Navorska tree » Gerrit D. de Jong (1882-1973)

Persönliche Daten Gerrit D. de Jong 

  • Er wurde geboren am 27. Februar 1882 in Barradeel, provincie Friesland.
  • Eingewandert im Jahr 1903 vanuit somewhere U.S.A.
  • (note1) .Quelle 1
    Source: Berend Eilders
  • Er ist verstorben am 22. November 1973 in Osceola Comm. Hosp., Sibley, Osceola Co., IA, er war 91 Jahre alt.
  • Er wurde beerdigt am 24. November 1973 in W. Holman Twp., Osceola Co., IA (Holman Cem.).
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 25. August 2020.

Familie von Gerrit D. de Jong

Er ist verheiratet mit Tillie Feenstra.

Sie haben geheiratet am 9. März 1909 in fortasse, somewhere, Verenigde Staten, er war 27 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Hessel de Jong  1916-2010 


Notizen bei Gerrit D. de Jong

Gerrit D. de Jong

Sources: Author: NN (family name not known), Mark, Title: "Gerrit D. De Jong, Sr." (Publication location: Sibley, IA, Publisher: Find-a-Grave, Publication date:xvi Mar MMXVIII), Repository: The Cloud

Link: https://www.findagrave.com/memorial/195394402/gerrit-d_-de_jong

"Photo[graph of his obituary from the Sibley Gazette] added by Mark

Gerrit D. De Jong, Sr Birth 27 Feb 1882 Netherlands Death 22 Nov 1973 (aged 91) Sibley, Osceola County, Iowa, USA Burial Holman Cemetery Sibley, Osceola County, Iowa, USA Plot Sec E Lot 27A Grave 1 Memorial ID 195394402

Family Members
Spouse

Tillie Feenstra De Jong unknown-1969 (m. 1909)

Children

Jake Allen De Jong 1923-2002

Created by: Mark Added: 16 Dec 2018 Find A Grave Memorial 195394402"

Here is the text of the obituary:

"Page 7 of The Sibley Gazette, published in Sibley, Iowa on Tuesday, November 27th, 1973

GERRIT D. DE JONG

Funeral services were held Saturday Nov. 24, 1973, at 1:30 p.m. at the Christian Reformed church of Sibley for Gerrit D. De Jong, 91, who died Nov. 22, 1973 at Osceola Community Hospital. Rev. Harold Hiemstra officiated with burial in Holman township cemetery, Sibley.

Mr. De Jong was born Feb. 27, 1882, in The Netherlands. He came to the U. S. in 1902. He married Tillie Feenstra, March 9, 1909. They farmed in the Ireton and Sibley area, retiring in 1952.

Mr. De Jong is survived by six sons: Dick, Worthington; Hessel, Rock Rapids; Frank Peter, Fargo, N. Dak.; Jacob Allen, Sibley; Gerrit, Jr., Sibley; and Arnold of LeMars; six daughters: Irina (Mrs. Wm. Mouw) Boyden; Gertrude Zwikker, Sibley; Effie (Mrs. Peter Faber) Chino, Calif.; Jennie (Mrs. John Engelkes) Willmar, Minn.; Louisa Jacobsma, Bigelow, Minn.; Tillie (Mrs. Wilbur Rook) Doon, Ia.; 50 grandchildren and 63 great-grandchildren. He was preceded in death by his parents, one daughter, three brothers and one sister."

Author: Eilders, Berend, Title: "Stamboom familie Eilders," (Publication location unknown, Publisher: Genealogy On-line, Publication date: xxviii July MMXX), Repository: The Cloud

Link: https://www.genealogieonline.nl/en/stamboom-familie-eilders-is-samengesteld-door-b.-eilders/I232086.php

"Personal data Gerrit D de Jong He was born on February 27, 1882 in Barradeel, Friesland, Netherlands. He died on November 22, 1973 in Sibley, Osceola County, Iowa, he was 91 years old.

Household of Gerrit D de Jong
He is married to Tillie Feenstra on March 9, 1909, he was 27 years old.

Child(ren):

1. (Not public)
2. Gerrit de Jong 1930-2020
3. (Not public)
4. (Not public)
5. Jennie de Jong 1921-2017
6. Tracie de Jong 1910-1944
7. Trina de Jong 1911-1986
8. Dick de Jong 1912-1990
9. Gertrude de Jong 1914-2007
10. Hessel de Jong 1916-2010
11. Effie Sadie de Jong ± 1918-
12. Frank Peter de Jong 1919-1984
13. Jacob Allen de Jong 1923-2002"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Gerrit D. de Jong?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Gerrit D. de Jong

Gerrit D. de Jong
1882-1973

1909

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 27. Februar 1882 war um die 10,5 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Der Winddruck war 6 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 74 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 79%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1882: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 7. Februar » Die Berliner Stadtbahn nimmt ihren Betrieb auf, zunächst nur im Nahverkehr.
    • 28. März » In Frankreich wird die Schulpflicht eingeführt.
    • 26. Juli » Das letzte musikdramatische Werk von Richard Wagner, das „Bühnenweihfestspiel“ Parsifal hat mit Erfolg seine Uraufführung am Bayreuther Festspielhaus. Dirigent ist Hermann Levi. Das Bühnenbild stammt von Paul von Joukowsky.
    • 3. September » Beim Zugunglück von Hugstetten kommen 64 Menschen ums Leben, 230 werden schwer verletzt. Es geht als das bis dahin schwerste und folgenreichste Eisenbahnunglück in Deutschland in die Geschichte ein.
    • 10. Oktober » Die Bank of Japan wird als monopolistische Zentralbank gegründet. Damit dürfen in Japan Privatbanken kein Geld mehr ausgeben.
    • 8. Dezember » In seiner Enzyklika Cum multa äußert sich Papst Leo XIII. über die Verhältnisse in Spanien, kritisiert die neue Verfassung und ruft in einer Exhortatio zur Einheit der katholischen Kirche auf.
  • Die Temperatur am 9. März 1909 lag zwischen -3.5 °C und 4,1 °C und war durchschnittlich 0.4 °C. Es gab 2,7 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Südost. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1909: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,8 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » In Deutschland wird der Postscheckverkehr aufgenommen, den dreizehn Postscheckämter abwickeln.
    • 27. April » Die Jungtürken unter der Führung von Enver Pascha, Cemal Pascha, Talât Pascha und Ziya Gökalp stürzen im Osmanischen Reich nach dessen vergeblichem Putschversuch am 13. April Sultan AbdülhamidII., der im Amt von seinem Bruder MehmedV. abgelöst wird.
    • 19. Mai » Am Pariser Théâtre du Châtelet wird das Ballett Polowetzer Tänze von Michel Fokine nach der Musik von Alexander Borodin uraufgeführt. Dabei treten erstmals die Ballets Russes des Impresarios Sergei Pawlowitsch Djagilew auf.
    • 30. Mai » In Mailand endet nach 17 Tagen und acht Etappen der erste Giro d'Italia. Der erste Gesamtsieger des Giro wird Luigi Ganna. Der Giro d’Italia gilt heute als zweitwichtigstes Etappen-Radrennen der Welt.
    • 25. Juli » Einberufungsbefehle an zahlreiche Reservisten in Katalonien zur Verstärkung der spanischen Kolonialtruppen in Marokko gegen die Rifkabylen führen in Barcelona zu einem Arbeiteraufstand, der als die Tragische Woche bekannt wird.
    • 3. August » Am Kleinen Schauspielhaus in Berlin wird die Operette Miß Dudelsack von Rudolf Nelson uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 22. November 1973 lag zwischen -3,1 °C und 5,2 °C und war durchschnittlich 0,9 °C. Es gab -0,1 mm Niederschlag. Es gab 0,5 Stunden Sonnenschein (6%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 1 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Donnerstag, 20 Juli, 1972 bis Freitag, 11 Mai, 1973 regierte in den Niederlanden das Kabinett Biesheuvel II mit Mr. B.W. Biesheuvel (ARP) als ersten Minister.
  • Von Freitag, 11 Mai, 1973 bis Montag, 19 Dezember, 1977 regierte in den Niederlanden das Kabinett Den Uyl mit Drs. J.M. den Uyl (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1973: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 13,4 Millionen Einwohner.
    • 10. April » Während des Landeanflugs stürzt die Vickers Vanguard des Invicta-International-Airways-Flugs 435 bei Hochwald nahe der Stadt Basel in einem bewaldeten Hügelgebiet ab. 108 der 145 Fluggäste sterben bei dem Unglück.
    • 9. September » Die am 13. Dezember 1971 bei Sprengarbeiten in Buchen entdeckte Eberstadter Tropfsteinhöhle wird für den Publikumsverkehr geöffnet.
    • 24. September » Guinea-Bissau erklärt seine Unabhängigkeit von Portugal. Provisorische Hauptstadt wird Madina do Boé.
    • 22. Oktober » Der Sicherheitsrat der Vereinten Nationen ruft in der Resolution 338 alle Beteiligten des Jom-Kippur-Krieges auf, die Kampfhandlungen einzustellen. An der Nordfront zwischen Israel und Syrien tritt ein Waffenstillstand in Kraft.
    • 17. November » In Griechenland wird der Aufstand der Studenten des Athener Polytechnikums gegen die herrschende Militärdiktatur blutig niedergeschlagen.
    • 21. Dezember » Das brasilianische Indianerstatut wird veröffentlicht. Es regelt die Beziehungen von Staat und anderer Bevölkerung zur indigenen Bevölkerung Brasiliens.
  • Die Temperatur am 24. November 1973 lag zwischen 4,2 °C und 11,3 °C und war durchschnittlich 9,3 °C. Es gab 2,6 mm Niederschlag während der letzten 1,5 Stunden. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Donnerstag, 20 Juli, 1972 bis Freitag, 11 Mai, 1973 regierte in den Niederlanden das Kabinett Biesheuvel II mit Mr. B.W. Biesheuvel (ARP) als ersten Minister.
  • Von Freitag, 11 Mai, 1973 bis Montag, 19 Dezember, 1977 regierte in den Niederlanden das Kabinett Den Uyl mit Drs. J.M. den Uyl (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1973: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 13,4 Millionen Einwohner.
    • 10. Juli » Die Bahamas werden von Großbritannien unabhängig.
    • 21. Juli » Lillehammer-Affäre: Die Mossad-Sondereinheit Caesarea ermordet in Lillehammer den völlig unbeteiligten Ahmed Bouchiki, weil sie ihn für Ali Hassan Salameh hält, einen der Drahtzieher der Geiselnahme von München von 1972.
    • 31. Juli » Das Bundesverfassungsgericht entscheidet nach einer zuvor eingereichten Klage der Bayerischen Staatsregierung, dass der Grundlagenvertrag mit der DDR verfassungsgemäß ist.
    • 20. September » Die Telefonnummern 110 und 112 werden deutschlandweit als Notrufnummern eingeführt.
    • 12. Oktober » Die Vereinigten Staaten starten die Operation Nickel Grass zur Versorgung Israels mit Kriegsmaterial im zuvor ausgebrochenen Jom-Kippur-Krieg.
    • 26. Oktober » Das deutsch-französische Militärflugzeug Alpha Jet bewältigt seinen Erstflug erfolgreich.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen De Jong

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen De Jong.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über De Jong.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen De Jong (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I39601.php : abgerufen 4. Mai 2025), "Gerrit D. de Jong (1882-1973)".