Navorska tree » Albert Edens (1891-1948)

Persönliche Daten Albert Edens 


Familie von Albert Edens

Er ist verheiratet mit Grietje Wiebrands.

Sie haben geheiratet am 14. Januar 1911 in Bellingwolde, provincie Groningen, er war 19 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Geessien Edens  1911- 
  2. Grietje Edens  1915-


Notizen bei Albert Edens

Albert Edens

Source: Author: Savenije, Henny, Title: "The genealogies of a whole region in The North of the Netherlands," (Publication location: Seoul, S. Korea, Publisher: WorldConnect at RootsWeb.com, Publication date: xxv Nov MMXIII), Repository: The Cloud

Link: https://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=veenkolonieen&id=I625808

"... Albert Edens ... Sex: M Birth: 26 Mar 1891 in Bellingwolde, Groningen Death: y Change Date: 25 Nov 2013

Father: Elzo Edens b: y
Mother: Geertruida Das b: y

Marriage 1 Grietje Wiebrands b: 20 Feb 1891 in Nieuweschans, Groningen Married: 14 Jan 1911 in Bellingwolde, Groningen 1
Change Date: 25 Nov 2013

Children

1. Geessien Edens b: 29 Oct 1911 in Oudeschans, Bellingwolde, Groningen
2. Elzo Edens b: 08 Dec 1912 in Bellingwolde, Groningen
3. Grietje Edens b: Cal 1916 in Bellingwolde, Groningen

Sources:

1. Title: Regionaal Historisch Centrum Groninger Archieven Abbrev: Groninger Archieven Author: Alle Groningers Text: Huwelijk 14-01-1911 Bellingwolde

Bruidegom Albert Edens, daglooner Geboren Bellingwolde
Vader bruidegom Elzo Edens, daglooner
Moeder bruidegom Geertruida Das

Bruid Grietje Wiebrands, dienstbode Geboren Nieuweschans
Vader bruid Beno Wiebrands, fabrieksarbeider
Moeder bruid Geessien Hulsing

- Diversen bruidegom 19 jaar; bruid 19 jaar Bron Huwelijksregister Bellingwolde 1911 Aktenummer 2"

Author: Peters, Roger, Title: "Roger and Marilyn Coeling Peters, Ancestors and Related Families," (Publication location: Woodbury, MN, Publisher: WorldConnect at RootsWeb.com, Publication date: v July MMXVII), Repository: The Cloud

Link: https://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=rptrs&id=I58222

"... Albert Edens 1 Sex: M Birth: 26 MAR 1891 in Bellingwolde, Groningen, Netherlands

Occupation: Day laborer 14 JAN 1911

Death: 26 AUG 1948 in Bellingwolde, Groningen, Netherlands 2

Father: Elzo Edens b: ABT 1854 in Oudeschans, Bellingwolde, Groningen, Netherlands
Mother: Geertruida Das b: ABT 1852 in Bellingwolde, Groningen, Netherlands

Marriage 1 Grietje Wiebrands b: 20 FEB 1891 in Nieuweschans, Groningen, Netherlands Married: 14 JAN 1911 in Bellingwolde, Groningen, Netherlands 3

Children

1. Elzo Edens b: 08 DEC 1912 in Bellingwolde, Groningen, Netherlands
2. Geertruida Edens b: 04 MAY 1914 in Bellingwolde, Groningen, Netherlands
3. Grietje Edens b: 24 DEC 1915 in Bellingwolde, Groningen, Netherlands
4. Berendina Edens b: BET DEC 1920 AND DEC 1921 in Bellingwolde, Groningen, Netherlands
5. Bena Edens b: BET MAR 1920 AND MAR 1921 in Bellingwolde, Groningen, Netherlands
6. Geessien Edens b: 29 OCT 1911 in Oudeschans, Bellingwolde, Groningen, Netherlands

Sources:

1. Title: AlleGroningers.nl Page: Aktedatum 26-03-1891; Geboortedatum 26-03-1891; Geboorteplaats Bellingwolde; Kind Albert Edens; Geslacht m; Vader Elzo Edens; Leeftijd 35 jaar; Beroep daglooner; Moeder Geertruida Das; Bron Geboorteregister Bellingwolde 1891; Aktenummer 38

2. Title: AlleGroningers.nl Page: Aktedatum 26-08-1948; 26-08-1948 Bellingwolde; Overledene Albert Edens; Geslacht m; Beroep landarbeider; Leeftijd 57 jaar; Geboorteplaats Bellingwolde; Relatie Grietje Wiebrands; Relatietype echtgenote; Vader Elzo Edens; Moeder Geertruida Das; Bron Overlijdensregister Bellingwolde 1948; Aktenummer 32

3. Title: AlleGroningers.nl Page: Huwelijk 14-01-1911 Bellingwolde; Bruidegom Albert Edens, daglooner; Geboren Bellingwolde; Leeftijd 19 jaar; Vader bruidegom Elzo Edens, daglooner; Moeder bruidegom Geertruida Das; Bruid Grietje Wiebrands, dienstbode; Geboren Nieuweschans; Leeftijd 19 jaar; Vader bruid Beno Wiebrands, fabrieksarbeider; Moeder bruid Geessien Hulsing; Bron Huwelijksregister Bellingwolde 1911; Aktenummer 2
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Albert Edens?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Albert Edens

Albert Edens
1891-1948

1911

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 26. März 1891 war um die 5,9 °C. Es gab 2 mm Niederschlag. Der Winddruck war 12 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 88%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
  • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1891: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 15. Februar » In Stockholm wird als allgemeiner Sportklub AIK Solna gegründet, der im Lauf der Zeit zu einem der größten Sportvereine Schwedens heranwächst.
    • 8. April » Das erste Statistische Jahrbuch der Schweiz wird publiziert.
    • 9. April » Mit Unterstützung von Carl Peters konstituiert sich in Berlin der Allgemeine Deutsche Verband. Er will vaterländisches Bewusstsein beleben sowie deutsche Interessen- und Großmachtpolitik auch im Ausland fördern.
    • 14. Juni » Beim Eisenbahnunfall von Münchenstein, der größten Eisenbahnkatastrophe der Schweiz, bricht die Eisenbahnbrücke der Jurabahn zusammen. 78 Personen kommen dabei ums Leben, 171 werden verletzt.
    • 1. Oktober » Die Stanford University wird in Kalifornien eröffnet und nimmt ihren Lehrbetrieb auf.
    • 2. Oktober » Im Schweizer Baden wird die Kollektivgesellschaft Brown, Boveri & Cie. gegründet, die sich auf Elektrotechnik spezialisiert.
  • Die Temperatur am 14. Januar 1911 lag zwischen -9.2 °C und -4.4 °C und war durchschnittlich -6.8 °C. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1911: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,0 Millionen Einwohner.
    • 3. Februar » Der Schwede Ulrich Salchow wird bei der Eiskunstlauf-Weltmeisterschaft in Berlin zum zehnten Mal Weltmeister im Eiskunstlauf der Herren.
    • 22. März » In Kiel läuft die SMS Kaiser als das erste mit Turbinen angetriebene deutsche Linienschiff vom Stapel.
    • 9. Mai » In Belgrad gründen serbische Offiziere den Geheimbund Ujedinjenje ili Smrt („Vereinigung oder Tod“, besser bekannt als „Schwarze Hand“) mit dem Ziel der Errichtung eines Großserbien. Das Attentat auf den österreichischen Thronfolger Franz Ferdinand, an dem die Organisation 1914 beteiligt ist, wird zum Ersten Weltkrieg führen.
    • 7. Juni » Deutschen Funkern in der Kolonie Togoland glückt eine drahtlose Verbindung mit der Großfunkstelle Nauen bei Berlin (über 5000 Kilometer). Die Versuche führen zum Bau der Funkstation Kamina.
    • 23. November » An der Volksoper Wien wird das musikalische Schauspiel Der Kuhreigen von Wilhelm Kienzl unter der Regie von Rainer Simons uraufgeführt. Das Libretto stammt von Richard Batka frei nach der Novelle Die kleine Blanchefleur von Rudolf Hans Bartsch.
    • 2. Dezember » Die Australasiatische Antarktisexpedition läuft mit dem Robbenjagdschiff Aurora in Richtung Macquarie-Insel aus.
  • Die Temperatur am 26. August 1948 lag zwischen 13,7 °C und 17,1 °C und war durchschnittlich 15,3 °C. Es gab 0.7 Stunden Sonnenschein (5%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 4. September 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 3. Juli 1946 bis 7. August 1948 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel I mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
  • Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
  • Im Jahr 1948: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,7 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » das Zollabkommen zwischen den Benelux-Staaten Belgien, Niederlande und Luxemburg, ein Vorläufer des Benelux-Vertrages.
    • 3. April » Auf der südkoreanischen Insel Jeju kommt es zu einem Aufstand, der durch die Polizei und Armee niedergeschlagen wird. Bis Mai 1949 sterben bis zu 30.000 Menschen in diesem Konflikt.
    • 25. Juni » General Lucius D. Clay befiehlt die Errichtung der Berliner Luftbrücke zur Versorgung von West-Berlin. Über die geteilte Stadt hat die Siegermacht Sowjetunion eine Blockade verhängt.
    • 15. August » Im südlichen Teil der Koreanischen Halbinsel wird die Republik Korea gegründet.
    • 12. Dezember » Mit einer Messe für die katholische St. Nicolai-Gemeinde zieht in die Aegidienkirche in Braunschweig wieder kirchliches Leben ein. Seit 1811 diente das Gotteshaus anderen Zwecken und war davor seit 1528 eine protestantische Kirche.
    • 18. Dezember » In Berlin findet die Uraufführung der Oper Circe von Werner Egk statt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia

  • 1944 » Adam von Trott zu Solz, deutscher Jurist und Diplomat, Widerstandskämpfer des 20. Juli 1944
  • 1944 » Hans Georg Klamroth, deutscher Militär, Mitwisser beim Attentat vom 20. Juli 1944
  • 1945 » Franz Werfel, österreichischer Schriftsteller, Vertreter des literarischen Expressionismus
  • 1949 » Theodor Barth, Schweizer Kunstmaler
  • 1950 » Ransom Eli Olds, US-amerikanischer Unternehmer, Gründer des Automobilherstellers Oldsmobile
  • 1950 » Samuel Guyer, Schweizer Kunsthistoriker

Über den Familiennamen Edens

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Edens.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Edens.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Edens (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I38657.php : abgerufen 2. Mai 2025), "Albert Edens (1891-1948)".