Navorska tree » Abraham L. (Abraham L. "Abram") "Abram" Hilbrands (1858-1926)

Persönliche Daten Abraham L. (Abraham L. "Abram") "Abram" Hilbrands 


Familie von Abraham L. (Abraham L. "Abram") "Abram" Hilbrands

Er ist verheiratet mit Jantje J. "Jane" Bloemeyer.

Sie haben geheiratet am 2. Dezember 1882 in Stephenson Co., IL, er war 24 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Effie Hilbrands  1890-1960


Notizen bei Abraham L. (Abraham L. "Abram") "Abram" Hilbrands

Abraham L. "Abram" Hilbrands

Author: Casjens, Esther, et. al., Title: In And Around George, Iowa 1871 - 1912, (Publication location: Hills, MN, Publisher: Crescent Pub. Co., Publication date: MCMLXXVI), Pg. 130, Repository: Dallas TX pub. lib.

[Pg. 130, Col. 2]

[photograph of 5 males & 5 females]

"Abram Hilbrands -- was a brother of Martin L. and John. He came here from Germany as a young man, first living in Illinois. It was there he married Jennie Blumeyer, daughter of Jan Blumeyer. A few years later, they moved to Lyon County to a farm two and a half miles west of George, where Delbert Kannegieter not lives.

The family as pictured are, back row: Louis A. (married Agnes Garrels); Helen (Mrs. William Harms); John A. (married Tillie Hansman); Tena (Mrs. Earl Harms); and Effie (Mrs. John H. Stubbe). Front row: Mr. Hilbrands; Fred (married Tena Gronewold); Carrie (Mrs. Harm Harms); and Mrs. Hilbrands hlding Abram Jr. (unmarried)."

Author: Appledorn, C. Robert, compiler; Strong, Lin Cornelius, ed.; Title: The Ostfriesen Families of German Valley, Illinois, vol. i, (Publication location: S. St. Paul, MN, Publisher: Ostfriesen Gen. Soc. of America, Publication date: MMXII), pg. 385, Repository: Ostfriesen Gen. Soc. of Am., Mendota, MN, with holdings at MN Gen. Soc. lib., Mendota Hts., MN.

[Pg. 385]

"2215. Hilbrands, Abraham "Abram" L., farmer, * FEB 1858 Rysum, OSTF, + BEF 20 SEP 1926 Lyon County, Iowa, immigration: 1882 [3644]
oo 2 DEC 1882 Stephenson Co., IL [3645], Jantje "Jane\\Jennie" J. Blumeyer 0482, * 4 APR 1858 Weener, Weener, OSTF, + 15 APR 1922 Lyon Co., IA [3646], # 19 APR 1922, immigration: 1865 > Freeport, IL, [3647]

1. Lewi, * JAN 1883 IL
2. Hilka, * JUN 1885 IL
3. Tina, * MAY 1887 IL
4. John, *JUL 1888 IA
5. Effie
6. Fred
7. Carrie
8. Abraham * 22 JUL 1896 Georger, Iowa, + 2 DEC 1923 George, Iowa

Ostfriesische Nachrichten, tr Boyken & Boyken Pub. vol. 36-1923
1900 USA Census, Wheeler, Lyon, IA; NA Film Number: T623_445
[3646] Ostfriesische Nachrichten, Boyken & Boyken Pub. vol. 13-1922
[3644] "In and Around George IA", Crescent Publishing, Hills, MN family # GEO 0203
1880 USA Census: Ridott, Stephenson, IL; NA Film Number: T9-0253
[3645] IL., Stephenson Co. - Marriage Certificte No. 484"

Author: Lawrence, Valerie, Title: "Abraham Hilbrands," (Publication location: George, IA, Publisher: Find-a-Grave, Publication date: xxviii Aug MMVIII), Repository: The Cloud

Link: https://www.findagrave.com/memorial/29386797/abraham-hilbrands

"Photo [of his stone] added by Valerie Lawrence Added [photograph of "HILBRANDS" family stone] by Valerie Lawrence

Abraham Hilbrands Birth 18 Feb 1858 Death 2 Sep 1926 (aged 68) Burial Hope Reformed Church Cemetery George, Lyon County, Iowa, USA Memorial ID 29386797

Family Members
Children

Tena Hilbrands Harms 1887-1970
Fred Hilbrands 1893-1952

Maintained by: NCHS Originally Created by: steamerfan Added: 28 Aug 2008 Find A Grave Memorial 29386797"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Abraham L. (Abraham L. "Abram") "Abram" Hilbrands?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Abraham L. Hilbrands

Abraham L. Hilbrands
1858-1926

1882

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 18. Februar 1858 war um die -0.1 °C. Der Winddruck war 6.5 kgf/m2 und kam überwiegend aus Ost-Südost. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 88%. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Von 1. Juli 1856 bis 18. März 1858 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van der Brugghen mit Mr. J.L.L. van der Brugghen (protestant) als ersten Minister.
  • Von 18. März 1858 bis 23. Februar 1860 regierte in den Niederlanden die Regierung Rochussen - Van Bosse mit als erste Minister J.J. Rochussen (conservatief-liberaal) und Mr. P.P. van Bosse (liberaal).
  • Im Jahr 1858: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
    • 20. Mai » Im Zweiten Opiumkrieg nehmen britische Einheiten unter Admiral Michael Seymour die chinesischen Taku-Forts ein, welche die Einfahrt von See zur Stadt Tianjin, dem nächstgelegenen Hafen von Peking, schützen sollen. Ihr Fall führt zum Vertrag von Tianjin im Juni.
    • 3. Juni » Francis Thomas Gregory besteigt in Westaustralien als erster Europäer den größten Monolithen der Erde. Gregory benennt den Berg kurze Zeit danach mit Mount Augustus, wobei er seinen Bruder Augustus Gregory zum Namenspaten nimmt.
    • 2. August » In London verabschiedet das britische Parlament den Government of India Act. Das Gesetz löst die Herrschaft der Britischen Ostindien-Kompanie über Indien ab und lässt die Kronkolonie Britisch-Indien entstehen.
    • 5. August » Das erste transatlantische Telegraphenkabel wird unter Cyrus W. Field fertiggestellt. Es funktioniert nur einen Monat lang.
    • 21. Oktober » Am Théâtre des Bouffes-Parisiens in Paris erfolgt die Uraufführung der Operette Orpheus in der Unterwelt von Jacques Offenbach. Offenbachs erstes abendfüllendes Werk mit einem Libretto von Hector Crémieux wird ein sensationeller Erfolg.
    • 28. Oktober » Rowland Hussey Macy eröffnet mit Partnern ein Ladengeschäft in New York City. Es expandiert im Laufe der Zeit zum weltweit größten Kaufhaus Macy’s.
  • Die Temperatur am 2. Dezember 1882 war um die -2.3 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Osten. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 85%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1882: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 15. Februar » In der Enzyklika Etsi nos wendet sich Papst Leo XIII. gegen die Freimaurerei, den Liberalismus und den Rationalismus als die Wurzeln allen Übels.
    • 3. April » Der ehemalige Chef der James-Younger-Gang, Jesse James, wird für 5000 US-Dollar Belohnung beim Aufhängen eines Bildes in seinem Haus in St. Joseph, Missouri, von Robert Ford, einem Mitglied seiner Bande, hinterrücks erschossen.
    • 6. Mai » Chief Secretary for Ireland Lord Frederick Cavendish und Unterstaatssekretär Thomas Henry Burke werden im Phoenix Park von Dublin von Mitgliedern der Irish National Invincibles, einer irischen Untergrundgruppe, ermordet. Die Taten werden als Phoenix-Park-Morde bekannt.
    • 20. Mai » Durch den Beitritt des Königreichs Italien zum Zweibund zwischen dem Deutschen Reich und Österreich-Ungarn wird dieser zum Dreibund, einem geheimen Defensivbündnis zwischen diesen drei Ländern.
    • 4. Juli » Das Licht im Stannard Rock Light, einem Leuchtturm im Oberen See, wird erstmals entzündet. Der Leuchtturm befindet sich in 39km Entfernung vom Ufer, ist damit der landfernste Leuchtturm der Vereinigten Staaten und gilt als eine der größten Ingenieurleistungen des Landes.
    • 7. September » William Henry Finlay entdeckt den Großen Septemberkometen.
  • Die Temperatur am 2. September 1926 lag zwischen 16,0 °C und 23,5 °C und war durchschnittlich 18,8 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Es gab -0.1 Stunden Sonnenschein (0%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 4. August 1925 bis 8. März 1926 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn I mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Von 8. März 1926 bis 10. August 1929 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer I mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1926: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,4 Millionen Einwohner.
    • 19. Januar » Polen errichtet auf der Westerplatte der Freien Stadt Danzig einen Umschlagplatz für Munition/Militärstützpunkt. Mit dem Angriff auf diese Militäranlage wird 1939 der Zweite Weltkrieg beginnen.
    • 12. Mai » Der italienische Luftfahrtpionier Umberto Nobile überfliegt im Luftschiff Norge gemeinsam mit dem norwegischen Polarforscher Roald Amundsen und dem amerikanischen Millionär Lincoln Ellsworth den Nordpol, das erste gesicherte Erreichen des Nordpols.
    • 15. Mai » Der Maiputsch in Polen endet nach dreitägigen Kämpfen mit dem Sieg der Aufständischen unter Marschall Józef Piłsudski gegen Ministerpräsident Wincenty Witos und der Begründung des Sanacja-Regimes.
    • 14. November » Der erste Genfer Wellenplan, in dem der Betrieb der Rundfunksender im Lang- und Mittelwellenbereich festgelegt wird, tritt in Kraft.
    • 4. Dezember » Im deutschen Dessau wird der von Walter Gropius entworfene Neubau des sogenannten Bauhauses, der Kunst-, Design- und Architekturschule der Klassischen Moderne, eingeweiht.
    • 18. Dezember » In Berlin wird das umstrittene Gesetz zur Bewahrung der Jugend vor Schund- und Schmutzschriften ausgefertigt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Hilbrands

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Hilbrands.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Hilbrands.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Hilbrands (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I39962.php : abgerufen 6. Mai 2025), "Abraham L. (Abraham L. "Abram") "Abram" Hilbrands (1858-1926)".