Navorska tree » Arthur W. Smith (1918-1988)

Persönliche Daten Arthur W. Smith 

  • Er wurde geboren im Jahr 1918 in fortasse, somewhere in IN.
  • (note1) .Quelle 1
    Source: Find-a-Grave
  • Er ist verstorben am 8. Januar 1988 in fortasse, somewhere in IN, er war 70 Jahre alt.
  • Er wurde beerdigt nach 7. Januar 1988 in Muncie, Delaware Co., IN (Beech Grove Cem.).
  • Ein Kind von William H. Smith und Rosetta (Rosette) Cooley
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 2. Oktober 2018.

Familie von Arthur W. Smith


Notizen bei Arthur W. Smith

Arthur W. Smith, Sr.

Author: NN (family name not known), Jane, Title: "Arthur W Smith, Sr.," (Publication location: Muncie, IN, Publisher: Find-a-Grave, Publication date: xxviii Aug MMXIV), Repository: The Cloud

Link: https://www.findagrave.com/memorial/135001807/arthur-w-smith

"Photo [of his stone shared with Rosetta Smith] added by Jane Added [photograph of family stone inscribed SMITH] by Jane

Arthur W Smith, Sr Birth 1918 Death 8 Jan 1988 (aged 69– 70) Burial Beech Grove Cemetery Muncie, Delaware County, Indiana, USA Plot Section B, Lot 81 Memorial ID 135001807

Family Members
Parents

William H Smith 1870-1953
Rosetta Cooley Smith 1877-1961

Created by: Jane Added: 28 Aug 2014 Find A Grave Memorial 135001807"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Arthur W. Smith?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Arthur W. Smith

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Arthur W. Smith

Henry Smith
1837-< 1948

Arthur W. Smith
1918-1988


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. (Nicht öffentlich)

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 8. Januar 1988 lag zwischen 1,5 °C und 6,4 °C und war durchschnittlich 3,9 °C. Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Dienstag, 4 November, 1986 bis Dienstag, 7 November, 1989 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers II mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1988: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 14,7 Millionen Einwohner.
      • 17. Januar » In Ost-Berlin werden Demonstranten, die Rosa Luxemburg mit dem Spruch „Freiheit ist immer auch die Freiheit des Andersdenkenden“ zitieren, am Rande einer offiziellen Demonstration der SED-Parteiführung verhaftet.
      • 1. Mai » Der Versuchszug InterCityExperimental der Deutschen Bundesbahn stellt mit 406,9km/h im Rahmen der ICE-Weltrekordfahrt einen neuen Geschwindigkeits-Weltrekord für Schienenfahrzeuge auf. Zu den Gästen an Bord des Zugs zählen Bundesverkehrsminister Jürgen Warnke und Bundesforschungsminister Heinz Riesenhuber.
      • 12. Juni » In der eigens dafür errichteten Starlighthalle in Bochum findet die deutschsprachige Erstaufführung des Musicals Starlight Express von Andrew Lloyd Webber statt. Es wird in der Folge das weltweit erfolgreichste Musical an einem festen Standort.
      • 1. Juli » Verteidigungsminister Manfred Wörner wird als erster Deutscher Generalsekretär der NATO.
      • 21. November » In Österreich wird die Nationaldemokratische Partei wegen nationalsozialistischer Wiederbetätigung behördlich verboten.
      • 26. November » In Berlin werden erstmals die Europäischen Filmpreise verliehen, die als Felix tituliert werden.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    • 1986 » Pierre Fournier, französischer Cellist
    • 1989 » Jan Cherniavsky, kanadischer Pianist ukrainischer Herkunft
    • 1989 » Otto Kasten, deutscher Schauspieler, Dramaturg, Regisseur und Intendant, Gründer des Vereins Besucherring Dr. Otto Kasten
    • 1989 » Ueda Miyoji, japanischer Lyriker und Literaturkritiker
    • 1990 » Georgie Auld, US-amerikanischer Jazz-Tenorsaxophonist, Klarinettist und Bandleader
    • 1990 » Johann Asch, deutscher Politiker

    Über den Familiennamen Smith

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Smith.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Smith.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Smith (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I39134.php : abgerufen 4. Mai 2025), "Arthur W. Smith (1918-1988)".