Navorska tree » Ethel L. Burton (1894-1956)

Persönliche Daten Ethel L. Burton 

  • Sie ist geboren im Jahr 1894 in fortasse, somewhere, Verenigde Staten.
  • (note1) .Quelle 1
    Source: Susan Lock; Leona A. Mathis & Joe Harrington
  • Sie ist verstorben am 2. Juni 1956 in fortasse, somewhere in IL, sie war 62 Jahre alt.
  • Sie wurde begraben nach 1. Juni 1956 in Mt. Calvary Cem. &, Maus., Kankakee, Kankakee Co., IL.
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 5. März 2019.

Familie von Ethel L. Burton

Sie ist verheiratet mit Thomas P. Riordan.

Sie haben geheiratet im Jahr 1918 in fortasse, somewhere, Verenigde Staten, sie war 24 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Thomas Patrick Riordan  1927-2008 


Notizen bei Ethel L. Burton

Ethel L. Burton

Source: Author: Mathis, Leona A., Title: "Ethel Riordan," (Publication location: Kankakee, IL, Publisher: Find-a-Grave, Publication date: xxx June MMII), Repository: The Cloud

Link: https://www.findagrave.com/memorial/6562942/ethel-riordan

"Photo [of stone shared with Thomas P. Riodan] added by joe harrington

Ethel Riordan Birth 1894 Death 1956 (aged 61– 62) Burial Mount Calvary Cemetery and Mausoleum Kankakee, Kankakee County, Illinois, USA Memorial ID 6562942

Maintained by: obsessive journey Originally Created by: Leona A. Mathis Added: 30 Jun 2002 Find A Grave Memorial 6562942"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Ethel L. Burton?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Ethel L. Burton

Ethel L. Burton
1894-1956

1918

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 2. Juni 1956 lag zwischen 6,5 °C und 20,9 °C und war durchschnittlich 14,4 °C. Es gab 12,8 Stunden Sonnenschein (78%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Von 13. Oktober 1956 bis 22. Dezember 1957 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees III mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1956: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 10,8 Millionen Einwohner.
    • 14. Januar » In der deutschen Illustrierten Quick erscheint die erste Folge des von Loriot gezeichneten Comicstrips Adam und Evchen.
    • 5. Februar » Die VII. Olympischen Winterspiele, bei denen Toni Sailer mit drei Goldmedaillen erfolgreichster Athlet gewesen ist, enden. Am Abschlusstag gewinnt Harry Glaß mit Bronze im Skispringen als erster Deutscher eine olympische Medaille im nordischen Skisport und die erste Olympiamedaille der DDR.
    • 27. Mai » Mit Redwing Zuni zünden die USA erstmals eine Dreistufige Wasserstoffbombe auf dem Bikini-Atoll.
    • 31. Oktober » Großbritannien und Frankreich starten eine Luftoffensive gegen Ägypten im Zuge der Sueskrise.
    • 13. November » Nach Klage der Bürgerrechtsbewegung im Zusammenhang mit dem „Montgomery Bus Boycott“ erklärt der Oberste Gerichtshof der USA Gesetze, mit denen eine Rassentrennung in öffentlichen Nahverkehrsmitteln angeordnet wird, für verfassungswidrig.
    • 20. Dezember » Auf Anordnung der DDR-Regierung wird die Genex gegründet. Bürger der Bundesrepublik Deutschland können ihren Verwandten im anderen deutschen Teil Waren aus einem Geschenkkatalog zukommen lassen, die sie in D-Mark bezahlen. Die DDR eröffnet sich eine Devisenquelle.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Burton

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Burton.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Burton.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Burton (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I39853.php : abgerufen 5. Mai 2025), "Ethel L. Burton (1894-1956)".