Navorska tree » Johannes Nap (1911-< 2022)

Persönliche Daten Johannes Nap 


Familie von Johannes Nap

Er ist verheiratet mit Hinderika Alting.

Sie haben geheiratet am 15. August 1936 in Vlagtwedde, provincie Groningen, er war 25 Jahre alt.

Das Ehepaar wurde geschieden von 10. September 1948 bei Vlagtwedde, provincie Groningen.


Notizen bei Johannes Nap

Johannes Nap

Author: Savenije, Henny, Title: "The genealogies of a whole region in The North of the Netherlands," (Publication location: Seoul, S. Korea, Publisher: WorldConnect at RootsWeb.com, Publication date: xxiii Aug MMXIII), Repository: The Cloud

Link: https://wc.rootsweb.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=veenkolonieen&id=I629162

"... Johannes Nap ... Sex: M Birth: 13 May 1911 in Oterdum, Delfzijl, Groningen 1 Death: y Change Date: 23 Aug 2013

Father: Jacob Nap b: 20 Apr 1876 in Nieuwolda, Groningen
Mother: Elizabeth Duitscher b: 20 Apr 1879 in Midwolda, Groningen

Marriage 1 Hinderika Alting b: 19 May 1898 in Sellingerbeetse, Vlagtwedde, Groningen Married: 15 Aug 1936 in Vlagtwedde, Groningen 2

Divorced: 10 Sep 1948 in Vlagtwedde, Groningen Change Date: 23 Aug 2013

Sources:

1. Title: Regionaal Historisch Centrum Groninger Archieven Abbrev: Groninger Archieven Author: Alle Groningers Text: Registratiedatum 15-05-1911

Geboorte 13-05-1911 Oterdum gem. Delfzijl Kind Johannes Nap Geslacht m

Vader Jakob Nap Leeftijd 35 jaar Beroep daglooner
Moeder Elizabeth Duitscher

Bron Geboorteregister Delfzijl 1911 Aktenummer 101 Quality: 3

2. Title: Regionaal Historisch Centrum Groninger Archieven Abbrev: Groninger Archieven Author: Alle Groningers Text: Huwelijk 15-08-1936 Vlagtwedde

Bruidegom Johannes Nap, arbeider Geboren Delfzijl Leeftijd 25 jaar
Vader bruidegom Jakob Nap, arbeider
Moeder bruidegom Elizabeth Duitscher

Bruid Hinderika Alting Geboren Vlagtwedde Leeftijd 38 jaar

Diversen gescheiden van Egbert Hoogenberg; eerder weduwe van Geert Haan

Vader bruid Harm Alting, arbeider
Moeder bruid Heikina Klok

Diversen echtscheiding bij vonnis 10-09-1848 te Groningen Bron Huwelijksregister Vlagtwedde 1936 Aktenummer 67"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Johannes Nap?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Johannes Nap

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Johannes Nap

Jacob Nap
1876-< 1987

Johannes Nap
1911-< 2022

1936

Hinderika Alting
1898-< 2009


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 13. Mai 1911 lag zwischen 11,9 °C und 23,4 °C und war durchschnittlich 17,5 °C. Es gab 7,0 Stunden Sonnenschein (45%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1911: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,0 Millionen Einwohner.
    • 21. Januar » The March of Women von Ethel Smyth, das später zur Hymne der englischen Suffragettenbewegung wird, wird in der Pall Mall in London uraufgeführt.
    • 26. Januar » Dem US-amerikanischen Luftfahrtpionier Glenn Curtiss gelingt erstmals ein Start mit einem Wasserflugzeug.
    • 18. Februar » Der französische Pilot Henri Pequet führt die erste Postbeförderung mittels Flugzeug durch. Er transportiert in Indien mit seinem Doppeldecker 6.000 Briefe und Postkarten von Allahabad ins acht Kilometer entfernte Naini.
    • 22. Mai » In Paris wird die Fédération Cynologique Internationale (FCI), ein internationaler Dachverband für das Hundewesen, gegründet.
    • 31. Mai » Der Stapellauf der RMS Titanic findet statt.
    • 10. Oktober » Mit dem Wuchang-Aufstand kaiserlicher Truppen in Wuhan in der Provinz Hubei geht das Kaiserreich China seinem Ende entgegen und mündet im folgenden Jahr in die Gründung der Republik China.
  • Die Temperatur am 15. August 1936 lag zwischen 11,3 °C und 24,9 °C und war durchschnittlich 18,3 °C. Es gab 11,4 Stunden Sonnenschein (77%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 31. Juli 1935 bis 24. Juni 1937 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn III mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1936: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,5 Millionen Einwohner.
    • 7. September » Benjamin, der letzte lebende Beutelwolf (auch Tasmanischer Wolf), stirbt in der Nacht vom 6. auf den 7. September im Beaumaris Zoo in Hobart, Australien.
    • 9. Oktober » Unter dem Titel Auf der grünen Wiese wird an der Volksoper Wien die österreichische Fassung der tschechischen Operette Na tý louce zelený von Jara Beneš uraufgeführt.
    • 1. November » In einer Rede spricht der italienische Diktator Benito Mussolini erstmals von der „Achse Berlin-Rom“. Daraus entwickelt sich im Zweiten Weltkrieg der Begriff Achsenmächte.
    • 7. November » Im Spanischen Bürgerkrieg beginnen Truppen Francos mit dem Angriff auf Madrid.
    • 21. November » Das Schkeuditzer Kreuz wird als erstes Autobahnkreuz Europas in Betrieb genommen.
    • 12. Dezember » Der Kriegsherr Zhang Xueliang kidnappt den Kuomintang-Führer Chiang Kai-shek bei einem Truppenbesuch. Der Zwischenfall von Xi’an endet mit der Freilassung Chiangs nach zwei Wochen.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Nap

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Nap.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Nap.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Nap (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I40768.php : abgerufen 4. Mai 2025), "Johannes Nap (1911-< 2022)".