Navorska tree » Mary Schaefer (1886-1956)

Persönliche Daten Mary Schaefer 

  • Sie ist geboren am 8. Dezember 1886 in Lincoln, Logan Co., IL.
  • Sie wurde getauft am 29. April 1887 in Lincoln, Logan Co., IL.
  • (note1) .Quelle 1
    Sourc: Robbie Decker
  • Sie ist verstorben am 22. Juli 1956 in Buffalo Ctr., Winnebago Co., IA (Buffalo Ctr. Hosp.), sie war 69 Jahre alt.
  • Sie wurde begraben am 25. Juli 1956 in Buffalo Twp., Winnebago Co., IA (Graceland Cem.).
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 13. Mai 2018.

Familie von Mary Schaefer

Sie ist verheiratet mit Frank Stanford Elwood.

Sie haben geheiratet am 19. Dezember 1906 in fortasse, somewhere in IA, sie war 20 Jahre alt.


Kind(er):


Ereignis (Alt. Marriage) am 19. Dezember 1908 in fortasse, somewhere, Verenigde Staten .


Notizen bei Mary Schaefer

Mary Schaefer

Source: Author: Decker, Robbie, Title: "Mary Elwood," (Publication location: Buffalo Ctr., IA, Publisher: Find-a-Grave, Publication date: xxix July MMXV), Repository: The Cloud

Link: https://www.findagrave.com/memorial/149944061/mary-elwood

"Photo [of stone shared with Frank Elwood] added by ROBBIE DECKER

Mary Elwood Birth 1886 Death 1956 (aged 69-70) Burial Graceland Cemetery Buffalo Center, Winnebago County, Iowa, USA Memorial ID 149944061

Family Members
Children

Gerald Sanford Elwood* 1922-2000

*Calculated Relationship

Created by: ROBBIE DECKER Added: 29 Jul 2015 Find A Grave Memorial 149944061"

Buffalo Center [IA] Tribune, 64th Yr. # 13, 2 Aug 1958, Pg. 1, Col. 3

"Final Rites Held For Mrs. F. Elwood

Mary Elwood, daughter of Joseph and Elizabeth Schaefer, was born December 8, 1886 at Lincoln, Illinois. She was baptized on April 29, 1887 at Lincoln, Illinois by Rev. John G. Ade.

She moved from Illinois to Winnebago County, Iowa in 1896, where she grew to womanhood.

On December 19, 1906 [fortasse 1908] she was united in marriage to Frank Elwood of Buffalo Center, Iowa. To this union 7 children were born - Homer of Buffalo Center Neil, Thompson, Iowa, Floyd (Bud) at home, Robert, Joice, Iowa, Dorothy (Mrs. Emil Kallestad) Rake, Iowa, Gerald, Amery Wisconsin, Verle, Thompson, Iowa.

She had been in failing health the past year, but became seriously ill in March. On May 9, she was taken to the Park Hospital in Mason City for observation and returned home May 14. She remained at home, but grew steadily weaker and on July 19, she entered the Buffalo Center Hospital, where she passed away on Sunday, July 22 at 4:19 p.m. at the age of 69 years, 7 months and 14 days.

She was a member of the Ellis Point Methodist church, where she was a faithful worker in the W.S.C.S. and other church activities.

She is survived by her beloved husband, Frank, and 7 children, 21 grandchildren, 2 great grandchildren, four sisters and one brother - Mrs. Heyo Berschman of Thompson, Mrs. Frank Banta, Mrs. Nels Swanson, Mrs. Henry Nerdig and Louis Schaefer all of Buffalo Center. Also other relatives and a host of friends.

She was preceded in death by her parents, 2 brother in infancy and a daughter-in-law, who passed away in February.

A precious one from us is gone, A voice we loved is still.
A place is vacant in our home that never can be filled.
God in his wisdom has recalled the gift his love has given.
And though the body slumbers here, Her soul is save in heaven.

Services were held Wednesday afternoon, July 25 from Winter Funeral Home followed by services at the Methodist church with Pastor Mastin and Pastor Shreve officiating.

Solo - "Ivory places [sic] [might this word be palaces?]" by Mrs. August Nerdig.

Ladies quartette "Beyond the Sunset." Both were accompanied by Mrs. Calvin Lundberg at the organ.

Pallbearers were her six sons: Homer Elwood, Neil Elwood, Floyd (Bud) Elwood, Robert Elwood, Gerald Elwood and Verle Elwood.

Burial was at Graceland Cemetry at Buffalo Center.

Blessed be her memory, among us.

Relatives and friends attended from: Buffalo Center, Waterloo, Floyd, Osage, Forest City, Mason City, Thompson, Lakota, Bancroft, Des Moines, Clear Lake, Estherville, Goodell, Rake, Iowa, Minneapolis, Anoka, Frost, Kenyon, Bricelyn, Elmore, Madelia, Minnesota, Amery, Wisconsin."
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Mary Schaefer?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Mary Schaefer

Mary Schaefer
1886-1956

1906

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 8. Dezember 1886 war um die 4,5 °C. Es gab 6 mm Niederschlag. Der Winddruck war 160 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Der Luftdruck war 73 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 87%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1886: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 20. Februar » In Dresden findet die Uraufführung der Oper Urvasi von Wilhelm Kienzl statt.
    • 16. März » Kaiser WilhelmI. sanktioniert den Bau des Kaiser-Wilhelm-Kanals als Verbindung zwischen Nordsee und Ostsee.
    • 17. Mai » Der schottische Fußballverein FC Motherwell entsteht durch den Zusammenschluss zweier Unternehmenssportclubs.
    • 12. Juni » Vier Tage nach der Vorlegung eines Gutachtens über den Geisteszustand von LudwigII. durch eine Ärztekommission wird dieser im Schloss Neuschwanstein festgesetzt und nach Schloss Berg gebracht. Tags darauf wird der bayerische König tot im Starnberger See aufgefunden.
    • 3. Juli » Carl Benz macht in Mannheim die erste Probefahrt mit seinem „Fahrzeug mit Gasmotorantrieb“.
    • 28. Oktober » Die 92 Meter hohe Freiheitsstatue in New York, ein Geschenk des französischen Volks, wird vom US-Präsidenten Stephen Grover Cleveland eingeweiht.
  • Die Temperatur am 29. April 1887 war um die 13,7 °C. Es gab 2 mm Niederschlag. Der Winddruck war 6 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 81%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1887: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 8. Februar » Der Kongress der Vereinigten Staaten verabschiedet den von Henry L. Dawes ausgearbeiteten General Allotment Act, mit dem das Reservatsland der US-amerikanischen Indianer privatisiert wird, was zu deren massiver Verelendung führt.
    • 21. Februar » Bei der Reichstagswahl gewinnen die konservativ-liberalen sogenannten „Kartellparteien“, die Bismarcks Position in der Frage des Heeresetats unterstützen.
    • 7. Juli » Ferdinand von Sachsen-Coburg-Gotha-Koháry wird Fürst von Bulgarien, das zu diesem Zeitpunkt immer noch dem Osmanischen Reich untersteht. Die formelle Anerkennung durch die europäischen Großmächte erlangt er erst 1896.
    • 18. September » Carl Hagenbeck eröffnet seinen Internationalen Cirkus und Menagerie.
    • 3. Dezember » In Amsterdam gibt der Circus Carré im Theater Carré seine erste Vorstellung. Das Theater entsteht als festes Quartier des Zirkus über die Wintermonate.
    • 22. Dezember » In der Enzyklika Officio sanctissimo äußert sich Papst LeoXIII. über die Kirche im Königreich Bayern.
  • Die Temperatur am 19. Dezember 1906 lag zwischen -6,1 °C und 0,9 °C und war durchschnittlich -3,5 °C. Es gab 2,1 Stunden Sonnenschein (27%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1906: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,5 Millionen Einwohner.
    • 27. Juli » Die Bern-Lötschberg-Simplon-Bahn wird unter dem Namen Berner Alpenbahn-Gesellschaft Bern–Lötschberg–Simplon (BLS) gegründet.
    • 10. August » In der an die französische Bischofskonferenz gerichteten Enzyklika Gravissimo officii munere lehnt Papst Pius X. die Zugehörigkeit von Anbetungsvereinen und Kultvereinigungen, wie sie der französische Staat zulässt, zur Kirche nachdrücklich ab.
    • 9. September » Der Teufelsturm in der Sächsischen Schweiz wird durch Oliver Perry-Smith erstbestiegen.
    • 3. Dezember » Der italienische Fußballverein FC Turin wird gegründet.
    • 5. Dezember » Die Hamburger S-Bahn wird unter der Bezeichnung Hamburg-Altonaer Stadt- und Vorortbahn eröffnet.
    • 8. Dezember » An der Hofoper in Dresden erfolgt die Uraufführung der Oper Moloch von Max von Schillings.
  • Die Temperatur am 22. Juli 1956 lag zwischen 12,5 °C und 18,3 °C und war durchschnittlich 15,2 °C. Es gab 0.4 Stunden Sonnenschein (2%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Von 13. Oktober 1956 bis 22. Dezember 1957 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees III mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1956: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 10,8 Millionen Einwohner.
    • 11. Februar » Fünf Jahre nach ihrem Verschwinden im Kalten Krieg tauchen Donald Maclean und Guy Burgess, zwei Mitglieder des Spionagerings der Cambridge Five, in Moskau auf und erklären vor westlichen Journalisten, niemals für die Sowjetunion spioniert zu haben.
    • 1. März » Der Supreme Court entscheidet, dass die Universität von Alabama die erste schwarze Studentin Autherine Lucy zum Studium zulassen muss. Wenige Stunden später wird sie von der Universität wegen Verleumdung wieder vom Studium ausgeschlossen.
    • 13. Juni » Real Madrid gewinnt durch ein 4:3 im Finale gegen Stade Reims im Parc des Princes in Paris den ersten Europapokal der Landesmeister.
    • 30. Juni » Grand Canyon, (USA). Bei der Flugzeugkollision über dem Grand Canyon stoßen im nicht überwachtem Luftraum eine Super Constellation und eine DC-7 zusammen. Alle 128 Insassen in beiden Flugzeugen sterben.
    • 29. September » Mit der USS Ranger wird der dritte US-Flugzeugträger der Forrestal-Klasse vom Stapel gelassen.
    • 24. Oktober » Der Streik um die Lohnfortzahlung im Krankheitsfall beginnt in Schleswig-Holstein, der mit 114 Tagen Dauer der längste Streik in Deutschland seit 1905 werden wird.
  • Die Temperatur am 25. Juli 1956 lag zwischen 10,8 °C und 22,4 °C und war durchschnittlich 17,7 °C. Es gab 7,8 Stunden Sonnenschein (49%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Von 13. Oktober 1956 bis 22. Dezember 1957 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees III mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1956: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 10,8 Millionen Einwohner.
    • 6. April » Das North Carolina Museum of Art wird eröffnet. Es ist die einzige Kunstsammlung in den Vereinigten Staaten, die aus öffentlichen Geldern gespeist wird.
    • 16. August » Die Verfilmung von Carl Zuckmayers Drama Der Hauptmann von Köpenick mit Heinz Rühmann in der Titelrolle wird in Köln uraufgeführt.
    • 24. Oktober » Der Streik um die Lohnfortzahlung im Krankheitsfall beginnt in Schleswig-Holstein, der mit 114 Tagen Dauer der längste Streik in Deutschland seit 1905 werden wird.
    • 29. Oktober » Tanger, das seit 1923 einen internationalen Status hat, wird wieder an das seit März unabhängige Marokko angegliedert.
    • 22. November » Ungarns früherer Ministerpräsident Imre Nagy wird beim Verlassen der jugoslawischen Botschaft, in die er nach dem Scheitern des Volksaufstands geflüchtet war, mit seinen Begleitern – trotz Zusicherung von Straffreiheit durch seinen Nachfolger János Kádár – vom sowjetischen KGB verhaftet und nach Rumänien verschleppt.
    • 22. Dezember » Die letzten britischen Truppen verlassen Ägypten nach der diplomatischen Beilegung der Sueskrise.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Schaefer

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Schaefer.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Schaefer.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Schaefer (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I38695.php : abgerufen 5. Mai 2025), "Mary Schaefer (1886-1956)".