Navorska tree » Hindrik H. Angerman (1871-1937)

Persönliche Daten Hindrik H. Angerman 


Familie von Hindrik H. Angerman

Er ist verheiratet mit Stientje Tuitjer.

Sie haben geheiratet in fortasse, Europa.


Notizen bei Hindrik H. Angerman

Hindrik H. Angerman

Source: Author: NN (anonymous), Title: "Begraafplaats Kerkweg Bellingwolde," (Publication location: Bellingwolde, Provincie Groningen, Publisher: Nederland government, Publication date: accessed xxi Sept MMXVIII), Repository: The Cloud

Link: https://www.online-begraafplaatsen.nl/zerken.asp?g=1005180

Begraafplaats Printversie Begraafplaats Kerkweg Bellingwolde

Persoonslijst
Naam Geboren Overleden Leeftijd Echtgeno(o)t(e) Opmerking
Hindrik H. Angerman 17-05-1871 04-02-1937 65 Tuitjer
Stientje Tuitjer 16-02-1880 05-12-1973 93 Angerman

Grafinformatie
Graf id-nummer: 1005180
Begraafplaatsnr.: 2775
(Plaats)aanduiding: B1886
Wilt u deze foto GRATIS in uw mailbox? Dat kan, u moet hiervoor eerst inloggen.
Voor vragen en opmerkingen neem contact op met de vrijwilliger.

Overige bronnen: 3)

3) Op basis van achternaam en overlijdensdatum wordt gezocht naar dezelfde personen. Het resultaat zal niet altijd correct zijn."

Chiseled on the stone (all characters are upper-case):

"Rustplaats
van
Hindrik H. Angerman
Geb. 4 Febr. 1871 te Beerta
Overl. 4 Feb 1937 te Bellingwolde
Geliefde Echtgenoot
van
Stientje Tuitjer
Geb. 16 Febr. 1880 te Wijmeer
Overl. 5 Dec 1973 te Bellingwolde
Rust Zacht"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Hindrik H. Angerman?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 4. Februar 1871 war um die 7,3 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Die relative Luftfeuchtigkeit war 85%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
  • Von 4. Januar 1871 bis 6. Juli 1872 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke III mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1871: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 3. Januar » Henry Bradley erhält ein US-Patent zur Herstellung von Margarine.
    • 15. Januar » Im Deutsch-Französischen Krieg besiegen Preußen und seine Verbündeten in der Schlacht an der Lisaine in der Nähe des belagerten Belfort eine von General Charles Denis Bourbaki befehligte französische Armee. Jene hat, erschöpft von anhaltender Kälte und unzureichender Verpflegung sowie dem Widerstand des Gegners, den Rückzug antreten müssen.
    • 17. Januar » Die Schlacht an der Lisaine in der Nähe des belagerten Belfort sieht im Deutsch-Französischen Krieg Preußen und seine Verbündeten als Sieger. Minustemperaturen, unzureichende Verpflegung, Widerstand des Gegners und vorsichtiges Vorgehen erschöpfen nach zwei Tagen die starke französische Armee und führen zum Rückzug des von General Charles Denis Bourbaki befehligten Heeres.
    • 21. März » In Berlin wird der in der Reichstagswahl am 3. März gewählte erste deutsche Reichstag eröffnet. Eduard von Simson wird von den 382 Abgeordneten zum ersten Reichstagspräsidenten gewählt.
    • 6. Oktober » Der Tyler Davidson Fountain in Cincinnati im US-Bundesstaat Ohio wird vor rund 20.000 Menschen enthüllt. Der Stifter Henry Probasco möchte damit seinem Geschäftspartner Tyler Davidson ein Denkmal setzen und gleichzeitig den Alkoholismus in seiner Stadt eindämmen. Der Brunnen wird zum Wahrzeichen Cincinnatis und der meistbesuchte Brunnen der USA.
    • 8. Oktober » Peshtigo im US-Bundesstaat Wisconsin wird mit mehreren umliegenden Dörfern ein Raub der Flammen. Der Waldbrand mit den meisten Todesopfern in der US-Geschichte fordert mindestens 1.200 Menschenleben und zerstört eine Fläche von etwa 6.000 km².
  • Die Temperatur am 4. Februar 1937 lag zwischen 6,1 °C und 11,2 °C und war durchschnittlich 8,6 °C. Es gab 1,9 mm Niederschlag während der letzten 2,6 Stunden. Es gab 0.3 Stunden Sonnenschein (3%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 31. Juli 1935 bis 24. Juni 1937 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn III mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Von 24. Juni 1937 bis 25. Juli 1939 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn IV mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1937: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,6 Millionen Einwohner.
    • 18. März » Eine Gasexplosion an der New London School in New London, Texas, tötet 295 Menschen, größtenteils Kinder.
    • 1. April » Amelia geht zum Ball, eine groteske Oper von Gian Carlo Menotti, wird an der Academy of Music in Philadelphia uraufgeführt.
    • 4. Mai » Die Heinkel-Werke Oranienburg, ein bedeutender Rüstungsbetrieb im Bereich des Flugzeugbaus, werden eingeweiht.
    • 15. Juli » Auf dem Ettersberg bei Weimar nimmt das KZ Buchenwald seinen Betrieb auf.
    • 9. November » Die japanischen Invasionstruppen gewinnen im Zweiten Japanisch-Chinesischen Krieg die Schlacht um Shanghai und erlangen damit die Kontrolle über die eroberte chinesische Hafenstadt.
    • 22. Dezember » Der Lincoln-Tunnel zwischen Manhattan und New Jersey wird für den Verkehr freigegeben.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia

  • 1934 » Richard von Kralik, österreichischer Schriftsteller und Kulturphilosoph
  • 1936 » Hugo Krabbe, niederländischer Staatsrechtler
  • 1936 » Rudolf Heydel, deutscher Automobilrennfahrer
  • 1936 » Wilhelm Gustloff, deutscher Nationalsozialist, Landesgruppenleiter der NSDAP-Auslandsorganisation in der Schweiz
  • 1939 » Edward Sapir, US-amerikanischer Ethnologe und Linguist
  • 1939 » Henri Deterding, niederländischer Industrieller

Über den Familiennamen Angerman

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Angerman.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Angerman.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Angerman (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I39102.php : abgerufen 2. Mai 2025), "Hindrik H. Angerman (1871-1937)".