"Personal data Geert de Vries He was born on August 20, 1899 in Odoorn, Drenthe. Birth registration on August 22, 1899. Source 1 Record: Bloedverwantschap met Jordi en Quinten Klavers in %: 0,0002. He died.
Ancestors (and descendant) of Geert de Vries
Paternal grandparents: Jan de Vries 1827-1915 Hinderkien Kort 1827-1883
Maternal grandparents: Otto Grooten 1829-1916 Marchien Geerts Springer 1823-1887
Parents: Hendrik de Vries 1853-???? Aaltje Grooten 1864-????
Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
21. Januar » Die Söhne Adam Opels kaufen die Fabrik Friedrich Lutzmanns, stellen ihn als Direktor ein und beginnen mit dem Bau von Opel-Automobilen.
1. Februar » Lina Hähnle gründet in Stuttgart den Bund für Vogelschutz, der heute als Naturschutzbund Deutschland bekannt ist.
16. Februar » In Island wird mit dem KR Reykjavík der erste Fußballverein im Land gegründet.
10. März » In ganz Frankreich wird durch ein Dekret der Führerschein mit Fahrprüfung Pflicht.
30. März » Der britische Passagierdampfer Stella rammt vor der Insel Guernsey (Ärmelkanal) in dichtem Nebel die Felsen von Casquets und sinkt innerhalb von acht Minuten. 105 Menschen kommen ums Leben.
29. Juli » Auf der ersten Haager Friedenskonferenz werden Abkommen und Erklärungen zum Kriegsvölkerrecht und zur friedlichen Erledigung internationaler Streitfälle mit der ersten Haager Landkriegsordnung als Anhang unterzeichnet.
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an: David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I40841.php : abgerufen 3. Mai 2025), "Geert de Vries (1899-< 2010)".
Kopierwarnung
Genealogische Publikationen sind Urheberrechtlich geschützt. Auch wenn Daten meistens aus öffentlichen Quellen kommen, erzeugt das suchen, interpretieren, sammeln, selektieren und ordnen von ein einzigartiges Werk. Urheberrechtlich geschütztes Werk darf nicht einfach kopiert oder neu veröffentlicht werden.
Halten Sie sich an die folgenden Regeln
Bitte um Erlaubnis, Daten zu kopieren oder zumindest den Autor zu informieren, es besteht die Möglichkeit, dass der Autor die Erlaubnis erteilt, oft führt der Kontakt auch zu mehr Datenaustausch.
Benutzen Sie die Daten erst, wenn Sie sie kontrolliert haben, am besten bei der Quelle (Archiv).
Vermelden Sie Ihre Quelle, idealerweise auch seine oder ihre Originalquelle.