Navorska tree » Lucille de Man (1908-2004)

Persönliche Daten Lucille de Man 

  • Alternative Namen: Lucille de Mann, Lucille DeMan, Lucille DeMann
  • Sie ist geboren am 2. Oktober 1908 in Kelloggville, Paris Twp., Kent Co., MI.
  • (note1) .Quelle 1
    Source: Peter Hakze
  • Sie ist verstorben am 14. Juni 2004 in Martin Twp., Allegan Co., MI, sie war 95 Jahre alt.
  • Sie wurde begraben am 18. Juni 2004 in E. Martin Cem., Martin Twp., Allegan Co., MI.
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 28. Mai 2019.

Familie von Lucille de Man

Sie ist verheiratet mit Pieter Tuinstra.

Sie haben geheiratet am 15. Februar 1928 in Allegan Co., MI, sie war 19 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Dorothy Ann Tuinstra  1934-2018 


Notizen bei Lucille de Man

Lucille De Man / DeMann / DeMan

Source: Author: NN (family name not provided), Title: "Helmholdt Genealogy," (Publication location unknown, Publisher: WorldConnect at RootsWeb.com, Publication date: vi Aug MMXI), Repository: The Cloud

Link: https://wc.rootsweb.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=helmholdt&id=I878

"... Lucille DE MAN 1 Sex: F Birth: 02 OCT 1908 in Paris, Kent, Michigan, USA 1 Death: 14 JUN 2004 in Kalamazoo, Kalamazoo, Michigan, USA 1

Father: Peter DE MAN b: OCT 1877 in Grand Rapids, Kent, Michigan, USA
Mother: Anna BISHOP b: MAY 1880 in Grand Rapids, Kent, Michigan, USA

Marriage 1 Pieter (Peter) TUINSTRA b: 02 DEC 1903 in Chicago, Cook, Illinois, USA Married: 15 FEB 1928 in Grand Rapids, Kent, Michigan, USA 1

Children

1. Living TUINSTRA
2. Living TUINSTRA

Sources:

1."

Author: Hakze, Peter, Title: "Lucille DeMann Tuinstra," (Publication location: Martin Twp., Allegan Co., MI, Publisher: Find-a-Grave, Publication date: xi May MMXIII), Repository: The Cloud

Link: https://www.findagrave.com/memorial/110403809/lucille-tuinstra

"Photo[graph of 5 women & 6 men with the caption: Lucille, her parents Peter and Anna DeMann and eight siblings] added by Peter Hakze on 14 May 2013. The individuals are named: Al Bill Peter Arn Clarence Foster Cornelia Jeannette Martha Lucille Anna.

Added [newspaper clipping in re 59th anniversary of Peter & Lucille Tuinstra] by Peter Hakze

Added [photograph of stone shared with Peter Tuinstra] by Peter Hakze

Lucille DeMann Tuinstra Birth 2 Oct 1908 Kentwood, Kent County, Michigan, USA Death 11 Jun 2004 (aged 95) Martin, Allegan County, Michigan, USA Burial East Martin Cemetery Martin, Allegan County, Michigan, USA Memorial ID 110403809

Lucille, daughter of Peter DeMan and Anna Bishop, was born in 1908 in Kelloggville, which is the name of a historical community and post office located in what was once Paris Township, Kent County in the U.S. state of Michigan. The area is now within the city of Kentwood, south of Grand Rapids. The community was named for Francis William Kellogg, who located the headquarters of his lumbering firm, Kellogg, White & Co., there about 1845. She was very probably named for her maternal grandmother, Lucille Bishop.

In 1910 Luzylia (1 y and 6 months), her father Peter Deman (32 y), her mother Anna (30 y), her siblings William (8 y), Albert (6 y) and Arnold (3 y) lived in Paris Township, Kent County, Michigan, south of Grand Rapids. Lucille's grandparents William and Johanna DeMan lived in 1880 already in Paris Township and very probably her father Peter was born there too about 1877.

In 1920 Lucile (11 y), her father Peter Deman (42 y), her mother Anna (39 y), her siblings William (18 y), Albert (15 y), Arnold (13 y), Foster (8 y), Clarence (6 y), Janette (4 y), Cornelius (1 y and 9 months), all born in Michigan, and her maternal grandmother Lucile Bishop (76 y, born in Holland) lived in Kent County, Michigan.

Lucille DeMann, born in Kellogville, Kent County, south of Grand Rapids, Michigan and residing in Martin, Allegan County, Michigan married on 15 February 1928 in Allegan County, Michigan at the age of 19 years to the five years older farmer Peter Tuinstra, son of Henry Tuinstra and Jennie Teninga, residing in Hopkins, Allegan County, in the western part of Michigan.

Lucille De Mann and Peter Tuinstra lived in July 1928, when their first child, Harold, was born, in Hopkins Township, established in December 1852 and located in the northeastern portion of Allegan County, in the western part of Michigan. The Township covers approximately thirtysix square miles of area and is primarily an agricultural community.

In April 1930 Lucyla (21 y), her husband Peter Tuinstra (26 y, truck farmer), and their son Herald H (1 y, 8 months), lived in Watson County, Allegan County, Michigan. Next door lived her father-in-law Henry Tuinstra (53 y, a truck farmer too) with his wife Jennie and eight children.

Lucille Tuinstra's family couldn't be found in the US Census 1940, especially not in Martin Township, Allegan County, where they lived then.

Her husband Peter Tuinstra died in 1988 at the age of 84 years in Grand Rapids, but resided then in Martin, Lucille died in 2004 at the age of 95 years, still residing in Martin, Allegan County, Michigan.

Lucille Tuinstra, aged 95, of Martin, died June 14, 2004. She was born October 2, 1908, in Kelloggsville, MI, to Peter and Anna (Bishop) DeMann and has spent her life in the Martin area. Lucille married Peter Tuinstra on February 15, 1928, and they were both members of the East Martin Christian Reformed Church. Lucille made the love and happiness of her family her life's work. Learn more about Lucille, view her Life Story film and visit with her family Wednesday from 6 to 8 p.m. and Thursday from 2 to 4 and 6 to 8 p.m. at the Rupert, Durham, Marshall, and Gren Life Story Funeral Home, Plainwell Chapel. Life Story funeral services will be held Friday at 11 a.m. at the East Martin Christian Reformed Church. Her family includes her children, Harold and Florence Tuinstra, Dorothy and Robert Helmholdt, Larry and Phyllis Tuinstra all of Shelbyville, and Arlene and Ted Wustman of Cutlerville; sisters, Jeanette and John VanderMeulen and Cornelia and Jake Grevenstuk all of Martin; 21 grandchildren; 49 great-grandchildren; and four great-great-grandchildren. She was preceded in death by her husband, Peter; brothers, William, Allert, Arnold, Foster and Clarence DeMann; and sister, Martha Sytsema. Please visit Lucille's memory page at www.lifestorynet.com, where you can read her life story, archive a favorite memory, order flowers or make a memorial donation to East Martin Christian Elementary School. [Published in the Grand Rapids Press on 6/16/2004.]

Family Members
Parents

Peter De Mann 1877-1953
Anna Bishop De Mann 1880-1958

Spouse

Peter Tuinstra 1903-1988

Siblings

William De Mann 1901-1976
Allert DeMann 1904-1976
Arnold DeMann 1906-1992
Foster DeMann 1911-1993
Clarence De Mann 1913-2004
Jeannette DeMann Van Der Meulen 1916-2008
Cornelius De Mann 1918-1920
Cornelia H DeMann Grevenstuk 1920-2012
Martha Odelia Calloway Sytsma 1920-1953

Children

Harold Henry Tuinstra 1928-2011
Dorothy Ann Tuinstra Helmholdt 1934-2018

Created by: Peter Hakze Added: 11 May 2013 Find A Grave Memorial 110403809"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Lucille de Man?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Lucille de Man

Lucille de Man
1908-2004

1928

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 2. Oktober 1908 lag zwischen 9,8 °C und 26,2 °C und war durchschnittlich 16,4 °C. Es gab 0.2 mm Niederschlag. Es gab 10,3 Stunden Sonnenschein (89%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1908: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,7 Millionen Einwohner.
    • 1. Februar » Carlos I. und Luis Philippe, König bzw. Kronprinz von Portugal werden in Lissabon bei einem Attentat erschossen. Der 18-jährige Manuel II. besteigt somit als letzter König den portugiesischen Thron.
    • 14. März » Ein Handelsvertrag zwischen Österreich-Ungarn und Serbien wird in Wien unterzeichnet und beendet zumindest den im Rahmen der Bosnischen Annexionskrise entstandenen Handelskrieg.
    • 30. Juni » In Sibirien geschieht das Tunguska-Ereignis, eine bis heute nicht völlig geklärte Explosion, deren Stärke heute auf das mehr als tausendfache der Hiroshima-Bombe geschätzt wird. Die Explosion ist vermutlich auf einen Meteoriteneinschlag zurückzuführen.
    • 6. September » Das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege wird durch eine Verordnung des Prinzregenten Luitpold von Bayern als selbständige Behörde ins Leben gerufen.
    • 22. September » Bulgarien erklärt als Zarenreich seine vollständige Unabhängigkeit vom Osmanischen Reich.
    • 20. Dezember » In Rom wird die Jungfrau von Orleans, Jeanne d’Arc, von Papst Pius X. seliggesprochen.
  • Die Temperatur am 15. Februar 1928 lag zwischen 6,6 °C und 10,3 °C und war durchschnittlich 9,0 °C. Es gab 3,3 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 8. März 1926 bis 10. August 1929 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer I mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1928: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,6 Millionen Einwohner.
    • 28. Februar » Der indische Physiker C. V. Raman weist experimentell eine bestimmte Streuung des Lichts nach, die nach dem Entdecker benannte Raman-Streuung. Die Entdeckung und seine Arbeiten über die Diffusion des Lichts werden 1930 mit dem Nobelpreis für Physik gewürdigt.
    • 19. April » Über 70 Jahre nach Beginn des Projekts und 40 Jahre nach dem Erscheinen des ersten Bands kommt der letzte Band des New English Dictionary heraus, der heute als Oxford English Dictionary bekannt ist.
    • 9. Juni » Der erste Trans-Pazifik-Flug gelingt dem Piloten Charles Kingsford Smith und seinen drei Begleitern Charles Ulm, James Warner und Harry Lyon in ihrem Flugzeug Southern Cross. Von Oakland in Kalifornien führte ihr Flug nach dem Start am 31. Mai in drei Etappen mit Zwischenlandungen nach Brisbane.
    • 18. Juni » Die US-Amerikanerin Amelia Earhart erreicht– als Passagierin– beim ersten Flug einer Frau über den Atlantik Wales.
    • 1. September » Ahmet Zogu krönt sich zum König der Albaner und erklärt das Land zu einer konstitutionellen Monarchie.
    • 16. November » Sir Hubert Wilkins und Carl Ben Eielson führen den ersten Motorflug in der Antarktis durch.
  • Die Temperatur am 14. Juni 2004 lag zwischen 6,9 °C und 23,9 °C und war durchschnittlich 16,5 °C. Es gab 7,8 Stunden Sonnenschein (47%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Dienstag, 27 Mai, 2003 bis Freitag, 7 Juli, 2006 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende II mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 2004: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 16,3 Millionen Einwohner.
    • 28. Februar » Über eine Million Menschen formen in Taiwan eine 500 km lange Menschenkette im Gedenken an den Zwischenfall vom 28. Februar 1947 und zur Mahnung für Frieden.
    • 19. Mai » Das Landgericht MünchenI bestätigt als weltweit erstes Gericht die Rechtswirksamkeit der GNU General Public License.
    • 22. Juli » Die Aktion Tagwerk veranstaltet erstmals die Kampagne „Dein Tag für Afrika“ in Brandenburg. Der Verein ruft Schülerinnen und Schüler auf, sich für Gleichaltrige in Afrika zu engagieren. In Brandenburg folgen 12.500 Jugendliche von 122 Schulen dem Aufruf.
    • 26. September » In der Schweiz wird als letztem Land in Europa eine Mutterschaftsversicherung per Volksabstimmung eingeführt.
    • 30. Oktober » Der am 26. Oktober aus der Justizvollzugsanstalt Lübeck entkommene Christian Bogner wird durch ein Mobiles Einsatzkommando verhaftet.
    • 1. Dezember » Nachdem der Berliner Senat den Berliner Symphonikern trotz Protesten die öffentlichen Zuschüsse gestrichen hat, wird ein Insolvenzverfahren über den Trägerverein eröffnet, um das Orchester in der Folge als privatwirtschaftlich geführtes Unternehmen erhalten zu können.
  • Die Temperatur am 18. Juni 2004 lag zwischen 11,1 °C und 19,2 °C und war durchschnittlich 15,0 °C. Es gab 4,4 mm Niederschlag während der letzten 1,4 Stunden. Es gab 2,5 Stunden Sonnenschein (15%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Dienstag, 27 Mai, 2003 bis Freitag, 7 Juli, 2006 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende II mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 2004: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 16,3 Millionen Einwohner.
    • 22. Mai » Nach der Ablehnung des Amts durch Sonia Gandhi wird überraschend Manmohan Singh zum Premierminister von Indien gewählt. Als Angehöriger der Religionsgemeinschaft der Sikh ist er der erste Nichthindu in diesem Amt.
    • 29. Juni » Der Europäische Rat einigt sich auf den portugiesischen Ministerpräsidenten José Manuel Barroso als Nachfolger von Romano Prodi für den Posten des Präsidenten der Europäischen Kommission der EU.
    • 31. August » Der Grundstein für eine neue, parallel zum Rügendamm verlaufende Brücke wird bei Stralsund gelegt. Die Rügenbrücke ist seit Oktober 2007 die längste Brücke in Deutschland.
    • 4. Oktober » Beginn des privaten Raumflugzeitalters: SpaceShipOne gewinnt den Ansari X-Prize durch den zweiten Flug über 100km Höhe innerhalb von zwei Wochen. Pilot bei diesem Flug ist Brian Binnie.
    • 11. Dezember » In Barcelona wird der deutsch-türkische Filmregisseur Fatih Akın für seinen Film Gegen die Wand mit dem Europäischen Filmpreis ausgezeichnet.
    • 31. Dezember » In Litauen wird 21 Jahre nach seiner vom Moskauer Politbüro angeordneten Betriebsaufnahme der erste Block des Kernkraftwerks Ignalina abgeschaltet. Die Europäische Union trägt den Großteil der Stilllegungskosten.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

  • 1907 » Alexander Todd, britischer Chemiker, Nobelpreisträger
  • 1907 » Ria Deeg, deutsche Widerstandskämpferin gegen den Nationalsozialismus
  • 1909 » Alex Raymond, US-amerikanischer Comiczeichner (Flash Gordon)
  • 1909 » David Hempstead, US-amerikanischer Filmproduzent und Drehbuchautor
  • 1910 » Giorgio Agliani, italienischer Filmproduzent
  • 1910 » Henry Nielsen, dänischer Mittel- und Langstreckenläufer

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen De Man

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen De Man.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über De Man.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen De Man (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I40304.php : abgerufen 4. Mai 2025), "Lucille de Man (1908-2004)".