Navorska tree » Lillian Eloise Davis (1888-1974)

Persönliche Daten Lillian Eloise Davis 


Familie von Lillian Eloise Davis

Sie ist verheiratet mit David Frederick Radsliff.

Sie haben geheiratet am 28. März 1914 in Minneapolis, Hennepin Co., MN, sie war 25 Jahre alt.


Kind(er):

  1. John Lewis Radsliff  1924-1997


Notizen bei Lillian Eloise Davis

Lillian Eloise Davis

Sources: Author: N.N. (family name not given), Barbara; Title: "West Lane Project," (Publication location; Eugene, OR, Publisher: WorldConnect at RootsWeb.com, Publication date: xix Dec MMXVII), Repository: The Cloud

Link: https://wc.rootsweb.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=wlp&id=I86895

"... John Lewis RADSLIFF Sex: M Birth: 6 OCT 1924 in Pierre, Hughes Co., South Dakota, USA Death: 30 AUG 1997 in Lane Co., Oregon, USA

Note: Oregon, Death Index, 1898-2008:

Name: John Lewis Radsliff Age: 72 Birth Date: 6 Oct 1924 Death Date: 30 Aug 1997 Death Place: Lane Spouse: Eleano Certificate: 97-18407

U.S., Social Security Applications and Claims Index, 1936-2007:

Name: John Lewis Radsliff [John L Radsliff] SSN: ... Gender: Male Race: White Birth Date: 6 Oct 1923 Birth Place: Pierre, South Dakota [Pierrie, South Dakota] Death Date: 30 Aug 1997

Father: Dave Radsliff
Mother: Lillian Davis
..."

Author: Gledhill, Brent; et al.; Title: "Lillian Eloise Davis," (Publication location: Salt Lk. City, UT, Publisher: Family Search, Publication date: xx Aug MMXXII), Repository: The Cloud

Link: https://www.familysearch.org/tree/person/details/LL4D-FY7

"... Lillian Eloise Davis Last Changed: June 13, 2016 by Susan D., Sex Female Birth 8 June 1888 Wilmette, Cook, Illinois, United States Last Changed: August 22, 2022 by Jennifer J. A.; Death 6 October 1974 Alameda, California, United States
...
Residence 1900 New Trier Township (excl. Evanston city) Wilmette, GrossPoint, Kenilworth villages, Cook, Illinois, United States Last Changed: April 5, 2021 by E. T. Orsay
Residence 1910 Wheeling, Cook, Illinois, United States Last Changed: July 12, 2016 by Brent Gledhill
Residence 1920 Hughes, South Dakota, United States
Residence 4 Apr 1930 Minneapolis (Districts 1-250), Hennepin, Minnesota, United States
Residence 1930 Pierre, Hughes, South Dakota, United States

Spouses and Children

David Frederick Radsliff 1888 - 1979
Marriage: 28 Mar 1914 Minneapolis, Hennepin, Minn.
Lillian Eloise Davis 1888 - 1974

Children of Lillian Eloise Davis and David Frederick Radsliff (8)

[1] Anna B Radsliff 1915 - 1915
[2] Charlotte Hope Radsliff 1916 - 2001
[3] Edward Arthur Radsliff 1917 - 2016
[4] Leon Corbin Radsliff 1919 - 2010
[5] Nancy Radsliff 1921 - Deceased
[6] Kathleen Radsliff 1923 - 2001
[7] John Lewis Radsliff 1925 - 1997
[8] Walter L Radcliff 1927 - 1968

Parents and Siblings

John Edmund Davis 1857 - 1940
Marriage: 19 April 1883 Chicago, Cook, Illinois, United States
Anna May Benight 1860 - 1929

Children of Anna May Benight and John Edmund Davis (5)

[1] Theodore Benight Davis 1884 - Deceased
[2] Edmund Clarence Davis 1886 - 1886
[3] Lillian Eloise Davis 1888 - 1974
[4] John Benight Davis 1895 - 1985
[5] Corbin Franklin Davis 1903 - 1997"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Lillian Eloise Davis?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Lillian Eloise Davis

Lillian Eloise Davis
1888-1974

1914

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 8. Juni 1888 war um die 23,3 °C. Der Winddruck war 11 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 50%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1888: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 6. Februar » Im Deutschen Reich wird die Wehrpflicht auf sieben Jahre verlängert und die Kriegsstärke der Armee auf 700.000 Mann vergrößert.
    • 20. Juni » Als Ergänzung zu der am 1. November 1885 veröffentlichten Enzyklika Immortale Dei veröffentlicht Papst LeoXIII. die Enzyklika Libertas praestantissimum donum. Darin verwirft er die Menschen- und Bürgerrechte, erkennt in Abkehr von der bisherigen katholischen Lehre jedoch die Gewissensfreiheit als berechtigt an.
    • 24. Juni » Papst LeoXIII. rät über die Bischöfe in der Enzyklika Saepe nos den Iren zu Gehorsam, Gerechtigkeit und legalem Vorgehen in Irlands Umwälzungszeiten.
    • 31. August » Im Londoner Viertel Whitechapel wird die verstümmelte Leiche von Mary Ann Nichols aufgefunden. Sie gilt später als erstes Opfer des Serienmörders Jack the Ripper.
    • 9. Dezember » Der Statistiker Herman Hollerith installiert die von ihm erfundene lochkartengesteuerte Rechenmaschine im US-Kriegsministerium.
    • 26. Dezember » Mit dem Färöischen Weihnachtstreffen keimt die dortige Nationalbewegung auf. In der Geschichte der Färöer entsteht der Wunsch nach eigener Sprache und Unabhängigkeit von dänischer Herrschaft.
  • Die Temperatur am 28. März 1914 lag zwischen -0.1 °C und 11,0 °C und war durchschnittlich 5,0 °C. Es gab 1,2 mm Niederschlag. Es gab 7,3 Stunden Sonnenschein (58%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1914: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,2 Millionen Einwohner.
    • 7. März » Dubliners, ein Zyklus aus 15 Kurzgeschichten von James Joyce, erscheint.
    • 19. März » In Deutschland finden anlässlich des Internationalen Frauentags Demonstrationen für die Einführung des Wahlrechts für Frauen statt.
    • 14. Juli » Der Rhein-Herne-Kanal wird nach 8 Jahren Bauzeit für die Schifffahrt freigegeben.
    • 15. August » Der Panamakanal wird für den Schiffsverkehr geöffnet. Eine offizielle Einweihungsfeier unterbleibt wegen des Kriegsausbruchs in Europa.
    • 25. August » In der seit zwei Tagen währenden Schlacht von Kraśnik bezwingt im Ersten Weltkrieg das Heer Österreich-Ungarns in Galizien die aufgebotenen Truppen Russlands.
    • 27. August » Im Ersten Weltkrieg kapituliert die deutsche Kolonie Togo vor den Truppen Großbritanniens und Frankreichs.
  • Die Temperatur am 6. Oktober 1974 lag zwischen 7,8 °C und 12,9 °C und war durchschnittlich 9,8 °C. Es gab 3,1 mm Niederschlag während der letzten 2,3 Stunden. Es gab 3,3 Stunden Sonnenschein (29%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Freitag, 11 Mai, 1973 bis Montag, 19 Dezember, 1977 regierte in den Niederlanden das Kabinett Den Uyl mit Drs. J.M. den Uyl (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1974: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 13,5 Millionen Einwohner.
    • 3. April » Beim Super Outbreak wüten heute und am Folgetag insgesamt 148 Tornados in 13 US-Bundesstaaten im Süden und Mittleren Westen. Die Katastrophe fordert 315 Menschenleben und etwa 600 Millionen US-Dollar Sachschäden.
    • 2. Juni » In Bhutan wird Jigme Singye Wangchuck zum König gekrönt.
    • 8. August » US-Präsident Richard Nixon kündigt wegen der Watergate-Affäre seinen Rücktritt an.
    • 11. November » Die Forschergruppen um Burton Richter und Samuel Chao Chung Ting stellen gemeinsam ihren unabhängig voneinander gelungenen Nachweis des J/ψ-Elementarteilchens vor.
    • 20. November » Eine Boeing 747-130 der Lufthansa verunglückt beim Start vom Flughafen Jomo Kenyatta International in Nairobi, Kenia. 59 der 157 Personen an Bord sterben.
    • 10. Dezember » Mit Helios 1 wird die erste nicht von der UdSSR oder den USA gebaute Raumsonde in das Weltall transportiert. Die von Cape Canaveral aus gestartete deutsche Sonde liefert nach Erreichen ihrer Umlaufbahn um die Sonne Daten zur Sonnenerforschung.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Davis

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Davis.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Davis.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Davis (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I40238.php : abgerufen 5. August 2025), "Lillian Eloise Davis (1888-1974)".