Navorska tree » Ytje Jelles "Ida" (Ytje Jelles "Edith" "Ida") "Edith" Dijkstra (1889-1986)

Persönliche Daten Ytje Jelles "Ida" (Ytje Jelles "Edith" "Ida") "Edith" Dijkstra 


Familie von Ytje Jelles "Ida" (Ytje Jelles "Edith" "Ida") "Edith" Dijkstra

Sie ist verheiratet mit Doeke Klazes Leep.

Sie haben geheiratet am 13. März 1913 in 2nd Roseland Christian Ref. Chr., Chicago, Cook Co., IL, sie war 23 Jahre alt.


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)


Notizen bei Ytje Jelles "Ida" (Ytje Jelles "Edith" "Ida") "Edith" Dijkstra

Ytje Jelles Dijkstra
Edith "Ida" Dijkstra
Edith "Ida" Dykstra

Sources: Author: Hakze, Peter, Title: "Edith "Ida" Dijkstra Leep," (Publication location: Martin Twp., Allegan Co., MI, Publisher: Find-a-Grave, Publication date: xxxi Mar MMXIII), Repository: The Cloud

Link: https://www.findagrave.com/memorial/107580830/edith-leep

"Photo[graph of a woman & man with the caption: "Edith Dijkstra and Duke Leep, marriage in Chicago in 1913."] added by Peter Hakze

Added [photograph of 5 females & 4 males with caption: "Edith and Duke Leep's family in 1943."] by Peter Hakze

Added [photograph of stone shared with Duke Leep] by Kim Door

Added [photograph of Edith's obituary] by: Peter Hakze on 3 Apr 2013

Added [photograph of a section of a cemetery] by: Peter Hakze on 3 Jun 2013. The caption: "East Martin Cemetery, the entrance of east side, the oldest part, where most of the Leeps are buried."

Edith "Ida" Dijkstra Leep Birth 22 Oct 1889 Bitgum, Menaldumadeel Municipality, Friesland, Netherlands Death 22 Jan 1986 (aged 96) Wayland, Allegan County, Michigan, USA Burial East Martin Cemetery Martin, Allegan County, Michigan, USA Memorial ID 107580830

She was born in 1889 as Ytje Dijkstra in the country village Beetgum (in the Frisian language called Bitgum), municipality Menaldumadeel, in the northwestern part of the Dutch northern province Friesland, daughter of the 25 years aged laborer Jelle Dijkstra and Wytske Haitsma. On 26 December 1887 her sister Grietje was born in Beetgum too.

The family Dijkstra emigrated in 1891 to the USA. In 1900 Ida [Ytje] (11 y, born in Holland), her father Jelle Dykstra (37 y, later on called Charles), her mother Wietsche (31 y), her sister Mary [Grietje] (13 y, Holland), her sister Gertie (8 y, Illinois) and her brother Joe (5 y, Illinois) resided in Calumet Township, Chicago city, Ward 34, Cook County, Illinois, USA.

On 13 March 1913 the 23 years aged Edith Dykstra of Chicago married in Chicago, Second Roseland CRC, 10643 Perry Avenue, Rev William Borgman officiating (1911-1919), to the one year older Duke Leep of Cramersburg, Canada, who had Frisian parents too,

Her husband Duke Leep died in 1976 at the age of 87 years in the city of Wayland, in the northeastern part of Allegan County, about 8 miles north of their former residence place in Martin Township. Edith died in January 1986 in Wayland too, at the age of 96 years.

Obituary of Edith Leep:

Mrs. Edith LEEP - Wayland, Formerly of Shelbyville, passed away Jan. 22, 1986 at Sandy Creek Nursing Home. Mrs. LEEP was born Oct. 22, 1889 , in Friesland, Netherlands, and had been a resident of the Shelbyville area most of her life. She was a member of the East Martin Christian Reformed Church. She was preceded in death by her husband, Duke in 1976, and by a son, Charles in 1954. Surviving are 6 children and their spouses, Mrs. Winifred BRINK of Martin, Clara and John TALSMA of Shelbyville, Jennie and Kenneth HEIMHOLDT of Jennison, Florence and Harold TUINSTRA of Martin, Clarence and Alyda LEEP of Shelbyville and Dr. Joseph and Alice LEEP of Grand Rapids; one daughter-in-law, Mrs. Ann ADRION of Martin and one brother-in-law, Fred VOSS of Chicago; 26 grandchildren, 42 great-grandchildren; 2 great-great-grandchildren; many nieces and nephews. source: Kalamazoo Gazette Jan 24, 1986

Family Members

Parents

Jelle Keimpes Dykstra 1863-1948
Wietske J Haitsma Dykstra 1869-1916

Spouse

Duke K Leep 1889-1976

Siblings

Grietje Jelles Dykstra Spoolstra 1887-1940
Gertrude Dykstra Hoekstra 1892-1941
Joseph Charles Dykstra 1895-1972
Florence J Dykstra Voss 1905-1955

Children

Clarence Gardner Leep 1913-2006
Winnifred Blanche Leep Brink 1915-2005
Charles John Leep 1917-1954
Clara Mae Leep Talsma 1919-1998
Joseph Henry Leep 1922-1998
Jennie Gertrude Leep Helmholdt 1925 - unknown
Florence Leep Tuinstra 1928-2016

Created by: Peter Hakze Added: 31 Mar 2013 Find A Grave Memorial 107580830"

Author: Navorska, David A., transcriber, Title: "Edith Leep obituary," (Publication location: Plainwell, MI, Publisher: Marshall-Gren Chapel, Publication date: circa Oct MCMLXXXVI), Repository: The Cloud

Link: https://www.findagrave.com/memorial/107580830/edith-leep#view-photo=77674491

"LEEP - Mrs. Edith Leep, aged 96, of Sandy Creek Nursing Home, Wayland, passed away January 22, 1986 in Wayland. Mrs. Leep was born October 22, 1889 in Friesland, Netherlands. She had been a resident of the Shelbyville area most of her life, and was a member of the East Martin Christian Reformed Church. She was preceded in death by her husband Duke in 1976, and by one son Charles in 1954. Survivors include six children and their spouses, Mrs. Winifred Brink of Martin, Clara and John Talsma of Shelbyville, Jennie and Kenneth Helmholdt of Jenison, Florence and Harold Tuinstra of Martin, Clarence and Alyda Leep of Shelbyville, Dr. Joseph and Alice Leep of Grand Rapids, on daughter-in-law, Mrs. Ann Adrion of Martin; one brother-in-law, Fred Voss of Chicago; 26 grandchildren, 42 great-grandchildren, two great-great-grandchildren; many nieces and nephews. Friends may call at the chapel today. Funeral Services will be held Saturday afternoon 1:00 at the East Martin Christian Reformed Church. Rev. Harlan Roelofs officiating. Interment in East Martin Cemetery. Memorial gifts may be made to the East Martin Christian School or a charity of your choice.
MARSHALL-GREN CHAPEL PLAINWELL"

Author: Kaper, Jan, Title: "Stamboom Kaper," (Publication location unknown, Publisher: Genealogy On-line, Publication date: xi June MMXX), Repository: The Cloud

Link: https://www.genealogieonline.nl/en/stamboom-kaper/I16989.php

"Personal data Ytje Jelles Dykstra [f] She was born on October 22, 1889 in Beetgum, Friesland, Nederland. She died on January 22, 1986 in Wayland, Allegan, Michigan, United States, she was 96 years old. This information was last updated on June 11, 2020.

Household of Ytje Jelles Dykstra
She is married to Doeke Klazes Leep on March 13, 1913, she was 23 years old.

Child(ren):

[1 m] Clarence Gardner Leep 1913-2006
[2 f] Winifred Blance Leep 1915-2005
[3 m] Charles John Leep 1917-1954
[4 f] Clara Mae Leep 1919-1998
[5 m] Joseph Henry Leep 1922-1998"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Ytje Jelles "Ida" (Ytje Jelles "Edith" "Ida") "Edith" Dijkstra?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Ytje Jelles "Ida" Dijkstra

Ytje Jelles "Ida" Dijkstra
1889-1986

1913

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 22. Oktober 1889 war um die 7,9 °C. Es gab 1 mm Niederschlag. Der Winddruck war 4 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Osten. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 95%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1889: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 30. Januar » Die University of Idaho wird per Gesetz ins Leben gerufen.
    • 23. März » Mirza Ghulam Ahmad gründet in der indischen Stadt Qadian die Glaubensgemeinschaft der Ahmadiyya als Reformbewegung innerhalb des Islam.
    • 31. März » In Paris wird anlässlich der Weltausstellung der von Gustave Eiffel erbaute und nach ihm benannte Eiffelturm eingeweiht. Der zu diesem Zeitpunkt höchste Stahlfachwerkturm, der von der Pariser Bevölkerung als „Schandfleck“ wahrgenommen wird, soll ursprünglich nur 20 Jahre stehen bleiben.
    • 2. April » Dem US-amerikanischen Erfinder Charles Martin Hall wird ein Patent zur Gewinnung von reinem Aluminium mittels Schmelzflusselektrolyse, später als Hall-Héroult-Prozess bekannt, erteilt.
    • 24. Mai » Der Deutsche Reichstag beschließt das Gesetz zur Alters- und Invaliditätsversicherung, die Basis für die heutige Gesetzliche Rentenversicherung. Reichskanzler Otto von Bismarck versucht damit, die durch die Industrialisierung entstandene Not in der Arbeiterschaft zu lindern, gleichzeitig aber auch als Teil seiner Zuckerbrot-und-Peitsche-Politik der Sozialdemokratie die Basis in der Arbeiterschaft zu entziehen.
    • 4. November » Auf der Vennbahn zwischen Aachen und Luxemburg wird der Betrieb vollständig aufgenommen.
  • Die Temperatur am 13. März 1913 lag zwischen 3,6 °C und 14,0 °C und war durchschnittlich 7,3 °C. Es gab 7,3 Stunden Sonnenschein (63%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1913: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,1 Millionen Einwohner.
    • 23. Januar » Im Osmanischen Reich findet ein Militärputsch der Jungtürken unter Führung Enver Paschas statt.
    • 8. April » Der 17. Zusatzartikel zur Verfassung der Vereinigten Staaten zur Direktwahl der Senatoren in den Vereinigten Staaten wird verabschiedet.
    • 9. April » Die Tragödie Raskolnikoff von Leo Birinski nach dem Roman Schuld und Sühne von Dostojewski erfolgt am Fürstlichen Hoftheater in Gera.
    • 18. April » Der SPD-Abgeordnete Karl Liebknecht macht im Deutschen Reichstag geheime Informationen öffentlich, die zum Kornwalzer-Skandal führen.
    • 29. Mai » Bei der Uraufführung der von Igor Strawinsky für die Ballets Russes Sergei Djagilews komponierten Ballettmusik Le sacre du printemps in Paris kommt es zu einem Skandal. Nur der stoischen Ruhe des Dirigenten Pierre Monteux ist es zu verdanken, dass die Aufführung überhaupt zu Ende gespielt werden kann. Der Skandal macht Strawinski endgültig berühmt, die Reaktionen verletzen ihn allerdings auch sehr und er gibt vor allem Vaslav Nijinsky die Schuld, der das Werk aus seiner Sicht choreographisch nicht bewältigen konnte.
    • 4. Juli » Der Chemiker Fritz Klatte erhält das Patent für seine Erfindung, den heute massenmäßig wichtigsten Kunststoff der Welt, das PVC.
  • Die Temperatur am 22. Januar 1986 lag zwischen 3,1 °C und 8,3 °C und war durchschnittlich 5,5 °C. Es gab 9,2 mm Niederschlag während der letzten 8,3 Stunden. Es gab 2,9 Stunden Sonnenschein (34%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Donnerstag, 4 November, 1982 bis Montag, 14 Juli, 1986 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers I mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
  • Von Dienstag, 4 November, 1986 bis Dienstag, 7 November, 1989 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers II mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1986: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 14,5 Millionen Einwohner.
    • 1. Februar » In Freiburg im Breisgau wird die Oper Hunger und Durst von Violeta Dinescu nach dem gleichnamigen Drama von Eugène Ionesco uraufgeführt.
    • 7. Februar » Nach dreimonatigen Protesten flieht der haitianische Diktator „Baby Doc“ Jean-Claude Duvalier aus Haiti und geht ins Exil nach Frankreich.
    • 10. Juli » Sankt Pölten wird per einstimmigem Landtagsbeschluss Hauptstadt Niederösterreichs.
    • 26. September » Das US-amerikanische Verlagshaus Doubleday & Co. wird von Bertelsmann für 475 Millionen US-Dollar gekauft. Bertelsmann wird damit zeitweise zum weltweit größten Medienkonzern.
    • 5. November » Die DENIC lässt den Datensatz .de für die Internet-Kennung in der IANA-Datenbank anlegen.
    • 22. November » Mike Tyson gewinnt seinen Boxkampf und damit den Weltmeistertitel im Schwergewicht gegen Trevor Berbick im Hilton Hotel, Las Vegas, durch technischen k. o.
  • Die Temperatur am 25. Januar 1986 lag zwischen -0.1 °C und 5,4 °C und war durchschnittlich 2,1 °C. Es gab 0.3 mm Niederschlag während der letzten 0.2 Stunden. Es gab 4,4 Stunden Sonnenschein (51%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Donnerstag, 4 November, 1982 bis Montag, 14 Juli, 1986 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers I mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
  • Von Dienstag, 4 November, 1986 bis Dienstag, 7 November, 1989 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers II mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1986: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 14,5 Millionen Einwohner.
    • 24. Januar » Die Raumsonde Voyager 2 passiert den Uranus und entdeckt dabei zwei weitere Ringe des Planeten.
    • 8. Juni » Kurt Waldheim gewinnt die Stichwahl gegen Kurt Steyrer um das Amt des österreichischen Bundespräsidenten.
    • 29. Juni » Argentinien wird durch einen 3:2-Sieg gegen Deutschland im Finale der Fußball-Weltmeisterschaft in Mexiko Weltmeister.
    • 3. November » Die Föderierten Staaten von Mikronesien erlangen ihre Unabhängigkeit von den USA.
    • 22. November » Mike Tyson gewinnt seinen Boxkampf und damit den Weltmeistertitel im Schwergewicht gegen Trevor Berbick im Hilton Hotel, Las Vegas, durch technischen k. o.
    • 11. Dezember » Das US-amerikanische Mehrzweckkampfflugzeug F-15E Strike Eagle, der US Air Force, absolviert seinen Erstflug.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Dijkstra

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Dijkstra.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Dijkstra.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Dijkstra (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I40298.php : abgerufen 4. Mai 2025), "Ytje Jelles "Ida" (Ytje Jelles "Edith" "Ida") "Edith" Dijkstra (1889-1986)".