Navorska tree » Elizabeth Klinkenborg (1897-1992)

Persönliche Daten Elizabeth Klinkenborg 

  • Sie ist geboren am 8. Dezember 1897 in George, Lyon Co., IA.
  • (note1) .Quelle 1
    Sources: Bonnie Smith & Van Carter
  • Sie ist verstorben am 26. August 1992 in Good Samaritan Ctr., George, Lyon Co., IA, sie war 94 Jahre alt.
  • Sie wurde begraben am 29. August 1992 in Hillside (Doon) Cem., Larchwood Twp., Lyon Co., IA.
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 25. Februar 2019.

Familie von Elizabeth Klinkenborg

Sie ist verheiratet mit Peter M. Kruger.

Sie haben geheiratet am 21. Januar 1920 in fortasse, somewhere in IA, sie war 22 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Elayne (Elaine) Kruger  1920-2010 


Notizen bei Elizabeth Klinkenborg

Elizabeth Klinkenborg

Source: Author: Smith, Bonnie, et. al., Title: In and Around George 1913 - 1950, (Publication location: Garretson, SD, Publisher: Sanders Printing Co., Publication date: MMVIII), Pgs. 183 & 184, Repository: Dallas TX pub. lib.

[Pg. 183, Col. 2]

"Kruger, Peter M. and Elizabeth Klinkenborg Children

Peter was the son of Martin A. and Anna Busse Kruger and he married Elizabeth, who was the daughter of John J. and Jenny Blau Klinkenborg. Peter served in WWI. Not all the children remained in thes area. The children are:

Peter H. and Elaine Kruger Siebrands and they had two children: Valeta and Loyal.
..."
Author: Carter, Van, Title: "Elizabeth Klinkenborg Kruger," (Publication location: Doon, IA, Publisher: Find-a-Grave, Publication date: xviii Sept MMXI), Repository: The Cloud

Link: https://www.findagrave.com/memorial/76694400/peter-m-kruger

"Photo [of her stone] added by Van Carter Added [photograph of 4 Kruger family-members' stones] by Van Carter Added [photograph of Elizabeth Kruger's stone juxaposed with attached stone for Peter M Kruger] by Van Carter

Elizabeth Klinkenborg Kruger Birth 8 Dec 1897 Death 26 Aug 1992 (aged 94) Burial Hillside Cemetery Doon, Lyon County, Iowa, USA Memorial ID 76694347

Family Members
Parents

John J. Klinkenborg 1872-1949
Johanna Tellinghuisen Klinkenborg 1876-1958

Spouse

Peter M Kruger 1895-1985

Siblings

John Jed Klinkenborg 1899-1985
Casper Klinkenborg 1906-1955

Children

Jociel Kruger Gerloff 1924-2006
Sharon Leigh Kruger Koel 1935-1980

Created by: None to be Forgotten Added: 18 Sep 2011 Find A Grave Memorial 76694347"

Author: NN (anonymous), Title: "KRUGER, Elizabeth (Klinkenborg) 1897 - 1992," (Publication location: Lyon Co., IA, Publisher: Lyon County Reporter, Publication date: ii Sept MXMXCII), Repository: The Cloud

Link: http://iagenweb.org/boards/lyon/obituaries/index.cgi?read=201002

"KRUGER, Elizabeth (Klinkenborg) 1897-1992

KRUGER, KLINKENBORG

Posted By: Roger Stubbe (email) Date: 8/12/2008 at 09:21:22

(Lyon County Reporter – September 2, 1992)

Funeral services for Elizabeth Kruger, 94, of George, Lyon county, Iowa, were held August 29, 1992, at First Congregational Church, Doon, Lyon county, Iowa with interment in Hillside Cemetery.

She died Wednesday, August 26, 1992 at George Community Good Samaritan Center.

Elizabeth Klinkenborg was born December 8, 1897, at George. She attended country school.

On January 21, 1920, she married Peter M. Kruger. They farmed near Rock Rapids, Lyon county, Iowa. Then moved to Doon where they were residents for 50 years. Her husband preceded her in death.

Survivors include three sons, Piece "Lindy" of George, Hudson D. and Madison, both of Riverside, California; three daughters, Mrs. Elayne Siebrands and Mrs. Felicitis Kruse, both of Doon, and Mrs. William (Joceil) Gerloff of Little Rock, Lyon county, Iowa; 13 grandchildren, 23 great-grandchildren; five great-great-grandchildren; one brother, Russel of Rushmore, Minnesota and two sisters, Mrs. Verna Molberg of Chicago, Illinois, and Mrs. Lois Vodraska of Lakota, Iowa.

Lyon Obituaries maintained by Cindy Booth Maher. WebBBS 4.33 Genealogy Modification Package by WebJourneymen"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Elizabeth Klinkenborg?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Elizabeth Klinkenborg

Elizabeth Klinkenborg
1897-1992

1920

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 8. Dezember 1897 war um die 7,9 °C. Der Luftdruck war 74 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 96%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
  • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1897: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 17. April » Die Dallas Morning News veröffentlicht einen Bericht von H. E. Haydon über einen angeblichen UFO-Zwischenfall vom Vortag im texanischen Ort Aurora. Der Bericht wird inzwischen als Hoax angesehen.
    • 30. April » Dem britischen Physiker Joseph John Thomson gelingt der experimentelle Nachweis der bereits von George Johnstone Stoney vorhergesagten Existenz des Elektrons.
    • 21. Juli » Die Londoner Tate Gallery wird eröffnet.
    • 11. September » Das Königreich Kaffa ergibt sich nach monatelangen Kämpfen den Streitkräften Äthiopiens unter Kaiser Menelik II.
    • 3. November » Das erste Starrluftschiff des ein paar Monate zuvor verstorbenen Konstrukteurs David Schwarz erhebt sich auf dem Tempelhofer Feld in die Lüfte. Die Fahrt endet nach dem Ausfall der Steuerung mit einer Bruchlandung des ersten auch mit Aluminiumteilen gefertigten Luftschiffs. Der unter den Zuschauern weilende Graf Zeppelin erwirbt wenig später die Rechte.
    • 9. November » In Köln gründet Lorenz Werthmann den Charitasverband für das katholische Deutschland.
  • Die Temperatur am 21. Januar 1920 lag zwischen 3,1 °C und 7,7 °C und war durchschnittlich 4,9 °C. Es gab 5,0 mm Niederschlag. Es gab 0.5 Stunden Sonnenschein (6%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1920: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,8 Millionen Einwohner.
    • 22. März » Der deutsche Reichswehrminister des Kabinetts Bauer, Gustav Noske, muss infolge des Kapp-Putsches zurücktreten, weil ihm Unterstützung der Konterrevolution vorgeworfen wird.
    • 1. April » Das Gesetz über die Gründung der Deutschen Reichsbahn tritt in Kraft. Damit werden in Umsetzung der Weimarer Verfassung die vormaligen Länderbahnen der Hoheit des Deutschen Reichs unterstellt.
    • 20. April » In der belgischen Stadt Antwerpen werden von König Albert die VII. Olympischen Spiele eröffnet. Der Wasserballspieler und Degenfechter Victor Boin schwört als erster Athlet den von Pierre de Coubertin geschriebenen olympischen Eid.
    • 28. Mai » Die Uraufführung der Operette Die blaue Mazur von Franz Lehár erfolgt am Theater an der Wien in Wien.
    • 5. August » Der Deutsche Reichstag beschließt mehrheitlich das Entwaffnungsgesetz und befolgt damit eine Verpflichtung aus Artikel 177 des Versailler Vertrags.
    • 19. August » In Oberschlesien beginnt unter der Führung von Alfons Zgrzebniok der zweite oberschlesische Aufstand.
  • Die Temperatur am 26. August 1992 lag zwischen 15,1 °C und 21,2 °C und war durchschnittlich 18,3 °C. Es gab 3,3 mm Niederschlag während der letzten 2,9 Stunden. Es gab 4,3 Stunden Sonnenschein (31%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Dienstag, 7 November, 1989 bis Montag, 22 August, 1994 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers III mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1992: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 15,1 Millionen Einwohner.
    • 20. April » Im Londoner Wembley-Stadion halten die nach dem AIDS-Tod von Freddie Mercury verbliebenen drei Musiker der Rockgruppe Queen vor 72.000 Menschen das Freddie Mercury Tribute Concert for Aids Awareness ab. Bei dem Konzert, das live in Fernsehen und Radio übertragen wird, treten zahlreiche Musiker auf und Elizabeth Taylor hält eine Rede. Mit den Einnahmen wird der Mercury Phoenix Trust gegründet.
    • 20. Mai » Nach einer Wiederaufnahme des Verfahrens wird der Täter im Kreuzworträtselmord erneut zur rechtlich möglichen Höchststrafe– diesmal nach bundesdeutschem Recht zehn Jahre Jugendstrafe mit anschließender psychiatrischer Einweisung– verurteilt. Die Tat konnte nach der weltweit umfassendsten Schriftvergleichung in der DDR der 1980er Jahre geklärt werden.
    • 19. August » Bei der „Aktion Standesamt“ beantragen bundesweit 250 gleichgeschlechtliche Paare bei Standesämtern das Aufgebot zur Eheschließung, um damit auf die rechtlose Situation gleichgeschlechtlicher Paare in Deutschland aufmerksam zu machen und die Diskussion über die „Homo-Ehe“ in Gang zu setzen.
    • 29. August » Als Reaktion auf die Ausschreitungen in Rostock-Lichtenhagen findet eine Demonstration unter dem Motto „Stoppt die Pogrome“ mit 15.000 Teilnehmern statt.
    • 19. Oktober » Die beiden Bundestagsabgeordneten Petra Kelly und Gert Bastian (Die Grünen) werden in Bonn tot aufgefunden.
    • 20. November » In der Privatkapelle der englischen Königin Elisabeth II. auf Windsor Castle bricht ein Feuer aus, bei dem ein Fünftel der Gebäudefläche des Schlosses beschädigt wird.
  • Die Temperatur am 29. August 1992 lag zwischen 10,6 °C und 19,5 °C und war durchschnittlich 15,0 °C. Es gab 7,5 mm Niederschlag während der letzten 8,4 Stunden. Es gab 2,3 Stunden Sonnenschein (17%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Dienstag, 7 November, 1989 bis Montag, 22 August, 1994 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers III mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1992: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 15,1 Millionen Einwohner.
    • 25. Februar » In der Region Bergkarabach werden im Massaker von Chodschali mindestens 200 aserbaidschanische Zivilisten von armenischen Truppen ermordet.
    • 1. März » Die Republik Bosnien und Herzegowina erklärt nach einem umstrittenen Referendum ihre Unabhängigkeit von Jugoslawien.
    • 26. März » Der Paderborner Theologe Eugen Drewermann wird vom Priesteramt suspendiert.
    • 29. April » Nach dem live übertragenen überraschenden Freispruch für die angeklagten Polizisten im Rodney-King-Prozess in Los Angeles durch eine rein weiße Jury kommt es zu sechs Tage andauernden Unruhen in Los Angeles, bei denen über 50 Menschen ums Leben kommen und hunderte von Gebäuden zerstört werden.
    • 28. Oktober » In Hongkong treffen Vertreter der Volksrepublik China und der Republik China auf Taiwan zu dreitägigen politischen Konsultationen zusammen, deren Ergebnis später unter der Bezeichnung „Konsens von 1992“ bekannt wird.
    • 3. Dezember » Der Ingenieur Neil Papworth verschickt die weltweit erste Kurzmitteilung (SMS) mit dem Text „Merry Christmas“ von einem PC an ein Orbitel TPU 901 Mobiltelefon im britischen Vodafone-Netz.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Klinkenborg

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Klinkenborg.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Klinkenborg.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Klinkenborg (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I39783.php : abgerufen 4. Mai 2025), "Elizabeth Klinkenborg (1897-1992)".