Navorska tree » Geertje Wouters Hakse (1866-1939)

Persönliche Daten Geertje Wouters Hakse 


Familie von Geertje Wouters Hakse

Sie ist verheiratet mit Douwe Visser.

Sie haben geheiratet am 29. Juni 1887 in Leeuwarden, provincie Friesland, sie war 21 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Hendrika Visser  1892-1961 


Notizen bei Geertje Wouters Hakse

Geertje Wouters Hakse

Source: Author: Klavers, Joop, Title: "Stamboom Klavers," (Publication location unknown, Publisher: genealogieonline.nl, Publication date: accessed ix Oct MMXIX), Repository: The Cloud

Link: https://www.genealogieonline.nl/en/stamboom_klavers/I297352.php

"Personal data Geertje Wouters Hakse
She was born on June 16, 1866 in Gorredijk, Opsterland, Friesland. Source 1
She died on December 6, 1939 in Eindhoven, Noord-Brabant, she was 73 years old. Source 2

Ancestors (and descendant) of Geertje Wouters Hakse

Parents:

Wouter Hakse ± 1836-????
Hendrikje Hendriks de Ruiter ± 1837-????

Individual:

Geertje Wouters Hakse 1866-1939

oo 1887
Douwe Visser 1866-< 1939
...
Household of Geertje Wouters Hakse

She is married to Douwe Visser on June 29, 1887 at Leeuwarden, Friesland, she was 21 years old. Source 1

Child(ren):

1. Hendrika Visser 1892-1961

Sources

1. - Jan Engel ((e-mail adres niet gepubliceerd))

2. - Peter Hakze ((e-mail adres niet gepubliceerd))"

Author: Hakse, Peter, Title: "Haxe, Hakze, Hakse, (De) Leeuw and Otter (all have the same progenitor). Decoy-men and peatdiggers of Giethoorn, Nederland." (Publication location unknown, Publisher: WorldConnect at RootsWeb.com, Publication date: xiv Sept MMXVII), Repository: The Cloud

Link: https://wc.rootsweb.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=phakze&id=I2070

"... Geertje Wouters Hakse Sex: F Birth: 16 JUN 1866 in Gorredijk, Opsterland, Friesland Death: 6 DEC 1939 in Eindhoven, Noord-Brabant

Note:
Geertje overlijdt als weduwe van Douwe Visser. Bron: Digitalestamboom.nl, scan van de BS-overlijdensakte, volgens welke ze in Donkerbroek is geboren. Op 21 juli 1887 vestigt Geertje zich vanuit Beetsterzwaag bij haar kersverse echtgenoot Douwe Visser in Leeuwarden, Nieuwe Oosterstraat B 30 resp. B 32. Op 18 juli 1888 verhuist het gezin naar Sneek. Op 1 november 1892 ver-huist het gezin van Rotterdam naar Leeuwarden, Hulstbuurt Q 16, op 23 december 1893 van hier naar Maastricht. Bron: Bevolkingsregister Leeuwarden, internet. In maart 1911 wonen Geertje en haar man Douwe Visser in Ahlen, Duitsland.

Note:
Geertje is zeer waarschijnlijk vernoemd naar haar tante Geertje Hendriks Ruiter (1820-1883). Begin 1861 is haar zuster Geertje Wolters Hakse op nog geen vijfjarige leeftijd overleden. _NEW: 2 12 FEB 2015 ...

Father: Wolter Geerts Hakse b: 22 MAY 1815 in Terwispel, Opsterland, Friesland
Mother: Hendrikje Hendriks (de) Ruiter b: 8 NOV 1824 in Grouw, Idaarderadeel, Friesland

Marriage 1 Douwe Visser b: 4 MAR 1866 in Drachten, Smallingerland, Friesland
Married: civil 29 JUN 1887 in Leeuwarden, Friesland

Children

1. Jan Visser b: 16 MAY 1888 in Leeuwarden, Friesland
2. Hendrika Visser b: 12 MAR 1892 in Rotterdam, Zuid-Holland
3. Trijntje Visser b: 14 MAR 1896 in Leeuwarden, Friesland"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Geertje Wouters Hakse?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Geertje Wouters Hakse

Geertje Wouters Hakse
1866-1939

1887

Douwe Visser
1866-< 1939


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 16. Juni 1866 war um die 13,4 °C. Der Winddruck war 6 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Westen. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 81%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 10. Februar 1866 bis 1. Juni 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Fransen van de Putte mit I.D. Fransen van de Putte (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 1. Juni 1866 bis 4. Juni 1868 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Heemskerk mit als erste Minister Mr. J.P.J.A. graaf Van Zuijlen van Nijevelt (AR) und Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief).
  • Im Jahr 1866: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 2. Mai » Im Spanisch-Südamerikanischen Krieg entschließt sich Spanien zur Beschießung der seit dem 14. April 1864 blockierten peruanischen Hafenstadt Callao. Die gut befestigte Stadt wehrt den Angriff jedoch erfolgreich ab.
    • 29. Juni » In der Schweizer Kleinstadt Murten tötet ein Zirkuselefant seinen Wärter und entkommt. Er kann erst nach längerer Jagd durch die Zirkustruppe und die Einwohner der Stadt durch einen Kanonenschuss getötet werden.
    • 18. August » Preußen und 15 norddeutsche Staaten schließen das August-Bündnis und gründen damit den Norddeutschen Bund.
    • 31. Oktober » Am Théâtre du Palais-Royal in Paris wird die Operette Pariser Leben von Jacques Offenbach uraufgeführt, die zu einem seiner erfolgreichsten Werke wird. Das Libretto stammt von Henri Meilhac und Ludovic Halévy.
    • 1. Dezember » Die von John August Roebling erbaute John A. Roebling Suspension Bridge über den Ohio River bei Cincinnati kann einen Monat vor ihrer Eröffnung erstmals zu Fuß überquert werden. Bis zur Eröffnung der Brooklyn Bridge im Jahr 1883 ist sie mit 322 Metern Spannweite die längste Hängebrücke der Welt.
    • 12. Dezember » Bei zwei Explosionen im Kohlebergwerk „The Oaks Colliery“ in Barnsley sterben insgesamt 361 Bergleute.
  • Die Temperatur am 29. Juni 1887 war um die 15,7 °C. Der Winddruck war 6 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 78%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1887: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 28. Januar » In Paris beginnt die Firma Gustave Eiffels mit dem Bau des nach einer Idee des Schweizers Maurice Koechlin konzipierten Eiffelturms. Der Bau wird am 31. März 1889 rechtzeitig zur Weltausstellung fertiggestellt.
    • 19. Juni » Uraufführung der komischen Oper Die Musikanten von Friedrich von Flotow in Mannheim.
    • 7. Juli » Ferdinand von Sachsen-Coburg-Gotha-Koháry wird Fürst von Bulgarien, das zu diesem Zeitpunkt immer noch dem Osmanischen Reich untersteht. Die formelle Anerkennung durch die europäischen Großmächte erlangt er erst 1896.
    • 26. September » Emil Berliner aus Hannover meldet ein Grammophon zum Patent an, das als Tonträger Schallplatten benutzt.
    • 11. November » In Chicago werden die Anarchisten August Spies, Albert Parsons, George Engel und Adolph Fischer, die im Vorjahr den mehrtägigen Streik mitorganisiert haben, bei dem am 4. Mai eine Bombe Richtung Polizei geworfen wurde, trotz internationaler Proteste gehängt. Eine Verbindung zum Bombenanschlag konnte den Angeklagten zuvor jedoch nicht nachgewiesen werden.
    • 24. November » Die deutsche Ausgabe des ersten Esperanto-Lehrbuchs erscheint in Warschau. Autor ist Ludwik Lejzer Zamenhof.
  • Die Temperatur am 6. Dezember 1939 lag zwischen -1.2 °C und 5,0 °C und war durchschnittlich 1,5 °C. Es gab 0.2 mm Niederschlag. Es gab 0.6 Stunden Sonnenschein (8%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 24. Juni 1937 bis 25. Juli 1939 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn IV mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Von 25. Juli 1939 bis 10. August 1939 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn V mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Von 10. August 1939 bis 3. September 1940 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer II mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1939: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,7 Millionen Einwohner.
    • 11. Februar » Die Physiker Lise Meitner und Otto Frisch beschreiben in der erschienenen Ausgabe der Wissenschaftszeitschrift Nature theoretische Überlegungen nach der Entdeckung der Kernspaltung und sorgen damit in der Fachwelt für Aufsehen.
    • 14. April » In den Vereinigten Staaten erscheint John Steinbecks Roman The Grapes of Wrath (deutscher Titel: Früchte des Zorns).
    • 14. Mai » Die Peruanerin Lina Medina wird in einem Krankenhaus in Lima von ihrem Sohn Gérardo entbunden. Die Mutter ist offiziell fünf Jahre, sieben Monate und 21 Tage alt und damit die jüngste Gebärende in der Medizingeschichte.
    • 15. Juni » In der in Paris herausgegebenen Exilzeitschrift Die neue Weltbühne erscheint Bertolt Brechts im dänischen Exil in Svendborg entstandenes Gedicht An die Nachgeborenen.
    • 24. August » Deutschland und die Sowjetunion einigen sich in Moskau auf einen Nichtangriffspakt, den Hitler-Stalin-Pakt. Der auf den 23. August datierte Vertrag wird wegen längerer Verhandlungsdauer erst nach Mitternacht mit den Unterschriften der Außenminister Molotow und von Ribbentrop versehen.
    • 30. November » In Brasilien wird der Nationalpark Serra dos Órgãos im Bundesstaat Rio de Janeiro gegründet. Seine gegen Ende des Präkambriums entstandenen Felsformationen erinnern aus der Ferne an Orgelpfeifen oder die Finger einer Hand.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

  • 1863 » Emil Göttisheim, Schweizer Jurist und Politiker
  • 1863 » Paul Vidal, französischer Komponist
  • 1865 » Bernard Berenson, US-amerikanischer Kunsthistoriker, Kunstsammler und Schriftsteller
  • 1869 » George Waring Stebbins, US-amerikanischer Organist und Komponist
  • 1870 » Levegh, französischer Automobilrennfahrer
  • 1872 » Hermann Hiltl, österreichischer Offizier, Anführer der Frontkämpfervereinigung Deutsch-Österreichs

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Hakse

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Hakse.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Hakse.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Hakse (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I40829.php : abgerufen 3. Mai 2025), "Geertje Wouters Hakse (1866-1939)".