Navorska tree » Jacob Nap (1876-< 1987)

Persönliche Daten Jacob Nap 


Familie von Jacob Nap

Er ist verheiratet mit Elizabeth Duitscher.

Sie haben geheiratet am 11. Mai 1907 in Nieuwolda, provincie Groningen, er war 31 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Johannes Nap  1911-< 2022


Notizen bei Jacob Nap

Jacob Nap

Source: Author: Savenije, Henny, Title: "The genealogies of a whole region in The North of the Netherlands," (Publication location: Seoul, S. Korea, Publisher: WorldConnect at RootsWeb.com, Publication date: xxiii Aug MMXIII), Repository: The Cloud

Link: https://wc.rootsweb.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=veenkolonieen&id=I114109

"... Jacob Nap ... Sex: M Birth: 20 Apr 1876 in Nieuwolda, Groningen 1 Death: y Change Date: 23 Aug 2013

Father: Abel Nap b: 19 Dec 1845 in Midwolda, Groningen
Mother: Machieltje Hassing b: 31 May 1848 in Scheemda, Groningen

Marriage 1 Elizabeth Duitscher b: 20 Apr 1879 in Midwolda, Groningen Married: 11 May 1907 in Nieuwolda, Groningen 2 Change Date: 23 Aug 2013

Children

1. Willem Nap b: 13 Jul 1908 in Nieuwolda, Groningen
2. Jakob Nap b: 24 Dec 1909 in Nieuwolda, Groningen
3. Johannes Nap b: 13 May 1911 in Oterdum, Delfzijl, Groningen

Marriage 2 Anke Geessien Jager b: 12 Apr 1878 in Nieuwolda, Groningen Married: 11 Feb 1897 in Nieuwolda, Groningen 3 Change Date: 23 Aug 2013

Children

1. Abel Nap b: 21 May 1897 in Nieuwolda, Groningen
2. Hendrik Nap b: 18 Jun 1898 in Nieuwolda, Groningen
3. Anna Nap b: 10 Aug 1899 in Nieuwolda, Groningen
4. Hindrik Nap b: 14 Feb 1901 in Nieuwolda, Groningen
5. Hindrik Nap b: 23 Sep 1902 in Nieuwolda, Groningen
6. Machieltje Nap b: 09 Jun 1904 in Nieuwolda, Groningen

Sources:

1. Title: Regionaal Historisch Centrum Groninger Archieven Abbrev: Groninger Archieven Author: Alle Groningers Text: Registratiedatum 22-04-1876

Geboorte 20-04-1876 Nieuwolda
Kind Jakob Nap Geslacht m
Vader Abel Nap Leeftijd 30 jaar Beroep arbeider
Moeder Machieltje Hassing Beroep arbeidster

Bron Geboorteregister Nieuwolda 1876 Aktenummer 29 Quality: 3

2. Title: Regionaal Historisch Centrum Groninger Archieven Abbrev: Groninger Archieven Author: Alle Groningers

Text: Huwelijk 11-05-1907 Nieuwolda

Bruidegom Jakob Nap, arbeider Geboren Nieuwolda
Vader bruidegom Abel Nap, arbeider
Moeder bruidegom Machieltje Hassing

Bruid Elizabeth Duitscher Geboren Midwolda
Vader bruid Willem Duitscher
Moeder bruid Elizabeth Eckelboom

Diversen bruidegom 31 jaar; bruid 28 jaa

Bron Huwelijksregister Nieuwolda 1907 Aktenummer 9

3. Title: Regionaal Historisch Centrum Groninger Archieven Abbrev: Groninger Archieven Author: Alle Groningers

Text: Huwelijk 11-02-1897 Nieuwolda
Bruidegom Jakob Nap, boerenknecht Geboren Nieuwolda
Vader bruidegom Abel Nap, arbeider
Moeder bruidegom Machieltje Hassing, arbeidster

Bruid Anke Geessien Jager Geboren Nieuwolda
Vader bruid Hindrik Jager, arbeider
Moeder bruid Anna Mulder, arbeidster

Diversen bruidegom 20 jaar; bruid 18 jaar

Bron Huwelijksregister Nieuwolda 1897 Aktenummer 2"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jacob Nap?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Jacob Nap

Jacob Nap
1876-< 1987

1907
Johannes Nap
1911-< 2022

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 20. April 1876 war um die 13,7 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Der Winddruck war 13 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 65%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
  • Im Jahr 1876: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 16. Januar » In Mannheim wird die romantische Oper Die Hochländer von Franz von Holstein uraufgeführt.
    • 16. August » Im Bayreuther Festspielhaus findet unter der Leitung von Hans Richter die Uraufführung der Oper Siegfried, des zweiten Tages der Tetralogie Der Ring des Nibelungen von Richard Wagner, statt.
    • 19. September » Melville Bissell aus Grand Rapids (Michigan) wird für den ersten funktionierenden Staubsauger (Carpet Sweeper) das Patent erteilt.
    • 2. Oktober » In Parchim wird das erste Moltkedenkmal, das erste große Werk des Bildhauers Ludwig Brunow enthüllt.
    • 1. November » Der Freundschaftsvertrag zwischen dem Deutschen Reich und Tonga wird unterzeichnet (1977 erneuert).
    • 7. November » Die Oper Der Kuß von Bedřich Smetana wird in Prag uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 11. Mai 1907 lag zwischen 11,1 °C und 27,4 °C und war durchschnittlich 19,1 °C. Es gab 12,5 Stunden Sonnenschein (81%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1907: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,6 Millionen Einwohner.
    • 2. Januar » In Frankreich tritt das Gesetz über die Trennung von Religion und Staat in Kraft. Frankreich wird damit ein laizistischer Staat.
    • 11. Januar » Deutschland und Dänemark schließen den Optantenvertrag, der Dänen in Nordschleswig die Entscheidung für die deutsche oder die dänische Staatsbürgerschaft einräumt.
    • 25. Januar » Bei der sogenannten „Hottentotten-Wahl“ zum 12. Deutschen Reichstag verliert die SPD durch Wahlkreisabsprachen der anderen Parteien fast die Hälfte ihrer Mandate. Obwohl sie nach Stimmen immer noch die stärkste Partei bleibt, ist ihr Aufwärtstrend damit vorläufig gestoppt und der Bülow-Block von Reichskanzler Bernhard von Bülow erhält die Mandatsmehrheit.
    • 5. August » Casablanca wird von zwei zur Befriedung ausländerfeindlicher Unruhen eingetroffenen französischen Kriegsschiffen bombardiert.
    • 8. November » Die Pariser Zeitung L’Illustration startet die erste öffentliche Bildübertragung per Faksimiletelegraf und Unterseekabel. Zwölf Minuten später ist die Fotografie von König Eduard VII. beim Londoner Daily Mirror angekommen. Die beiden Zeitungen erwerben die Rechte an dem von Arthur Korn entwickelten Gerät.
    • 16. Dezember » Die Große Weiße Flotte startet zu einer Weltumrundung. Die Atlantikflotte der USA soll mit dampfgetriebenen Linienschiffen die Seemacht der Vereinigten Staaten demonstrieren.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Nap

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Nap.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Nap.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Nap (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I40769.php : abgerufen 3. Mai 2025), "Jacob Nap (1876-< 1987)".