Navorska tree » Thomas P. Riordan (1891-1982)

Persönliche Daten Thomas P. Riordan 

  • Er wurde geboren am 24. Juni 1891 in Pierce city, Pierce Co., NE.
  • (note1) .Quelle 1
    Sources: Leona A. Mathis & Norma Meier & Susan Lock
  • Er ist verstorben am 18. April 1982 in St. Mary's Hosp., Kankakee city, Kankakee Co., IL, er war 90 Jahre alt.
  • Er wurde beerdigt am 21. April 1982 in Mt. Calvary Cem. &, Maus., Kankakee, Kankakee Co., IL.
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 5. März 2019.

Familie von Thomas P. Riordan

Er ist verheiratet mit Ethel L. Burton.

Sie haben geheiratet im Jahr 1918 in fortasse, somewhere, Verenigde Staten, er war 26 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Thomas Patrick Riordan  1927-2008 


Notizen bei Thomas P. Riordan

Thomas P. Riordan

Source: Author: Mathis, Leona A., Title: "Thomas P Riordan," (Publication location: Kankakee, IL, Publisher: Find-a-Grave, Publication date: xxx June MMII), Repository: The Cloud

Link: https://www.findagrave.com/memorial/6562955/thomas-p-riordan

"Photo [of stone shared with Edith L. Riordan] added by joe harrington Added [photograph of obituary for Thomas Riordan Sr. by Norma Meier

Thomas P Riordan Birth 24 Jun 1891 Pierce, Pierce County, Nebraska, USA Death 18 Apr 1982 (aged 90) Kankakee, Kankakee County, Illinois, USA Burial Mount Calvary Cemetery and Mausoleum Kankakee, Kankakee County, Illinois, USA
Memorial ID 6562955

Maintained by: obsessive journey Originally Created by: Leona A. Mathis Added: 30 Jun 2002 Find A Grave Memorial 6562955"

Text of the newspaper clipping from the Advocate of Clifton, IL:

"Thomas Riordan Sr.

Thomas P. Riordan Sr., 90, 266 S. Nelson Ave., Kankakee, died Sunday at St. Mary's Hospital following a six-week illness.

He was born June 24, 1891, in Pierce, Neb., to Mr. and Mrs. David Riordan.

He was married in 1918 to the former Ether Burton who died June 2, 1956. He then married to the former Ella Gast in November 1957. She died Aug. 8, 1974.

Before his retirement Mr. Riordan had been employed 44 years by the New York Central Railroad.

He was a member of the Association of Retired Railway Employees and National Association of Retired and Veteran Railway Employees 105.

He was a member of St. Teresa Church.

Survivors include one son, Thomas Jr. of Bradley; six grandchildren, four great-grandchildren; and several nieces and nephews.

Two brothers, three sisters and one stepson are deceased.

Visitation will be 2-5 and 7-9 p.m. Tuesday at the Clancy Funeral Home. The rosary will be recited at 7 p.m.

A funeral mass will be celebrated at 11 a.m. Wednesday at St Teresa Church.

Burial will be in Mount Calvary Cemetery.

Memorials in Mr. Riordan's name may be made to the St. Teresa of the Little Flower Early Learning Program."
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Thomas P. Riordan?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Thomas P. Riordan

Thomas P. Riordan
1891-1982

1918

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 24. Juni 1891 war um die 28,0 °C. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 44%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
  • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1891: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » Auf Grundlage des Helgoland-Sansibar-Vertrages wird Deutsch-Ostafrika deutsches „Schutzgebiet“. Damit ist das Ziel der Deutsch-Ostafrikanischen Gesellschaft zur Errichtung einer Kolonie erreicht.
    • 1. April » Der Maler Paul Gauguin schifft sich vom französischen Marseille aus nach Tahiti ein.
    • 4. Mai » Literarischer Tod von Sherlock Holmes und Professor Moriarty beim Kampf am Reichenbachfall bei Meiringen (Arthur Conan Doyle: Das letzte Problem).
    • 15. Mai » Papst LeoXIII. veröffentlicht Rerum Novarum, die als erste explizite Sozialenzyklika gilt. Darin versucht er einen „Dritten Weg“ abseits von Liberalismus und Sozialismus aufzuzeigen.
    • 20. Oktober » Mit dem Erfurter Programm geht ein wichtiger Parteitag der SPD zu Ende, der einen Zwiespalt zwischen sozialer Theorie unter marxistischen Aspekten und realpolitischen Forderungen erzeugt.
    • 21. Oktober » Die Uraufführung der tragischen Oper Vendetta von Alexander von Fielitz findet in Lübeck statt.
  • Die Temperatur am 18. April 1982 lag zwischen 4,7 °C und 12,8 °C und war durchschnittlich 8,1 °C. Es gab 8,5 Stunden Sonnenschein (60%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Freitag, 11 September, 1981 bis Samstag, 29 Mai, 1982 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Agt II mit Mr. A.A.M. van Agt (CDA) als ersten Minister.
  • Von Samstag, 29 Mai, 1982 bis Donnerstag, 4 November, 1982 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Agt III mit Mr. A.A.M. van Agt (CDA) als ersten Minister.
  • Von Donnerstag, 4 November, 1982 bis Montag, 14 Juli, 1986 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers I mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1982: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 14,3 Millionen Einwohner.
    • 13. Juni » Die Fußball-Weltmeisterschaft in Spanien beginnt.
    • 9. Juli » New Orleans, USA. Eine Boeing 727 der Pan American Airways stürzt kurz nach dem Start ab. Alle 145 Menschen an Bord und 8 Anwohner kommen dabei ums Leben.
    • 10. Oktober » Papst Johannes Paul II. spricht den in Auschwitz ermordeten Pater Maximilian Kolbe heilig.
    • 6. November » In Kamerun tritt Ahmadou Ahidjo aus gesundheitlichen Gründen als Staatspräsident zurück.
    • 28. November » In der Schweiz wird eine Volksinitiative für die Einführung eines Preisüberwachers angenommen.
    • 27. Dezember » Das US-Nachrichtenmagazin Time wählt den Computer zur „Maschine des Jahres“.
  • Die Temperatur am 21. April 1982 lag zwischen 2,9 °C und 12,5 °C und war durchschnittlich 7,6 °C. Es gab 5,8 Stunden Sonnenschein (41%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Norden. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Freitag, 11 September, 1981 bis Samstag, 29 Mai, 1982 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Agt II mit Mr. A.A.M. van Agt (CDA) als ersten Minister.
  • Von Samstag, 29 Mai, 1982 bis Donnerstag, 4 November, 1982 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Agt III mit Mr. A.A.M. van Agt (CDA) als ersten Minister.
  • Von Donnerstag, 4 November, 1982 bis Montag, 14 Juli, 1986 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers I mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1982: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 14,3 Millionen Einwohner.
    • 5. Februar » Die britische Billigfluggesellschaft Laker Airways stellt ihren Flugbetrieb ein.
    • 12. Mai » Bei einem Besuch von Papst Johannes PaulII. im portugiesischen Wallfahrtsort Fátima scheitert ein auf ihn verübtes Attentat an seinen Leibwächtern. Der traditionellem Gedankengut anhängende katholische Priester Juan María Fernández y Krohn geht mit einem Bajonett auf den Papst los.
    • 24. Mai » Die Befreiung Chorramschahrs durch iranische Revolutionsgarden erweist sich als Wendepunkt im Ersten Golfkrieg. Die Stadt war seit der Schlacht von Chorramschahr Ende September 1980 unter irakischer Gewalt.
    • 18. August » Das Land Baden-Württemberg übernimmt vom Spielkartenhersteller ASS das Deutsche Spielkartenmuseum und delegiert die Trägerschaft über das dort befindliche Museum an die Stadt Leinfelden-Echterdingen.
    • 3. Oktober » Der niederländische Bergsteiger Johan Taks steht ohne Tourgenehmigung durch die chinesischen Behörden als Erster auf dem Changtse in Tibet, einem nördlich des Mount Everest gelegenen Berges.
    • 7. Dezember » Im US-Bundesstaat Texas wird zum ersten Mal die Giftspritze für eine Hinrichtung eingesetzt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Riordan

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Riordan.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Riordan.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Riordan (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I39852.php : abgerufen 5. Mai 2025), "Thomas P. Riordan (1891-1982)".