Navorska tree » Edward H. Telkamp (1892-1962)

Persönliche Daten Edward H. Telkamp 

  • Er wurde geboren am 2. Dezember 1892 in Blairsburg, Hamilton Co., IA.
  • (note1) .Quelle 1
    Sources: Robbie Decker & Richard Sommerhauser
  • Er ist verstorben am 22. Dezember 1962 in Immanuel Hosp., Omaha, Douglas Co., NE, er war 70 Jahre alt.
  • Er wurde beerdigt am 26. Dezember 1962 in Buffalo Twp., Winnebago Co., IA (Graceland Cem.).
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 24. November 2018.

Familie von Edward H. Telkamp

Er ist verheiratet mit Anna Katherine Furst.

Sie haben geheiratet am 26. Januar 1921 in fortasse, somewhere in IA, er war 28 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Edward J Telkamp  1929-2016 


Notizen bei Edward H. Telkamp

Edward H. Telkamp

Source: Author: Decker, Robbie, Title: "Edward H. Telkamp," (Publication location: Buffalo Ctr., IA, Publisher: Find-a-Grave, Publication date: xviii July MMXV), Repository: The Cloud

Link: https://www.findagrave.com/memorial/149424261/edward-h.-telkamp

"Photo [of stone shared with Anna Telkamp] added by ROBBIE DECKER

Edward H. Telkamp Birth 2 Dec 1892 Blairsburg, Hamilton County, Iowa, USA Death 22 Dec 1962 (aged 70) USA Burial Graceland Cemetery Buffalo Center, Winnebago County, Iowa, USA Memorial ID 149424261

Social Security Applications and Claims Index, 1936-2007
Name: Edward H Telkamp SSN: ... Gender: Male Birth Date: 2 Dec 1892 Death Date: 22 Dec 1962 Claim Date: 21 Jan 1963 Type of Claim: Death Claim Notes: 28 Dec 1962: Name listed as EDWARD H TELKAMP

Family Members
Parents

Hiram S. Telkamp 1867-1937
Grace Telkamp 1867-1928

Spouse

Anna K. Furst Telkamp 1900-1987

Siblings

Aletta Diana Telkamp King 1895-1972

Children

Edward Telkamp 1929-2016

Created by: ROBBIE DECKER Added: 18 Jul 2015 Find A Grave Memorial 149424261"

Author: Sommerhauser, Richard, Title: "The Sommerhauser Family," (Publication location unknown, Publisher: WorldConnect at RootsWeb.com, Publication date: v Sept MMXVII), Repository: The Cloud

Link: https://wc.rootsweb.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=sommerhauser&id=I0775

"... Edward H. Telkamp Sex: M Birth: 2 DEC 1892 in Blairsburg, Hamilton County, Liberty Twp. Iowa Death: 22 DEC 1962 in Immanuel Hospital, Omaha, Neb. Burial: 26 DEC 1962 Graceland Cemetery, Buffalo Center, Iowa

Father: Hiram S. Telkamp b: 12 MAY 1867 in Landschaftspolder Germany [cf. OSB Landschaftspolder 2303 - named Harm]
Mother: Grace DeGroot b: 30 DEC 1867 in Germany

Marriage 1 Annie Katherine Furst b: 6 OCT 1900 in Lincoln Twp. Iowa Married: 26 JAN 1921

Children

1. La Vonne Gretchen Telkamp b: 30 AUG 1922 in Lincoln Twp. Buffalo Center Iowa - Birth records Lakota Iowa
2. Naomi Anne Telkamp b: 4 JUN 1924 in Buffalo Center Iowa - Birth records Lakota Iowa
3. Edward Telkamp , Jr. (Bud) b: 2 MAR 1929 in Lakota, Kossuth Co., Iowa
4. Living Telkamp
5. Living Telkamp"

For those researching the Telkamp family, see below:

Author: Voß, Klaas-Dieter, Title: Die Familien der Kirchengemeinde Landschaftspolder (1766 - 1900) Band lxii, (Publication location: Aurich, Niedersachsen, Publisher: Upstalsboom - Gesellschaft, Publication date: MMII), Seite 360, Repository: Tazewell Co. Gen. & Hist. Soc., Pekin, IL.

[Seite 360]

"2303. Tellkamp, Evert 2304, Schustermeister zu Lp, * 26.11.1833 (1.00), ~ 8.12.; oo 9.4.1865 (WR: Lp) Aletta Tjadewea Oylam 1831, * 3.8.1840 (11.00) Ditzumerhammrich, wh. Lp.

[1] Geeske * 13.6.1865 (12.00), ~ 9.7., + 14.4.1866 (5.00), # 17., Todersursache: Scharlachfieber, Alter: 00/10/00/01
[2] Harm * 12.5.1867 (22.00), ~ 16.6.
[3] Herman * 13.7.1869 (4.00), ~ 15.8."
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Edward H. Telkamp?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Edward H. Telkamp

Edward H. Telkamp
1892-1962

1921

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 2. Dezember 1892 war um die 1,0 °C. Es gab 0.3 mm Niederschlag. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 94%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1892: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 7. Januar » Abbas II. wird Vizekönig von Ägypten.
    • 16. Februar » In der Enzyklika Au milieu des sollicitudes über Kirche und Staat in Frankreich versucht Papst Leo XIII. die dort schwierigen Beziehungen beider Institutionen zu verbessern.
    • 11. Mai » Der Schwede Johan Petter Johansson erhält ein Patent auf den von ihm erfundenen verstellbaren Schraubenschlüssel.
    • 14. Juni » In Wiesbaden wird die Operette Signora Vedetta von Richard Genée uraufgeführt.
    • 7. November » In Kiew erfolgt die öffentliche Uraufführung der Oper Chowanschtschina von Modest Petrowitsch Mussorgski.
    • 21. Dezember » Die Deutsche Friedensgesellschaft wird von Bertha von Suttner und Alfred Hermann Fried als eine politisch unabhängige Vereinigung gegründet.
  • Die Temperatur am 26. Januar 1921 lag zwischen 6,6 °C und 8,6 °C und war durchschnittlich 7,7 °C. Es gab 6,1 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1921: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,9 Millionen Einwohner.
    • 2. Januar » Die Arbeitslöhne für Strafgefangene im Deutschen Reich werden erhöht. Zuchthausgefangene bekommen von nun an 1 Mark statt 20 Pfennig, andere Gefangene 1,50 Mark statt 30 Pfennig, ausgezahlt.
    • 27. Februar » Zwei Jahre nach der Gründung der Dritten Internationalen in Moskau entsteht aus dem Versuch, die internationale Arbeiterbewegung wieder zu einen, in Wien die Internationale Arbeitsgemeinschaft Sozialistischer Parteien (IASP) auf Initiative von Friedrich Adler.
    • 24. Juni » Der Völkerbund entscheidet in der Åland-Frage, dass die Inseln weiter zum Staatsgebiet Finnlands zählen, verlangt jedoch verschiedene Garantien zu Gunsten der schwedischsprachigen Bevölkerung.
    • 3. Juli » Das Internationale Stadionfest (ISTAF) in Berlin wird zum ersten Mal veranstaltet.
    • 11. Juli » Der Irische Unabhängigkeitskrieg endet mit einem Waffenstillstand.
    • 11. September » Die Wahl zum zweiten Thüringer Landtag ergibt eine Mehrheit für die Linksparteien SPD, USPD und KPD. SPD und USPD bilden eine Minderheitsregierung unter Duldung durch die KPD.
  • Die Temperatur am 22. Dezember 1962 lag zwischen -9,8 °C und -0,3 °C und war durchschnittlich -5,4 °C. Es gab 6,3 Stunden Sonnenschein (82%). Es war nahezu unbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 19. Mai 1959 bis 24. Juli 1964 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Quay mit Prof. dr. J.E. de Quay (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1962: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 11,7 Millionen Einwohner.
    • 7. Februar » Beim Grubenunglück von Luisenthal im saarländischen Völklingen kommen bei einer Kohlenstaubexplosion 299 Bergleute ums Leben.
    • 3. März » Das Britische Antarktis-Territorium wird geschaffen.
    • 14. Juni » In Paris wird die Europäische Weltraumforschungsorganisation (ESRO) gegründet, die ausschließlich friedlichen Zwecken dienen soll.
    • 5. Juli » Algerien erklärt seine Unabhängigkeit von Frankreich.
    • 8. September » Das sowjetische Frachtschiff Omsk legt mit einer Ladung von SS-4 Mittelstreckenraketen in Havanna an, bringt die Fracht aber nicht an Land. Im Oktober entwickelt sich aus diesem Ereignis die Kubakrise.
    • 28. Oktober » Mit dem Einlenken Chruschtschows wird die Kubakrise beendet. Die auf Kuba stationierten Raketenstellungen werden in der Folge abgebaut.
  • Die Temperatur am 26. Dezember 1962 lag zwischen -10,9 °C und -3,1 °C und war durchschnittlich -5,9 °C. Es gab 4,0 mm Niederschlag während der letzten 9,2 Stunden. Es gab 0,5 Stunden Sonnenschein (6%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 19. Mai 1959 bis 24. Juli 1964 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Quay mit Prof. dr. J.E. de Quay (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1962: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 11,7 Millionen Einwohner.
    • 28. Februar » Im Oberhausener Manifest schlägt die Geburtsstunde des Jungen Deutschen Films. Auf einer Pressekonferenz wird Papas Kino von der Oberhausener Gruppe für tot erklärt.
    • 28. Juli » Der DFB-Bundestag beschließt in Dortmund, eine Fußball-Bundesliga ab der Spielsaison 1963/1964 zu schaffen.
    • 27. August » Die monatliche Satirezeitschrift pardon kommt in der Bundesrepublik Deutschland heraus.
    • 5. Oktober » Dr. No, der erste Film der James Bond-Reihe nach den Romanen von Ian Fleming, hat in Großbritannien Premiere. Hauptdarsteller ist Sean Connery, erstes „Bond-Girl“ Ursula Andress. Regisseur Terence Young entwarf für den Film gemeinsam mit Ursula Andress den Dr.-No-Bikini. Das erstmals gespielte James Bond Theme von Monty Norman, interpretiert von John Barry, wird zum Leitmotiv des Filmhelden.
    • 27. Oktober » Bei einem Aufklärungsflug mit einer Lockheed U-2 wird über Kuba der US-amerikanische Pilot Rudolf Anderson durch eine sowjetische S-75-Flugabwehrrakete abgeschossen. Er bleibt der einzige Tote in der Kubakrise.
    • 29. November » Sprengstoffanschlag der Kroatischen Kreuzer-Bruderschaft auf die jugoslawische Vertretung in Bad Godesberg.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Telkamp

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Telkamp.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Telkamp.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Telkamp (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I39263.php : abgerufen 8. Mai 2025), "Edward H. Telkamp (1892-1962)".