Navorska tree » Otte Kuin (1840-< 1951)

Persönliche Daten Otte Kuin 


Familie von Otte Kuin

Er ist verheiratet mit Foelke Geerts Norder.

Sie haben geheiratet nach 18. März 1870 in Bunde, Ostfriesland, Hannover, Preußen.


Notizen bei Otte Kuin

Otte Kuin

Source: Author: Zimmermann, Jan-Dirk, Title: Familienbuch der Ev.-ref. Kirchengemeinde WEENER ... 1674-1900, Teilband iii, (Publication location: Weener, Niedersachsen, Publisher: Eigenverlag, Publication date: MMXV), Seiten 1484 u. 1486, Repository: Ostfriesen Gen. Soc., George, IA with holdings at George, IA pub. lib.

[Seite1484]

"9746. Kuin, Harm Harms 9747, Arbeiter, * 20.2.1814 Tichelwarf, Sohn des Arbeiters Harm Jans Kuin und weil. Elske Jans, oo 22.2.1836 Weener (Scheidung am seit 6.10.1845, Engelina Otten Joesten Engelberts 3502, * 18.1.1816 Holthusen, Tochter des weil. Schmiedemeisters Otte Joosten Engelberts und Fecke Harmens Klaassen (II. oo mit Geert Schütte)

[Seite 1484]

Kinder: Elske * 30.3.1836 Holthuserheide (7141)
[2] Otte * 23.6.1840 Holthuserheide (9753)
..."

[Seite 1486]

"9753. Kuin, Otte 9746, Arbeiter zu Beschotenweg-Bunde, * 23.6.1840 Holthuserheide, Sohn des Arbeiters Harm Harms Kuin und Engelina Otten Joesten Engelbarts, Aufgebot Febr. / März 1870 Weener, nach 18.3.1870 Bunde, Foelke Geerts Norder 11542, * 22.1.1846 Möhlenwarf, Tochter des Arbeiters Geerd Berends Norder und Wüpke Jocobs Bol"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Otte Kuin?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Otte Kuin

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Otte Kuin


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. (Nicht öffentlich)

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 23. Juni 1840 war um die 13,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt weerlicht. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1840: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 2,9 Millionen Einwohner.
      • 21. Mai » Der spätere Gouverneur William Hobson erklärt Neuseeland nach dem vorausgegangenen Vertrag von Waitangi als souverän unter der britischen Krone.
      • 7. Juni » Friedrich Wilhelm IV. wird nach dem Tod seines Vaters Friedrich WilhelmIII. neuer König von Preußen.
      • 29. Juni » Die späteren Eheleute Johanna Mathieux und Gottfried Kinkel gründen in Bonn den Maikäferbund, einen spätromantischen Dichterkreis.
      • 5. September » Die Opera buffa Un giorno di regno von Giuseppe Verdi wird am Teatro alla Scala di Milano in Mailand uraufgeführt und wird vom Publikum gnadenlos ausgepfiffen. Verdi, der bei der Uraufführung selbst anwesend ist, beschließt, nie wieder eine Oper zu schreiben.
      • 12. September » Der Komponist Robert Schumann heiratet in Schönefeld bei Leipzig mit gerichtlicher Zustimmung Clara Wieck, deren Vater jeden Kontakt der beiden verbot und das Eingehen dieser Ehe ablehnte.
      • 18. September » In der Enzyklika Probe nostis befasst sich Papst Gregor XVI. mit der Verbreitung des katholischen Glaubens, namentlich der kirchlichen Missionsarbeit.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Kuin

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Kuin.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Kuin.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Kuin (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I38734.php : abgerufen 4. Mai 2025), "Otte Kuin (1840-< 1951)".