Navorska tree » Madeline L. Golden (1911-1983)

Persönliche Daten Madeline L. Golden 

  • Sie ist geboren am 20. Februar 1911 in fortasse, somewhere, Verenigde Staten.
  • (note1) .Quelle 1
    Source: Find-a-Grave
  • Sie ist verstorben am 19. Januar 1983 in fortasse, somewhere in WI, sie war 71 Jahre alt.
  • Sie wurde begraben nach 18. Januar 1983 in Maxwell Cem., Maxwell town, Buffalo Co., WI.
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 2. Juni 2021.

Familie von Madeline L. Golden

Sie ist verheiratet mit Herman Theodore Klevgard.

Sie haben geheiratet in fortasse, somewhere, Verenigde Staten.


Kind(er):



Notizen bei Madeline L. Golden

Madeline L. Golden

Source: Author: NN (anonymous, pseudonym = C.C.), Title: "Madeline L. Golden Klevgard," (Publication location: Hicksville, CA, Publisher: Find-a-Grave, Publication date: xxii Aug MMVIII), Repository: The Cloud

Link: https://www.findagrave.com/memorial/29229405/madeline-l.-klevgard

"Photo [of stone shared wiyh Herman Klevgard] added by C.C.

Madeline L. Golden Klevgard Birth 20 Feb 1911 Death 19 Jan 1983 (aged 71) USA Burial Maxville Cemetery Maxville, Buffalo County, Wisconsin, USA Memorial ID 29229405

Stone with Herman T. Klevgard.

Family Members
Parents

George Franklin Golden 1877-1949
Augusta Johanna Burmeister Golden 1888-1967

Spouse

Herman Theodore Klevgard 1912-1980

Children

Joycelyn Annette Klevegard Huisman 1935-2018

Maintained by: Find A Grave Originally Created by: C.C. Added: 22 Aug 2008 Find A Grave Memorial 29229405"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Madeline L. Golden?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Madeline L. Golden

Madeline L. Golden
1911-1983



Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 20. Februar 1911 lag zwischen 0.8 °C und 6,9 °C und war durchschnittlich 3,1 °C. Es gab 2,7 mm Niederschlag. Es gab 2,2 Stunden Sonnenschein (21%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1911: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,0 Millionen Einwohner.
    • 22. Juni » Das britische Königspaar Georg V. und Maria von Teck wird in Westminster Abbey gekrönt.
    • 21. August » Bei Renovierungsarbeiten im Louvre wird Leonardo da Vincis Mona Lisa entwendet.
    • 31. Oktober » Die am 6. Mai auf Anregung des Odol-Fabrikanten Karl August Lingner eröffnete Internationale Hygiene-Ausstellung im Städtischen Ausstellungspalast, die bislang meistbesuchte Ausstellung in Dresden, schließt ihre Pforten.
    • 4. November » In Kopenhagen findet der Stapellauf der Selandia statt, des ersten mit zwei Dieselmotoren und elektrischen Ladewinden ausgestatteten, hochseetüchtigen Frachtmotorschiffs.
    • 13. November » Beim Carlton-Club-Treffen der britischen Conservative Party wird nach dem Rücktritt von Arthur Balfour der Kompromisskandidat Andrew Bonar Law zum neuen Vorsitzenden der konservativen Parteifraktion im House of Commons gewählt.
    • 1. Dezember » Hugo von Hofmannsthals Theaterstück Jedermann wird im Berliner Zirkus Schumann unter der Regie von Max Reinhardt uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 19. Januar 1983 lag zwischen 0.8 °C und 5,4 °C und war durchschnittlich 2,8 °C. Es gab 1,6 mm Niederschlag während der letzten 0.9 Stunden. Es gab 0.9 Stunden Sonnenschein (11%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Donnerstag, 4 November, 1982 bis Montag, 14 Juli, 1986 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers I mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1983: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 14,3 Millionen Einwohner.
    • 25. April » Die Parlamentswahlen in Portugal bringen kein eindeutiges Ergebnis. Die Partido Socialista unter Mário Soares wird zwar stärkste Partei, verfügt jedoch nicht über eine Parlamentsmehrheit.
    • 24. Mai » Fred Sinowatz (SPÖ) wird nach dem Rücktritt von Bruno Kreisky wegen der verlorenen Nationalratswahl am 24. April neuer Bundeskanzler der Republik Österreich. Die Bundesregierung Sinowatz amtiert bis zum 16. Juni 1986.
    • 8. November » Nähe Lubango, Angola, Afrika. Eine Boeing 737 der TAAG Angola Airlines stürzt kurz nach dem Start ab und explodiert. Alle 130 Menschen an Bord sterben.
    • 14. November » In der Innenstadt von Buxtehude wird als Modellversuch die erste Tempo-30-Zone in Deutschland eingerichtet.
    • 27. November » Auf dem Avianca-Flug 011 unterschreitet eine Boeing 747 die Sicherheitsflughöhe und verunglückt vor der Landung in Madrid, Spanien. Von den 192 Insassen kommen 181 ums Leben.
    • 11. Dezember » Papst Johannes Paul II. stattet der evangelisch-lutherischen Gemeinde in Rom in der Christuskirche einen Besuch im Rahmen der Ökumene ab. Niemals zuvor hielt sich ein katholisches Kirchenoberhaupt in einer protestantischen Kirche auf.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Golden

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Golden.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Golden.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Golden (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I39284.php : abgerufen 4. Mai 2025), "Madeline L. Golden (1911-1983)".