Navorska tree » James Thomas Rud (1918-2014)

Persönliche Daten James Thomas Rud 


Familie von James Thomas Rud

Er ist verheiratet mit Doris E. Sleaper.

Sie haben geheiratet am 27. September 1941 in fortasse, somewhere in MN, er war 23 Jahre alt.


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)


Notizen bei James Thomas Rud

James Thomas Rud

Sources: Author: Scheunemann, Roger, Title: "Nelson-Scheunemann," (Publication location: Rochester, WA, Publication date: iii Dec MMXVII), Repository: The Cloud

Link: https://wc.rootsweb.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=nelscheu&id=I81603

"... James Thomas Rud Sex: M Birth: 10 MAR 1918 in Starbuck, Pope Co, MN

Note: Minnesota Birth Certid#1918-26600 Rud, James Thomas dob: 10 Mar 1918 in Pope County, MN mother's maiden name Ness

Baptism: 29 MAR 1918 Starbuck, Pope Co, MN
Note: US Evangelical LCA Records, 1875-1940 James Thomas Rud dob: 10 Mar 1918 baptism: 29 Mar 1918 in Starbuck, MN father: John C. Rud, mother: Annie H. Rud

Death: 9 OCT 2014 in Elbow Lake, Grant Co, MN Burial: Summit Cemetery, Morris, Stevens Co, MN

Note: Findagrave.com James Thomas Rud 10 Mar 1918 in Starbuck, Pope Co, MN to 9 Oct 2014 in Elbow Lake, Grant Co, MN Spouse: Doris Sleaper

Note:
Funeral services for James Rud of Morris, MN will be held Saturday, October 18, 2014 at 1:00 p.m. at West Wind Village in Morris, MN. Deacon Stan Hennen will be officiating. Visitation will be held one hour prior to services on Saturday. Burial will be in Summit Cemetery in Morris.

James Thomas Rud was born March 10, 1918 in Starbuck, Minnesota, to John and Annie (Ness) Rud. Jim attended school in Glenwood, Minnesota. In 1934, at the age of 16, he went to a CC Camp (Civilian Conservation Corp) in Caladonia and later Lewiston, MN. They were responsible for building roads, bridges, dykes and cutting down trees. Jim was responsible for baking and cooking for the guys. In 1939, he spent one year working for the great Northern Railroad as a cook. He then picked apples in the state of Washington for six months in 1940. He then moved to Albert Lea, MN, where he was employed in a bakery. On September 27, 1941, he was united in marriage to Doris E. Sleaper. They had one son, James A. Rud who resides in Grantsville, MD.

In July, 1942, Jim joined the United State Army, where he served four years in Texas, Arkansas, Kentucky, Tennessee and Oklahoma. In 1946, they moved to Alexandria, MN and then moved to Morris, where Jim was employed at Max's Bakery and Kontry Kitchen Bakery. In 1963, he became the manager for the Super Value Store Bakery, where he worked for 20 year, retiring in 1983.

Jim was a member of First Lutheran Church and the Morris American Legion. He enjoyed traveling and visiting with family and friends.

Jim died on Thursday, October 9, 2014 at the Prairie Ridge Hospital in Elbow Lake, MN. He lived to 96 years.

He is survived by his son: James A. Rud of Grantsville, MD; grandson: Carlton Rud; granddaughter: Ashley (Robert) Vacek; two great-grandsons: Carlton and Corey Vacek all of Maryland; half brother: Dennis Rud of Minnesota; sister-in-law: Caroline Rud of Rockford, IL and many nieces and nephews. He was preceded in death by his wife: Doris; his parents: John and Annie; step-mother: Alta; brothers: Silas and twins, Loren and Leroy; half brothers: Richard, Ross, Jerry and Duane and half sister: Beverly.

Pedersen Funeral Home in Morris is in charge of the arrangements.

Marriage 1 Doris E. Sleaper b: 6 AUG 1919 in Deuel County, South Dakota, USA Married: 27 SEP 1941"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit James Thomas Rud?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken James Thomas Rud

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von James Thomas Rud

James Thomas Rud
1918-2014

1941

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 10. März 1918 lag zwischen -2.7 °C und 7,8 °C und war durchschnittlich 0.4 °C. Es gab 4,5 Stunden Sonnenschein (39%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1918: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,6 Millionen Einwohner.
    • 27. Juni » Das deutsche U-Boot U 86 torpediert im Nordatlantik das deutlich als Hospitalschiff gekennzeichnete britische Schiff Llandovery Castle. Von den 258 Menschen an Bord überleben nur 24, da U 86 die Rettungsboote rammt und auf die Schiffbrüchigen schießt.
    • 17. Juli » Der russische Zar Nikolaus II. wird zusammen mit seiner Frau, seinen vier Töchtern und seinem Sohn, dem russischen Thronfolger Alexei, in Jekaterinburg ermordet.
    • 5. September » Der Rat der Volkskommissare erlässt in Russland das Dekret Über den Roten Terror, das unter anderem eine Stärkung der Tscheka, Konzentrationslager für Klassenfeinde und sofortiges Erschießen eines jeden vorsieht, der weißgardistischen Organisationen angehört oder in Verschwörungen, Aufstände oder Erhebungen verwickelt ist.
    • 15. November » Das Stinnes-Legien-Abkommen zwischen Arbeitgebern und Gewerkschaften in Deutschland wird unterzeichnet, worin diese unbürokratisch und in Abgrenzung zu den revolutionären Bewegungen eine Zentralarbeitsgemeinschaft bilden und sich unter Wahrung der bestehenden Machtverhältnisse und privatwirtschaftlicher Eigentumsrechte auf einen Achtstundentag einigen.
    • 16. November » Graf Mihály Károlyi ruft die Republik Ungarn aus.
    • 24. November » In Basel wird die Oper Frutta di mare von Hans Huber uraufgeführt
  • Die Temperatur am 27. September 1941 lag zwischen 12,5 °C und 23,9 °C und war durchschnittlich 17,5 °C. Es gab 9,2 Stunden Sonnenschein (77%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Südost. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 3. September 1940 bis 27. Juli 1941 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy I mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1941: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,9 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » Das Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker findet erstmals am Neujahrstag statt.
    • 27. April » Die deutsche Wehrmacht erobert während des Balkanfeldzugs im Zweiten Weltkrieg die griechische Hauptstadt Athen.
    • 14. Juni » Beginn von Massendeportationen aus dem sowjetisch okkupierten Estland, Lettland, Litauen, Bessarabien und der Bukowina (insgesamt rund 80.000 Menschen) nach Sibirien in Gulag-Lager und Sonderansiedlung.
    • 13. September » Im Vestfjord wird das unbewaffnete norwegische Passagierschiff Barøy vom Torpedo eines britischen Fairey Albacore-Torpedobombers versenkt. 112 Menschen, größtenteils norwegische Zivilisten, sterben.
    • 2. Oktober » Mit der Me 163 A-V4 KE + SW überschreitet Heini Dittmar 1941 bei einem Versuchsflug als erster Mensch die 1000-km/h-Marke mit einem Flugzeug.
    • 7. Dezember » Der Angriff auf den US-Flottenstützpunkt Pearl Harbor auf der Pazifikinsel Oʻahu in Hawaii durch Japan führt in der Folge zum Eintritt der Vereinigten Staaten in den Zweiten Weltkrieg, was insbesondere auf den Pazifikkrieg entscheidende Auswirkungen haben wird.
  • Die Temperatur am 9. Oktober 2014 lag zwischen 12,7 °C und 18,0 °C und war durchschnittlich 15,0 °C. Es gab -0.1 mm Niederschlag. Es gab 4,7 Stunden Sonnenschein (42%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koning Willem-Alexander (Huis van Oranje-Nassau) ist seit 30. April 2013 bis jetzt Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Montag, 5 November, 2012 bis Donnerstag, 26 Oktober, 2017 regierte in den Niederlanden das Kabinett Rutte II mit Mark Rutte (VVD) als ersten Minister.
  • Im Jahr 2014: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 16,8 Millionen Einwohner.
    • 25. März » In Guinea werden die erste Fälle von Ebolafieber offiziell gemeldet.
    • 16. April » Die südkoreanische Fähre Sewol kentert kurz vor der Insel Jindo. Von den 476 Personen an Bord überleben 174.
    • 17. Juli » Eine Boeing 777 auf dem Malaysia-Airlines-Flug 17, mit 298 Personen an Bord, stürzt über der Ukraine ab, vermutlich durch Abschuss mit einer Boden-Luft-Rakete.
    • 26. September » Mit der Besetzung von Teilen des Admiralty-Stadtquartiers durch Demonstranten eskalieren die Proteste in Hongkong. Die Besetzungen, mit denen die Demonstranten demokratische Reformen erzwingen wollen, dauern bis zum 15. Dezember 2014 an.
    • 31. Oktober » Das private Raumflugzeug VSS Enterprise der Firma Virgin Galactic stuerzt bei einem Testflug ab. Dabei verunglueckt einer der zwei Piloten toedlich.
    • 3. November » Der Wolkenkratzer One World Trade Center in New York City wird offiziell eröffnet.
  • Die Temperatur am 18. Oktober 2014 lag zwischen 12,8 °C und 23,0 °C und war durchschnittlich 17,3 °C. Es gab 7,2 Stunden Sonnenschein (68%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koning Willem-Alexander (Huis van Oranje-Nassau) ist seit 30. April 2013 bis jetzt Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Montag, 5 November, 2012 bis Donnerstag, 26 Oktober, 2017 regierte in den Niederlanden das Kabinett Rutte II mit Mark Rutte (VVD) als ersten Minister.
  • Im Jahr 2014: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 16,8 Millionen Einwohner.
    • 18. März » Im Rahmen der Sonnenblumen-Bewegung besetzen protestierende Studenten das Parlamentsgebäude in Taipeh (Republik China auf Taiwan) und halten es über die folgenden 24 Tage weiter besetzt.
    • 4. April » Der deutsche Choreograph und Tänzer Jörg Weinöhl wird zum Ballettdirektor der Oper Graz ab der Spielzeit 2015/2016 ernannt.
    • 17. Juli » Eine Boeing 777 auf dem Malaysia-Airlines-Flug 17, mit 298 Personen an Bord, stürzt über der Ukraine ab, vermutlich durch Abschuss mit einer Boden-Luft-Rakete.
    • 31. Juli » In der taiwanischen Stadt Kaohsiung kommen bei einer Serie schwerer Gasexplosionen 32 Menschen ums Leben und 321 wurden verletzt.
    • 15. August » Mörder der Terrororganisation Islamischer Staat begehen in der irakischen Ortschaft Kocho ein Massaker an den dort lebenden Jesiden. Etwa 600 Männer werden enthauptet, über 1000 Frauen und Kinder anschließend verschleppt.
    • 15. Dezember » Die Räumung von Causeway Bay durch die Polizei markiert das äußere Ende der Proteste in Hongkong 2014.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Rud

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Rud.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Rud.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Rud (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I40346.php : abgerufen 4. Mai 2025), "James Thomas Rud (1918-2014)".