatsoper uraufgeführt.
    • 5. August » Im Moskauer Kreml unterzeichnen die Außenminister von Großbritannien, der UdSSR und den USA den Vertrag über das Verbot von Kernwaffenversuchen in der Atmosphäre, im Weltraum und unter Wasser.
    • 15. Oktober » Konrad Adenauer tritt als Bundeskanzler zurück.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Elzer

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Elzer.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Elzer.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Elzer (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I41162.php : abgerufen 5. Mai 2025), "Johannes Coenraad Elzer (1886-1963)".