Navorska tree » Johann C. (Johann C. "John Charles") "John Charles" Blum (1855-1938)

Persönliche Daten Johann C. (Johann C. "John Charles") "John Charles" Blum 

  • Spitzname ist John Charles.
  • Er wurde geboren am 19. Februar 1855 in München, Bayern.
  • Eingewandert rund 1871 vanuit somewhere in IN.
  • (note1) .Quelle 1
    Source: Esther Casjens
  • (Alt. Birth) am 19. Februar 1855 in Obersin, Bayern.
  • Er ist verstorben am 13. Juni 1938 in George, Lyon Co., IA, er war 83 Jahre alt.
  • Er wurde beerdigt nach 12. Juni 1938 in Wheeler Twp., Lyon Co., IA (Evergreen Lawn Cem.).
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 22. Juni 2022.

Familie von Johann C. (Johann C. "John Charles") "John Charles" Blum

Er ist verheiratet mit Lisetta Becker.

Sie haben geheiratet im Jahr 1883 in fortasse, somewhere in IL, er war 27 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Julia Caroline Blum  1890-1942 


Notizen bei Johann C. (Johann C. "John Charles") "John Charles" Blum

Johann C. "John Charles" Blum

Source: Author: NN (anonymous, pseudonym = steamerfan), Title: "Johann Blum," (Publication: location: George, IA, Publisher: Find-a-Grave, Publication date: x FEb MMX), Repository: The Cloud

Link: https://www.findagrave.com/memorial/47962956/johann-blum

"Johann Blum Birth 19 Feb 1855 Munich (München), Stadtkreis München, Bavaria (Bayern), Germany Death 13 Jun 1938 (aged 83) George, Lyon County, Iowa, USA Burial Evergreen Cemetery George, Lyon County, Iowa, USA Memorial ID 47962956

A.K.A. John Charles

Family Members
Children

Katherina Blum Fiihr 1886-1965
Harry John Blum 1905-1956

Maintained by: NCHS Originally Created by: steamerfan Added: 10 Feb 2010 Find A Grave Memorial 47962956"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Johann C. (Johann C. "John Charles") "John Charles" Blum?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Johann C. Blum

Johann C. Blum
1855-1938

1883

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 19. Februar 1855 war um die -11.2 °C. Der Winddruck war 0.5 kgf/m2 und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Die relative Luftfeuchtigkeit war 94%. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Von 19. April 1853 bis 1. Juli 1856 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Hall - Donker Curtius mit als erste Minister Mr. F.A. baron Van Hall (conservatief-liberaal) und Mr. D. Donker Curtius (conservatief-liberaal).
  • Im Jahr 1855: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
    • 2. März » AlexanderII. wird während des Krimkrieges russischer Zar, nachdem sein Vater NikolausI. gestorben ist.
    • 4. Mai » Der US-amerikanische Abenteurer William Walker und 57 Gefolgsleute verlassen trotz Verbots durch die US-Behörden San Francisco per Schiff, um in Nicaragua die Macht an sich zu reißen.
    • 8. September » Die russische Festung Sewastopol ergibt sich während des Krimkrieges nach fast einjähriger Belagerung der britisch-französischen Armee.
    • 25. September » Die Dresdner Gemäldegalerie Alte Meister des Baumeisters Gottfried Semper wird eröffnet.
    • 5. November » Die Enzyklika Optime noscitis richtet Papst Pius IX. an das österreichische Episkopat. Er legt unter anderem darin den Kirchenvertretern pastorale Pflichten zur gedeihlichen Zusammenarbeit mit den Regierungen auf.
    • 29. Dezember » Jacques Offenbachs einaktige Operette Ba-ta-clan mit dem Libretto von Ludovic Halévy wird im Théâtre des Bouffes-Parisiens in Paris uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 13. Juni 1938 lag zwischen 10,1 °C und 16,6 °C und war durchschnittlich 13,2 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag während der letzten 0.3 Stunden. Es gab 5,5 Stunden Sonnenschein (33%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Norden. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 24. Juni 1937 bis 25. Juli 1939 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn IV mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1938: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,6 Millionen Einwohner.
    • 10. März » Bei den 10th Academy Awards gewinnt Frank Capras Klassiker Lost Horizon mehrere Oscar, der später mehrmals für Propagandazwecke neu geschnitten wurde.
    • 10. April » Nachdem eine geplante Volksabstimmung der österreichischen Regierung unter Kurt Schuschnigg über den Fortbestand eines unabhängigen Österreichs von den Nationalsozialisten mit einem vorgezogenen Anschluss beantwortet worden ist, veranstalten diese nach wochenlanger massiver Propaganda eine eigene manipulierte Volksabstimmung zusammen mit der Reichstagswahl. Offiziell stimmen 99,73 Prozent der Stimmberechtigten nachträglich für den Anschluss an Deutschland.
    • 25. August » In Uruguays Hauptstadt wird am Nationalfeiertag der an die erste Verfassung erinnernde Obelisk von Montevideo eingeweiht.
    • 8. Oktober » Als Reaktion auf die Rosenkranz-Demonstration vom Vortag stürmen Mitglieder der Hitlerjugend das Erzbischöfliche Palais in Wien und verwüsten es.
    • 8. Dezember » In Kiel geht der Stapellauf des einzigen deutschen Flugzeugträgers vor sich. Die Graf Zeppelin wird aber später nicht mehr fertiggestellt.
    • 17. Dezember » Der US-amerikanische Schriftsteller Eric Knight veröffentlicht in der Wochenzeitschrift The Saturday Evening Post die Kurzgeschichte Lassie. Die zwei Jahre später als Buch herausgebrachte Erzählung wird sofort zum Bestseller.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Blum

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Blum.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Blum.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Blum (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I39721.php : abgerufen 4. Mai 2025), "Johann C. (Johann C. "John Charles") "John Charles" Blum (1855-1938)".