Navorska tree » Lorraine Delores Bruns (1928-2016)

Persönliche Daten Lorraine Delores Bruns 


Familie von Lorraine Delores Bruns

Sie ist verheiratet mit Arthur G. Wibben.

Sie haben geheiratet am 8. Juni 1948 in Hope Ref. Chr., in proximo, George, Lyon Co., IA, sie war 20 Jahre alt.


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)


Notizen bei Lorraine Delores Bruns

Lorraine Delores Bruns

Source: Author: Smith, Bonnie, et. al., Title: In and Around George, Iowa 1913 - 1950 (Publication location: Garretson, SD, Publisher: Sanders Printing Co., Publication date: MMVIII), pg. 227, Repository: Dallas TX pub. lib.

[Pg. 227, Col. 1]

"Wibben, Arthur - Lorraine Bruns

Arthur was the son of George and Elizabeth Hansman Wibben and he was a life-time farmer. He married Lorraine Bruns, who is the daughter of Henry and Christine Goldhorn Bruns. The couple farmed northwest of George. Their children are Quinten (m. Barbara Gardner and divorced) and Darwin (m. Karen Modder)."

Author: NN (family name not known), Jean, Title: "Lorraine Delores Bruns Wibben," (Publication location: George, IA, Publisher: Find-a-Grave, Publication date: iv Apr MMXVI), Repository: The Cloud

Link: https://www.findagrave.com/memorial/160504847/lorraine-delores-wibben

"Photo [of a worma] dded by Jean Added [photograph of stone shared with Arthur G. Wibben] by Mark

Lorraine Delores Bruns Wibben Birth 6 Apr 1928 George, Lyon County, Iowa, USA Death 4 Apr 2016 (aged 87) Rock Rapids, Lyon County, Iowa, USA Burial Evergreen Cemetery George, Lyon County, Iowa, USA Memorial ID 160504847

Lorraine Wibben, age 87, formerly of George, IA died Monday, April 4, 2016 at Lyon Specialty Care in Rock Rapids, IA.

Lorraine Delores Wibben was born on April 6, 1928 in George, IA, the daughter of Henry and Christine (Goldhorn) Bruns. She grew up in the George area and attended Country school and later graduated from George High School.

Lorraine went on to Iowa State Teachers College in Cedar Falls, IA, where she got her teaching certificate. After that she taught Country school for a couple years at rural school #2.

On June 8, 1948, Lorraine was united in marriage to Arthur Wibben at the Hope Reformed Church rural George, IA.

After their marriage they moved on to the Wibben family farm where they lived until retiring from farming in 1980.

The couple then moved into George and Lorraine began working at the nursing home. Lorraine's husband Arthur died on January 25, 1992.

Lorraine was a member of the Hope Reformed Church. She enjoyed sewing and working outside on the farm and especially loved going to her grandchildren's sporting events.

Lorraine is survived by her two sons: Quinten Wibben of Fort Meyers, FL and Darwyn (Karen) Wibben of George, IA; seven grandchildren: Shelle (Danie) van Niekerk of Cape Coral, FL, Carrie (Geordie Bigus) Wibben of Chantilly, VA, Benjamin Wibben of Okeechobee, FL, Loralye Wibben, Dawndralee (Daniel) Gisolf, Kaeleigh (Chad) Bechler and Lance Wibben all of George, IA; nine great-grandchildern: Isabella van Niekerk, Tyler Wibben and Emmalise Bigus, Landree Wibben, Danyka and Deedryk Gisolf, Hudsyn, Hadleigh and Haedyn Bechler; one sister, Agusta (Keith) Hansman of George, IA; and many nieces, nephews and other extended family.

She was preceded in death by her parents, Henry and Christine Bruns; husband, Arthur Wibben; two sisters, Hilda Klinkenborg and Beverly Janssen; and one brother in infancy.

Memorial service will be 10:30 a.m. Friday, April 8, 2016 at the Jurrens Funeral Home in George, IA with Reverend Al Honken officiating.

Burial will follow at Evergreen Lawn Cemetery in George, IA.

Visitation will be one hour prior to the service at the Jurrens Funeral Home in George.

Obituary & photo published by Jurrens Funeral Home of George, IA.

Family Members
Parents

Henry W. Bruns 1896-1984
Christine J. Goldhorn Bruns 1897-1991

Spouse

Arthur G Wibben 1925-1992

Siblings

Hilda Margaret Bruns Klinkenborg 1922-2003
Infant Bruns 1936-1936

Created by: Jean Added: 4 Apr 2016 Find A Grave Memorial 160504847"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Lorraine Delores Bruns?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Lorraine Delores Bruns

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Lorraine Delores Bruns

Lorraine Delores Bruns
1928-2016

1948

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 6. April 1928 lag zwischen 1,9 °C und 14,3 °C und war durchschnittlich 7,1 °C. Es gab 8,2 Stunden Sonnenschein (62%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 8. März 1926 bis 10. August 1929 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer I mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1928: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,6 Millionen Einwohner.
    • 23. Januar » Die Besucher der Berliner Piscator-Bühne erleben in Uraufführung Die Abenteuer des braven Soldaten Schwejk, nach dem von Jaroslav Hašek verfassten Roman.
    • 12. März » Kurt C. Volkhart fährt das erste von Raketen angetriebene Auto auf der Rennstrecke der Opel-Werke in Rüsselsheim.
    • 2. April » Maurice Martenot lässt die Ondes Musicales, ein monophones elektronisches Musikinstrument, patentieren. Von den frühen Instrumenten der elektronischen Musik gilt es als dasjenige, das am weitesten Verbreitung gefunden hat.
    • 19. April » Über 70 Jahre nach Beginn des Projekts und 40 Jahre nach dem Erscheinen des ersten Bands kommt der letzte Band des New English Dictionary heraus, der heute als Oxford English Dictionary bekannt ist.
    • 12. September » Der Okeechobee-Hurrikan kostet auf Guadeloupe rund 1200 Menschenleben.
    • 16. November » Sir Hubert Wilkins und Carl Ben Eielson führen den ersten Motorflug in der Antarktis durch.
  • Die Temperatur am 8. Juni 1948 lag zwischen 10,2 °C und 28,0 °C und war durchschnittlich 20,2 °C. Es gab 13,5 Stunden Sonnenschein (81%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 4. September 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 3. Juli 1946 bis 7. August 1948 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel I mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
  • Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
  • Im Jahr 1948: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,7 Millionen Einwohner.
    • 30. Januar » Der radikale Hindu-Nationalist Nathuram Godse erschießt in Neu-Delhi Mahatma Gandhi.
    • 26. Februar » Walter Oehmichen eröffnet mit dem Märchen vom gestiefelten Kater die Augsburger Puppenkiste.
    • 24. Juni » Mit der Unterbrechung der Stromversorgung West-Berlins, des gesamten Straßen- und Schienenverkehrs sowie der Binnenschifffahrt zwischen Berlin und den Westzonen durch die Sowjetunion beginnt die Berlin-Blockade.
    • 23. August » Der Weltkirchenrat wird gegründet.
    • 30. November » Eine von der SED-Fraktion einberufene „Stadtverordnetenversammlung“ erklärt den Berliner Magistrat für abgesetzt und wählt Friedrich Ebert zum Oberbürgermeister. Im sowjetischen Sektor hat die Besatzungsmacht eine für den 5. Dezember geplante gemeinsame Wahl zur Berliner Stadtverordnetenversammlung verboten. Die Teilung der Stadt konkretisiert sich.
    • 16. Dezember » Die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) nimmt in Frankfurt am Main ihre Arbeit zur Umsetzung des Marshallplans auf.
  • Die Temperatur am 4. April 2016 lag zwischen 7,5 °C und 15,8 °C und war durchschnittlich 12,4 °C. Es gab 6,3 mm Niederschlag während der letzten 2,8 Stunden. Es gab 5,1 Stunden Sonnenschein (39%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koning Willem-Alexander (Huis van Oranje-Nassau) ist seit 30. April 2013 bis jetzt Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Montag, 5 November, 2012 bis Donnerstag, 26 Oktober, 2017 regierte in den Niederlanden das Kabinett Rutte II mit Mark Rutte (VVD) als ersten Minister.
  • Im Jahr 2016: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 17,0 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » das Gesetz zur Regionalreform in Frankreich. Statt bisher 22 Regionen gibt es im französischen Mutterland künftig nur noch 13.
    • 12. Januar » Bei einem Terroranschlag in der türkischen Metropole Istanbul werden zehn deutsche Touristen getötet.
    • 4. Februar » Bei einem groß angelegten Cyberdiebstahl werden 101 Millionen US$ vom Konto der Bangladesh Bank bei der Federal Reserve Bank in New York City entwendet.
    • 11. Februar » Auf einer Pressekonferenz veröffentlichen Forscher des LIGO (Laser-Interferometer-Gravitationswellen-Observatorium) die erstmalige Messung von Gravitationswellen am 14. September 2015.
    • 29. Februar » Der Equal Care Day wird in Anlehnung an den Equal Pay Day als Aktionstag für mehr Wertschätzung und eine faire Verteilung der Sorgearbeit ins Leben gerufen.
    • 14. März » Die Raumsonde ExoMars Trace Gas Orbiter, ein Gemeinschaftsprojekt der Europäischen Weltraumorganisation und der russischen Raumfahrtagentur Roskosmos, wird gestartet.
  • Die Temperatur am 8. April 2016 lag zwischen 1,6 °C und 11,5 °C und war durchschnittlich 6,7 °C. Es gab 2,2 mm Niederschlag während der letzten 2,5 Stunden. Es gab 2,4 Stunden Sonnenschein (18%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koning Willem-Alexander (Huis van Oranje-Nassau) ist seit 30. April 2013 bis jetzt Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Montag, 5 November, 2012 bis Donnerstag, 26 Oktober, 2017 regierte in den Niederlanden das Kabinett Rutte II mit Mark Rutte (VVD) als ersten Minister.
  • Im Jahr 2016: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 17,0 Millionen Einwohner.
    • 13. März » Bei einem Bombenanschlag in der türkischen Hauptstadt Ankara werden mindestens 34 Menschen getötet und 125 verletzt
    • 20. März » Mit Barack Obama besucht zum ersten Mal seit 88 Jahren ein US-Präsident Kuba und setzt damit einen vorläufigen Höhepunkt beim während seiner zweiten Amtsperiode eingesetzten Tauwetter in den bilateralen Beziehungen.
    • 29. Mai » Bei schweren Unwettern in Bayern und Baden-Württemberg kommen vier Menschen ums Leben. Am schwersten trifft es den Ort Braunsbach, wo sich eine Schlammlawine durch den Ort ergießt.
    • 1. Juli » Die Stichwahl zur Bundespräsidentenwahl in Österreich vom 22. Mai wird vom Verfassungsgerichtshof wegen zahlreicher Unregelmäßigkeiten bei der Stimmenauszählung für ungültig erklärt und muss wiederholt werden.
    • 14. Juli » Bei einem islamistisch motivierten Lastwagen-Anschlag in Nizza sterben mindestens 86 Menschen und Hunderte werden verletzt.
    • 26. Juli » Islamistischer Terroristischer Anschlag in Saint-Étienne-du-Rouvray mit Ermordung eines Priesters.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Bruns

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Bruns.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Bruns.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Bruns (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I39948.php : abgerufen 5. Mai 2025), "Lorraine Delores Bruns (1928-2016)".