Navorska tree » Freerk Prins (1871-1926)

Persönliche Daten Freerk Prins 


Familie von Freerk Prins

Er ist verheiratet mit Albertje Bots.

Sie haben geheiratet am 14. November 1896 in Onstwedde, provincie Groningen, er war 25 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Wubbe Prins  1899-1991 


Notizen bei Freerk Prins

Freerk Prins

Sources: Author: Vos, Wim, Title: "Families Vos-Prins-Plat," (Publication location unknown, Publisher: genealogyonline, Publication date: accessed xxvi Oct MMXIX), Repository: The Cloud

Link: https://www.genealogieonline.nl/en/families-vos-prins-plat/I492.php

"Personal data Freerk Prins
He was born on September 13, 1871 in Jipsinghuizen (Vlagtwedde), Nederland. Source 1
Y
He died on April 24, 1926 in Tange (Onstwedde), Nederland, he was 54 years old. Source 2

Ancestors (and descendant) of Freerk Prins

Paternal grandparents:
Harm Prins (Alberts) 1780-1875
Fennegien Lefferts (Hindriks) 1789-1871

Maternal grandparents:
Harmannus Jolingh (Sipkes) 1807-1833
Catharina ten Cate (Stevens) 1810-1885

Parents:
Albert Prins 1829-1885
Roelfien Joling 1832-1889

Individual:
Freerk Prins 1871-1926

Spouse:
oo 1896
Albertje Bots 1872-1957

Household of Freerk Prins
He is married to Albertje Bots on November 14, 1896 at Onstwedde, Nederland, he was 25 years old. Source 2

Kinderen Freerk Prins en Albertje Bots:
- Albert (zoon)
geboren: op 22-01-1897 te Onstwedde.
gehuwd: op 10-01-1920 te Onstwedde; met Grietje Huiting.
#overleden: op 11-12-1983.
begraven: te Onstwedde.

- Wubbe (zoon)
geboren: op 12-03-1899 te Tange (Onstwedde).
gehuwd: op 12-05-1922 te Onstwedde; met Janna Smith.
#overleden: op 27-09-1991.
begraven: te Onstwedde.

- Roelfien (dochter)
geboren: op 28-04-1901 te Tange (Onstwedde).
gehuwd: op 03-03-1927 te Onstwedde; met Eppo Roskamp.
#overleden: op 12-10-1982.
begraven: te Alteveer.

- Harm (zoon)
geboren: op 06-07-1904 te Tange (Onstwedde).
gehuwd: op 09-05-1930 te Onstwedde; met Trijntje Kruize.
#overleden: op 29-12-1981.
begraven: te Onstwedde.

- Geert (zoon)
geboren: op 30-01-1907 te Tange (Onstwedde).
gehuwd: op 02-05-1930 te Onstwedde; met Grietje Borcherts.
#gehuwd: op 08-05-1931 te Onstwedde; met Klaartje Bouwland.
#overleden: op 03-01-1995 te Onstwedde.

Sources

1. Burgerlijke Stand - Gemeente Vlagtwedde, September 14, 1871 Gemeente Vlagtwedde - Geboorteakten 1871 Aktenr. 77

Kind: Freerk Prins, geboren op 13-09-1871 te Jipsinghuizen (Vlagtwedde);
zoon van Albert Prins
en Roelfien Joling.

NB. beroep vader: arbeider. / Genlias Groninger Archieven - Burgerlijke Stand

2. Burgerlijke Stand - Gemeente Onstwedde, April 26, 1926 Gemeente Onstwedde - Overlijdensakten 1926 Aktenr. 89

Overledene: Freerk Prins, overleden op 24-04-1926 te Tange (Onstwedde), 54 jaar;
zoon van Albert Prins
en Roelfien Joling.

Gehuwd geweest met Albertje Bots, in leven. NB. geboortepl: Vlagtwedde; beroep overl.: arbeider. / Genlias Groninger Archieven - Burgerlijke Stand"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Freerk Prins?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Freerk Prins

Freerk Prins
1871-1926

1896

Albertje Bots
1872-1957

Wubbe Prins
1899-1991

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 13. September 1871 war um die 19,0 °C. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Die relative Luftfeuchtigkeit war 59%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
  • Von 4. Januar 1871 bis 6. Juli 1872 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke III mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1871: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 18. Januar » Wilhelm I. von Preußen wird im Spiegelsaal des Schlosses von Versailles zum deutschen Kaiser proklamiert. Diesen Titel hatte er seit der deutschen Verfassung vom 1. Januar.
    • 3. März » Im Deutschen Kaiserreich findet die Wahl zum 1. Deutschen Reichstag statt, zu der etwa 20% der Bevölkerung wahlberechtigt sind. Die Nationalliberale Partei, die die Politik Otto von Bismarcks unterstützt, wird stärkste Partei.
    • 10. Mai » Der auf dem Vorfrieden von Versailles vom 26. Februar basierende Friede von Frankfurt beendet den Deutsch-Französischen Krieg. Frankreich muss das Elsass und Teile Lothringens abtreten. Sie kommen als Reichsland Elsaß-Lothringen an das Deutsche Kaiserreich.
    • 30. Juli » Beim schwersten Fährunglück im New Yorker Hafen kommen 125 Personen ums Leben, als der Kessel der Passagierfähre Westfield explodiert.
    • 10. November » In Udschidschi am Tanganjikasee trifft Henry Morton Stanley, von der New York Herald ausgesandt, auf den als verschollen geltenden Missionar und Afrikaforscher David Livingstone.
    • 11. November » Kaiser Wilhelm I. erlässt das Gesetz über das Bilden eines Reichskriegsschatzes aus den französischen Kontributionen, die der Friede von Frankfurt dem Verlierer des Deutsch-Französischen Kriegs abverlangt.
  • Die Temperatur am 14. November 1896 war um die 5,5 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 100%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1896: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 21. März » Die Uraufführung der Oper Das Heimchen am Herd von Karl Goldmark erfolgt an der Hofoper in Wien.
    • 12. April » In Hannover wird der Hannoversche Fußball-Club von 1896 gegründet, wo allerdings trotz des Namens erst nur Rugby gespielt wird. Erst 1899 wendet sich der Verein tatsächlich dem Fußball zu.
    • 18. Mai » Bei einer Massenpanik am Chodynka-Feld in Moskau während der Krönungsfeiern für den russischen Zaren NikolausII. kommen 1389 Menschen ums Leben.
    • 9. August » Der Flugpionier Otto Lilienthal stürzt bei einem Flug in Stölln am Gollenberg im Havelland ab und stirbt am folgenden Tag an seinen Verletzungen.
    • 18. August » Der erste motorgetriebene Lastkraftwagen wird bei der Daimler-Motoren-Gesellschaft in Cannstatt vorgestellt.
    • 9. November » In Helsinki erfolgt die Uraufführung von Jean Sibelius’ Oper Jungfru i Tornet (Die Jungfrau im Turm).
  • Die Temperatur am 24. April 1926 lag zwischen 4,2 °C und 11,9 °C und war durchschnittlich 8,3 °C. Es gab -0.1 Stunden Sonnenschein (0%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 4. August 1925 bis 8. März 1926 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn I mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Von 8. März 1926 bis 10. August 1929 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer I mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1926: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,4 Millionen Einwohner.
    • 24. April » Zwischen Deutschland und der UdSSR wird der Berliner Vertrag geschlossen, ein zunächst auf fünf Jahre befristeter Freundschaftsvertrag als Fortsetzung des Vertrags von Rapallo.
    • 28. April » In Bratislava erfolgt die Uraufführung der Oper Kováč Wieland (Wieland der Schmied) von Ján Levoslav Bella mit dem Libretto von Oskar Schlemm nach Richard Wagners Entwurf.
    • 15. Mai » Der Maiputsch in Polen endet nach dreitägigen Kämpfen mit dem Sieg der Aufständischen unter Marschall Józef Piłsudski gegen Ministerpräsident Wincenty Witos und der Begründung des Sanacja-Regimes.
    • 28. Juni » Die von den Automobilpionieren gegründeten Unternehmen Benz & Co Rheinische Gasmotorenfabrik Mannheim (Benz & Cie. ab 1899) und Daimler-Motoren-Gesellschaft fusionieren zur Daimler-Benz AG mit Sitz in Berlin.
    • 18. November » Über die Verfolgung der Kirche in Mexiko empört sich Papst Pius XI. in der Enzyklika Iniquis afflictisque.
    • 20. November » Dorothea Angermann von Gerhart Hauptmann wird an siebzehn deutschsprachigen Bühnen gleichzeitig uraufgeführt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Prins

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Prins.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Prins.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Prins (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I41056.php : abgerufen 3. Mai 2025), "Freerk Prins (1871-1926)".